Aktivierung Back-Up-Horn
Hallo, eine Frage ... Warum ist mein Freundlicher angeblich nicht in der Lage das installierte Back-Up-Horn zu aktivieren... angeblich illegal in Deutschland. Was habt Ihr für Erfahrungen damit? Habe es ja schließlich mitgekauft in Deutschland. Danke für Eure Antworten
117 Antworten
@ sash-deli
Das ist alles richtig.
Warum willst Du Dir das Verriegeln via Schließzylinder mit Horn und Blinklicht quittieren lassen, das Entriegeln aber nicht???
Gato
Hallo!
Ich gehe davon aus, dass das standardmäßig immer so eingestellt ist (zumindest die Verriegelungsquittierung mit Blinklicht). (Zumindest dachte ich das nach deinem Beitrag auf der vorigen Seite:
"Hier die Codierung Byte 10 Entriegeln via FFB und Kessy mit Blinker und Horn quittieren, Anpassungskanal in der MFA nicht gesperrt: 00111100
Byte 11:Verriegelung via Schließzylinder/FFB/Kessy mit Blinker und Horn quittieren: 00111111"😉
Aber ehrlich gesagt, ist mir die Quittierung beim Schließzylinder relativ wurscht. Den benutze ich ja sowieso nie und beim Aufschließen mit dem Notschlüssel geht ja der Alarm eh los. 😁
Na dann bin ich mal gespannt, ob das nach dem Besuch beim Freundlichen dann endlich funktionuppelt...
Gruß
sash-deli
Keine Frage, das funktioniert zu 100%.
Gato
Ähnliche Themen
Hallo!
Gestern holte ich meinen Passi wieder aus der Werkstatt, wo man sich nochmal am DWA-Quittungston versuchte. Man hatte dort eine gute und eine schlechte Nachricht für mich:
Die gute: Der Eintrag im MFA-Menü ist jetzt vorhanden!
Die schlechte: Selbst wenn der Quittungston per MFA ausgestellt wird, wirkt sich das nur auf das Verriegeln aus. Das Aufschließen wird weiterhin akustisch quittiert!?!
HILFE!!! Woran kann das denn nun liegen??? Die Werkstatt hat alles so eingestellt, wie ich es denen schriftlich gegeben hatte:
STG 46, Byte 10, 00001100
STG 46, Byte 11, 00001111
Wursti123 hatte ja glaube ich mal ein ähnliches Phänomen.
So kann ich zwar den DWA-Quittungston deaktivieren, um niemanden zu stören, falls ich mal nachts zu Hause ankomme. Für TÜV und Rennleitung genügt das aber nicht.
Vor allem wäre es mir umgekehrt lieber gewesen: Ton beim verriegeln und kein Ton beim aufschließen. Wenn ich mal nicht aufgeschlossen haben sollte, wenn ich an meinen Wagen will, würde ich das auch so merken - also wozu die akustische Quittierung beim Entriegeln? 😁
Ich denke, jetzt werde ich tatsächlich mir das Diagnosesystem kaufen und mich selbst mal daran versuchen. In die Werkstatt gehe ich damit jetzt jedenfalls nicht mehr. Ist ja schon bemerkenswert, dass die das überhaupt gemacht haben (viele Werkstätten stellen sich bei diesem Thema ja gerne mal quer).
Gruß
sash-deli
Die schlechte: Selbst wenn der Quittungston per MFA ausgestellt wird, wirkt sich das nur auf das Verriegeln aus. Das Aufschließen wird weiterhin akustisch quittiert!?!
hallo sash-deli,
soweit bin ich gar nicht gekommen, jedoch mittag mein versuch die dwa-quittung auszuschalten, der gleiche mist
wie bei dir.
zu früh gefreut!!!
============
vielleicht kann uns jemand verraten, was jetzt wieder nicht stimmt?
grüsse geri.
Es wäre u.U. hilfreich die "Lange Codierung" vom KSG komplett zu haben. Ein Ausdruck des Diagnoseprotokolles nützt nichts, da die da nicht drauf zu sehen ist. Der 🙂 müßte schon einen Bildschirmausdruck machen.
Gato
Hallo!
Ich habe mir nun das VAG-COM bestellt. Wenn ich dat Ding habe, werde ich mal selber nach meiner langen Codierung schauen.
Gruß
sash-deli
Ich habe mir nun das VAG-COM bestellt. Wenn ich dat Ding habe, werde ich mal selber nach meiner langen Codierung schauen.
Gruß
sash-deli
hallo sash-deli,
hast du die vag-com schon bekommen, bzw. gibt es
hierzu was neues.
grüsse
geri.
Hi,
würde mich auch mal brennend interessieren, was das Teil so alles kann.
Auf der MFT-Homepage wird ja vieles nur angerissen, was man mit dem Teil so alles anstellen kann.
Vielleicht sollte man sich mit mehreren Leuten zusammen so ein Diagnosetool kaufen, kostet immerhin stolze 350,- EUR.
Und das ganze für 2 oder 3 Umcodierungen, heftig.
Euer SunShine
ich kann das gerät nur empfehlen wenn jemand es wirklich benötit, einfach nur um mal was umzukodieren ist es zu teuer, das macht man in der werkstatt kostenlos wenn man die anleitung mit hingibt.
bei mir lohnt es sich hingegen sehr, ich kann wieder an den autos schrauben, an neueren, kann ohne groß suchen fehler ausfindig machen und habe dadurch einiges an zeit und aufwand gespart, zumal es auf die leute, denen man das auto repariert, einen doch sehr fachmännischen und seriösen eindruck macht hingegen zum "ichguckemalnachundwechselallesaus"reparierer...
Hallo!
Jetzt habe ich das VAG-COM (semiprofessionelle CAN-(USB)version für 259€) ausprobiert. Das funktioniert hammermäßig gut und problemlos. Ich als Laie brauchte nur eine kurze Eingewöhnungszeit und schon habe ich mir damit den DWA-Quittungston so eingestellt, wie es mir gefällt: Der DWA-Quittungston ist, wenn ich es über das Komfortmenü aktiviert habe, nur noch beim Scharfschalten der Alarmanlage - also z.B. beim Zuschlagen des Kofferraums bei veriegeltem Wagen - zu hören (also nur einmal kurz "tschick!"😉 und nicht mehr beim Drücken des Knopfes an der Fernbedienung. Beim Aufschließen sagt er nix mehr und alles lässt sich über das Komfortmenü abschalten. 🙂
Ebenso aktiviert habe ich mir das automatische Schließen der Komfortbedienung. Klasse!
Für alle, die es noch interessiert, hier die lange Kodierung von STG 46 meines Passat:
Byte 0: 00
Byte 1: 91
Byte 2: 0A
Byte 3: 08
Byte 4: 01
Byte 5: 86
Byte 6: 4E
Byte 7: 76
Byte 8: 38
Byte 9: 04
Byte 10: 04
Byte 11: 0F
Byte 12: 70
Byte 13: 88
Byte 14: 4F
Byte 15: CE
Byte 16: 70
Byte 17: 39
Byte 18: 00
Fazit: Die Kosten für das Diagnosesystem bereue ich absolut nicht, zumal sich mein Vater an den Kosten beteiligt, der damit seinen Touran einstellen will. Sehr empfehlenswert!
Gruß
sash-deli
Hallo zusammen,
weis jemand in welchen Nachbarländern die Aktivierung Back Up Horn bzw. Quittungston für die DWA erlaubt ist?
Man könnte dann ja während eines Urlaubs die Funktion problemlos aktievieren lassen.
Wie sieht es zB in Holland aus? Dort werde ich nämlich für ein par Tage in der nächsten Woche sein.
Besten Dank für Infos
35ipassatfahrer