aktuelle "Gute Fahrt 2/05": GRA nachrüsten

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo!

ich zitier hier mal einen Passus aus der aktuellen GF in der der nachträgliche Einbau eines Tempomats in Golf V u. Caddy beschrieben wird:

"... So werden etwa alle Motorvarianten des neuen Golf, Touran, Caddy und sogar schon des brandneuen Golf Plus mit lediglich zwei verschiedenen Nachrüstsets abgedeckt. Bausatz eins kostet rund 65 EUR und wird bei Fahrzeugen mit passendem Steuergerät und vorhandener MFA installiert. Bei diesen Modellen ist auch ein Hantieren im Motorraum, wie hier am Caddy gezeigt, nicht mehr notwendig, die Leitung vom Motorsteuergerät in den Innenraum ist bereits vorhanden..."

Ich hab die kleine MFA. Laut der Seite openobd brauch ich kein Lenksäulensteuergerät mehr nachrüsten, da ich durch die MFA bereits bedient bin.

Ist es nun wahr, dass ich kein Kabel mehr vom Lenksäulen- zum Motorsteuergerät ziehen muss?

Wer hat schon eine GRA nachgerüstet (mit oder ohne vorhandener MFA) und kann hier seine Erfahrungen berichten?

Danke und Gruß

121 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schrotti2607


P.S.: Hat vielleicht jemand Interesse an einer bebilderten Einbauanleitung??

Hi,

hast du die Nachrüstung denn inzwischen (selbst) hinbekommen? Eine bebilderte Anleitung is sicher sehr interessant bzw. gesucht...mich interessiert sowas generell! Also, falls du sowas machen solltest, ich wär interessiert!

Gruß
Stefan

@styleminister

Hab eben das Kabel fertiggemacht und werde mich morgen mal mit dem Einbau loslegen.
Hofffe das ich das hinbekomme. Mach dann mal Fotos und eine Einbauanleitung, die ich bei Bedarf auch gerne hier ins Forum stellen kann (falls es gelingt). ;-)

Gruß
datweißte

Einbau war erfolgreich. Hatte zuerst keine Vorstellung, wie man den Airbag ausbaut. Verdreht das Lenkrad um 90° und schaut mit einem kleinen Rasierspiegel mal die Sache von hinten an, dann wird alles klar.
Das eigentlich Problem war jedoch das Lenksäulensteuergerät. Hierzu hänge ich in Kürze noch ein Bild an, dann wird auch dieser Ausbau klar.
Bezügl. der Kabel, die man am besten wie schon vorher im Thread beschrieben wurde im PKW und nicht im Wasserkasten verlegt, muss darauf hingewiesen werden, dass man die Stecker erst durch Entriegelung eines Stiftes an der Seite in die Lage bringt die noch zu verlegenden Kabel aufzunehmen.

Bezügl. der Freischaltung hätte ich noch eine Frage:
Das mit dem Motorsteuergerät und dem login ist klar.
Was muss ich mit dem Lenksäulensteuergerät und wo, wenn überhaupt freischalten?

Gruß
schrotti

Im Lenksäulensteuergerät die Codierung entsprechend ändern.

http://de.openobd.org/vw/golf_1k.htm#16

Ähnliche Themen

Ach so. Alles klar. Besten Dank.

Geht mit VAG-Com super easy. Einfach genial.

Zitat:

3. Lenksäulenstg. lässt sich nur schwer lösen.

Als erstes muss die gelbe Versiegelung gelöst werden (entweder durchtrennen oder mit Heißluftfön lösen und wieder anbringen ). Dann die kleine silberne Torx raus. Dann unterhalb der Torx in das Loch einen 2,5 mm Bohrer einführen. Aufpassen dass die Spitze des Bohrer wenn sie innen angelangt ist ziemlich weit rechts auf den zu lösenden Clip drückt. Zu weit links wird der Clip nicht gelöst sondern abgebrochen. Der zweite Clip ist weiter hinten. Man muss das Lenkrad ganz heraus ziehen. Dann mit dem Kopf in den Fußraum legen und am Lenks.stg. wackeln. Dann seht ihr schon, an welchem Clip es hängt. Wie gesagt, war recht problematisch aber nur nicht verzweifeln!

Hallo

Ich bin schön langsam am Verzweifeln.

Ich kann diese scheiß Lenksäulenstg. nicht lösen. Wie oben beschrieben, habe ich den kleinen Torx gelöst und habe dann anschließend einen kleinen Bohrer in das Loch unterhalb des Torx eingeführt. Ich spüre nach ca. 4 cm eine leichte Federung, die ich auch drücke, jedoch löst sich die Steuerung an der vorderen Seite nicht.
Hinten wie oben beschrieben finde ich die Halterung überhaupt nicht. Vielleicht auch deswegen, da ich die vordere noch nicht gelöst habe. Ist hinten auch so ein Loch oder befindet sich da noch irgendwo eine Schraube??

An der Lenksäulenstg. befindet sich ein schwarzer und ein kleiner gelber Stecker. An dem schwarze sind 18 Pins plus 2 extra. Ist das der Stecker wo das Kabel verlegt gehört?

An der Motorstg. ist es der blaue.

Ich habe soeben gesehen, dass der Steckplatz T20d/13 auf dem Stecker bereits belegt ist. Es somit anzunehme, dass die Verkabelung bereits vorhanden ist.

Bitte um Hilfe
Vielleicht hat jemand eine paar Bilder, wo man die Halterung erkennen und lösen kann.

Keiner eine Ahnung??????

Hier siehst du den Halter oben, ein Schraubendreher ist so weit eingeführt, dass er den Clip andrücken würde.

Unten ist auch ein Halter, du musst von der Seite ran.

Das nachgerüstete Kabel am Lenksäulensteuergerät.

Und am Wasserkasten.

Ich danke dir.

Du hast mir deinen Bildern sehr geholfen..

hi @ all!

folgendes sollte bei derartigen hilfestellungen immer angemerkt werden: arbeiten am sicherheitssystem sind lizensiertem fachpersonal vorbehalten und arbeiten am airbagsystem sind für nicht lizensierte privatpersonen (in D) aufgrund des sprengstoffgesetzes untersagt - also bitte lasst die finger von umbauten wie lenkradwechseln etc. .... dafür gibt es fachwerkstätten und die tragen dafür auch die verantwortung....

cheers, jochen

Servus...

hätte da mal ne Frage.

Ist es unabhängig davon welches STG mein Golf hat?? Woran erkenn ich welches STG ich habe?
Mein Golf ist ein Ver 1.6 Fsi Sportline Bj. 06/04 mit Xenon, Klimaautomatik, Sitzheizung, Nebler usw....

LG Pierre

Hab keine Edit funktion gefunden, als noch ein post.

Hab mal mit meinem VW HÄndler telefoniert. Er meinte ich brauch ein anderes Lenksäulen STG. Aber lt. Verkäufer des GRA muss nur das vorhandene Lenksäulen STG umprogrammiert werden und dann kann man es freischalten.

was ist nun korrekt???

Bin grad leicht verwirrt. und wo kommt dieses eine Kabel dran??

LG Pierre

Deine Antwort
Ähnliche Themen