Aktuelle (frühe) Problemsammlung des T7

VW T7 Multivan

Hallo!
Ich starte mal ein Thema in dem auftretende Probleme in der Anfangszeit aufgelistet werden können.

Unser T7 ist ein Ausstellungsmodell (was nicht unbedingt die Fehler erklären kann, aber wer weiß das schon so genau...) welches zufällig gut zu uns passte. Wir sind nun ca. 1000 Km ohne Probleme gefahren.

1. Schleifen des rechten Vorderrades bei starkem Lenkeinschlag nach Rechts.
Wiederum kein Schleifen in die andere Richtung.
Dazu erwähne ich auch noch, das die Lenkung auf ca. 2 vor 12 gehalten werden muss um geradeaus zu fahren. Das ist nicht sehr viel, aber fällt auf. Dabei zieht der Wagen aber nicht nach links oder rechts.
Wenn da sowenig Spiel ist, tendiere ich bei Schneeketten leider zum Originalprodukt (wenn das natürlich repariert wurde).

2. Airbagfehler:
Der Wagen wurde übergeben mit dem Hinweis, dass der Airbagfehler (Meldung und ein Leuchten der Kontrollampe) verschwindet, sobald die Batterie durch Fahren wieder richtig aufgeladen wird. Nach 1000 Km ist die Meldung noch vorhanden, muss aber eventuell nur einfach mal beim Freundlichen gelöscht werden (bestenfalls).

3. Schaumstofffetzen (wenige mm groß) liegen auf dem Armaturenbrett und kommen aus der Frontscheibenbelüftung. Die Partikel sind uns nach ca. 800 Km aufgefallen. Es sind nicht so viele, das sie das hässliche Beige überdecken könnten, aber genug um sich Gedanken zu machen, was da wohl schief läuft.

Ich möchte hier nicht eine Grundsatzdiskussion über den Kauf von Ausstellungsmodellen starten, sondern mal auflisten, was an Fehlern auftritt. Vielleicht kristallisieren sich typische Mängel heraus, auf die man achten kann.

619 Antworten

@Vollsen: das tut mir leid, dass du (auch) so ein Pech hast.
Evtl. läßt es sich ja lösen (bei mir hat es nicht geklappt). Wichtig ist, dass du alle Fehler sauber dokumentierst- im Idealfall Videos mit „Zeitstempel“. Damit du - Falls es ans Eingemachte geht - entsprechend gewappnet bist. Drücke dir die Daumen, dass alles gut wird!

Um das vielleicht nochmal präziser zu beschreiben, ich entferne mich Keyless vom Fahrzeug (mit dem Schlüssel in der Tasche), dann bleibt es einfach geöffnet. Ich schließe per Schlüssel oder mit der Hand am Türgriff ab, entferne mich vom Auto und dann wenn er den Schlüssel verliert öffnet er dir Fenster (gelegentlich, nicht immer). Ich mach das Ladekabel vom Fahrzeug ab und es öffnet sich die Schiebetür auf der Fahrerseite.

Also dass der Passat B7 irgendwann zugeht, glaube ich nicht. ;-) Das wäre mir in den letzten 8 Jahren mal aufgefallen.

Korrekt!!
@ChristophMack hat es auf den Punkt gebracht. Um später für den Fall der Fälle alles parat zu haben ist eine lückenlose Dokumentation wichtig. Wann hast du mit wem durch was über dein Problem kommuniziert. Ich hatte vor einem halben Jahr angefangen alle Videos in meinem YT Kanal hochzuladen - ging schon so weit das ich eine Action-Cam auf das Dashboard gerichtet hatte um die Totalausfälle der Systeme festzuhalten oder Geist-Bremsungen vom defekten Bremssystem einzufangen. Da waren dann auch Knaller wie die von innen gefrorene Frontscheibe dabei wo dann die Klima einen Totalausfall hatte...sehr speziell 🙂

Das traurige ist das die meisten hier erst in einem Jahr viele Fehler entdecken - vor allem wenn es wieder kalt wird. Schau dir mal meine Bilder von den Schweißnähten im Werk an - sowas siehst du erst wenn der Gummi mal ab ist (meiner ist wie bei vielen abgefallen - dazu gibt es jetzt aktuell eine Service Maßnahme - nach einem Jahr).

Kann auch nicht sein das man hier mit "Workarounds" leben muss wenn man fast 100k ausgegeben hat um dann beim Werkstatt besuch mit Bus & Bahn nach hause fahren zu müssen.

Ähnliche Themen

@hansblafoo
Versteh mich nicht falsch, finde diese Diskussion gerade Mühselig. Wenn du den Passat öffnest per Funk und keine Tür öffnest macht er was?
Ich versuche hier nicht den T7 schlecht zu machen, aber wenn ich im Konfigurator etwas auswähle und die Summe immer größer wird erwarte ich dann Traumtänzerisch wie ich bin unter Umständen eine Gegenleistung. Das wäre in diesem Fall Keyless Go und das mein Auto verschlossen bleibt wenn ich mich entferne.
@ChristophMack
Dank dir, ich würde diese Fehler gern dokumentieren aber das geht im Alltag leider nicht, ich bräuchte immer eine 2. Person. Beim Kabel ist es die Gegenseite die aufgeht, die Fenster öffnen sich wenn ich weg bin und wie gesagt die Fehler sind sporadisch das macht es aber nicht einfacher. Ich teste jetzt jeden Tag wenn es die Zeit hergibt mit einer 2. Person ob ich diese reproduzieren kann. Aber das empfinde ich bei dem Kaufpreis eben als sehr frustrierend da ich das Auto auch noch nicht mal 1 Monat fahre.

Zitat:

@hansblafoo
Versteh mich nicht falsch, finde diese Diskussion gerade Mühselig. Wenn du den Passat öffnest per Funk und keine Tür öffnest macht er was?
Ich versuche hier nicht den T7 schlecht zu machen, aber wenn ich im Konfigurator etwas auswähle und die Summe immer größer wird erwarte ich dann Traumtänzerisch wie ich bin unter Umständen eine Gegenleistung. Das wäre in diesem Fall Keyless Go und das mein Auto verschlossen bleibt wenn ich mich entferne.

Das Problem ist, dass ich nicht genau verstehe, was du eigentlich machst. Denn jetzt beschreibst du beim Passat wieder einen anderen Fall als du vorher angedeutet hast. Ja, wenn man die Tür aufschließt aber sie nicht öffnet, macht der Passat die nach einer Minute oder so zu. Wenn du sie aber richtig öffnest und wieder schließt, wird die Tür nicht automatisch verriegelt - egal wie lang du wartest. Darum ging es mir.

Den Fall hatte ich beim T7 aber noch nicht. Ich nutze da nur Keyless und das funktioniert bei mir einwandfrei. @NicoT7 hatte mal berichtet, dass er das gleiche Verhalten wie bei seinem früheren Scenic erwartet, der _immer_ automatisch abschließt, wenn man weggeht - egal ob man vorher die Tür richtig geöffnet hatte oder nicht. Das macht der T7 aber halt nicht.

@hansblafoo
Wie gesagt das mit dem Passat ist Mühselig und ich verstehe auch deine Gründe für diese Diskussion nicht.
Du kannst beim T7 einstellen das er sich öffnet wenn du mit dem Schlüssel in die Nähe kommst, ich z.B. habe meinen Briefkasten da wo ich Parke. Ich habe also den Schlüssel einstecken und er entriegelt sich beim vorbeigehen. Dann wäre es schön wenn er das selbe auch in die andere Richtung machen würde.
Wenn ich dich richtig verstehe bist du der Meinung das der T7 das System gar nicht hat bzw. anders.
Komischerweise hatte das der Vorführwagen den ich damals hatte und wie gesagt in meinem Golf 7 hatte ich es weswegen ich es im T7 auch wollte.
Auch söllte da mal jemand VW Nutzfahrzeuge in der Schweiz bescheid sagen, die werben sogar damit. Siehe link
https://youtu.be/OH27nNW5JxM

Vielen Dank für den YouTube-Link.
Ich werde es meiner Werkstatt weiterleiten.

Mir hat die VW Werkstatt erklärt, dass mit Keyless Advanced die Türe nicht automatisch schließen. Das muss man schon selber aktiv werden und entweder mit Fernbedienung am Schlüssel oder mit der Taste am Türgriff aktiv schließen.

Das hat mich sehr stark enttäuscht. Für mich ist das weder Keyless noch Advanced. Und nach 13 Jahren Renault Scenic, wo ich die Türe nie verriegelt habe (nur jedes Mal einfach weggelaufen bin), vergesse ich noch ab und zu meinen neuen Multivan zu verriegeln. Das ist jetzt nicht mehr so oft wie im ersten Monat. Ich habe mich schon fast dran gewöhnt. Trotzdem finde ich es sehr unpraktisch.

Ich werde daher die Werkstatt jetzt doch nochmal fragen.

Jetzt bin ich aber irritiert …

In dem Werbevideo oben von Vollsen entriegelt das Fahrzeug doch erst, als er mit der Hand an den Türgriff fasst und nicht nur weil er in der Nähe ist. Und beim Schließen muss man natürlich auch den Türgriff berühren, oder?

@Labbes
Das er sich entriegelt beim hinlaufen kannst du ein- bzw. ausschalten. Geht über das Infotainment und am Ende steht ja nochmal da das er beim weggehen selbstständig alle Türen verriegelt. So kenne ich das auch vom Golf und vom Vorführer den ich hatte.

Zitat:

@vollsen schrieb am 29. März 2023 um 15:27:47 Uhr:


@Labbes
Das er sich entriegelt beim hinlaufen kannst du ein- bzw. ausschalten. Geht über das Infotainment und am Ende steht ja nochmal da das er beim weggehen selbstständig alle Türen verriegelt. So kenne ich das auch vom Golf und vom Vorführer den ich hatte.

Das stimmt auffällig, sorry … 😰

Beides richtig:
Du kannst den Bus mit einem Griff in die Schale öffnen oder wenn du die automatische Öffnung bei der Annäherung aktiviert hast macht er das selbst. Letzteres hilft etlichen T7 Besitzern weil ja reihenweise die Keyless Funktion aussteigt (Golf 8 etc. - gleiches Problem).

Sofern du nun die automatische Öffnung aktiviert hast, schließt sich der Wagen wieder nach einem gewissen Zeitraum, sofern die Tür nicht geöffnet wurde. Bei der normalen Keyless Funktion ohne Annäherung musst du den Sensor an der Oberfläche des Griffs berühren (das besagte Teil wo der Empfänger unter dem Dashboard sitzt und die komplette Front raus muss wenn das Teil lieferbar ist).

Ja, andere Hersteller lösen das anders - bei den alten BMW Kisten der F-Serie aus 2015 ist es wie beim T7. Für mich auch noch ein Rätsel warum man heute überhaupt noch einen Start-Knopf braucht oder ein Auto manuell abschließen muss...zwar egal nur funktionieren sollte es dann schon.

@Amardill0
Danke, auf so etwas hatte ich gehofft als ich mich ans Forum gewendet habe. Es ist tatsächlich so wie du es sagst, ich muss das öffnen beim annähern aktivieren damit er beim gehen schließt. Etwas sinnfrei aber es funktioniert. Wenn jetzt noch jemand weiß was ich machen kann damit sich die Fenster nicht einfach öffnen bzw. welches verhalten das auslöst wäre ich erstmal glücklich.

Die Nummer mit deinem Fenster ist definitiv seltsam. Wenn du die Fernbedienung ausschließen kannst wird es wohl oder übel mit einem Werkstatt Aufenthalt verbunden sein - eine logische Erklärung gibt es nicht.

Ja das mit dem "nicht" selbst schließen ist wohl so ein T7 Ding. Du kannst ja auch nicht deine Heckklappe von innen schließen.

So long...

@Amardill0
Ja ich habe die Schlüssel schon getauscht, jetzt muss ich halt mal abwarten ob es wieder passiert. Ist aber nen scheiß Gefühl nicht zu wissen ob sie geschlossen sind oder nicht. Noch nicht mal wegen Witterung, ich habe wegen den Kinder die Safesicherung nicht genommen.
Das mit der Heckklappe ist tatsächlich dämlich, aber da kann man sich ja mit der FB aushelfen.
Naja ich hoffe das die Probleme irgendwie in den Griff zu bekommen sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen