Aktuelle (frühe) Problemsammlung des T7
Hallo!
Ich starte mal ein Thema in dem auftretende Probleme in der Anfangszeit aufgelistet werden können.
Unser T7 ist ein Ausstellungsmodell (was nicht unbedingt die Fehler erklären kann, aber wer weiß das schon so genau...) welches zufällig gut zu uns passte. Wir sind nun ca. 1000 Km ohne Probleme gefahren.
1. Schleifen des rechten Vorderrades bei starkem Lenkeinschlag nach Rechts.
Wiederum kein Schleifen in die andere Richtung.
Dazu erwähne ich auch noch, das die Lenkung auf ca. 2 vor 12 gehalten werden muss um geradeaus zu fahren. Das ist nicht sehr viel, aber fällt auf. Dabei zieht der Wagen aber nicht nach links oder rechts.
Wenn da sowenig Spiel ist, tendiere ich bei Schneeketten leider zum Originalprodukt (wenn das natürlich repariert wurde).
2. Airbagfehler:
Der Wagen wurde übergeben mit dem Hinweis, dass der Airbagfehler (Meldung und ein Leuchten der Kontrollampe) verschwindet, sobald die Batterie durch Fahren wieder richtig aufgeladen wird. Nach 1000 Km ist die Meldung noch vorhanden, muss aber eventuell nur einfach mal beim Freundlichen gelöscht werden (bestenfalls).
3. Schaumstofffetzen (wenige mm groß) liegen auf dem Armaturenbrett und kommen aus der Frontscheibenbelüftung. Die Partikel sind uns nach ca. 800 Km aufgefallen. Es sind nicht so viele, das sie das hässliche Beige überdecken könnten, aber genug um sich Gedanken zu machen, was da wohl schief läuft.
Ich möchte hier nicht eine Grundsatzdiskussion über den Kauf von Ausstellungsmodellen starten, sondern mal auflisten, was an Fehlern auftritt. Vielleicht kristallisieren sich typische Mängel heraus, auf die man achten kann.
619 Antworten
Zitat:
@AversoGTE schrieb am 7. Juni 2025 um 19:51:41 Uhr:
Ich bin der Meinung es liegt daran, dass ihr nicht angeschnallt seit bevor der Motor gestartet wird.
Das haben wir ausprobiert - aber daran liegt es nicht. Es liegt am Gewicht des Fahrers! Fahre ich: kein Problem, alles tut. Fährt meine Frau: Der Fehler tritt auf. Und wir sind beide normalgewichtig, aber ich eben einige kgs schwerer...
Also muss es einen Sensor im Sitz geben, der ggf. defekt oder falsch kalibiert ist. Ist das ein bekanntes Problem?
Danke
Hallo zusammen,
bei unserem T7 aus 11/2024, gekauft in 3/2025, startet das Tachoinstrument während der Fahrt neu.
D.h. es wird ca 10-30 Sekunden schwarz und stellt sich auf den Auslieferungszustand(?) zurück. Vorher konfigurierte Detailanzeigen sind nicht mehr vorhanden, sondern es wird links die Tankanzeige und rechts die Strecke und Zeit ab Start angezeigt. Letztere ist auch initialisiert, zeigt also 0 km und 0:00 Minuten an, als ob die Fahrt gerade begonnen hätte.
Hinzu kommt, dass der aktivierte Tempomat deaktiviert wird, was bei höheren Geschwindigkeiten einen kurzen Schreck hervorruft. Nach einem Ausfall des Kombiinstruments lässt sich der Tempomat nicht (wieder) aktivieren, sondern es erscheint die Meldung "Geschwindigkeitsregelanlage nicht verfügbar". Nach einem Halt und Motorneustart kann die Regelanlage wieder aktiviert werden.
Die Werkstatt verweist nun auf das Werk und möchte einen Videobeweis, was bei einem nicht zuverlässig reproduzierbaren Fehler (bisher ist es ca. 10 Mal) aufgetreten) ausgesprochen schwierig ist. Fehlerspeicher ist scheinbar leer.
Kennt jemand das Problem und noch weitere Ansatzpunkte?
Danke und viele Grüsse
ck
@NicoT7 hatte ein ähnliches Problem hier beschrieben: https://www.motor-talk.de/forum/aktuelle-fruehe-problemsammlung-des-t7-t7233888.html?page=8#post64667979
Zitat:@Ray79 schrieb am 7. Juni 2025 um 18:54:32 Uhr:
Hallo zusammen,wir haben seit ca. 2 Wochen einen Multivan eHybrid 4Motion Goal mit einem seltsamen Problem.Immer wieder fällt der Travel Assist / ACC aus mit der Meldung "Kein Fahrer". Nach ein paar Sekunden / Minuten geht es wieder und man kann das System aktivieren. Wenn man den Sitz (AGR) verstellt, geht es wieder direkt.Beim Händler wurde schon ein Software Update gemacht > tut immer noch nicht. Woran kann das liegen?Danke :-)
Das problem haben wir auch, TSI aus April.
Ähnliche Themen
Zitat:
@imba3r schrieb am 12. Juni 2025 um 22:31:18 Uhr:
Zitat:@Ray79 schrieb am 7. Juni 2025 um 18:54:32 Uhr:
Das problem haben wir auch, TSI aus April.
Hallo zusammen,
ich hatte das selbe Problem. (Immer wenn ich bewusst aufrechter gesessen habe und die Po Knochen somit weiter Richtung Rückenlehne gerutscht sind, hat es funktioniert.)
Habe es beim Händler reklamiert, dieser konnte den Fehler nachvollziehen und teilte mir mit dass der Sensor im Sitz defekt ist und sogar eine Fehlermeldung ausgibt.
Es wurde ein Termin für den Austausch vereinbart und durchgeführt. (Dauer 1 Std.)
Seit dem habe ich das Problem nicht mehr. Hoffentlich bleibt dies so.
Viele Grüße