aktivierter Fensterheber beim Ausschalten der Zündung
Hallo zusammen,
ich werde hoffentlich Ende September einen Golf VI bekommen, der einen 4 Jahre alten Toyota Corolla ablösen wird.
Was mich am meisten gegenüber bisher gefahrenen VW´s (T4,T5,Passat) gefreut hat, war, dass beim Toyota die hochfahrenden Fenster nicht stoppen, wenn man den Schlüssel abzieht - rein in die Parklücke, die 4 Fensterheber gezogen, Schlüssel raus und aussteigen- die Fenster fahren trotzdem bis oben hoch.
Bei VW muß man meiner Erfahrung nach entweder die Fenster vorher schließen oder den Motor laufen bzw. Zündung an lassen - ist dies beim Golf VI immer noch so? Läßt sich dies ggf. umcodieren?
LG Pausie
P.S.: mein erster Beitrag, in der SuFu nichts gefunden und hoffentlich aussagekräftige Überschrift...
Beste Antwort im Thema
Fenster fahren auch hoch wenn nach dem betätigen die Zündung aus geschaltet wird. Auch die Scheibenwischer fahren ohne Zündung in ihrer "Parkstellung" (kannte ich von meinem 3er auch nicht 🙂 )
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von yellow84
gerade nochmal ausprobiert. Bei mir geht definitiv auch nichts mehr, wenn die Beifahrertür geöffnet wurde...
Doch geht Fensterheber betätigen ( Fahrerseite) und gezogen halten !
Zitat:
Original geschrieben von olne
Doch geht Fensterheber betätigen ( Fahrerseite) und gezogen halten !Zitat:
Original geschrieben von yellow84
gerade nochmal ausprobiert. Bei mir geht definitiv auch nichts mehr, wenn die Beifahrertür geöffnet wurde...
Also bei mir nicht ... sobald eine der beiden Türen geöffnet wurde ....
Hi folks,
guckst Du: Die Nummer mit der FB kennt ja jeder, hier also die Version per Taste el. Fh. Fenster Fahrertür:
"... Nach dem Ausschalten der Zündung können Sie jedes Fenster mit el. Fh innerhalb von etwa 10 Min. einzeln bedienen, solange die Fahrer- oder Beifahrertür nicht geöffnet wurde.
Bei abgezogenem Zündschlüssel und geöffneter Fahrertür, können alle elektrisch betriebenen Fenster zusammen geöffnet oder geschlossen werden, indem die Taste für das Fenster der Fahrertür betätigt und gehalten wird. Nach einigen Sekunden startet das Komfortöffnen bzw. -schließen."
Q: Handbuch 3.1, S. 61, Komfortöffnen und -schließen
Praxis: Auto öffnen, Fahrertür auf, Knöpfchen ziehen und halten, halten, halten bis alle Fenster unten sind. Man kann auch den Schlüssel reinstecken ABER nicht umdrehen! Es geht immer noch.
ODER man war unterwegs, macht den Motor aus, Schlüssel kann sogar stecken bleiben, zieht am Knopf und halten, ... Die Fahrertür kann dabei zu oder offen sein - egal.
Probiert es mal.
VG myinfo
Zitat:
Original geschrieben von Cianluca
Also bei mir nicht ... sobald eine der beiden Türen geöffnet wurde ....Zitat:
Original geschrieben von olne
Doch geht Fensterheber betätigen ( Fahrerseite) und gezogen halten !
Evtl. seit Modelljahr 2010 geändert ???
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Evtl. seit Modelljahr 2010 geändert ???Zitat:
Original geschrieben von Cianluca
Also bei mir nicht ... sobald eine der beiden Türen geöffnet wurde ....
Hi,
nee, glaub ich nicht. Kanns natürlich nicht ausprobieren. 🙁 Sollte aber auch im Handbuch MJ 2010 stehen.
Sobald die Zündung aus und eine der vorderen Türen offen ist, kann man kein Fenster mehr einzeln bedienen.
Es gehen nur noch alle zusammen über das Komfortschließen per FB oder Taste zu.
So wie bei der FB muss man auch die Taste lange gezogen halten.
Stoppt man, bleiben alle 4 Fenster sofort stehen und laufen nicht automatisch hoch.
VG myinfo
Zitat:
Original geschrieben von myinfo
Hi,Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Evtl. seit Modelljahr 2010 geändert ???
nee, glaub ich nicht. Kanns natürlich nicht ausprobieren. 🙁 Sollte aber auch im Handbuch MJ 2010 stehen.
Sobald die Zündung aus und eine der vorderen Türen offen ist, kann man kein Fenster mehr einzeln bedienen.
Es gehen nur noch alle zusammen über das Komfortschließen per FB oder Taste zu.
So wie bei der FB muss man auch die Taste lange gezogen halten.
Stoppt man, bleiben alle 4 Fenster sofort stehen und laufen nicht automatisch hoch.
VG myinfo
Jepp .... genauso steht es in meinem Handbuch und genauso funktioniert es auch 🙂
Kann man es denn umcodieren?
Beispiel: Zündung aus, Fahrer steigt aus. Beifahrer wartet im Auto, will mal Fenster runterlassen - geht nicht. Soll aber gehen.
Ich verstehe ja, dass die Fenster sich nicht bedienen lassen, wenn abgeschlossen ist, aber solange noch das Auto nicht abgeschlossen ist, soll man doch ruhig die Fenster bedienen können.
Was man sich wohl dabei gedacht hat, dass die FH nicht mehr gehen, wenn Zündung aus ist und Türe geöffnet wird und/oder dieses 10 Minuten Timeout?!? Welches Sicherheitsbedürfnis/Szenario soll denn hier zu Lasten des Komforts derart überwiegen??? Mir fällt gerade nichts Plausibles ein...
Zitat:
Original geschrieben von Silma
[...] Was man sich wohl dabei gedacht hat, dass die FH nicht mehr gehen, wenn Zündung aus ist und Türe geöffnet wird und/oder dieses 10 Minuten Timeout?!? Welches Sicherheitsbedürfnis/Szenario soll denn hier zu Lasten des Komforts derart überwiegen??? Mir fällt gerade nichts Plausibles ein...
Also, wenn ich da an meinen alten Corsa denke (*seufz* im Abwrackerhimmel 😉) .... ist das so schon superklasse ..... da ging nämlich NIX mehr nachdem der Zündschlüssel gezogen war ....
Zitat:
Original geschrieben von myinfo
Hi folks,...
Bei abgezogenem Zündschlüssel und geöffneter Fahrertür, können alle elektrisch betriebenen Fenster zusammen geöffnet oder geschlossen werden, indem die Taste für das Fenster der Fahrertür betätigt und gehalten wird. Nach einigen Sekunden startet das Komfortöffnen bzw. -schließen."
Q: Handbuch 3.1, S. 61, Komfortöffnen und -schließen
....
Probiert es mal.
VG myinfo
Danke myinfo! Gerade noch schnell ausprobiert und funktioniert !! 🙂
Und dabei habe ich die Anleitung doch so gründlich gelesen 😉
Habs eben auch getestet und funktioniert. Wollte noch ein Detail hinzufügen, weil manche meinen, dass das Ganze nicht mehr funktioniert sobald eine Tür auf war.
Ich habe eben festgestellt, egal was man gemacht hatte
(Fahrer- oder Beifahrertür vorher auf oder nicht),
solange man in dem 10-Minuten-Fenster nach Zündung-Aus und Schlüssel-Ab alle Türen wieder zu hat,
ist es weiterhin möglich bei geöffneter Fahrertür die Komfortschaltung (Fensterheber schließen oder öffnen gedrückt halten) an der Fahrertür zu nutzen.
Diese Funktion per FB bleibt natürlich unberührt.
Zitat:
Original geschrieben von GolfVI-Driver
Habs eben auch getestet und funktioniert. Wollte noch ein Detail hinzufügen, weil manche meinen, dass das Ganze nicht mehr funktioniert sobald eine Tür auf war.Ich habe eben festgestellt, egal was man gemacht hatte (Fahrer- oder Beifahrertür vorher auf oder nicht), solange man in dem 10-Minuten-Fenster nach Zündung-Aus und Schlüssel-Ab alle Türen wieder zu hat, ist es weiterhin möglich bei geöffneter Fahrertür die Komfortschaltung (Fensterheber schließen oder öffnen gedrückt halten) an der Fahrertür zu nutzen.
Diese Funktion per FB bleibt natürlich unberührt.
Das ist bei mir definitiv nicht so .... sobald die Fahrertür einmal geöffnet wurde, lassen sich Scheiben und Schiebedach nur noch über die FB schliessen ..... habe es gerade nochmal getestet.
Vielleicht liegt es daran, dass ich nur vorne elektr. FH habe...
Zitat:
Original geschrieben von GolfVI-Driver
Vielleicht liegt es daran, dass ich nur vorne elektr. FH habe...
Ich auch .... 3-Türer 😁 😁
ok, entweder bin ich doof oder meine Karre ist einfach cooler^^
ich teste es nachher gleich nochmal und berichte