Aktuelle Leasingraten 335i und M3

BMW 3er E90

Ich fahre im Moment noch einen 7er (E65/750i), aber im Laufe des Jahres läuft der Vertrag aus und ich brauche was Neues.

Da ich mich im typischen "Midlife-Crisis"-gefährdeten Alter befinde, möchte ich den Akzent beim nächsten BMW doch wieder mehr in Richtung Sportlichkeit statt Komfort verschieben.

D.h. infrage kämen 335i-Coupe oder gar M3.

Nun war es ja beim (ausgelaufenen) 7er so, dass der durch zwei Merkmale auffiel:

  • Aberwitzig hohe Listenpreise
  • Extrem niedrige Leasingraten

Mir scheint es beim 3er genau andersrum zu sein.

Kann jemand eine aktuelle Rate von einem 335i-E92 beisteuern? Möglichst mit Angabe Brutto-Neupreis/LSZ/km p.a./Leasingarte (ohne/mit MwSt). Das wäre super!

Danke schon mal!
PS: Gibt eigentlich einen Thread "335i versus M3"?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ikone007


Na ja, will hier niemandem zu nahe treten, habe auch mein geregeltes Einkommen, aber Unternehmer möchte ich doch stark bezweifeln, dass ein Leasingwagen eine "wirtschaftlich sinnvolle" Investition ist, es ist für mich im engeren Sinne nicht einmal eine Investition...

Nehmen wir mal Unternehmer XY . Der erwirtschaftet ein Unternehmensergebnis von 100.000 € .

Diese muss er nun versteuern und seine Abgaben abführen . Bleiben ca. 28.000 € Gewinn übrig !

Kauft er aber nun ein Auto für z.B. 50.000 € , so bleibt ein auf den ersten Blick ein Unternehmensergebnis von 50.000 € übrig . Dies stimmt aber nicht ganz , da er das Fahrzeug ja nicht sofort vollständig geltend machen kann - d.h. er kann es z.B. nur auf 5 Jahre linear abschreiben - und dann auch nur den errechneten Wertverlust !

Ist dieses Auto in 5 Jahren also noch geschätzte 20.000 € wert , kann er also 30.000 € auf 5 Jahre verteilen - sprich 6.000 € p.a. abschreiben !

Damit wäre sein Unternehmensergebnis bei "nur noch" 94.000 € die versteuert werden müssen , real hat er dieses Geld aber nicht mehr , da es ja (im Auto) gebunden ist ...

Least er nun aber ein Auto , zahlt er nur den Wertverlust - sprich die 6.000 € p.a.
Diese kann er voll geltend machen und sein vorhandenes Kapital ist nicht gebunden !

Desweitern kommt hinzu , dass das Finanzamt immer alles auf seine eigene Sichtweise wahr nimmt .
Verkauft XY sein KFZ nun nach 5 Jahren , taxiert das Finanzamt nach der Schwacke-Liste .
Hatte dieses Auto aber einen Unfall oder sonstige Schäden , oder es kam ein Modellwechsel dazwischen , und er erreicht den angepeilten Restwert nach Schwacke nicht , so kann das Finanzamt diese "Einbußen" als Privatentnahmen verbuchen - heißt also , er muss es aus eigener Tasche nachzahlen !
Beim Leasing geht das Auto zurück und damit ist das Thema erledigt !
Sollte es doch zu einer übermäßigen "Abnutzung" gekommen sein , lässt sich das anhand einer Rechnung belegen ! Meist kommt da aber nichts , da ein Folgeauftrag an das Autohaus - und damit die Leasinggesellschaft - gegangen ist .

Letzter eindeutiger Vorteil ist dann der Schadensfall !
Viele Autohersteller und ihre Leasinggesellschaften haben in ihren Verträgen stehen , dass der Leasingnehmer das Anrecht hat , innerhalb von 48 Std. exakt das gleiche Auto neu auf dem Hof stehen zu haben - oder etwas Vergleichbares ! Das ist für Unternehmen schon von entscheidener Bedeutung , da mit einem KFZ Geld verdient werden muss ....

Als Käufer stehst Du erstmal vor einem Wrack und kannst Dich mit Versicherungen , etc... herumschlagen und es kann eine ganze Zeit vergehen , bis Du einen Ersatzwagen vor der Tür hast ....

Das war jetzt mal kurz und Pauschal zusammen gefasst und sowohl die einzelnen Zahlen und Vertragsmodalitäten dienen nur der Veranschaulichung und nicht einer exakten Rechengrundlage ! ! !

82 weitere Antworten
82 Antworten

Zum Thema x35i gegen M3 (also nur motorseitig) kann ich diesen Thread empfehlen Thread 135i auf M3 Umstieg

hmmm...

du solltest schon ein paar eckdaten geben.
laufleistung
laufzeit
anzahlung
zeitpunkt wann du den wagen haben willst...

Ich verstehe natürlich was du meinst, aber von extrem niederigen Listenpreisen würde ich bei BMW bei keinem Modell sprechen... 😁

Also für den neuen M3 schätze ich:

Anzahlung 35.766,-- Euro
monatliche Leasing - Rate bei 60 Monaten Laufzeit: 2.533,-- Euro, Inklusiv - Kilometer in 60 Monaten: 35.000
Kosten für weitere Kilometer: 1,55 Euro je km
Schlussrate: 47.300,-- Euro bei Fahrzeugübernahme, ansonsten kann das Fahrzeug zurückgegeben werden. Preise verstehen sich exclusive Mehr - Wert - Steuer, weil der ja mehr wert ist.

Leasing ist also nur was für Leute, die nicht gleich alles ausgeben wollen 😁

Trotzdem unterm Strich - wohl zu teuer für mich 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von der-snert


hmmm...

du solltest schon ein paar eckdaten geben.
laufleistung
laufzeit
anzahlung
zeitpunkt wann du den wagen haben willst...

laufleistung 15 tkm p.a.

laufzeit 36 Mon

anzahlung 0,00

zeitpunkt wann du den wagen haben willst... Herbst 09

Listenpreis: Weiß nicht. Bei einem 335i würde ich ca. 18 TEUR Extras reinpacken, dann käme der M3 wohl auf 66+18 = 84 brutto, nicht wahr?

Zitat:

Original geschrieben von autoalfred


laufleistung 15 tkm p.a.
laufzeit 36 Mon
anzahlung 0,00
zeitpunkt wann du den wagen haben willst... Herbst 09

Leasingfaktor ca. 1,35 +/- 0,5 für den 35er! 😉

Für den M könnte ich mir diesen etwas höher vorstellen.

+/- 0,05 🙂 Sonst wäre der Korridor 0,85 bis 1,85. 🙂

Ich muss zugeben, ich habe noch keine expliziten 335i Angebote eingeholt, aber 1,35 kommt mir sehr hoch vor. Im Januar wurden hier im Forum noch E91 335i mit um die 17% Nachlass bestellt, bei mir (natürlich kein 335i) war es ähnlich, was einen Leasingfaktor 0,81 ergeben hat. Momentan würde ich bei 1,35 egal bei welchem Motor fast vermuten, dass jemand über den Tisch gezogen wurde, auch wenn die Restwerte mittlerweile angepasst wurden. Kannst du mal die Eckdaten mitteilen?

mmmh...

jetzt schon leasingfaktoren für herbst 09 ist natürlich extrem früh.

alle faktoren sind doch gerade mal für den frühling / sommer.

in der jetzigen lage, kann das kaum einer vorhersehen.

derzeit gibt es sehr günstige kaufpreise, aber die autobanken haben halt sau-hohe refinanzierungskosten.

einen m3 mit DKG kann man derzeit günstig rechnen, aber das ist nichts für den herbst, sondern eher für sofort.

M5 touring und m6 coupé (jeweils mit altem navi) ist derzeit auch günstig zu haben, wobei das "günstig" natürlich in relation zu dem fahrzeug zu sehen ist und nicht im vergleich zu einem 318i 🙂

Zitat:

Original geschrieben von MSchoeps


+/- 0,05 🙂 Sonst wäre der Korridor 0,85 bis 1,85. 🙂

... welch´ ein mathematischer Fauxpas! Sry!

Zitat:

Original geschrieben von MSchoeps


+/- 0,05 🙂 Sonst wäre der Korridor 0,85 bis 1,85. 🙂

Ich muss zugeben, ich habe noch keine expliziten 335i Angebote eingeholt, aber 1,35 kommt mir sehr hoch vor. Im Januar wurden hier im Forum noch E91 335i mit um die 17% Nachlass bestellt, bei mir (natürlich kein 335i) war es ähnlich, was einen Leasingfaktor 0,81 ergeben hat. Momentan würde ich bei 1,35 egal bei welchem Motor fast vermuten, dass jemand über den Tisch gezogen wurde, auch wenn die Restwerte mittlerweile angepasst wurden. Kannst du mal die Eckdaten mitteilen?

0,8% wäre extrem niedrig, das gab's ja höchstens 2004 beim 7er kurz bevor der Facelift kam. Kann ich mir beim E92 nicht vorstellen.

Ich fürchte auch 1,35 oder sowas. Damit käme ein 335i mit 67 TEUR Listenpreis auf etwa 900 brutto im Monat.

Schon bitter, vor allem da mir gerade ein E65-745d Vfw mit 122 Listenpreis für 750 brutto angeboten wurde.
Auf 24 Monate wohlgemerkt!

Zitat:

Original geschrieben von autoalfred


0,8% wäre extrem niedrig, das gab's ja höchstens 2004 ...

... mir leider allerdings auch! 🙁

Den letzten richtig guten LF gab es ´08 bei meinen drei 116i für die Fa. --> 0.89 ...

Zitat:

Original geschrieben von autoalfred


0,8% wäre extrem niedrig, das gab's ja höchstens 2004 beim 7er kurz bevor der Facelift kam. Kann ich mir beim E92 nicht vorstellen.

Beim E92 bin ich mir nicht sicher, ich habe einen frei konfigurierbaren E91 318d FL mit einem Faktor 0,81 bestellt. Der war aus irgendeinem Sonderkontingent des Händlers, außer dem Motor (den ich eh so wollte), war über Farbe und Ausstattung alles komplett konfigurierbar. Bestellt habe ich am 23.12.08, so dass ich noch von der Winterreifen Aktion profitiert habe.

Zitat:

Original geschrieben von MSchoeps



Zitat:

Original geschrieben von autoalfred


0,8% wäre extrem niedrig, das gab's ja höchstens 2004 beim 7er kurz bevor der Facelift kam. Kann ich mir beim E92 nicht vorstellen.
Beim E92 bin ich mir nicht sicher, ich habe einen frei konfigurierbaren E91 318d FL mit einem Faktor 0,81 bestellt.

318d und 335i dürften von den Faktoren kaum vergleichbar sein. Denn ein 318d hat bestimmt prozentual einen viel niedrigeren Wertverlust als die Spitzenmotorisierung.

Beim 7er ist es ähnlich. Den 730d bekommst du zu Faktor 1,1 bis 1,2, aber ein 750i liegt bei 1,5-1,7.

Zitat:

Original geschrieben von MSchoeps


... ich habe einen frei konfigurierbaren E91 318d FL mit einem Faktor 0,81 bestellt.

... ohne Anzahlung? Mit 10´km p.a.?

Ähnliche Themen