Aktuelle Preise und Info's zum Getriebeölwechsel der 8HP Automatik beim F10/F11

BMW 5er F10

Hallo,

aus persönlichen Interesse habe ich mich mal vor ein par Tagen über den Getriebeölwechsel beim 8HP Automatikgetriebe informiert.

Ich habe bei der ZF Niederlassung in Dortmund angefragt, da ich selber aus dem "Ruhrpott" komme und die Niederlassung hier in vielen Berichten als die beste ZF Anlaufstelle für Getriebe angeführt wird. Dort sitzt der KFZ Meister Herr Sagert.

Folgendes wurde mir mitgeteilt. Standardgemäß empfiehlt man wie bekannt den Wechsel zwischen 80.000 & 120.000 km. Besonders bei "erschwerten" Bedingungen wie häufigen Anhängerbetrieb, häufige und lange Vollgasfahrten, etc. Preise beim 8HP wären 545€ Grundpreis. Da der Wechsel bei 8HP aufwendiger sein als beim 5HP od. 6HP, käme beim 8HP nochmal 100€ extra hinzu sowie 80€ für die Spülung mit Öl. Macht also 725€ inkl. allem drum und dran wie Wnne, Dichtungen, Getriebeöl und Märchensteuer. Dauer wäre so 3,5 - 4 Stunden.

Da ich viel von der "Tim Eckart Methode" im Forumgelesen habe (auch im Audi & Mercedes Forum), habe ich Herrn Tim Eckart himself in Wildeck-Obersuhl (Hessen) mal angerufen. Er wunderte sich erstmal, dass ich mir bei 52.000 km schon Gedanken um den Getriebölwechsel bei meinen 520d (04/2013) mache. Fand aber mein Interesse richtig.
Prinzipiell sagte er mir, dass das 8HP von ZF ein sehr gutes Getriebe sei, welches keine "Kinderkrankheiten" (mehr) hat. Beim 5HP & 6HP sähe das schon anders aus.
In meinem Fall würde er vor 100.000-120.000 km nichts machen, ab dann könnte man über einen Wechsel & Spülung nachdenken. Als Preis meinte er, läge ich so bei 450€-500€. Da in 1-2 Jahren viel passiert, sollte ich mich bei Zeiten nochmal melden, dann könnte er mir Betriebe in meiner Umgebung wie Dortmund, Essen, Düsseldorf, etc. nennen, die die "Tim Eckart Methode" durchführen. Dann könnte er mir auch Betriebe nennen, die den benötigtigten Adapter für das 8HP Getriebe vom F10/F11 haben.

Fazit: Da die Tim Eckart Methode ja wirklich gut sein soll, würde ich persönlich zu 99,9% dazu tendieren, diese bei Bedarf durchzuführen. Zumal der Preisunterschied zwischen 450€/500€ und 725€ nicht zu verachten ist.

Bei BMW selber habe ich noch nicht nachgefragt. Das werde ich aber die Tage machen, da ich ehe zum "freundlichen" muss. Bei BMW, so habe ich oft gelesen, soll im Gegensatz zu den anderen beiden Methoden ja nur ein Teil-Getriebölwechsel durchgefürhrt werden, wo nur 60%-70% des Getriebeöl's ausgetauscht werden. Eine Spülung wird wohl auch nicht durchgeführt. Zumal ist oft zu lesen, das BMW beim Getriebeöl von "Longlife" spricht, also einen Wechsel eigendlich nicht vorsieht.

Wenn ich bei BMW war, werde ich das Ergebnis & den Preis nochmal nachreichen.

Mfg

Martin

Beste Antwort im Thema

Hallo,

aus persönlichen Interesse habe ich mich mal vor ein par Tagen über den Getriebeölwechsel beim 8HP Automatikgetriebe informiert.

Ich habe bei der ZF Niederlassung in Dortmund angefragt, da ich selber aus dem "Ruhrpott" komme und die Niederlassung hier in vielen Berichten als die beste ZF Anlaufstelle für Getriebe angeführt wird. Dort sitzt der KFZ Meister Herr Sagert.

Folgendes wurde mir mitgeteilt. Standardgemäß empfiehlt man wie bekannt den Wechsel zwischen 80.000 & 120.000 km. Besonders bei "erschwerten" Bedingungen wie häufigen Anhängerbetrieb, häufige und lange Vollgasfahrten, etc. Preise beim 8HP wären 545€ Grundpreis. Da der Wechsel bei 8HP aufwendiger sein als beim 5HP od. 6HP, käme beim 8HP nochmal 100€ extra hinzu sowie 80€ für die Spülung mit Öl. Macht also 725€ inkl. allem drum und dran wie Wnne, Dichtungen, Getriebeöl und Märchensteuer. Dauer wäre so 3,5 - 4 Stunden.

Da ich viel von der "Tim Eckart Methode" im Forumgelesen habe (auch im Audi & Mercedes Forum), habe ich Herrn Tim Eckart himself in Wildeck-Obersuhl (Hessen) mal angerufen. Er wunderte sich erstmal, dass ich mir bei 52.000 km schon Gedanken um den Getriebölwechsel bei meinen 520d (04/2013) mache. Fand aber mein Interesse richtig.
Prinzipiell sagte er mir, dass das 8HP von ZF ein sehr gutes Getriebe sei, welches keine "Kinderkrankheiten" (mehr) hat. Beim 5HP & 6HP sähe das schon anders aus.
In meinem Fall würde er vor 100.000-120.000 km nichts machen, ab dann könnte man über einen Wechsel & Spülung nachdenken. Als Preis meinte er, läge ich so bei 450€-500€. Da in 1-2 Jahren viel passiert, sollte ich mich bei Zeiten nochmal melden, dann könnte er mir Betriebe in meiner Umgebung wie Dortmund, Essen, Düsseldorf, etc. nennen, die die "Tim Eckart Methode" durchführen. Dann könnte er mir auch Betriebe nennen, die den benötigtigten Adapter für das 8HP Getriebe vom F10/F11 haben.

Fazit: Da die Tim Eckart Methode ja wirklich gut sein soll, würde ich persönlich zu 99,9% dazu tendieren, diese bei Bedarf durchzuführen. Zumal der Preisunterschied zwischen 450€/500€ und 725€ nicht zu verachten ist.

Bei BMW selber habe ich noch nicht nachgefragt. Das werde ich aber die Tage machen, da ich ehe zum "freundlichen" muss. Bei BMW, so habe ich oft gelesen, soll im Gegensatz zu den anderen beiden Methoden ja nur ein Teil-Getriebölwechsel durchgefürhrt werden, wo nur 60%-70% des Getriebeöl's ausgetauscht werden. Eine Spülung wird wohl auch nicht durchgeführt. Zumal ist oft zu lesen, das BMW beim Getriebeöl von "Longlife" spricht, also einen Wechsel eigendlich nicht vorsieht.

Wenn ich bei BMW war, werde ich das Ergebnis & den Preis nochmal nachreichen.

Mfg

Martin

849 weitere Antworten
849 Antworten

Kann man eigentlich die Getriebeadaptionswerte auch selbst zurück setzen mit Esys oder so?

ZF macht das ja bei einem Getriebeservice auch mit...

Danke

LG Peter

Kannst du über rheingold machen

Ich werde nun nächste Woche bei meinem, Laufleistung gut 150.000, den Getriebeölwechsel bei ZF machen lassen. Inklusive Spülung 595 € beim 8HP70. Nach allem, was ich hier gelesen habe, finde ich den Preis akzeptabel.

Bei welche zf zahlst du das?

Ähnliche Themen

Kassel

Das ist ein guter und fairer Preis! Ist auf dem Niveau vom letzten Jahr- Hut ab!

Hat sich gelohnt. Die Geräusche vom Motor sind etwas leiser und die Schaltzeiten sind etwas schneller. Zudem besteht die Hoffnung auf ein langes Leben des 8HP😉
Adaptionswerte wurden nicht zurückgesetzt. Davon wurde mir abgeraten.

Darf man nach dem Grund des Abratens vom Resetten der Getriebeadaptionswerte fragen?

Wurde mir wie folgt erklärt: nach Zurücksetzen würde das Getriebe einige Zeit härter, also mit höheren Drücken, schalten, als eigentlich notwendig. Dies diene dazu, dass die Software alle Punkte erfassen könne, die für einen ausgewogenen Betrieb notwendig sind. Wenn ein Getriebe keine Auffälligkeiten zeige, so wie meines, würde man das eher nicht zurücksetzen, da diese Phase auch höheren Verschleiß mit sich bringen würde.
Die passenden Adaptionswerte würden nach einiger Zeit sowieso komplett neu ermittelt sein.

Super! Danke für deine Antwort!

Das ZF Werk Friedrichshafen hat bei mir die Adaptionen zurückgesetzt, aber ich sollte tatsächlich auch die ersten paar Hundertkilometer vorsichtig beschleunigen.

Sehr interessant, danke für die Infos!

Bei meinem 6-Gang ZF Automatikgetriebe im 650i E64 wurde auch alles gemacht und dann zurück gesetzt bei ZF. Da wurde mir gesagt ich soll die ersten 1000 KM normal fahren aber keinen Kick Down usw.. wenn es sich vermeiden lässt.

Hat echt toll geschaltet das Getriebe!

Am 8HP45 habe ich jetzt problemlose 80 tkm, da warte ich noch mit dem Service ein wenig :-)

LG Peter

Bei Beissbarth und Müller (ZF) in München aktuell 750 Euro.
Vom löschen der adaptionswerte wird auch hier abgeraten, wenn das Getriebe keine Fehler aufweist.

Moin zusammen,

betrifft zwar meinen F25 und keinen F10/11 aber ist ja das gleiche...
Frage: gibt es Erfahrungen mit brauchbaren Werkstätten in Norddeutschland ?
Vorzugsweise S-H und Hamburg und am liebsten ZF-Stützpunkt.

Zitat:

@Ecce schrieb am 15. November 2018 um 18:10:55 Uhr:


Bei Beissbarth und Müller (ZF) in München aktuell 750 Euro.
Vom löschen der adaptionswerte wird auch hier abgeraten, wenn das Getriebe keine Fehler aufweist.

Gibts dazu eine nachvollziehbare Begründung ?

Mir fällt keine ein ...

Stolzer Preis übrigens ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen