aktuelle "Gute Fahrt 2/05": GRA nachrüsten

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo!

ich zitier hier mal einen Passus aus der aktuellen GF in der der nachträgliche Einbau eines Tempomats in Golf V u. Caddy beschrieben wird:

"... So werden etwa alle Motorvarianten des neuen Golf, Touran, Caddy und sogar schon des brandneuen Golf Plus mit lediglich zwei verschiedenen Nachrüstsets abgedeckt. Bausatz eins kostet rund 65 EUR und wird bei Fahrzeugen mit passendem Steuergerät und vorhandener MFA installiert. Bei diesen Modellen ist auch ein Hantieren im Motorraum, wie hier am Caddy gezeigt, nicht mehr notwendig, die Leitung vom Motorsteuergerät in den Innenraum ist bereits vorhanden..."

Ich hab die kleine MFA. Laut der Seite openobd brauch ich kein Lenksäulensteuergerät mehr nachrüsten, da ich durch die MFA bereits bedient bin.

Ist es nun wahr, dass ich kein Kabel mehr vom Lenksäulen- zum Motorsteuergerät ziehen muss?

Wer hat schon eine GRA nachgerüstet (mit oder ohne vorhandener MFA) und kann hier seine Erfahrungen berichten?

Danke und Gruß

121 Antworten

Vielen Dank. Dann bestell ich das jetzt und gebe ein Feedback obs geklappt hat. ????????????

So: habe nun ein gebrauchtes Lenksäulensteuergerät (1K0-953-549-AH) bekommen und es verbaut. Problem nun:
Die Servolenkung ist jetzt nicht mehr da. ??
Und der Fehler bleibt im Display. Muss das Steuergerät neu programmiert werden?

Hier ein Foto vom Cockpit:

Zitat:

@Supermotomarv schrieb am 8. Januar 2017 um 15:21:46 Uhr:


Hier ein Foto vom Cockpit:

Einfach mal ein Stück fahren und bis zum Anschlag links und rechts lenken, dann sollte der Lenkwinkelsensor angelernt sein.

Ähnliche Themen

Es wäre schon gut die GRA freizuschalten. Sieh zB hier unter Punkt 4.

Zitat:

@Supermotomarv schrieb am 8. Januar 2017 um 15:19:57 Uhr:


Muss das Steuergerät neu programmiert werden?

Das habe ich schon probiert. Leider ohne Erfolg. ??

Wenn das Lenksäulensteuergerät getauscht wurde, kann es sein, dass der Lenkwinkelsensor angelernt werden muss. Schon gemacht? Und zwar mit dem Tester, bisschen Fahren reicht dann nicht. Welchen Fehlereintrag hast du?

Also. Ich war am Montag wieder bei skoda zum codieren. Das neue Lenksäulensteuergerät 1K0953549AH funktioniert und erkennt die GRA. Lenkwinkelsensor musste wie ricardo1 schon sagte ebenfalls angelernt werden. Servolenkung funktioniert, Lampen sind alle aus. Jetzt kommt das Problem: der Tester wirft den Fehler raus: "$37F / 00895 014 GRA/ADR Bedienteil defekt". Kann es tatsächlich sein das der neue Hebel mit der GRA defekt ist, oder ist das ein "Codier-Problem?" Ich komme mir schon blöd vor da ständig bei skoda zu warten und dann klappts am Ende doch nicht. ??

Hier ein Ausdruck des Fehlerspeichers.

Es scheint wohl tatsächlich der Hebel defekt zu sein.

http://wiki.ross-tech.com/wiki/index.php/00895

Der Fehler wird als sporadisch gekennzeichnet, tritt also nicht immer auf. Wie wirkt sich das aus, geht die Gra manchmal?

Also die GRA funktioniert garnicht. Ich habe nochmal mit dem Verkäufer des Hebels "Cum-Cartec" geschrieben: er ist der Meinung das es am Lenksäulensteuergerät "AH" liegt. Denn das AH erkennt die GRA nicht weil es nur für die GRA mit 6 Funktionen kompatibel ist. Beispielsweise beim Passat 3C. Ich bin mir unsicher was nun richtig und was falsch ist. Neuer Hebel oder neues Lenksäulensteuergerät?
P.S. Mein GRA Lenkstockhebel ist ein VW Originalteil und war neu.

Keiner ne Idee? ????

Zitat:

@Supermotomarv schrieb am 12. Januar 2017 um 10:42:27 Uhr:


Also die GRA funktioniert garnicht. Ich habe nochmal mit dem Verkäufer des Hebels "Cum-Cartec" geschrieben: er ist der Meinung das es am Lenksäulensteuergerät "AH" liegt. Denn das AH erkennt die GRA nicht weil es nur für die GRA mit 6 Funktionen kompatibel ist. Beispielsweise beim Passat 3C. Ich bin mir unsicher was nun richtig und was falsch ist. Neuer Hebel oder neues Lenksäulensteuergerät?
P.S. Mein GRA Lenkstockhebel ist ein VW Originalteil und war neu.

1K0-953-549-AH passt zum Octavia, denke du hast den Hebel 1K0 953 513G. Die Aussage von Cum-Cartec halte ich für Unsinn, der Passat hat ein 3C0 Lenksäulensteuergerät.
Kannst nur nochmal alles prüfen, Stecker vom Blinkerhebel nicht richtig eingerastet oder Pin verbogen. Oder es ist Lenksäulensteuergerät oder Hebel defekt.

Aktueller Stand: ich habe mir das "CH" Lenksäulensteuergerät besorgt und es dann von einem Bekannten codieren lassen. Erst ging nichts und nachdem alles zwecklos erschien, ging der Tempomat plötzlich! Das ist der gute Part, welcher aber auch einen schlechten Beigeschmack mitgebracht hat:
•Fehler: Reifendruckkontrolllampe ist an
•Fehler: ESP-Lampe ist an und ESP ist außer Funktion.
• Fahrzeug zieht nach rechts!!!(....fährt aber gerade, wenn man das Lenkrad gerade hält.)

Ich verzweifle hier langsam.
Wo ist der Fehler?

Dann stimmt da noch was nicht.. wette da ist noch was nicht korrekt angelernt / Bremsdruckgeber / Lenkwinkel etc. Nochmal mit VCDS ran und Autoscan machen von allen Steuergeräten !

Deine Antwort
Ähnliche Themen