Aktuelle 330d mit Euro 6?
Hallo allerseits,
Frage: haben die aktuellen 330d schon Euro 6 und würden gegebenenfalls eine blaue Plakette erhaltem?
Laut wikipedia haben nämlich alle Diesel nur Euro 5 bzw was von AdBlue als Option.
https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_F30#Dieselmotor
In der aktuellen Preisliste steht an einer einzigen Stelle, dass alle Fahrzeuge Euro 6 haben.
https://www.bmw.de/.../...ng_Preisliste.pdf.download.1457356014790.pdf
Eine Option Blue irgendwas gibt es ausserdem im aktuellen Konfigurator anscheinend nicht.
Gruss
Joe
Beste Antwort im Thema
Sonst könnten sie als Neufahrzeuge gar nicht mehr zugelassen werden, Euro 6 ist inzwischen Pflicht.
Und alle 3er kommen ohne Ad Blue aus, beim 5er teilweise Ad Blue.
83 Antworten
Rein vom Unterhalt her ist AdBlue die deutlich günstigere Variante - wenn man selbst an der Zapfsäule nachfüllt und es nicht den Händler machen lässt.
Damit das NOx abgebaut wird, muss der NOx-Speicherkatalysator das Motormanagement häufig für eine kurze Zeit ändern (meist für 2 Sekunden alle 60-90 Sekunden). Das führt zu einem kleinen Mehrverbrauch, der sich aber auf Dauer aufaddiert.
Hinzu kommt dann noch der psychologische Effekt, dass man von diesen Mehrkosten gefühlt nichts merkt, weil man sie ja bei jedem Tankvorgang mit bezahlt, während AdBlue immer separat bezahlt wird.
Meiner Meinung nach ja. BMW hat ja den wunderschönen B57 entwickelt, der im 3er noch gar nicht zum Einsatz kam.
Quelle Bimmertoday
http://www.bimmertoday.de/.../
und Auto-News
http://www.auto-news.de/.../...enig-erwischt-Neustart-ab-2018_id_38807
Hier was zum B57, aber sicher wird der 330d keine 4 Turbos haben 😉
http://www.bimmertoday.de/.../
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 29. September 2017 um 11:52:43 Uhr:
Meiner Meinung nach ja. BMW hat ja den wunderschönen B57 entwickelt, der im 3er noch gar nicht zum Einsatz kam.Quelle Bimmertoday
http://www.bimmertoday.de/.../und Auto-News
http://www.auto-news.de/.../...enig-erwischt-Neustart-ab-2018_id_38807Hier was zum B57, aber sicher wird der 330d keine 4 Turbos haben 😉
http://www.bimmertoday.de/.../
bei den Topmodellen M340i und M340D war das bisher schon klar, unklar war noch, ob es unterhalb noch mal den schwächeren 330D R6 mit RWD geben wird. Es war bei den schwächeren Motoren immer nur von 4-Zylindern die Rede.
Bimmertoday:
"Unsere Kollegen von BMWblog.com wollen erfahren haben, dass mit BMW M340i und BMW M340d gleich zwei Sportmodelle unterhalb des M3 in den Startlöchern stehen und nur darauf warten, S4 & Co. in die Zange zu nehmen.
Beide Modelle werden von Reihensechszylinder-Motoren angetrieben und genießen damit einen Sonderstatus innerhalb der G20-Familie, abgesehen von den M Performance-Modellen und dem nur für Europa geplanten 330d werden alle übrigen Modelle von Drei- und Vierzylinder-Motoren angetrieben. "
Da hört man zum ersten mal heraus, dass es hier doch noch mal einen R6 330D geben könnte😎
Ähnliche Themen
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 29. September 2017 um 13:19:58 Uhr:
Yo, bei Auto-news (link oben) stehts noch klarer.
stimmt. Aber die Meldungen sind schon über ein Jahr alt, hmhmhmh,
Doch noch mal F30 330D kaufen???
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 28. September 2017 um 23:01:38 Uhr:
Nur mal zur Sachlage, die wenigsten EU-6 Diesel haben AdBlue. Die Autohersteller haben dies solang es ging versucht zu vermeiden, auch im Interesse des Kundens.
Mein neuer BMW 530d hat AdBlue.
Beim F3x konnte man es anscheinend mit NOx-Speicherkats lösen.
Natürlich ist es problematisch, wenn irgendwelche Polithansel die Grenzwerte beliebig weit nach unten schrauben. Am Ende kannst du auch Menschen verbieten, indem du den CO2-Grenzwert auf 0 setzt.
Das ist natürlich kompletter Käse!
Man muss solche Leute auch mal politisch abwählen.
Zitat:
@206driver schrieb am 29. September 2017 um 10:32:37 Uhr:
Rein vom Unterhalt her ist AdBlue die deutlich günstigere Variante - wenn man selbst an der Zapfsäule nachfüllt und es nicht den Händler machen lässt.
Damit das NOx abgebaut wird, muss der NOx-Speicherkatalysator das Motormanagement häufig für eine kurze Zeit ändern (meist für 2 Sekunden alle 60-90 Sekunden). Das führt zu einem kleinen Mehrverbrauch, der sich aber auf Dauer aufaddiert.
Hinzu kommt dann noch der psychologische Effekt, dass man von diesen Mehrkosten gefühlt nichts merkt, weil man sie ja bei jedem Tankvorgang mit bezahlt, während AdBlue immer separat bezahlt wird.
... ad blue ist wirklich kein Zeit- und Kostenaufwand. Habe zu meinem 330d noch einen
VW Cali T6. Der braucht auf ca. 10.000 km ca. 13 Liter Adblue, die an der Zapfsäule 7,80 €
kosten ...
Zitat:
@TheRealThing schrieb am 29. September 2017 um 12:34:02 Uhr:
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 29. September 2017 um 11:52:43 Uhr:
Meiner Meinung nach ja. BMW hat ja den wunderschönen B57 entwickelt, der im 3er noch gar nicht zum Einsatz kam.Quelle Bimmertoday
http://www.bimmertoday.de/.../und Auto-News
http://www.auto-news.de/.../...enig-erwischt-Neustart-ab-2018_id_38807Hier was zum B57, aber sicher wird der 330d keine 4 Turbos haben 😉
http://www.bimmertoday.de/.../bei den Topmodellen M340i und M340D war das bisher schon klar, unklar war noch, ob es unterhalb noch mal den schwächeren 330D R6 mit RWD geben wird. Es war bei den schwächeren Motoren immer nur von 4-Zylindern die Rede.
Bimmertoday:
"Unsere Kollegen von BMWblog.com wollen erfahren haben, dass mit BMW M340i und BMW M340d gleich zwei Sportmodelle unterhalb des M3 in den Startlöchern stehen und nur darauf warten, S4 & Co. in die Zange zu nehmen.
Beide Modelle werden von Reihensechszylinder-Motoren angetrieben und genießen damit einen Sonderstatus innerhalb der G20-Familie, abgesehen von den M Performance-Modellen und dem nur für Europa geplanten 330d werden alle übrigen Modelle von Drei- und Vierzylinder-Motoren angetrieben. "
Da hört man zum ersten mal heraus, dass es hier doch noch mal einen R6 330D geben könnte😎
ich zitiere mich mal selbst: in der AMS 11/2017 steht klipp und klar drin, dass die R6 Motoren nur im M340i und M340D (xDrive dann obligatorisch) kommen sollen. Der 325D R4 soll mit 238 PS kommen, ich denke, 330D mit R6 kann man sich da abschminken.