Aktuelle Preise und Info's zum Getriebeölwechsel der 8HP Automatik beim F10/F11
Hallo,
aus persönlichen Interesse habe ich mich mal vor ein par Tagen über den Getriebeölwechsel beim 8HP Automatikgetriebe informiert.
Ich habe bei der ZF Niederlassung in Dortmund angefragt, da ich selber aus dem "Ruhrpott" komme und die Niederlassung hier in vielen Berichten als die beste ZF Anlaufstelle für Getriebe angeführt wird. Dort sitzt der KFZ Meister Herr Sagert.
Folgendes wurde mir mitgeteilt. Standardgemäß empfiehlt man wie bekannt den Wechsel zwischen 80.000 & 120.000 km. Besonders bei "erschwerten" Bedingungen wie häufigen Anhängerbetrieb, häufige und lange Vollgasfahrten, etc. Preise beim 8HP wären 545€ Grundpreis. Da der Wechsel bei 8HP aufwendiger sein als beim 5HP od. 6HP, käme beim 8HP nochmal 100€ extra hinzu sowie 80€ für die Spülung mit Öl. Macht also 725€ inkl. allem drum und dran wie Wnne, Dichtungen, Getriebeöl und Märchensteuer. Dauer wäre so 3,5 - 4 Stunden.
Da ich viel von der "Tim Eckart Methode" im Forumgelesen habe (auch im Audi & Mercedes Forum), habe ich Herrn Tim Eckart himself in Wildeck-Obersuhl (Hessen) mal angerufen. Er wunderte sich erstmal, dass ich mir bei 52.000 km schon Gedanken um den Getriebölwechsel bei meinen 520d (04/2013) mache. Fand aber mein Interesse richtig.
Prinzipiell sagte er mir, dass das 8HP von ZF ein sehr gutes Getriebe sei, welches keine "Kinderkrankheiten" (mehr) hat. Beim 5HP & 6HP sähe das schon anders aus.
In meinem Fall würde er vor 100.000-120.000 km nichts machen, ab dann könnte man über einen Wechsel & Spülung nachdenken. Als Preis meinte er, läge ich so bei 450€-500€. Da in 1-2 Jahren viel passiert, sollte ich mich bei Zeiten nochmal melden, dann könnte er mir Betriebe in meiner Umgebung wie Dortmund, Essen, Düsseldorf, etc. nennen, die die "Tim Eckart Methode" durchführen. Dann könnte er mir auch Betriebe nennen, die den benötigtigten Adapter für das 8HP Getriebe vom F10/F11 haben.
Fazit: Da die Tim Eckart Methode ja wirklich gut sein soll, würde ich persönlich zu 99,9% dazu tendieren, diese bei Bedarf durchzuführen. Zumal der Preisunterschied zwischen 450€/500€ und 725€ nicht zu verachten ist.
Bei BMW selber habe ich noch nicht nachgefragt. Das werde ich aber die Tage machen, da ich ehe zum "freundlichen" muss. Bei BMW, so habe ich oft gelesen, soll im Gegensatz zu den anderen beiden Methoden ja nur ein Teil-Getriebölwechsel durchgefürhrt werden, wo nur 60%-70% des Getriebeöl's ausgetauscht werden. Eine Spülung wird wohl auch nicht durchgeführt. Zumal ist oft zu lesen, das BMW beim Getriebeöl von "Longlife" spricht, also einen Wechsel eigendlich nicht vorsieht.
Wenn ich bei BMW war, werde ich das Ergebnis & den Preis nochmal nachreichen.
Mfg
Martin
Beste Antwort im Thema
Hallo,
aus persönlichen Interesse habe ich mich mal vor ein par Tagen über den Getriebeölwechsel beim 8HP Automatikgetriebe informiert.
Ich habe bei der ZF Niederlassung in Dortmund angefragt, da ich selber aus dem "Ruhrpott" komme und die Niederlassung hier in vielen Berichten als die beste ZF Anlaufstelle für Getriebe angeführt wird. Dort sitzt der KFZ Meister Herr Sagert.
Folgendes wurde mir mitgeteilt. Standardgemäß empfiehlt man wie bekannt den Wechsel zwischen 80.000 & 120.000 km. Besonders bei "erschwerten" Bedingungen wie häufigen Anhängerbetrieb, häufige und lange Vollgasfahrten, etc. Preise beim 8HP wären 545€ Grundpreis. Da der Wechsel bei 8HP aufwendiger sein als beim 5HP od. 6HP, käme beim 8HP nochmal 100€ extra hinzu sowie 80€ für die Spülung mit Öl. Macht also 725€ inkl. allem drum und dran wie Wnne, Dichtungen, Getriebeöl und Märchensteuer. Dauer wäre so 3,5 - 4 Stunden.
Da ich viel von der "Tim Eckart Methode" im Forumgelesen habe (auch im Audi & Mercedes Forum), habe ich Herrn Tim Eckart himself in Wildeck-Obersuhl (Hessen) mal angerufen. Er wunderte sich erstmal, dass ich mir bei 52.000 km schon Gedanken um den Getriebölwechsel bei meinen 520d (04/2013) mache. Fand aber mein Interesse richtig.
Prinzipiell sagte er mir, dass das 8HP von ZF ein sehr gutes Getriebe sei, welches keine "Kinderkrankheiten" (mehr) hat. Beim 5HP & 6HP sähe das schon anders aus.
In meinem Fall würde er vor 100.000-120.000 km nichts machen, ab dann könnte man über einen Wechsel & Spülung nachdenken. Als Preis meinte er, läge ich so bei 450€-500€. Da in 1-2 Jahren viel passiert, sollte ich mich bei Zeiten nochmal melden, dann könnte er mir Betriebe in meiner Umgebung wie Dortmund, Essen, Düsseldorf, etc. nennen, die die "Tim Eckart Methode" durchführen. Dann könnte er mir auch Betriebe nennen, die den benötigtigten Adapter für das 8HP Getriebe vom F10/F11 haben.
Fazit: Da die Tim Eckart Methode ja wirklich gut sein soll, würde ich persönlich zu 99,9% dazu tendieren, diese bei Bedarf durchzuführen. Zumal der Preisunterschied zwischen 450€/500€ und 725€ nicht zu verachten ist.
Bei BMW selber habe ich noch nicht nachgefragt. Das werde ich aber die Tage machen, da ich ehe zum "freundlichen" muss. Bei BMW, so habe ich oft gelesen, soll im Gegensatz zu den anderen beiden Methoden ja nur ein Teil-Getriebölwechsel durchgefürhrt werden, wo nur 60%-70% des Getriebeöl's ausgetauscht werden. Eine Spülung wird wohl auch nicht durchgeführt. Zumal ist oft zu lesen, das BMW beim Getriebeöl von "Longlife" spricht, also einen Wechsel eigendlich nicht vorsieht.
Wenn ich bei BMW war, werde ich das Ergebnis & den Preis nochmal nachreichen.
Mfg
Martin
849 Antworten
Infos gibts auf der Webseite von ZF!
8HP: https://www.zf.com/.../ZF_SI_Oelwechselkit_8HP_50130_DE.pdf
5/6 HP: https://www.zf.com/.../ZF_SI_Oelwechselkit_50145_DE.pdf
Habe am Freitag beim meinem F11 530xd das Getriebeöl bei ZF in München wechseln lassen. 115.000Km und 7 Jahre alt- beim Allrad auch hinten wechseln lassen. Preis wie hier beschrieben, ein paar Euro sind sie wohl teurer geworden.
Habe die Spülung mitmachen lassen- obwohl ich nur den Wechsel initial wollte. Beide Meister sehr nett, hatte mir sogar die Wanne mit kleine Spänen bei der Abholung gezeigt. Ich muss sagen, dass ich das Gefühl habe, dass er weicher schaltet (vielleicht nur Einbildung). Auf jeden Fall macht es Sinn nach allem was ich gelesen habe, wenn der Wagen noch ein paar Jahre gefahren wird.
Danke für die Infos
Ich mach’s selbst 300 kosten die Teile von zf und ist nicht schwer 😉
Ich frag mich woher der horrende Preis kommt. Mercedes nimmt für den Wechsel (haben eine Wandler ablassschraube deswegen kein spühlen notwendig) knapp 400 €.
Zitat:
@passat-gö schrieb am 26. März 2018 um 18:38:37 Uhr:
Hat wer von euch die Info, welches Getriebeöl ich nehmen kann bzw. darf?
ZF Lifeguard 8 fürs HP8.
Gibt scheinbar auch günstigere alternativen
was man so hört.
Ähnliche Themen
Ich war jetzt bei einer BMW-Werkstatt in Südniedersachsen. Hab gefragt ob sich so ein Wechsel lohnt.
Die Antwort: Nein...man hätte ja bei 60.000 km laufleistung damit anfangen sollen...und dann alle 60.000 wechseln!!
Meiner hat jetzt 138000 runter.
Ich denke mal...das die Werkstatt hofft, dass das Getriebe kaputt geht und das die dann mehr daran verdienen.
Ich habe letztens auch das Getriebeöl wechseln lassen bei 126tkm. Das Öl war noch dunkelgrün und die Magnete an der Ölwanne ohne Späne. Ergo, ein Ölwechsel hätte bei 150tkm auch getan aber man steckt ja drin.
In deinem Fall hald .... pauschal kann man das mMn
aber nicht sagen. Ggf hat da schon mal jemand nen
GÖW machen lassen, ist ein ATG drin oder das FZ wurde schonend behandelt.
Gute Frage, ist halt ein Leasingrückläufer. Bei 80.000km und vier Jahre habe ich es erworben. Da ich nicht wusste wie das Fahrzeug vorher behandelt wurde ( in der Regel nicht zimperlich), habe ich es mal machen lassen. Aber ein ATG ist ausgeschlossen. Das Öl im VTG habe ich direkt mit wechseln lassen. Ich hatte vor einem Monat selber ca. 300ml selber abpumpen können. Konnte die Ablassschraube nicht lösen (ATC350). Die Ölwanne vom 8HP steht im weg. Das Öl im VTG war pechschwarz obwohl ich es ja etwas verdünnen konnte mit frischem Öl.
Nun sind beide mit frischem Öl gefüllt. Man spürt schon ein deutlich weicheres Schalten. Nächstes Getriebeölwechsel würde ich nicht unter 260.000km machen lassen.
Hat das jemand mit so einem Kit schon selbst bei seinem BMW gemacht?
https://rover.ebay.com/.../0?...
LG Peter
Zitat:
@PeterAS8 schrieb am 22. August 2018 um 20:36:53 Uhr:
Hat das jemand mit so einem Kit schon selbst bei seinem BMW gemacht?https://rover.ebay.com/.../0?...
LG Peter
Sehr Ineressant! Kann man das selber machen, oder benötigt man Spezialwerkzeug dazu?
Gibt es vielleicht sogar schon ein HowTo?
LG
Matthias
Was sagt ihr zu 550 Euro für die Spülung nach Tim Eckhardt Methode zzgl. 70 Euro für den VTG Ölwechsel?
Die Tim Eckhard Methode würde ich nicht machen lassen. Die Lösungsmittel Schäden unter Umständen dem Getriebe. Lieber zu ZF und eine Spülung mit Öl machen lassen.
Soviel ich weiß, wurde ursprünglich die Tim Eckars Methode für Mercedes Getriebe entwickelt.
Ich dachte die Tim Eckhardt Methode ist genau das... spülen mit Öl?! Dass Rückstände mit Lösungsmittel entfernt werden ist doch Usus, spülen mit Öl entspricht doch der genannten Methode. Das andere Verfahren nennt sich Ölwechsel, bei dem Wandler und Leitungen mit altem Öl gefüllt bleiben.
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 23. August 2018 um 22:44:57 Uhr:
Ich dachte die Tim Eckhardt Methode ist genau das... spülen mit Öl?! Dass Rückstände mit Lösungsmittel entfernt werden ist doch Usus, spülen mit Öl entspricht doch der genannten Methode. Das andere Verfahren nennt sich Ölwechsel, bei dem Wandler und Leitungen mit altem Öl gefüllt bleiben.
Ich habe verstanden dass sie Tim Eckhardt Lösungsmittel verwendet, während ZF nur mit Öl spült