Aktuelle (frühe) Problemsammlung des T7

VW T7 Multivan

Hallo!
Ich starte mal ein Thema in dem auftretende Probleme in der Anfangszeit aufgelistet werden können.

Unser T7 ist ein Ausstellungsmodell (was nicht unbedingt die Fehler erklären kann, aber wer weiß das schon so genau...) welches zufällig gut zu uns passte. Wir sind nun ca. 1000 Km ohne Probleme gefahren.

1. Schleifen des rechten Vorderrades bei starkem Lenkeinschlag nach Rechts.
Wiederum kein Schleifen in die andere Richtung.
Dazu erwähne ich auch noch, das die Lenkung auf ca. 2 vor 12 gehalten werden muss um geradeaus zu fahren. Das ist nicht sehr viel, aber fällt auf. Dabei zieht der Wagen aber nicht nach links oder rechts.
Wenn da sowenig Spiel ist, tendiere ich bei Schneeketten leider zum Originalprodukt (wenn das natürlich repariert wurde).

2. Airbagfehler:
Der Wagen wurde übergeben mit dem Hinweis, dass der Airbagfehler (Meldung und ein Leuchten der Kontrollampe) verschwindet, sobald die Batterie durch Fahren wieder richtig aufgeladen wird. Nach 1000 Km ist die Meldung noch vorhanden, muss aber eventuell nur einfach mal beim Freundlichen gelöscht werden (bestenfalls).

3. Schaumstofffetzen (wenige mm groß) liegen auf dem Armaturenbrett und kommen aus der Frontscheibenbelüftung. Die Partikel sind uns nach ca. 800 Km aufgefallen. Es sind nicht so viele, das sie das hässliche Beige überdecken könnten, aber genug um sich Gedanken zu machen, was da wohl schief läuft.

Ich möchte hier nicht eine Grundsatzdiskussion über den Kauf von Ausstellungsmodellen starten, sondern mal auflisten, was an Fehlern auftritt. Vielleicht kristallisieren sich typische Mängel heraus, auf die man achten kann.

619 Antworten

Das freut mich für dich cartoon 64 !
Mein T7 leider nicht. Mir kann weiterhin keiner garantieren, ob das "Wärme Problem" (liegen geblieben in Florenz im Sommer 2022 ein Steuergerät hat die Starterbatterie komplett leer gezogen - Fahrzeug 6 Wochen nicht nutzbar.... mit dem ADAC heim geliefert, da VW es nicht gebacken bekommen hat) behoben ist. Und das Infotainment führt trotz Hard- und Softwareupdates weiterhin ein Eigenleben. Ich werde versuchen (bzw. mein Arbeitgeber, da Firmenwagen) zu wandeln, also vom Vertrag zurück zu treten. Mal schauen, was dabei herauskommt.

Zitat:

@AlSt schrieb am 15. März 2023 um 15:02:15 Uhr:


Huhu,

seit heute lädt mein T7 nicht mehr den Akku auf!

Wenn ich die Klappe öffne, leuchtet erstmal das weisse Licht. Stecke ich dann das Kabel ein, geht das Licht aus.

Die Wallbox zeigt an, das der Stecker angeschlossen ist, aber 0kw Ladeleistung.

die VW-App sagt Ladekabel nicht gesichert. Wenn ich die Option "Laden versuchen" drücke entschuldigt sich die App und sagt ich soll prüfen ob das Kabel richtig angeschlossen wurde...

Hab es jetzt sicher schon 10x rein und raus aber es ändert nichts.

Dabei fällt unangenehm auf, das der T7 jedesmal wenn man das Auto öffnet oder abschliesst die Spiegel anklappt und wieder ausfährt. Das geht doch auch unnötig auf den Motor und die Batterie?
Bei der Vklasse klappen die Spiegel erst aus, wenn man die Fahrertür öffnet - was auch völlig ok ist.

Hat sonst noch jemand probleme mit dem anschliessen des Ladekabels?

Jetzt springt er gar nicht mehr an, die Fahrertüre lässt sich auch nicht mehr abschliessen.

Abschleppwagen, Werkstatt, Ersatzfahrzeug...so macht Neuwagen fahren richtig spass!

Mal was, was fast komisch wäre, wenn es nicht so traurig wäre. Gestern hat mein T7 (bei eingeschaltetem ACC) auf der Autobahn nach dem Geschwindikeitsbeschränkungsaufhebungszeichen versucht mich statt auf die normalen130Km/h auf 210 km/h zu beschleunigen. War auch auf dem Tacho bei 210 die Markierung. Hat es aber nicht geschafft :-). Beim nächsten Schild dann wieder alles normal.

Ähnliche Themen

Bei mir würde das Dröhnen der Benzinleitung vor 2 Wochen repariert. Jetzt ist es wieder (etwas leiser) zurück.

Zitat:

@Maettes schrieb am 24. März 2023 um 14:38:31 Uhr:


Mal was, was fast komisch wäre, wenn es nicht so traurig wäre. Gestern hat mein T7 (bei eingeschaltetem ACC) auf der Autobahn nach dem Geschwindikeitsbeschränkungsaufhebungszeichen versucht mich statt auf die normalen130Km/h auf 210 km/h zu beschleunigen. War auch auf dem Tacho bei 210 die Markierung. Hat es aber nicht geschafft :-). Beim nächsten Schild dann wieder alles normal.

Ja, das macht meiner auch, wenn ich ACC aktiviere innerhalb einer Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Autobahn, ohne über Set die Zielgeschwindigkeit festzulegen. Bei Aufhebung der Begrenzung ist dann "Feuer frei".

Mal wieder einer dieser nervigen SW Fehler nach dem „Tankstellen Usecase“. D.h. Das Auto wurde im Herunterfahren unterbrochen und (wahrscheinlich) war die vollständige Busruhe noch nicht erreicht: Natürlich wurde das Problem, so wie beim Text suggeriert, auch nach längerer Wartezeit nicht behoben: In diesem Fall hilft es (sofern man Navigation über CarPlay in diesem Lifecycle nutzen möchte) nur die Kiste bis zur vollständigen Busruhe erneut irgendwo zu parken… Hallo VW gibt es hier keine Testabteilung in der solche Fehler gefunden werden, bevor so etwas zum Kunden geht? Oder ist dieser Fehler vielleicht sogar längst bekannt, aber in der Beseitigungspriorität so weit nach unten gerutscht, daß das dann doch so an den Endkunden rausgeht und nach mehr als 3 Jahren in denen diese Plattform nun auf dem Markt ist noch immer nicht gelöst werden konnte? Das ist doch alles so traurig…

595cd1ce-5367-4b21-b859-702a25108c11

Zitat:

@Kobil55 schrieb am 25. März 2023 um 07:34:19 Uhr:



Zitat:

@Maettes schrieb am 24. März 2023 um 14:38:31 Uhr:


Mal was, was fast komisch wäre, wenn es nicht so traurig wäre. Gestern hat mein T7 (bei eingeschaltetem ACC) auf der Autobahn nach dem Geschwindikeitsbeschränkungsaufhebungszeichen versucht mich statt auf die normalen130Km/h auf 210 km/h zu beschleunigen. War auch auf dem Tacho bei 210 die Markierung. Hat es aber nicht geschafft :-). Beim nächsten Schild dann wieder alles normal.

Ja, das macht meiner auch, wenn ich ACC aktiviere innerhalb einer Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Autobahn, ohne über Set die Zielgeschwindigkeit festzulegen. Bei Aufhebung der Begrenzung ist dann "Feuer frei".

So gehört es auf die deutsch Autobahn, oder? 😁

Servus, meine das noch nicht gelesen zu haben, aber hab einen Fehler mit dem Gurt in der zweiten Sitzreihe das er nicht mehr eingezogen wird. Also mal kein Softwarefehler.

Hab paar mal versucht in ganz raus zuziehen und wieder einziehen lassen aber er zieht so ca. Die letzten 30 cm nicht zurück.

Hallo, nach langen warten habe ich meine T7 vor nicht ganz einem Monat endlich bekommen. Leider ist der Frust und die Enttäuschung aber der Vorfreude gewichen.
Ich habe meinen Sohn aus dem Kindergarten geholt, es hat dabei ordentlich geregnet, als wir wieder zum Auto liefen Stand er mit komplett geöffneten Fenstern da. Das war leider nicht das erst mal. Wenn ich das Ladekabel abziehe dann geht die Schiebetür auf der Fahrerseite manchmal auf. Keyless go funktioniert gar nicht bzw. nur sehr selten. Aber viel schlimmer daran ist das er sich dann gar nicht Verschließt, ich habe ihn beim Kumpel abgestellt bin mit einem Auto zur Tankstelle gefahren und als wir wiederbekommen sind stand er immernoch komplett offen.
Aussage von VW Steuergerät zurücksetzen und von den Fehlern bitte Aussagekräftige Videos machen. Ich fühl mich echt verarscht und bei einem Auto für über 80.000€ find ich es von VW auch frech das so abzuschmettern. Ich wohne zum Glück in einem ruhigen Gebiet aber das Gefühl das dass Auto wieder offen sein könnte ist nicht schön. Ich kontrolliere jetzt halt immer wieder über die App ob noch alles verschlossen ist.
Ansonsten liebe ich das Konzept dieses Autos, es wurde wirklich toll durchdacht.

Welcome to the party....

+ Schiebetür schließt nicht richtig (elektrisch): Bekannt seit der ersten Auslieferung.
-- Auswirkung: Da die Tür nicht vollständig schließt bleibt das Licht an -> Batterie leer (6x passiert)
-- Ursachen: Wurde so ziemlich alles getauscht
-- Lösung: Konnte an meinem nach 6 Monaten nicht behoben werden

+ Keyless Go funktioniert sporadisch: Bekannt seit der ersten Auslieferung
-- Auswirkung: Fahrzeug muss mit Schlüssel manuell geöffnet werden
-- Ursachen: Keyless-Go Empfänger/Sender defekt
-- Lösung: Keyless-Go Empfänger/Sender muss getauscht werden (Dafür muss alles vorne ausgebaut werden 🙂)
Teil war Stand Januar nicht lieferbar. Du kannst erstmal auf "Annäherung" stellen - dann geht das halbwegs.

Das mit dem Kabel und der Tür ist neu - hört sich spannend an.
Fakt ist: zwei der genannten Probleme sind seit über einem Jahr im Hause VWN bekannt. Kleiner Fun-Fact bei mir -> In der Zeit wo man an der linken Schiebetür rumgefrickelt hatte und Jugend forscht betrieb, ging es dann auch auf der rechten Seite los. Frei nach Einstein - Packe zwei Probleme zusammen zusammen und mache es unlösbar...

Viel Glück mit dem gelungen Raumkonzept (war auch mein Argument für den längeren Kampf bis zur Wandlungs-Entscheidung) und ich bin bei dir was die Summe betrifft - die ist bald wieder auf meine Konto und wird ganz sicher nicht mehr bei einem Wolfsburger Automobilhersteller landen.

Hau rein....

@Amardill0
Du machst mir ja echt Hoffnung, soll heißen ich habe 13 Monate auf einen Testwagen gewartet und sollte mir besser schon mal einen Anwalt suchen?
Ich bin kein Leasing Fahrer, das war mein erster Neuwagen und das auch nur weil ich den min 10 Jahre fahren wollte.
Als ich ihn heute früh abstellte meldete er dann auch zuviel Öl ich soll was ablassen.

Mal ganz doof gefragt: wenn du das Fahrzeug verlässt, schließt du auch bei Keyless Go das Fahrzeug ab, ne? Also entweder den Schlüssel direkt nehmen oder über die Sensorfläche, richtig?

@vollsen das mit den Fenster, würde ich deaktivieren im Menü das man sie mit dem Schlüsse öffnen kann und schauen ob es dann immer noch auftritt.
Ich hatte das oft an meinem Fiesta wenn der Schlüssel in der Hosentasche war und ich noch paar andere Sachen in der und es eng war wurde dann der Knopf gedrückt und die Fenster gingen auf.

@hansblafoo
Ja muss ich ja zwangsweise, ich hatte das selbe System in meinem Golf 7 GTE. Das funktionierte so gut, einfach weglaufen und nach paar Metern verschließt er sich. Selbst mein Passat B7 geht irgendwann zu, der T7 bleibt immer offen.
@DiMa31
Hatte es testweise angeschaltet nachdem es das erste mal aufgetreten ist. Ich finde es auch nicht richtig ein Auto für soviel Geld zu kaufen und dann Funktionen zu deaktivieren damit ich es überhaupt benutzen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen