Aktuelle (frühe) Problemsammlung des T7

VW T7 Multivan

Hallo!
Ich starte mal ein Thema in dem auftretende Probleme in der Anfangszeit aufgelistet werden können.

Unser T7 ist ein Ausstellungsmodell (was nicht unbedingt die Fehler erklären kann, aber wer weiß das schon so genau...) welches zufällig gut zu uns passte. Wir sind nun ca. 1000 Km ohne Probleme gefahren.

1. Schleifen des rechten Vorderrades bei starkem Lenkeinschlag nach Rechts.
Wiederum kein Schleifen in die andere Richtung.
Dazu erwähne ich auch noch, das die Lenkung auf ca. 2 vor 12 gehalten werden muss um geradeaus zu fahren. Das ist nicht sehr viel, aber fällt auf. Dabei zieht der Wagen aber nicht nach links oder rechts.
Wenn da sowenig Spiel ist, tendiere ich bei Schneeketten leider zum Originalprodukt (wenn das natürlich repariert wurde).

2. Airbagfehler:
Der Wagen wurde übergeben mit dem Hinweis, dass der Airbagfehler (Meldung und ein Leuchten der Kontrollampe) verschwindet, sobald die Batterie durch Fahren wieder richtig aufgeladen wird. Nach 1000 Km ist die Meldung noch vorhanden, muss aber eventuell nur einfach mal beim Freundlichen gelöscht werden (bestenfalls).

3. Schaumstofffetzen (wenige mm groß) liegen auf dem Armaturenbrett und kommen aus der Frontscheibenbelüftung. Die Partikel sind uns nach ca. 800 Km aufgefallen. Es sind nicht so viele, das sie das hässliche Beige überdecken könnten, aber genug um sich Gedanken zu machen, was da wohl schief läuft.

Ich möchte hier nicht eine Grundsatzdiskussion über den Kauf von Ausstellungsmodellen starten, sondern mal auflisten, was an Fehlern auftritt. Vielleicht kristallisieren sich typische Mängel heraus, auf die man achten kann.

619 Antworten

Ich hab das Problem mit dem Dröhnen auch. Bei mir nur im Hybrid Modus bei 2000 Touren, im Bereich Schiebetüre/Boden rechts. Weiss da jemand etwas?

... genau da "brummt "es bei mir unter den genannten Gegebenheiten auch. Bisher leider noch nichts raus gefunden..... erst dachte ich, es liegt was im Türfach, oder der Gurt des äußeren Sitzes liegt irgendwie "unglücklich" an. War es aber beides nicht...

Zitat:

@Thomas1704 schrieb am 23. Januar 2023 um 23:35:40 Uhr:


Ich hab das Problem mit dem Dröhnen auch. Bei mir nur im Hybrid Modus bei 2000 Touren, im Bereich Schiebetüre/Boden rechts. Weiss da jemand etwas?

In einem anderen Beitrag hier steht das es die Benzinleitung war.
Ich hab das Dröhnen auch und werde es nächste Woche in der Werkstatt ansprechen.

Bei mir ist es kein Rasseln, klappern oder brummen, sondern tatsächlich ein Dröhnen/Wummern. Also nicht lokalisierbar, sondern im ganzen Fahrzeug. Vermutlich liegt es, wie von Real_Imperial geschrieben, an dem großen Volumen des Fahrzeugs. Ich werde das mal beobachten.
Für weitere Hinweise bin ich sehr dankbar :-) Ich werde es mal beim Verkäufer ansprechen.

Ähnliche Themen

Bei unserem ist es wirklich ein Dröhnen hinten rechts bei ca. 2000u/min im Benzinmodus.

Gibt es jemand ohne Probleme? 😁

Also ich bin ziemlich problemfrei, von kleinen Sachen rede ich da aber nicht.

Traue kaum mich zu melden... Meine "Problemsammlung":
- Induktive Ladeschale ist Mist, nutze ich halt nicht.
- Mit dem Blafoo-Manäver ist alles i.O.
- Für den ganzen Dreck im Auto muss ich mit meinen Kindern sprechen...

EZ 08/2022

... also bei uns der selbe Effekt Dröhnen bei um so 2000U/min im Benzinmodus hinten rechts. Schaffe es in der nächsten Zeit nicht in die Werkstatt. Wäre nett, wenn jemand mal durch gibt ob der Freundliche was gefunden hat und eventuell sogar behoben hat :-)

Zitat:

@Maettes schrieb am 24. Januar 2023 um 08:56:13 Uhr:


... also bei uns der selbe Effekt Dröhnen bei um so 2000U/min im Benzinmodus hinten rechts. Schaffe es in der nächsten Zeit nicht in die Werkstatt. Wäre nett, wenn jemand mal durch gibt ob der Freundliche was gefunden hat und eventuell sogar behoben hat :-)

Hallo, ich habe zwar meinen MV noch nicht, bin aber in diversen Foren am mitlesen. Bei Facebook habe ich gelesen, dass das Brummen durch übereinanderliegende Benzinleitungen erzeugt wurde.

Zitat:

@SagaGTD schrieb am 24. Januar 2023 um 08:43:53 Uhr:


Gibt es jemand ohne Probleme? 😁

Nicht falsch verstehen, das ist alles jammern auf hohem Niveau 😁
An sich funktioniert das Auto prima (wovon ich in diesem Preissegment auch ausgehe)

Zitat:

@DiMa31 schrieb am 28. September 2022 um 17:03:57 Uhr:


He
Hab keine e-Türen nur Zuziehielfe. Aber die könnten auch sauberer laufen. Das zuziehen durch die Unterstützung ist ok.
Was bei mir auch schon jetzt zweimal war ist das der Kabelstrang hackt und auch schon ausgehängt hat.

Auf dem letzten Bild ist der Normal Zustand.

Grüsse

Ist bei meinem 1 Tag alten T7 auch schon. Was hast du gemacht? Warst du damit in der Werkstatt?

Zitat:

@Bjoernyy schrieb am 27. Januar 2023 um 20:32:38 Uhr:



Zitat:

@DiMa31 schrieb am 28. September 2022 um 17:03:57 Uhr:


He
Hab keine e-Türen nur Zuziehielfe. Aber die könnten auch sauberer laufen. Das zuziehen durch die Unterstützung ist ok.
Was bei mir auch schon jetzt zweimal war ist das der Kabelstrang hackt und auch schon ausgehängt hat.

Auf dem letzten Bild ist der Normal Zustand.

Grüsse

Ist bei meinem 1 Tag alten T7 auch schon. Was hast du gemacht? Warst du damit in der Werkstatt?

He @Bjoernyy,
Nein war nicht in der Werkstatt, bin auf den Boden gelegen und hab die Gelenke/Glieder/Kette (wie auch immer) wieder zusammen gegliebst und meine Frau hat dann Türe paar mal hin und her geschoben das ich sah wo es noch zwickt und dann da nochmals gedrückt gezogen und seit dem Hab ich Ruhe gehabt und das ist so jetzt seit September 🙂
(War jeweils einmal pro Seite)

Gruss Dirk

Zitat:

@Tabaluga27 schrieb am 16. Januar 2023 um 22:01:16 Uhr:



Zitat:

@hans_maier schrieb am 14. Januar 2023 um 21:47:29 Uhr:



Gleiches Problem hier. T7 lang 1.4 eHybrid musste allerdings abgeschleppt werden, da "Getriebe defekt" und Wagen nicht mehr fährt. Gar nicht.

Ich hatte die Meldung "Getriebe Fehler: Weiterfahrt möglich", die quasi aus dem Nichts auf der Autobahn auftrat, zunächst ignoriert. Allerdings hier bereits sehr gefährlich, da bei Gas der Wagen nicht mehr beschleunigte. Bergauf ging es gerade noch mit 80 km/h.

Am nächsten Tag dann Meldung: "Getriebe defekt: Weiterfahrt nicht möglich". Zu diesem Zeitpunkt bereits in Stadt. X-Mal an und aus geschaltet. Nichts ging. Totalausfall und Wagen musste abgeschleppt werden.

Ich würde deshalb diesen Fall bzw. die Meldung eher ernst nehmen, i.e. mit einem Totalausfall innerhalb von Tagen nach der Meldung muss (leider) gerechnet werden.

Wie ist die Geschichte bei Dir ausgegangen?

Hab ich das richtig verstanden? Dein Auto sagt dir Getriebedefekt UND geht in den Notlauf und du denkst, das wird über Nacht schon verschwinden?

Genau. Das war die hoffnungsvolle Erwartung, die sich leider als Irrtum herausstellte. Diese (nunmehr vergangene) Hoffnung oder hoffnungsvolle Erwartung hatte ihren Ursprung jedoch wiederum in einer vorherigen Erfahrung. Doch: Erfahrung 1 ungleich Erfahrung 2. Denn Erfahrung 2 = Totalschaden/Nix geht mehr.

Haja
Das ist wie ++ das gibt auch - und keiner blickt es

Spass bei Seite alles Scheint blöd zu sein

Deine Antwort
Ähnliche Themen