aktuelle "Gute Fahrt 2/05": GRA nachrüsten

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo!

ich zitier hier mal einen Passus aus der aktuellen GF in der der nachträgliche Einbau eines Tempomats in Golf V u. Caddy beschrieben wird:

"... So werden etwa alle Motorvarianten des neuen Golf, Touran, Caddy und sogar schon des brandneuen Golf Plus mit lediglich zwei verschiedenen Nachrüstsets abgedeckt. Bausatz eins kostet rund 65 EUR und wird bei Fahrzeugen mit passendem Steuergerät und vorhandener MFA installiert. Bei diesen Modellen ist auch ein Hantieren im Motorraum, wie hier am Caddy gezeigt, nicht mehr notwendig, die Leitung vom Motorsteuergerät in den Innenraum ist bereits vorhanden..."

Ich hab die kleine MFA. Laut der Seite openobd brauch ich kein Lenksäulensteuergerät mehr nachrüsten, da ich durch die MFA bereits bedient bin.

Ist es nun wahr, dass ich kein Kabel mehr vom Lenksäulen- zum Motorsteuergerät ziehen muss?

Wer hat schon eine GRA nachgerüstet (mit oder ohne vorhandener MFA) und kann hier seine Erfahrungen berichten?

Danke und Gruß

121 Antworten

Hi,
Ich komme gerade vom 🙂 und wollte dort die GRA codieren lassen. Ich habe das Kabel vom Wasserkasten zum Lenksäulensteuergerät gezogen und den Lenkstockschalter getauscht. Lt. 🙂 lässt sich die GRA nicht im Lenksäulensteuergerät codieren (habe das 1K0 953 549 A). Woran könnte das liegen? Ist es möglich dass das STG die Codierung verweigert wenn beim Einbau ein Fehler gemacht wurde? Wie gesagt, der Lenkstockschalter ist getauscht und auch das Kabel zum Wasserkasten gelegt.

Der Tempomat funktioniert jetzt. Der Freundliche war unfähig, mittels VCDS war das codieren kein Problem.

http://www.team-dezent.at/anleitungen/G5_GRA-nachruesten.pdf

die beste anleitung von allen!!!!!

hallo!
habe auch vor mir die GRA nachzurüsten und habe jedoch eine kleine Frage!
In der Anleitung vom Team Dezenz steht, dass das kabel zum Wasserkasten nur bis MJ 06 gezogen werden muss. Habe einen Golf GT mit MJ 07. Ist dieses Kabel dann schon ab Werk vorbereitet oder muss ich irgendetwas anderes machen??

Vielen Dank schon mal...

Ähnliche Themen

Habe das selbe Problem.... Ich habe mir jetzt in der Bucht den Schalter geholt und wollte diesen bei zeiten mal einbauen....

Wie ich gehört habe, reicht es diesen anzustecken und los gehts.... Habe MJ 09 und dabei soll es so reichen?!!?!

Wenn nicht muss ich weitersehen....

Ach ja, kauf den Hebel nicht beim 🙂 da zahlst du dir den Wolf.....

Komm grad vom 🙂 , hatte den GRA Heben hier ewig rumliegen und hab in dann mit der Inspektion einbauen lassen. Endlich Tempomat!

Zitat:

Original geschrieben von Basti 80


Ach ja, kauf den Hebel nicht beim 🙂 da zahlst du dir den Wolf.....

Schade, dann wirst du bei Zeiten sicherlich noch einen neuen kaufen und einbauen lassen müssen. Und am Ende hast du dann fett draufgezahlt. Kommt halt davon wenn man nicht das ganze Thema liest bzw. meint am falschen Ende sparen zu müssen... 😛

Hallo,

ich würde bei meiner Frau, oder besser gesagt bei ihrem Golf V Mj. 2005, die GRA nachrüsten.

Ich habe mittels VCDS mal geschaut, welches Lenksäulensteuergerät dort verbaut ist.
1K0 953 549 E ist dort verbaut. Laut der Liste ist dieses Steuergerät nicht für GRA etc. geeignet.

Ich habe aber die Möglichkeit, in dem momentan verbauten Lenksäulensteuergerät GRA und auch MFA zu codieren.

Kann mir mal jemand bitte sagen, ob das Steuegrät für GRA nun funktioniert, oder ob ein mir ein anderes besorgen muß??

Danke

Gruß
Ringo

Du hast es auch schon in die Codierung eingegeben? Oder noch nicht versucht?
Die Labeldatei im VCDS zeigt immer alle Möglichkeiten an, ob diese jedoch auch machbar sind erfährst du, obs akzeptiert wird oder zurückgewiesen wird.

Hallo zusammen,
Ich habe auch ein Problem beim Nachrüsten einer GRA bei meinem
Octavia RS TDI Modell 2007 mit MFA ohne MFL. Ich habe den Hebel bereits nachgerüstet. Pin 13 war mit einem
Schwarz/weißen Kabel belegt und daher habe ich kein Kabel von T20d/13 zu T12b/4 gezogen. Dann ab zur Vertragswerkstatt zum freischalten. Ging aber nicht. Der Mechaniker war der Meinung das das Kabel gezogen werden muss. Meine Frage ist nun: liegt es am fehlenden Kabel? Oder am Lenksäulensteuergerät: 1K0 953 549 BC ?

Vielleicht hat ja jemand die passende lösung parat.

Viele Grüße

Gemäß dieser Liste kann das angeführte Steuergerät mit der Endung BC tatsächlich Probleme im Zusammenhang mit der GRA bereiten.

Hier hilft dann nur die Verwendung eines anderen geeigneten Steuergerätes für den Schleifring vom Typ 2.

Danke für die schnelle Antwort. Woran ist in der Liste ersichtlich welches Lenksäulensteuergerät kompatibel ist?

Folgende Merkmale brauchst du:
Slip Ring: Type 2
Variant: Midline oder Highline
Steering Angle Sensor: Yes

Bei SW-Version würde ich auch noch drauf achten, dass sie nicht niedriger als deine ist. Normalerweise hätte das BC alle Merkmale, allerdings gibt es welche, die trotzdem nicht für GRA taugen. Siehe "Notes"

Danke für die schnelle Info! Tip Top.
1K0-953-549-AH Müsste dann ja beispielsweise passen. Oder?

1K0-953-549-AH wäre ok!

Deine Antwort
Ähnliche Themen