Aktuelle Preise und Info's zum Getriebeölwechsel der 8HP Automatik beim F10/F11

BMW 5er F10

Hallo,

aus persönlichen Interesse habe ich mich mal vor ein par Tagen über den Getriebeölwechsel beim 8HP Automatikgetriebe informiert.

Ich habe bei der ZF Niederlassung in Dortmund angefragt, da ich selber aus dem "Ruhrpott" komme und die Niederlassung hier in vielen Berichten als die beste ZF Anlaufstelle für Getriebe angeführt wird. Dort sitzt der KFZ Meister Herr Sagert.

Folgendes wurde mir mitgeteilt. Standardgemäß empfiehlt man wie bekannt den Wechsel zwischen 80.000 & 120.000 km. Besonders bei "erschwerten" Bedingungen wie häufigen Anhängerbetrieb, häufige und lange Vollgasfahrten, etc. Preise beim 8HP wären 545€ Grundpreis. Da der Wechsel bei 8HP aufwendiger sein als beim 5HP od. 6HP, käme beim 8HP nochmal 100€ extra hinzu sowie 80€ für die Spülung mit Öl. Macht also 725€ inkl. allem drum und dran wie Wnne, Dichtungen, Getriebeöl und Märchensteuer. Dauer wäre so 3,5 - 4 Stunden.

Da ich viel von der "Tim Eckart Methode" im Forumgelesen habe (auch im Audi & Mercedes Forum), habe ich Herrn Tim Eckart himself in Wildeck-Obersuhl (Hessen) mal angerufen. Er wunderte sich erstmal, dass ich mir bei 52.000 km schon Gedanken um den Getriebölwechsel bei meinen 520d (04/2013) mache. Fand aber mein Interesse richtig.
Prinzipiell sagte er mir, dass das 8HP von ZF ein sehr gutes Getriebe sei, welches keine "Kinderkrankheiten" (mehr) hat. Beim 5HP & 6HP sähe das schon anders aus.
In meinem Fall würde er vor 100.000-120.000 km nichts machen, ab dann könnte man über einen Wechsel & Spülung nachdenken. Als Preis meinte er, läge ich so bei 450€-500€. Da in 1-2 Jahren viel passiert, sollte ich mich bei Zeiten nochmal melden, dann könnte er mir Betriebe in meiner Umgebung wie Dortmund, Essen, Düsseldorf, etc. nennen, die die "Tim Eckart Methode" durchführen. Dann könnte er mir auch Betriebe nennen, die den benötigtigten Adapter für das 8HP Getriebe vom F10/F11 haben.

Fazit: Da die Tim Eckart Methode ja wirklich gut sein soll, würde ich persönlich zu 99,9% dazu tendieren, diese bei Bedarf durchzuführen. Zumal der Preisunterschied zwischen 450€/500€ und 725€ nicht zu verachten ist.

Bei BMW selber habe ich noch nicht nachgefragt. Das werde ich aber die Tage machen, da ich ehe zum "freundlichen" muss. Bei BMW, so habe ich oft gelesen, soll im Gegensatz zu den anderen beiden Methoden ja nur ein Teil-Getriebölwechsel durchgefürhrt werden, wo nur 60%-70% des Getriebeöl's ausgetauscht werden. Eine Spülung wird wohl auch nicht durchgeführt. Zumal ist oft zu lesen, das BMW beim Getriebeöl von "Longlife" spricht, also einen Wechsel eigendlich nicht vorsieht.

Wenn ich bei BMW war, werde ich das Ergebnis & den Preis nochmal nachreichen.

Mfg

Martin

Beste Antwort im Thema

Hallo,

aus persönlichen Interesse habe ich mich mal vor ein par Tagen über den Getriebeölwechsel beim 8HP Automatikgetriebe informiert.

Ich habe bei der ZF Niederlassung in Dortmund angefragt, da ich selber aus dem "Ruhrpott" komme und die Niederlassung hier in vielen Berichten als die beste ZF Anlaufstelle für Getriebe angeführt wird. Dort sitzt der KFZ Meister Herr Sagert.

Folgendes wurde mir mitgeteilt. Standardgemäß empfiehlt man wie bekannt den Wechsel zwischen 80.000 & 120.000 km. Besonders bei "erschwerten" Bedingungen wie häufigen Anhängerbetrieb, häufige und lange Vollgasfahrten, etc. Preise beim 8HP wären 545€ Grundpreis. Da der Wechsel bei 8HP aufwendiger sein als beim 5HP od. 6HP, käme beim 8HP nochmal 100€ extra hinzu sowie 80€ für die Spülung mit Öl. Macht also 725€ inkl. allem drum und dran wie Wnne, Dichtungen, Getriebeöl und Märchensteuer. Dauer wäre so 3,5 - 4 Stunden.

Da ich viel von der "Tim Eckart Methode" im Forumgelesen habe (auch im Audi & Mercedes Forum), habe ich Herrn Tim Eckart himself in Wildeck-Obersuhl (Hessen) mal angerufen. Er wunderte sich erstmal, dass ich mir bei 52.000 km schon Gedanken um den Getriebölwechsel bei meinen 520d (04/2013) mache. Fand aber mein Interesse richtig.
Prinzipiell sagte er mir, dass das 8HP von ZF ein sehr gutes Getriebe sei, welches keine "Kinderkrankheiten" (mehr) hat. Beim 5HP & 6HP sähe das schon anders aus.
In meinem Fall würde er vor 100.000-120.000 km nichts machen, ab dann könnte man über einen Wechsel & Spülung nachdenken. Als Preis meinte er, läge ich so bei 450€-500€. Da in 1-2 Jahren viel passiert, sollte ich mich bei Zeiten nochmal melden, dann könnte er mir Betriebe in meiner Umgebung wie Dortmund, Essen, Düsseldorf, etc. nennen, die die "Tim Eckart Methode" durchführen. Dann könnte er mir auch Betriebe nennen, die den benötigtigten Adapter für das 8HP Getriebe vom F10/F11 haben.

Fazit: Da die Tim Eckart Methode ja wirklich gut sein soll, würde ich persönlich zu 99,9% dazu tendieren, diese bei Bedarf durchzuführen. Zumal der Preisunterschied zwischen 450€/500€ und 725€ nicht zu verachten ist.

Bei BMW selber habe ich noch nicht nachgefragt. Das werde ich aber die Tage machen, da ich ehe zum "freundlichen" muss. Bei BMW, so habe ich oft gelesen, soll im Gegensatz zu den anderen beiden Methoden ja nur ein Teil-Getriebölwechsel durchgefürhrt werden, wo nur 60%-70% des Getriebeöl's ausgetauscht werden. Eine Spülung wird wohl auch nicht durchgeführt. Zumal ist oft zu lesen, das BMW beim Getriebeöl von "Longlife" spricht, also einen Wechsel eigendlich nicht vorsieht.

Wenn ich bei BMW war, werde ich das Ergebnis & den Preis nochmal nachreichen.

Mfg

Martin

849 weitere Antworten
849 Antworten

Zitat:

@V70_D5 schrieb am 24. August 2018 um 00:01:23 Uhr:



Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 23. August 2018 um 22:44:57 Uhr:


Ich dachte die Tim Eckhardt Methode ist genau das... spülen mit Öl?! Dass Rückstände mit Lösungsmittel entfernt werden ist doch Usus, spülen mit Öl entspricht doch der genannten Methode. Das andere Verfahren nennt sich Ölwechsel, bei dem Wandler und Leitungen mit altem Öl gefüllt bleiben.

Ich habe verstanden dass sie Tim Eckhardt Lösungsmittel verwendet, während ZF nur mit Öl spült

So ist es meines Wissens auch!

Ich werde es auch mit dem Set aus Ebay um 210 Euro machen, sind alles originale Teile und Flüssigkeiten...

Ein ToDo gibt es dazu... direkt von ZF...

https://www.google.at/url?...

Woher weiß man ob ein Getriebeöl Kühler verbaut ist? Darauf muss man lt Anleitung beim Füllen achten...

Ich möchte das Öl mit dem kompletten Set aus Ebay demnächst mal wechseln beim 640i wenn ich 80 tkm erreiche und später dann bei 100 tkm einfach mal nur das Öl wechseln ohne Wanne und Filter, das geht dann schneller und schadet sicher nicht...

LG Peter

Wegen dem Ölkühler:

Sieht man ja von unten gut ob einer verbaut ist.

Ist beim reinen Wechsel aber nicht relevant, sondern nur bei Neubefüllung.

Ähnliche Themen

OK vielen Dank für die Info!

LG Peter

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 23. August 2018 um 17:19:46 Uhr:


Was sagt ihr zu 550 Euro für die Spülung nach Tim Eckhardt Methode zzgl. 70 Euro für den VTG Ölwechsel?

günstig oder zu teuer? Kann dazu keiner was sagen?

Günstig keinenfalls ... eher normal bis oberes preissegment.

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 25. August 2018 um 17:39:59 Uhr:



Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 23. August 2018 um 17:19:46 Uhr:


Was sagt ihr zu 550 Euro für die Spülung nach Tim Eckhardt Methode zzgl. 70 Euro für den VTG Ölwechsel?

günstig oder zu teuer? Kann dazu keiner was sagen?

Also 70€ fürs VTG halte ich für nicht realisierbar. Mein 🙂 wollte 600€ haben, denn die Auspuffanlage muss ab und das VTG muss zum Entleeren ausgebaut werden (zumindest beim LCI).

Zitat:

@Fishermans schrieb am 29. August 2018 um 15:09:57 Uhr:



Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 25. August 2018 um 17:39:59 Uhr:


günstig oder zu teuer? Kann dazu keiner was sagen?

Also 70€ fürs VTG halte ich für nicht realisierbar. Mein 🙂 wollte 600€ haben, denn die Auspuffanlage muss ab und das VTG muss zum Entleeren ausgebaut werden (zumindest beim LCI).

Ähmmmm nein!
Querträger vom Getriebe ausbauen reicht vollkommen aus. Dauert vielleicht 15 Minuten...

Man muss beim VTG-Öl-Wechsel sicherlich unterscheiden zwischen:

1) komplettes Entleeren durch Ausbau
2) Absaugen im eingebauten Zustand

Beides hat Vor- und Nachteile. Bei Ersterem gibt BMW zumindest vor die AG-Anlage zu demontieren.

Ja, es gibt mehrere Möglichkeiten. Variante 3 wäre spülen mit neuem Öl durch die Einlassschraube.
Wir hatte das mal hier diskutiert.

Über die Methode des vtg Ölwechsels habe ich mich nicht mit der Werkstatt unterhalten. Ist jedenfalls ne freie. Die Spülung des 8hp erfolgt laut Angabe mit 11 Liter Öl ca.
mal was anderes... wird dazu eine Maschine benötigt die das Öl mehrmals im Kreis pumpt oder wie kriegt man sonst das altöl raus?

Ölwechsel vom VTG kostet bei ZF Friedrichshafen 95 Euro

Gruß, Hans-Nils

ZF Dortmund hat bei mir das VTG Öl so mitgewechselt wo sie für den 8HP den Ölservice durchgeführt haben. Das eine Liter DTF1 hatte ich natürlich dabei!

Zitat:

@BMW_M_ schrieb am 24. August 2018 um 00:27:43 Uhr:



Zitat:

@V70_D5 schrieb am 24. August 2018 um 00:01:23 Uhr:


Ich habe verstanden dass sie Tim Eckhardt Lösungsmittel verwendet, während ZF nur mit Öl spült

So ist es meines Wissens auch!

So ist es!

Bei der Tim Eckart-Methode wird zusätzlich mit einem Reiniger gespült -> TE-Reiniger / Anleitung Tim-Eckart-Methode (R) ...bei ZF rein mit Frischöl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen