Aktuelle 330d mit Euro 6?

BMW 3er F31

Hallo allerseits,

Frage: haben die aktuellen 330d schon Euro 6 und würden gegebenenfalls eine blaue Plakette erhaltem?

Laut wikipedia haben nämlich alle Diesel nur Euro 5 bzw was von AdBlue als Option.
https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_F30#Dieselmotor

In der aktuellen Preisliste steht an einer einzigen Stelle, dass alle Fahrzeuge Euro 6 haben.
https://www.bmw.de/.../...ng_Preisliste.pdf.download.1457356014790.pdf

Eine Option Blue irgendwas gibt es ausserdem im aktuellen Konfigurator anscheinend nicht.

Gruss
Joe

Beste Antwort im Thema

Sonst könnten sie als Neufahrzeuge gar nicht mehr zugelassen werden, Euro 6 ist inzwischen Pflicht.

Und alle 3er kommen ohne Ad Blue aus, beim 5er teilweise Ad Blue.

83 weitere Antworten
83 Antworten

nochmal, ihr jammert über ein verbot das gar nicht besteht! kommt mir vor, wie eine frau, die über wehen klagt - aber noch gar nicht schwanger ist!

wartet doch einfach mal ab. ein baby läuft auch nicht, bevor es krabbeln kann.

Zitat:

@berschle schrieb am 16. April 2016 um 09:34:32 Uhr:


Ich weiß jetzt nicht, was der Spiegel-Online Artikel mit dem Thema zu tun haben soll. Hier geht es darum, dass BMW nahezu alle Fahrzeuge bis 2015 serienmäßig mit EU5 ausgeliefert hat, obwohl technisch längst EU6 möglich gewesen wäre.
Dass dies ausschließlich betriebswirtschaftliche Gründe hatte liegt doch wohl auf der Hand!

Es geht um deine Behauptung, dass BMW das nur gemacht hat, um schnell Neuwagen zu verkaufen: "Dass solche Entscheidungen ganz bewusst getroffen werden, dass Kunden schnellstmöglich ein veraltetes Fahrzeug haben und wieder zu einem Neukauf gezwungen werden, sollte doch klar sein. Mich ärgert so was".

Ich halte das für falsch. Genauso, wie deine Annahme, dass immer nur "betriebswirtschaftliche Gründe" zählen. Es kann genauso z.B. um Risikoabwägung gehen: Warum etwas in großen Stückzahlen anbieten, wenn die Rechtsabteilung nicht genau einschätzen kann, wie die temperaturgesteuerte Abschaltung vor Gericht gesehen wird. Die Aktien von Mercedes sind jedenfalls nach dem Bekanntwerden der Abschaltung bei 15° (weiß die Zahl grad mit genau) abgestürzt.

JooJooo

Hallo zusammen,

hat der aktuelle 330d im F3x (als xDrive) eigentlich auch einen AdBlue®-Tank, wie bspw. beim 5er? Laut Online-Konfiguration ist der 330d ein Diesel mit BluePerformance, Abgasnorm Euro 6. Oder kommt die 3er Reihe ohne AdBlue® aus?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW BluePerformance mit oder ohne AdBlue®?' überführt.]

Also mein 430d Baujahr 03.2016 kommt ohne AdBlue Tank aus und hat E6...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW BluePerformance mit oder ohne AdBlue®?' überführt.]

Ähnliche Themen

Danke, ich hatte es bereits vermutet, da ich auf der BMW-Website nicht dazu gefunden hatte, aber fragen kostet ja nichts 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW BluePerformance mit oder ohne AdBlue®?' überführt.]

http://www.bmw.com/.../adblue.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW BluePerformance mit oder ohne AdBlue®?' überführt.]

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 30. August 2016 um 11:26:02 Uhr:


http://www.bmw.com/.../adblue.html

Genau das hatte ich gefunden. Aber wir alle wissen doch auch, dass Websites nicht immer hochaktuell sind 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW BluePerformance mit oder ohne AdBlue®?' überführt.]

Der Mehrpreis beim 330xd für Blue Perofrmance hat in 2013-Zubehör 0163- € 1000 netto betragen.

Habe es damals bestellt-obwohl mein Händler meinte, daß es völlig unnütz sei und Geldverschwendung.

Heute bin ich froh-obwohl keiner weiss, wie das Ganze in einigen Jahren aussieht.

Zitat:

@berschle schrieb am 16. April 2016 um 09:02:34 Uhr:



Zitat:

@RomanA6 schrieb am 15. April 2016 um 19:15:43 Uhr:


es ist doch noch gar nichts fix! und wenn es doch kommt, kann ja BMW nichts für blaue umweltzonen oder? soviel zur kundenverarsche

Kann diese Meinung überhaupt nicht teilen. BMW hat bereits mit dem E90 LCI in 2008 die Option EU6 beim 330d angeboten. BMW hätte bereits seit Jahren die EU6-Norm in allen Motoren anbieten können. Diese gab es aber nur bei wenigen Modellen und zu einem erheblichen Mehrpreis. So hat leider mein F30 Modelljahr 2014 nur EU5.

BMW hat uns Kunden einfach solange wie es nur möglich war, EU5 Motoren verkauft, obwohl technisch EU6 längst möglich gewesen wäre. Dass solche Entscheidungen ganz bewusst getroffen werden, dass Kunden schnellstmöglich ein veraltetes Fahrzeug haben und wieder zu einem Neukauf gezwungen werden, sollte doch klar sein. Mich ärgert so was und gerade bei einem "Premiumhersteller" in der Preisklasse 70.000,- würde ich einfach mehr erwarten.

Obwohl BMW technisch den geringsten Aufwand betreiben musste um auf EU6 umzustellen, hatten andere Hersteller, z.B. Mercedes, Audi, wesentlich früher alle Motoren auf EU6 an Kunden ausgeliefert.

Hallo ich bin neu hier und da ich demnächst ein neuen PKW benötige finde ich die Diskussion. Mega Interessant.
Ich fahre schon immer 6Zylinder Benziner aktuell einen e30 M52b28 und einen e36 320i mit ca. 9 Liter auf 100km.. Und mit Grüner Plakette.. Mein bisheriger Arbeitsplatz war 15km entfernt doch nun ist es etwas weiter nach Stuttgart Innenstadt. Ca. 75km einfach.

Jetzt ist es absolut Fix das in der Innenstadt ab2018 Euro 6 zwingende voraussetzung wird.

Ich würde auch gern einen gebrauchten Diesel kaufen w204 e91 etc..oder ein F31 aber alle haben vor BJ 2015 nur Euro 5...
Mein Budget liegt bei ca. 30000€ darunter findet sich am Markt kein Fahrzeug >200ps und Euro 6 Diesel.

Aber nun zu dieser Diskussion hier, ich finde den Post von oben ziemlich genau auf den Punkt getroffen...

Die Automobilindustrie soll durch die Umstellung von Euro 5 auf Euro 6. Einen Auftragsschub erhalten Politisch geregelt.. Das ist zwar etwas weit hergegriffen und reine Spekulation..

Man sollte bedenken die Ölheizungen der Wohnhäuser heizen 24h am Tag ohne Filtersystem.. Was macht da ein kleiner PKW schon aus...

Bin gespannt wie sich das Thema hier entwickelt...

Eine Aussage von HJS :

Nachrüst- Abgasanlage sind genehmigungspflichtige Produkte. Sie dürfen nur verbaut werden, wenn sie im Vorfeld nach aktueller Abgasgesetzgebung geprüft und von einer Europäischen Behörde (z. B. dem Kraftfahrtbundesamt) genehmigt wurden.


Leider existiert eine solche Gesetzgebung für die Nachrüstung von Euro 5 und Euro 6 Diesel-PKW noch nicht. Auch ist uns nicht bekannt, dass eine solche Gesetzgebung geplant ist. Wir können Ihnen daher zur Zeit keine positive Antwort geben.

Wie wir aus der aktuellen Diskussion zur Einführung der "Blauen Plakette" entnehmen, wird diese voraussichtlich nur Diesel PKW der Abgasnorm Euro 5 und schlechter betreffen. Wir raten daher im Moment noch abzuwarten, wie sich die Situation entwickelt und gegebenenfalls noch einmal nachzufragen, wenn bekannt ist, welche Fahrzeuge von der "Blauen Plakette" betroffen sind und ob eine Nachrüstregelung geplant ist.

Somit ergibt sich der Aktuelle Stand :kein Fahrzeug kauf ohne Euro 6

Ich möchte aktuell nicht in den Händlern ihrer Haut stecken den alles unter Euro 6 wird sich in Naher Zukunft nur noch außerhalb der EU verkaufen lassen...

Die Händler sollen politisch gesehen nur noch Neuwagen verkaufen...

Schöne Grüße

Zitat:

Somit ergibt sich der Aktuelle Stand :kein Fahrzeug kauf ohne Euro 6

Ich möchte aktuell nicht in den Händlern ihrer Haut stecken den alles unter Euro 6 wird sich in Naher Zukunft nur noch außerhalb der EU verkaufen lassen...

Die Händler sollen politisch gesehen nur noch Neuwagen verkaufen...

Schöne Grüße

Das kann man so nicht sagen. Ein Euro5 Diesel fährt sich nicht schlechter als ein Euro6 Diesel. Der Unterschied besteht lediglich in dem Verbot der Einfahrt in wenige, für viele uninteressante Innenstadtbereiche. In 95% aller Fälle kann man auch mit Euro5 ganz unbeschwert fahren.
Ich schätze mal, dass es einige schlaue Käufer gibt, die genau das ausnutzen und so günstig an ein neueres Dieselfahrzeug kommen.

Mit dem gesparten Geld könnte man zur Not auch noch Strafen für illegale Nutzung von Verbotszonen zahlen (insofern man überhaupt erwischt würde)..... 🙂

Zitat:

@Z4-6 schrieb am 3. März 2017 um 13:37:51 Uhr:



Zitat:

Somit ergibt sich der Aktuelle Stand :kein Fahrzeug kauf ohne Euro 6

Ich möchte aktuell nicht in den Händlern ihrer Haut stecken den alles unter Euro 6 wird sich in Naher Zukunft nur noch außerhalb der EU verkaufen lassen...

Die Händler sollen politisch gesehen nur noch Neuwagen verkaufen...

Schöne Grüße

Das kann man so nicht sagen. Ein Euro5 Diesel fährt sich nicht schlechter als ein Euro6 Diesel. Der Unterschied besteht lediglich in dem Verbot der Einfahrt in wenige, für viele uninteressante Innenstadtbereiche. In 95% aller Fälle kann man auch mit Euro5 ganz unbeschwert fahren.
Ich schätze mal, dass es einige schlaue Käufer gibt, die genau das ausnutzen.... 🙂

Ganz ehrlich wie lange wird das dauern bis die blaue Plakette auf die jetzige Umweltzone ausgeweitet wird... Gerade in Baden Württemberg haben Stuttgart Reutlingen Tübingen aktuell alle von der EU Klagen auf dem Tisch wegen Erhöhten Emissionen...
Erste Säulen für Maut und Plaketten Kontrolle werden installiert (B27) funktionieren wie Blitzer nur in Farbe.
Die schlauen Verkäufer kaufen jetzt Euro 6 und verkaufen Euro 5 solange sie noch etwas wert haben....

Die B10 ist die Haupt Verkehrs Straße durch Stuttgart Feinstaubmesspunke am Neckartor, Pargsattel.... Hier als erstes Euro 6 vorgeschrieben!

Seit den letzten Tagen nehmen in Mobile Vermehrt Fahrzeuge e90 e91 w204 s205 mit Euro 5 Einzug... Beobachtet selbst aktueller Preisverfall startet...

Keine Frage wenn die blaue Plakette nur in der Innenstadt bzw. Fusgängerzone kommen würde, kein Problem... aber das macht sie nicht sie kommt auf 4Spurigen durchfahrten

Zitat:

@Z4-6 schrieb am 3. März 2017 um 13:37:51 Uhr:



Zitat:

Somit ergibt sich der Aktuelle Stand :kein Fahrzeug kauf ohne Euro 6

Ich möchte aktuell nicht in den Händlern ihrer Haut stecken den alles unter Euro 6 wird sich in Naher Zukunft nur noch außerhalb der EU verkaufen lassen...

Die Händler sollen politisch gesehen nur noch Neuwagen verkaufen...

Schöne Grüße

Das kann man so nicht sagen. Ein Euro5 Diesel fährt sich nicht schlechter als ein Euro6 Diesel. Der Unterschied besteht lediglich in dem Verbot der Einfahrt in wenige, für viele uninteressante Innenstadtbereiche. In 95% aller Fälle kann man auch mit Euro5 ganz unbeschwert fahren.
Ich schätze mal, dass es einige schlaue Käufer gibt, die genau das ausnutzen und so günstig an ein neueres Dieselfahrzeug kommen.... 🙂

Die Diskussion um die Verschärfung von Dieselfahrverboten in Ballungszentren nahm bereits 2014 Fahrt auf und wurde dann durch den VW-Abgasskandal befeuert. Schon in 2015 sind Diesel-PKW, auch wegen der zwingenden Euro 6 Norm für Neufahrzeuge ab 1.10.2015, deutlich billiger geworden.

Ich habe es im Herbst 2015, wie oben beschrieben gemacht und mir bewusst eine Euro 5 330D XD Diesel Jahreswagen gekauft, der innerhalb von 3 Monaten über 4000,-- € heruntergesetzt wurde. Als ich mit der Suche im Frühjahr 2015 begann, gab es vergleichbar komplett ausgestattete F31 zu meinem späteren Kaufpreis allenfalls als 320D und 325D. Als mein Zielfahrzeug mehr als 45% unter dem ehemaligen BLP war, habe ich zugeschlagen.

Konkrete Fahrverbote für den Bimmer in bestimmten Städten sind vor Mitte 2018 nicht zu erwarten. Ob das Fahrverbot in S jemals in der Praxis zur Anwendung kommt, ist doch noch gar nicht sicher. Es könnte angesichts des laufenden Rückgangs der Schadstoffbelastung (Feinstaub und NOx) in S in den letzten 4 Jahren in 2018 ohne weiteres der Fall eintreten, dass die Schadstoffwerte überhaupt nicht mehr überschritten werden. Wenn doch, dann vielleicht an 2-3 Tagen und das dann nur auf einigen wenigen Straßen, wo vermutlich ohnehin keine Kontrolle der Schadstoffeinstufung des einfahrenden PKW stattfinden wird. Bereits bei der Prüfung der Umweltplaketten sind die Behörden doch überfordert. Vielen PKW sieht man von außen nicht an, ob sie Euro 4, 5 oder Euro 6 Einstufung haben.

In über 95% aller befahrbaren Straßen in D wird es warscheinlich auch 2020 noch keine Umweltfahrverbote für Euro 5 Diesel geben.

Ich liebe solchen politischen Aktionismus und die darauf abfahrenden Medien, die entsprechende Schlagzeilen für das Volk produzieren, die dann wiederum am Stammtisch diskutiert werden, ohne dass Sinn, Zweck und Wirkungen solcher Aktionen genau verstanden werden. Denn der Markt reagiert entsprechend und wer sparen will, kann zuschlagen. Ist so wie beim EierPhone: Wenn ich sofort das neueste Modell haben will, zahle ich 50% mehr als für ein Sony, LG oder Samsung Smartphone, was alles fast genau so gut kann.

Wenn man den jungen gebrauchten Diesel-PKW aber nur 1-2 Jahre fahren will, erscheint mir ein Euro 6 Diesel - auch wenn teurer - aber die bessere Lösung.

Einfach erst kaufen wenn blaue Plakette da ist und dann nur Euro 6.. So ist man auf der sicheren Seite

Momentan ist ein Benziner mit euro2 und bei 2 Jahren Nutzung (bis zur Einführung blauer plakette) deutlich günstiger als ein Euro 5 Diesel und ebenfalls grün, selbst bei einem Verbrauch von 12liter und 50tkm im Jahr..

Die, die nun sagen, dass das Verbot nur auf wenigen Straßen kommen wird und auch nicht vor Mitte 2018 und Kontrolle ist eh nicht möglich - sind das jetzt eigentlich die selben Leute, die bis vor ein paar Wochen noch in überzeugtem Ton verkündet haben, dass ein Verbot politischer Selbstmord wäre und sowieso niemals, oder frühestens 2020, kommen würde?

Nicht gleich den Teufel an die Wand malen. Die neuen 330d haben doch Euro 6 Norm und aktuell geht es um den Verbot der Euro 5 - Autos. Wenn einen Stadt alle Euro 6 ausschließen würde, würden 80% der Firmen-Leasingwagen nicht mehr in die Stadt kommen, weil zumindest in meinem Umfeld fast alle Firmenwagen Dieselfahrzeuge sind.

Bisher sind das alles noch Diskussionen und bestimmt wird auch für Euro6 irgendwann das Verbot kommen und die Wagen weniger wert sein. Privat würde ich mir für eine längerfristige Nutzung darum keinen Diesel kaufen, sondern einen Benziner.

Aber wie heißt es noch so schön: Totgesagte leben länger!
😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen