Aktuelle (frühe) Problemsammlung des T7
Hallo!
Ich starte mal ein Thema in dem auftretende Probleme in der Anfangszeit aufgelistet werden können.
Unser T7 ist ein Ausstellungsmodell (was nicht unbedingt die Fehler erklären kann, aber wer weiß das schon so genau...) welches zufällig gut zu uns passte. Wir sind nun ca. 1000 Km ohne Probleme gefahren.
1. Schleifen des rechten Vorderrades bei starkem Lenkeinschlag nach Rechts.
Wiederum kein Schleifen in die andere Richtung.
Dazu erwähne ich auch noch, das die Lenkung auf ca. 2 vor 12 gehalten werden muss um geradeaus zu fahren. Das ist nicht sehr viel, aber fällt auf. Dabei zieht der Wagen aber nicht nach links oder rechts.
Wenn da sowenig Spiel ist, tendiere ich bei Schneeketten leider zum Originalprodukt (wenn das natürlich repariert wurde).
2. Airbagfehler:
Der Wagen wurde übergeben mit dem Hinweis, dass der Airbagfehler (Meldung und ein Leuchten der Kontrollampe) verschwindet, sobald die Batterie durch Fahren wieder richtig aufgeladen wird. Nach 1000 Km ist die Meldung noch vorhanden, muss aber eventuell nur einfach mal beim Freundlichen gelöscht werden (bestenfalls).
3. Schaumstofffetzen (wenige mm groß) liegen auf dem Armaturenbrett und kommen aus der Frontscheibenbelüftung. Die Partikel sind uns nach ca. 800 Km aufgefallen. Es sind nicht so viele, das sie das hässliche Beige überdecken könnten, aber genug um sich Gedanken zu machen, was da wohl schief läuft.
Ich möchte hier nicht eine Grundsatzdiskussion über den Kauf von Ausstellungsmodellen starten, sondern mal auflisten, was an Fehlern auftritt. Vielleicht kristallisieren sich typische Mängel heraus, auf die man achten kann.
619 Antworten
Zitat:
Haja
Das ist wie ++ das gibt auch - und keiner blickt esSpass bei Seite alles Scheint blöd zu sein
Nö, nicht alles. Es sieht vielmehr so aus als sei der Hybrid das größte Problemkind, wenn man hier im Forum aufmerksam mitliest. Bei Amazon würden die Kunden jetzt schreiben: "Keine Kaufempfehlung“. Bei 70 k und mehr Investitionen tun sich die meisten Menschen, mich eingeschlossen, schwer damit, sich einzugestehen, dass man die Kohle womöglich suboptimal angelegt hat 😉
Genau. Das war die hoffnungsvolle Erwartung, die sich leider als Irrtum herausstellte. Diese (nunmehr vergangene) Hoffnung oder hoffnungsvolle Erwartung hatte ihren Ursprung jedoch wiederum in einer vorherigen Erfahrung. Doch: Erfahrung 1 ungleich Erfahrung 2. Denn Erfahrung 2 = Totalschaden/Nix geht mehr.
Wahnsinn. Wie viel hatte er gefahren? Woran lag es denn? Wurde dein T7 hybrid komplett getauscht?
Zitat:
@Bjoernyy schrieb am 29. Januar 2023 um 01:01:52 Uhr:
[/quoteGenau. Das war die hoffnungsvolle Erwartung, die sich leider als Irrtum herausstellte. Diese (nunmehr vergangene) Hoffnung oder hoffnungsvolle Erwartung hatte ihren Ursprung jedoch wiederum in einer vorherigen Erfahrung. Doch: Erfahrung 1 ungleich Erfahrung 2. Denn Erfahrung 2 = Totalschaden/Nix geht mehr.
[/quoteWahnsinn. Wie viel hatte er gefahren? Woran lag es denn? Wurde dein T7 hybrid komplett getauscht?
Ist jetzt in der Werkstatt. Ursache wird gesucht. Circa 5000 km.
Hallo T7 Gemeinde,
nach einem erneuten Besuch in meiner Fachwerkstatt (Softwareprobleme Sprachsteuerung, induktives Laden, Verkleidungswechsel, etc.) wurde ich auf neue Rückrufaktionen aufmerksam gemacht. Die Aktion mit der/den Dichtung(en) an der B-Säule war ja bekannt, nun gibt es aber noch den Austausch der „Schaltbetätigung“?! Gibt es da schon Neuigkeiten hier im Forum?
Gruß Andreas
Ähnliche Themen
Wie bekommt man eigentlich raus, dass man von einer Rückrufaktion betroffen ist?
@Whiteman78
Weißt du seit wann es die Aktion gibt? Ich war am Freitag beim Freundlichen und es wurde die Aktion "93R2 Softwareaktualisierung Leistungselektronik" durchgeführt. Da war für mein Fahrzeug noch nichts im System hinterlegt.
Zitat:
@der_chirurg schrieb am 31. Januar 2023 um 14:59:48 Uhr:
Wie bekommt man eigentlich raus, dass man von einer Rückrufaktion betroffen ist?
Rückrufe laufen über das Kraftfahrt-Bundesamt die kannst du auch dort einsehen. Beim KBA ist kein neuer Rückruf aufgeführt, das wird wohl eher eine Produktoptimierung von VW sein. Ich wurde telefonisch über die letzte Aktion informiert und habe gleich einen Termin vereinbart. Allerdings ist am Tag vor dem Werkstatttermin noch zusätzlich ein Einschreiben mit Rückschein von dem AH gekommen und hat mich über Aktion informiert. Da war ich dann doch etwas überrascht, das man 5,70€ für das verteilen einer Information ausgibt. Zumal ja eigentlich auch schon genau dafür ein Termin vereinbart wurde.
Beim Kraftfahrt-Bundesamt sehe ich bisher nur eine Rückrufaktion. Mein T7 ist ganz neu von letzter Woche. Wo sehe ich, ob er von dem Kopfairbag Problem betroffen ist?
Zitat:
@Bjoernyy schrieb am 31. Januar 2023 um 16:00:44 Uhr:
Beim Kraftfahrt-Bundesamt sehe ich bisher nur eine Rückrufaktion. Mein T7 ist ganz neu von letzter Woche. Wo sehe ich, ob er von dem Kopfairbag Problem betroffen ist?
Ich habe Post vom KBA bekommen. Aber wenn deiner ganz neu ist, wird der Kollege in Wolfsburg die Schraube vom Kopfairbag wohl angezogen haben.
Zitat:
@Bjoernyy schrieb am 31. Januar 2023 um 16:00:44 Uhr:
Beim Kraftfahrt-Bundesamt sehe ich bisher nur eine Rückrufaktion. Mein T7 ist ganz neu von letzter Woche. Wo sehe ich, ob er von dem Kopfairbag Problem betroffen ist?
Kopfairbag waren laut meinem freundlichen nur die bis Mai 22 gebauten. Meiner Wurde im Mai gebaut und direkt nachträglich im VW Werk noch das geändert. Daher geh ich davon aus das die ab Juni das Problem nicht mehr haben. Aber kann nur das wiedergeben was mir mein freundlicher sagte
@Mitren
Ich hatte den Multivan bereits letzte Woche Donnerstag abgegeben und sollte ihn am nächsten Tag wiederbekommen. Der Freundliche sagte dann aber, dass es „Klärungsbedarf“ bei VW gibt. Habe heute dann die Info bekommen. Laut KBA steht aber nichts davon drin. Kann es sein, dass es unter TPI läuft?
Da gehe ich in dem Fall von aus. Kannst du bitte mal Bescheid geben, wenn du mehr Infos über die Aktion von deinen Freundlichen hast.
Kia Ora
Haben einen T7 Multivan uns letztes Jahr in Neuseeland zu gelegt
15 000 Kilometer Getriebe Schaden
VW sagt muss ein neues Getriebe aus Deutschland bestellt werden
Eine unsere Kundin gleiches Modell sprach mich vor 2 Wochen an
Sag mal hast du auch Probleme mit der Schaltung und dem Getriebe
Macht mich jetzt halt ein wenig nach denklich
VW Deutschland keine Stellungsnahme
Irgend jemand gleiche Erfahrung
Vielen herzlichen Dank
Stephan
Getriebeschaden hatte ich direkt nach einer Woche.
Wurde komplett getauscht.
Zitat:
Kia Ora
Haben einen T7 Multivan uns letztes Jahr in Neuseeland zu gelegt
15 000 Kilometer Getriebe Schaden
VW sagt muss ein neues Getriebe aus Deutschland bestellt werden
Eine unsere Kundin gleiches Modell sprach mich vor 2 Wochen an
Sag mal hast du auch Probleme mit der Schaltung und dem Getriebe
Macht mich jetzt halt ein wenig nach denklich
VW Deutschland keine Stellungsnahme
Irgend jemand gleiche Erfahrung
Vielen herzlichen Dank
Stephan
Hybrid?