Aktuelle 330d mit Euro 6?

BMW 3er F31

Hallo allerseits,

Frage: haben die aktuellen 330d schon Euro 6 und würden gegebenenfalls eine blaue Plakette erhaltem?

Laut wikipedia haben nämlich alle Diesel nur Euro 5 bzw was von AdBlue als Option.
https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_F30#Dieselmotor

In der aktuellen Preisliste steht an einer einzigen Stelle, dass alle Fahrzeuge Euro 6 haben.
https://www.bmw.de/.../...ng_Preisliste.pdf.download.1457356014790.pdf

Eine Option Blue irgendwas gibt es ausserdem im aktuellen Konfigurator anscheinend nicht.

Gruss
Joe

Beste Antwort im Thema

Sonst könnten sie als Neufahrzeuge gar nicht mehr zugelassen werden, Euro 6 ist inzwischen Pflicht.

Und alle 3er kommen ohne Ad Blue aus, beim 5er teilweise Ad Blue.

83 weitere Antworten
83 Antworten

Zitat:

@MT-User schrieb am 3. März 2017 um 14:48:01 Uhr:


Nicht gleich den Teufel an die Wand malen. Die neuen 330d haben doch Euro 6 Norm und aktuell geht es um den Verbot der Euro 5 - Autos. Wenn einen Stadt alle Euro 6 ausschließen würde, würden 80% der Firmen-Leasingwagen nicht mehr in die Stadt kommen, weil zumindest in meinem Umfeld fast alle Firmenwagen Dieselfahrzeuge sind.

Bisher sind das alles noch Diskussionen und bestimmt wird auch für Euro6 irgendwann das Verbot kommen und die Wagen weniger wert sein. Privat würde ich mir für eine längerfristige Nutzung darum keinen Diesel kaufen, sondern einen Benziner.

Aber wie heißt es noch so schön: Totgesagte leben länger!
😉

Ein 330d Euro 6 mit m Paket ist keine 50k wert

Aber die neuen Benziner haben doch mehr Emissionen als ein jetziger Euro6 Diesel ? Diese werden vermutlich erst ab 2018 mit Partikelfilter ausgestattet

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 3. März 2017 um 14:33:34 Uhr:


Die, die nun sagen, dass das Verbot nur auf wenigen Straßen kommen wird und auch nicht vor Mitte 2018 und Kontrolle ist eh nicht möglich - sind das jetzt eigentlich die selben Leute, die bis vor ein paar Wochen noch in überzeugtem Ton verkündet haben, dass ein Verbot politischer Selbstmord wäre und sowieso niemals, oder frühestens 2020, kommen würde?

So siehts aus!
und es sind die gleichen Leute, die dann bei Inkrafttreten rumheulen, es wäre alles überstürzt, völlig sinnlos, nur politisch gewollter Aktionismus etc.
ich kann mich dem Rat einiger hier nur anschließen und von älteren Dieseln vor EU6 abraten. Mittelfristig werden diese in Deutschland nicht mehr verkaufbar sein.

Wie schon erwähnt: Auch die Benziner sind schon im Fokus. Was kann man also wirklich gesichert tun?😕

Geht doch nicht um das Jammern, sondern um klare Aussagen seitens der Politik, die aktuell fehlen. Es wird immer nur diskutiert und man weiß nie, wie ernst es wirklich ist. Würde man alle Aussagen in der Politik sofort für bare Münze nehmen, käme man aus dem Neukauf und Umrüsten doch gar nicht mehr raus.

Es geht einzig und alleine darum, dass sich z.B. heute mal jemand hinsetzen könnte und veröffentlicht, was ab 2020 gelten soll und danach, damit man die Pläne kennt und als Verbraucher auch mit gesicherten Informationen handeln kann. Würde so was mal planbar passieren, dann hätte auch keiner mehr einen Grund zu jammern und könnte sich jetzt schon überlegen, welches Auto er benötigt: Lebt man auf dem Land und fährt nicht in die belasteten Städte, wäre ein Euro 5 ausreichend, sonst entsprechend Euro 6 oder einer, der für Euro 7 umstellbar ist.

Genau das fehlt und das ist dann kein Jammern, sondern unklare Informationspolitik und berechtiger Ärger darüber!

Das hat auch niemand bestritten. Aber genau wegen dieser unklaren Lage, wegen dem Aktionismus, wegen der Ignoranz von Fakten und wegen teils überstürtzter Handlungen ist es doch umso fahrlässiger, jetzt noch zu nem €5-Diesel zu raten, wenn der potentielle Käufer irgendetwas mit Ballungszentren zu tun hat. Bei jemandem der auf dem Land wohnt und dort bleibt ist das ein anderes Thema, klar.

Ähnliche Themen

Selbst die aufm Land müssen irgendwann mal in die Stadt z.b Klinik besuche...

Klar geht die Bahn mit Umstände auch...

Aber ich vermute da denken die meisten,,, mit mir nicht! kaufe ein klein Wagen mit kleinem Motor Hauptsache Euro 6. Und ich sag euch die haben recht...

Keiner will die alten Diesel schlechter Euro5 noch haben...

Ich sehs ja täglich Hyundai Dacia Kia werden immer mehr...

Klar ist ein 20jahre altes Deutsches Fahrzeug besser vom Komfort Sicherheit etc... Aber das interessiert keinen der kein blassen hat.. Haha...

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 3. März 2017 um 18:34:28 Uhr:


Das hat auch niemand bestritten. Aber genau wegen dieser unklaren Lage, wegen dem Aktionismus, wegen der Ignoranz von Fakten und wegen teils überstürtzter Handlungen ist es doch umso fahrlässiger, jetzt noch zu nem €5-Diesel zu raten, wenn der potentielle Käufer irgendetwas mit Ballungszentren zu tun hat. Bei jemandem der auf dem Land wohnt und dort bleibt ist das ein anderes Thema, klar.

Da hast Du recht. Darum hatte ich ja auch geschrieben: "Privat würde ich mir für eine längerfristige Nutzung darum keinen Diesel kaufen, sondern einen Benziner."

Aber das hängt halt davon ab, wohin man faahren will/ muss. Als Zweit- oder Drittwagen sehe ich da kein Problem, wenn man nicht darauf angewiesen ist, mit dem Wagen in Ballungszentren zu fahren. Darum würde ich pauschal auch nicht abraten, sondern Vor- und Nachteile erwähnen und entscheiden muss dann jeder selber und auch die Konsequenzen tragen.

Wir haben als Drittwagen auch noch einen Euro 5 Diesel, weil wir Alternativen haben ...

die Diesel wird es wohl nicht mehr lange geben
ich würde mir gar keinen mehr kaufen ;-)

Zitat:

@nurBMW6Zylinder schrieb am 3. März 2017 um 21:07:33 Uhr:


die Diesel wird es wohl nicht mehr lange geben
ich würde mir gar keinen mehr kaufen :-)

Und ich vermute genau das ist die Falsche Entscheidung...
Die Benziner sind schmutziger als die E6 Diesel
Wenn die Blaue Plakette da ist und nicht der gewünschte Erfolg eintritt wird der Benziner unter die Lupe genommen...

Daher nur Euro6 Diesel kaufen nichts anderes..

E Autos kan man vergessen solange Sie nicht in Großserie von Band laufen werden Sie mehr als der Diesel kosten weit mehr ca. 1/3.. Und das Tanken ist bis jetzt ungelöst. Eine Großserie ist mehr als 5000St.pro Tag... Und das dauert noch 8-10Jahre

Zitat:

@nurBMW6Zylinder schrieb am 3. März 2017 um 21:07:33 Uhr:


die Diesel wird es wohl nicht mehr lange geben
ich würde mir gar keinen mehr kaufen ;-)

Das ist schön für Dich und wenn es Dir nur um den Umweltschutz geht sicherlich ok - macht aber wirtschaftlich überhaupt keinen Sinn.

Ich frage mich ernsthaft wer kauft sowas noch?

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

BMW 330d Touring xDrive Aut. M-Sportpaket UPE 75.000
Erstzulassung: 11/2014
Kilometerstand: 25.449 km
Kraftstoffart: Diesel
Leistung: 190 kW (258 PS)

Preis: 39.999 €

In meinen Augen unverkäuflich und breit für den Export sobald die Bremsscheiben verrostet und die Reifen Standplatten haben...

Werde höchst wahrscheinlich abstand von einer BMW Neuanschaffung nehmen und mich mit VW Ford und Mercedes anfreunden.. Hier gibt es momentan einfach das bessere Preis /Leistungsverhältnis

Ich weiß nicht was die Unternehmensberater bei BMW geplant haben??? Alte BMW sind super Autos keine Frage aber hier haben sie wie man sagt den Bock geschossen..

Zitat:

@MT-User schrieb am 3. März 2017 um 14:48:01 Uhr:


Nicht gleich den Teufel an die Wand malen. Die neuen 330d haben doch Euro 6 Norm und aktuell geht es um den Verbot der Euro 5 - Autos. Wenn einen Stadt alle Euro 6 ausschließen würde, würden 80% der Firmen-Leasingwagen nicht mehr in die Stadt kommen, weil zumindest in meinem Umfeld fast alle Firmenwagen Dieselfahrzeuge sind.

Bisher sind das alles noch Diskussionen und bestimmt wird auch für Euro6 irgendwann das Verbot kommen und die Wagen weniger wert sein. Privat würde ich mir für eine längerfristige Nutzung darum keinen Diesel kaufen, sondern einen Benziner.

Aber wie heißt es noch so schön: Totgesagte leben länger!

Halte ich für Unfug! Euro 6 zu verbieten bedeutet letztlich alle Autos zu verbieten.

Das wird nicht kommen, ganz egal was für einen Aufstand manch grüne Spinner veranstalten.

Die NOX-Belastung bei EU6 (AdBlue) ist so gering, dass mit deren Verbot absolut gar nichts gewonnen wäre.

Ich habe mir gerade jetzt meinen ersten Diesel gekauft. Wie heißt es so schön? Kaufe dann, wenn die kopflosen Hühner panisch verkaufen. Dann gibts schöne Schnäppchen! 😁

Nur mal zur Sachlage, die wenigsten EU-6 Diesel haben AdBlue. Die Autohersteller haben dies solang es ging versucht zu vermeiden, auch im Interesse des Kundens.

Das Problem ist doch eher, dass die EU Kommission im maßgeblichen Interesse ihrer grünen Fundis einen Grenzwert unnötig und undemokratisch niedrig angesetzt hat, um die Verbrenner aus dem Verkehr zu ziehen, und die Bevölkerung zu ÖPNV, Car-Sharing und E-Autos zu zwingen. Mit unnötig meine ich, dass dadurch eben keine Menschen länger leben und die fiktiven Toten bei der derzeitigen und bisherigen Nichteinhaltung des Grenzwertes noch keiner gesehen hat.

Zitat:

@joe_e30 schrieb am 28. September 2017 um 23:01:38 Uhr:


Nur mal zur Sachlage, die wenigsten EU-6 Diesel haben AdBlue. Die Autohersteller haben dies solang es ging versucht zu vermeiden, auch im Interesse des Kundens.

Welches Interesse sollten die Kunden daran haben, dass ihnen eine effektive Abgasnachbehandlung vorenthalten wird?

Zitat:

@206driver schrieb am 29. September 2017 um 07:07:17 Uhr:



Zitat:

@joe_e30 schrieb am 28. September 2017 um 23:01:38 Uhr:


Nur mal zur Sachlage, die wenigsten EU-6 Diesel haben AdBlue. Die Autohersteller haben dies solang es ging versucht zu vermeiden, auch im Interesse des Kundens.

Welches Interesse sollten die Kunden daran haben, dass ihnen eine effektive Abgasnachbehandlung vorenthalten wird?

Höchstwahrscheinlich meint er damit die Kosten und das zusätzliche Betanken mit AdBlue.

Richtig. Die Behandlung mittels Speicherkat war ja zumindest bei BMW ausreichend effektiv, um die 6B zu erfüllen. BMW hat ja auch, nach allem was bekannt ist, nicht betrogen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen