aktuelle "Gute Fahrt 2/05": GRA nachrüsten
Hallo!
ich zitier hier mal einen Passus aus der aktuellen GF in der der nachträgliche Einbau eines Tempomats in Golf V u. Caddy beschrieben wird:
"... So werden etwa alle Motorvarianten des neuen Golf, Touran, Caddy und sogar schon des brandneuen Golf Plus mit lediglich zwei verschiedenen Nachrüstsets abgedeckt. Bausatz eins kostet rund 65 EUR und wird bei Fahrzeugen mit passendem Steuergerät und vorhandener MFA installiert. Bei diesen Modellen ist auch ein Hantieren im Motorraum, wie hier am Caddy gezeigt, nicht mehr notwendig, die Leitung vom Motorsteuergerät in den Innenraum ist bereits vorhanden..."
Ich hab die kleine MFA. Laut der Seite openobd brauch ich kein Lenksäulensteuergerät mehr nachrüsten, da ich durch die MFA bereits bedient bin.
Ist es nun wahr, dass ich kein Kabel mehr vom Lenksäulen- zum Motorsteuergerät ziehen muss?
Wer hat schon eine GRA nachgerüstet (mit oder ohne vorhandener MFA) und kann hier seine Erfahrungen berichten?
Danke und Gruß
121 Antworten
Hallo Wolffahrer.
Besten dank für deine Informationen. Werde das heute mal dem "Fachmann" in der Werkstadt erzählen.
Grüße,
Palando
Das mit dem Login ist i.d.R. für fast alle Fahrzeuge korrekt, der einzige abweichende Motor ist der 2.0l TFSI.
Hallo zusammen.
Wollte zum Abschluss noch mitteilen, dass nun alles wunderbar funktioniert. Der Freundliche hatte das Lenksäulensteuergerät nicht neu codiert, was zu der Fehlermeldung beim Umstellen des Motorsteuergeräts führte.
Danke euch allen für die schnelle und kompetente Hilfe.
Grüße,
Michael
Hallo,
ich würde mir auch gerne eine GRA nachrüsten. Da ich meinen G5 gebraucht gekauft habe, hatte ich leider keinen einfluss darauf, dass eine MFA verbaut wird. Soll heißen ich habe keine MFA, leider 🙁
Das nachrüsten der GRA ist ja trotzdem möglich aber es muss das Steuergerät getauscht werden, oder?
Kann mir jemand sagen, wie teuer das ungefähr wird?
Danke Marcus
Ähnliche Themen
Hallo und willkommen bei MT!
Du hast im richtigen Thread gepostet. Auf der ersten Seite steht dieser Link.
Lt. Theresias kostet also so ein Lenksäulensteuergerät ca. 125 Teuro.
Hinzu kommt der Blinkerhebel mit ca. 65 EUR + das Kabel vom Wasserkasten zum Motorstg. (weniger als 3 Euro).
Teuer ist natürlich der Einbau wenn du ihn nicht selbst machst.
Evtl. will Dich dein Unfreundlicher beim Freischalten der GRA im Motorstg. und Lenksäulenstg. noch abzocken. Also aufpassen 😉
Gruß
Super danke schön, den link habe ich total übersehen.
Den Einbau übernimmt ein KFZ-Meister, den ich super gut kenne. Die Freischaltung ein anderer Bekannter 🙂 ist zwar ein Audihändler aber er meinte er hat das auch schön öfters gemacht.
Ist es dann möglich mit dem neuen Steuergerät die MFA bzw. MFA+ nachzurüsten? Dazu muss aber sicher das gesamte Kombigerät ausgetauscht werden? Nur mal so als Frage für einen, der sich damit nicht so auskennt 🙂
Danke Marcus
GRA nachrüsten = relativ einfach
MFA bzw. MFA+ nachrüsten = äußerst heikel
Weiß nicht ob das schon jemand geschafft hat. Weiß nur dass es sehr viele verschiede Kombiinstrument-Typen für den Golf V gibt und nicht jedes passt.
Denke eher nein. Benutz mal die Suche, gibt schon sehr viele Threads dazu.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Wolffahrer
MFA bzw. MFA+ nachrüsten = äußerst heikel
MFA nachrüsten, easy aber teuer.
MFA+ nachrüsten, machbar aber noch teurer.
Zitat:
Original geschrieben von Wolffahrer
Weiß nicht ob das schon jemand geschafft hat. Weiß nur dass es sehr viele verschiede Kombiinstrument-Typen für den Golf V gibt und nicht jedes passt.
Wenn du die Nummer deines AKTUELLEN Kombiinstrumentes hast, dann kann man auch sehr einfach das richtige MFA/MFA+ KI raussuchen.
Hallo Leute,
nachfolgend eine kleine Hilfe für alle, die die GRA-Umrüstung an ihrem Golf V durchführen wollen, sich aber scheuen, da die vorhandenen Anleitungen zwar zutreffend, aber doch sehr knapp gehalten sind.
Es wird kein Anspruch auf Vollständigkeit und Fehlerfreiheit erhoben !!!
Grundsätzlich: Arbeiten am Airbag sind keine Spielerei und gehören in die Hände von geschultem Personal !!!
Der Verfasser übernimmt keinerlei Verantwortung für Schäden jeglicher Art. Jeder, der den Umbau durchführen will, ist für sein Handeln selbst verantwortlich!!!!
1. Lenkstockhebel verbauen und das berühmte Kabel zum
Wasserkasten ziehen:
Lenkstockhebel Teile-Nr 1K0 953 513 A 9B9, Kabel mit Pins
000979132 und 000979009.
1.1 Airbag ausbauen, vorher Batterie abklemmen, beide Pole,
Batteriekabel gegen versehentliche Kontakte sichern.
1.2 Lenkrad abschrauben mit Innenvielzahn 12, genau
markieren, wie das Lenkrad auf der Lenksäule gesessen hat,
ist wichtig wegen dem Lenkwinkelsensor.
1.3 Obere und untere Lenksäulenverkleidung abschrauben
1.4 Lenksäulensteuergerät lösen und abnehmen (kleine Torx
vorne und 2x eingerasteter Clip), ggf.Siegel lösen. Vorderer
Clip muss mit dünnem Bohrer oder Schraubendreher in
Bohrung ausgerastet werden, hinterer seitlich. Steuergerät
tauschen, falls keine GRA-Funktion. Bei mir mit
Kennbuchstabe A.
1.5 Lenkwinkelsensor ausbauen, Einstellung fixieren, z.B mit
Klebeband
1.6 Lenkstockhebel aus- und einbauen
1.7 Lenkwinkelsensor einbauen
1.8 Kabel an Stecker des Lenksäulensteuergeräts anbringen.
Bezeichnung des Steckers im
Stromlaufplan ist T20d. /13 bedeutet Pin 13 des Steckers.
Ist numeriert. An beiden Kabeln ein Ende abschneiden und
miteinander verbinden, isolieren nicht vergessen!(z.B. mit
Schrumpfschlauch). Es entsteht ein Kabel von ca. 80 cm
Länge ein Pin 'männlich' ein Pin 'weiblich'. Der 'weibliche' Pin
muss in den Stecker am Lenksäulensteuergerät.
Das Kabel ordentlich verlegen und fixieren, damit es
nirgends scheuert oder einklemmt.
1.9 Lenksäulensteuergerät, Lenksäulenverkleidungen, Lenkrad,
Airbag wieder einbauen.
1.10 Das andere Ende des Kabels muss an den Stecker der
innen unter dem Wasserkasten sitzt,
Farbe blau, Bezeichnung T12b/4 . An den Stecker kommt
man heran, indem man die linke
untere Verkleidung mit Lichtschalter und Ablagefach
ausbaut. Der blaue Stecker sitzt hinter dem Ablagefach ein
paar cm darüber. Da ich den Stecker mangels Platz nicht
ausbauen (ausrasten) konnte, habe ich den Pin in die
passende Kabelöffnung am
eingebauten Stecker eingerastet. ist die obere Reihe 4. Pin
von rechts. Der Pin hat einen rechteckigen Querschnitt und
muss waagerecht eingedrückt werden. Da jeder Pin
Widerhaken hat, bleibt er auch stecken. Kabel fixieren nicht
vergessen.
1.11 Verkleidungen, Lichtschalter etc wieder zusammenbauen
/einbauen.
1.12 Batterie wieder anklemmen, vorher die Zündung
einschalten!!!
Nicht erschrecken, wenn die Kontrolleuchten für das Lenksäulensteuergerät und für das ESP/ASR leuchten. Die gehen normalerweise nach ein paar Metern Fahrt wieder aus, hat mit der abgeklemmten Batterie zu zun.
2. Lenksäulenstg. umcodieren (damit die GRA Funktion am
Lenkstockhebel anerkannt wird)
Beispiel: Aus Codierung 00012 wird 00042. Oder aus 02012
wird 02042. Die Bedeutung der Codierung ist an bekannter
Stelle nachzulesen. Ohne die Umcodierung weist VAG-Com
einen Fehler aus ==> Steuergerät falsch codiert
3. Login im Motorstg. 11463 (in VAG-Com unter CodierungII)
um die GRA-Funktion freizugeben.
Fertig.
Ich weise nochmals darauf hin, dass die Umrüstung nicht auf meinem Mist gewachsen ist, ich stelle die Durchführung nur etwas ausführlicher dar.
Danke an theresias für seine Vorarbeit!!
--------------------------------------------------------------------------------------------
http://theresias.com/tutorials/1k_gra.htm
--------------------------------------------------------------------------------------------
Bei verbauter MFA ist auch gleichzeitig das Lenksäulensteuergerät GRA tauglich und muss NICHT getauscht werden.
--------------------------------------------------------------------------------------------
Cooool.
Danke "habibi99" für die Arbeit.
ich überlege schon länger eine GRA in meinen V+ einzubauen und hab schon mehrere Tipps und Aleitungen gesehen.
Zuletzt habe ich eine bebilderte Anleitung in einem anderen Forum gefunden (der Tipp wurde hier mal gegeben), aber dort wird gesagt/gezeigt, dass man für die Steuerleitung unter den Wasserkasten im Motorraum musst.
Dass hat mich bisher noch davon abgehalten, weil die Scheibenwischer und der Scheibenwischer-Motor demontiert werden müssen.
Nach Deiner Beschreibung ist es also auch möglich von innen an den blauen Stecker ran zu kommen. Das ist doch richtig, oder?
Das würde ja auch eine Menge an Zeit einsparen.
@spike72
Du hast das schon richtig verstanden. Du kommst von innen an den Stecker, nicht vom Motorraum oder dergleichen. Ist zwar fummlig, geht aber. ich habe den Stecker eine Weile suchen müssen. Du musst die linke Verkleidung mit Lichtschalter und Ablagefach ausbauen, dann siehst du das Teil, anders kommst Du auch nicht dran. Dieser Stecker ist eine Kabelverbindung, mehr nicht. Man kommt an den Stecker nur mit einer Hand heran, daher habe ich den Pin nachher so dareinbugsiert. Ich habe den Stecker mit einer Hand einfach nicht losbekommen. Hat im Endeffekt aber ganz gut funktioniert.
Ich hoffe, das hilft Dir weiter
Habibi
@habibi99:
Danke für die Erklärung.
Ich werde mich jetzt wohl auch mal daran versuchen. Werde am Montag wohl die Teile bestellen.
Wenn der Kontaktstift auch verrastet, ist es ja gut. Die Stecker sind ja verrastet und die einzelnen Kontakte sind auch mit einer Sicherung versehen.
Ich werde mich mal überraschen lassen, wie es da unten aussieht.
Ist schwer, sich das vorzustellen und wahrscheinlich auch zu beschreiben.
Wenn es klappt, kann ich vielleicht auch mal ein paar Bilder machen. Versprechen kann ich es aber nicht.
Ganz so ungeschickt bin ich auch nicht. 😁
Mit solchen Steckern habe ich so meine Erfahrungen gemacht: Ich habe bei dem T4 fast 3 Jahre die Zentralelektrik komplettiert. 😉
Wenn Du etwas Erfahrung mit der Schrauberei hast, wirst Du das hinkriegen. Blinkerhebel und Kabel kosten ca 56.- Viel Spass.
Mach mal ein Foto von dem ausgebauten Airbag, damit man den Rastmechanismus erkennen kann, hat mich einige Zeit gekostet.
habibi
Kannst Du mal ein Foto von Deiner Kiste einstellen, interessiert mich wegen der 35 mm HR-Federn? Danke.
Das mit den Fotos werde ich versuchen. Kann aber noch etwas dauern, bis ich es schaffe einzubauen.
Mein Auto ist auf meiner Homepage (siehe Link in Signatur).
Dort auf "meine Autos" gehen und zum letzten Auto gehen (2. Seite).
Dort sind mehrere Fotos, u.a. vorher/nachher-Vergleich.