aktuelle "Gute Fahrt 2/05": GRA nachrüsten
Hallo!
ich zitier hier mal einen Passus aus der aktuellen GF in der der nachträgliche Einbau eines Tempomats in Golf V u. Caddy beschrieben wird:
"... So werden etwa alle Motorvarianten des neuen Golf, Touran, Caddy und sogar schon des brandneuen Golf Plus mit lediglich zwei verschiedenen Nachrüstsets abgedeckt. Bausatz eins kostet rund 65 EUR und wird bei Fahrzeugen mit passendem Steuergerät und vorhandener MFA installiert. Bei diesen Modellen ist auch ein Hantieren im Motorraum, wie hier am Caddy gezeigt, nicht mehr notwendig, die Leitung vom Motorsteuergerät in den Innenraum ist bereits vorhanden..."
Ich hab die kleine MFA. Laut der Seite openobd brauch ich kein Lenksäulensteuergerät mehr nachrüsten, da ich durch die MFA bereits bedient bin.
Ist es nun wahr, dass ich kein Kabel mehr vom Lenksäulen- zum Motorsteuergerät ziehen muss?
Wer hat schon eine GRA nachgerüstet (mit oder ohne vorhandener MFA) und kann hier seine Erfahrungen berichten?
Danke und Gruß
121 Antworten
Ich schätze der Lenkwinkelsensor muss wieder angelernt werden. Wenn hier die falschen Werte gespeichert sind, ist es eigentlich logisch, dass du die genannten Fehlermeldungen bekommst.
Heute wollte ich das LSSTG (CH) wegen den genannten Fehlern bei Skoda anlernen lassen. Leider war nichts machbar. Fehler wie gehabt. Fahrzeug zieht leicht nach rechts, ESP ohne Funktion, ESP Lampe an. Vorschlag von skoda: richtiges LSSTG bestellen und verbauen (laut skpda wird das LSSTG mit Kennung BK benötigt, da bei CH der lenkwinkelsensor nicht angelernt werden kann. Kostenvoranschlag 300-350,- inkl. Einbau. Habe dankend abgelehnt und nun das alte Problem. Hab langsam echt keine Lust mehr auf dieses Gefummel. Jeder sagt was anderes.