Aktiver Park Assistent Funktioniert nicht !!!!

Mercedes A-Klasse W176

Hallo zusammen habe ein Problem und zwar hab ich die a klasse für ne woche zum Probefahren...
Die a klasse hat die park piepser vorn und hinten mit drinne sprich das da ja dann auch der aktive parkassistent mit drin sein müsste nur erkennt er bei mir keine park lücken es kommt zwar die anzeige mit dem P aber kein pfeil nach rechts oder links mach ich da irgendwas falsch beim Cla hat es ohne Probleme funktioniert. .

Beste Antwort im Thema

Ich fahre keinen A, sondern einen B 180 CDi, auch bei diesem funktioniert der PA zu 90 % nicht. Beim Freundlichen reklamiert- es funktionierte bei 4 Versuchen jedes mal. "Bedienungsfehler" wurde mir unterstellt.
Zu Hause angekommen und einen Tag später zum Einkaufen gefahren, extra eine Strasse mit geeigneten Parklücken ausgesucht - nichts geht !
Einmal zeigte er eine geeignete Lücke an die mindestens 50 Meter lang war, da braucht niemand einen Parkassistenten. An einer anderen Lücke die als geeignet signalisiert wurde fuhr mein Auto beim Einparken dann rückwärts vorbei. Fast immer kommt beim Start des PA die Frage : Wegstreckenzähler zurücksetzen ?, trotz Blinker und eingelegtem Rückwärtsgang.
Eigntlich brauche ich diesen Mist nicht, man kriegt aber die Parkpiepser nur in Verbindung mit diesem teuren Gelumpe.
Es ist nun mal vorhanden, ich habe es bezahlt und darum sollte es auch funktionieren. Das tut es aber nicht, genau wie die Verbrauchsanzeige im BC.
Der Händler reklamierte nach erfolglosem Updat im Werk, was als Antwort kam ist eine Frechheit, die halten ihre Kunden für total blöd.
Mercedes ,quo vadis ?

Franz

58 weitere Antworten
58 Antworten

Der Parkassi funktionierte bei mir ja auch immer fast problemlos, jedoch in letzter Zeit findet er normale Parklücken so gut wie gar nicht mehr, egal wie nahe und langsam ich diese anfahre! Er findet aber zuhauf die unmöglichsten Stellen wie Gartenzäune,Hecken und Hausmauern! Sensoren sind alle sauber.
LG: Wolfgang

Gestern habe ich die Funktion mal einen Schüler nutzen lassen.
Erstaunlicherweise hat er auf einer doch sehr schmalen Strasse das kleine Parkfeld links erkannt und parkierte korrekt ein.
Dann wollte der Schüler die Ausparkautomatik nutzen, was soll ich sagen? Rein ist er auf Anhieb gekommen und raus wollte er mehrfach vor und zurück fahren. Das verstehe wer will, dabei sind wir extra zuerst ein stück zurück und er hätte anstandslos direkt vorwärts rausfahren können, stattdessen mussten wir wie gesagt mehrfach vor und zurück.

Ach ja, unnötig zu erwähnen das wir nach beendetem Parkvorgang schief im Parkfeld standen?

Zitat:

Original geschrieben von Benzli2013


Ach ja, unnötig zu erwähnen das wir nach beendetem Parkvorgang schief im Parkfeld standen?

Ich denke dass sich der Parkassistent an den anderen Autos orientiert. Wenn diese versetzt oder schief stehen, dann ist das natürlich möglich. Ich stand bisher jedenfalls noch nie schief in einer Parklücke.

Zitat:

Original geschrieben von jottlieb



Zitat:

Original geschrieben von Benzli2013


Ach ja, unnötig zu erwähnen das wir nach beendetem Parkvorgang schief im Parkfeld standen?
Ich denke dass sich der Parkassistent an den anderen Autos orientiert. Wenn diese versetzt oder schief stehen, dann ist das natürlich möglich. Ich stand bisher jedenfalls noch nie schief in einer Parklücke.

Das wäre aber das dümmste das er machen könnte, denn er sollte sich an der Parklücke orientieren. Das sage ich auch ständig meinen Schülern.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Benzli2013



Zitat:

Original geschrieben von jottlieb



Ich denke dass sich der Parkassistent an den anderen Autos orientiert. Wenn diese versetzt oder schief stehen, dann ist das natürlich möglich. Ich stand bisher jedenfalls noch nie schief in einer Parklücke.
Das wäre aber das dümmste das er machen könnte, denn er sollte sich an der Parklücke orientieren. Das sage ich auch ständig meinen Schülern.

Das geht aber mit Ultraschallsensoren nun einmal nicht anders. Da bräuchte es schon eine Kombination aus (evtl.) Laserscanner und 3D-Kamera um den Bordstein oder Farbmarkierungen zu erkennen.

Zitat:

Original geschrieben von jottlieb



Das geht aber mit Ultraschallsensoren nun einmal nicht anders. Da bräuchte es schon eine Kombination aus (evtl.) Laserscanner und 3D-Kamera um den Bordstein oder Farbmarkierungen zu erkennen.

Wieso soll das nicht anders gehen? Er erkennt wo das vordere Auto steht, wo das hintere Auto steht und die Bordsteinkante. Sonst könnten die Parksensoren das ja auch nicht und die sehen das ja.

Ausserdem braucht es ja eine Bordsteinkante, sonst erkennt er es nicht als Parkfeld. Wurde mir zumindest vom Händler so erklärt und deckt sich mit meinen Erfahrungen.

Und nun ist es ein einfaches vom hinteren Auto zum vorderen Auto und zum Randstein mittels einer wunderschönen Berechnung das zu berechnen und korrekt zu Parkieren und korrekt wieder auszuparkieren. Wenn der Computer das nicht kann, dann ist er falsch programmiert worden.

Ich bin eben der Meinung dass die Sensoren Bordsteinkanten nicht erkennen können. Dafür sind diese zu tief und meist zu flach und die Sensoren zu hoch. Ausserdem ist dazu IMHO auch die Reichweite der Sensoren zu gering.

Zitat:

Original geschrieben von jottlieb


Ausserdem braucht es ja eine Bordsteinkante, sonst erkennt er es nicht als Parkfeld. Wurde mir zumindest vom Händler so erklärt und deckt sich mit meinen Erfahrungen.

Kann so nicht ganz korrekt sein. Habe mir bei der Abholung in Rastatt den Assistenten vorführen lassen und da wurde die Parklücke nur mit zwei Autos

ohne

Bordsteinkante simuliert und vom System erkannt.

Na vielleicht hilft euch dieser Link:

http://www.youtube.com/watch?v=Ok8NI7U_2nQ

Soweit ich weiß ist die Bordsteinkante völlig egal. Da kann eine Wiese, Hausmauer oder Gartenzaun sein, alles egal, Hauptsache es stehen die parkenden Fahrzeuge in Reihe hintereinander!
PS: So war es früher bei mir!
LG: Wolfgang

Hallo zusammen,
bin von einem W 245 auf die die A-Klasse umgestiegen. In meiner alten B-Klasse funktionierte der Parkassi. perfekt. Bei der A-Klasse habe ich den Eindruck.....billig Schrott von Pearl. Also das geht garnicht. Werde die Sache jetzt auch mal Anmeckern. Abgeholt habe ich die A-Klasse Ende September in Rastatt.Natürlich auf meine Frage hin.....mit neuster Software da Modell 2014.
Schönen Gruß

Shirtman

Zitat:

Original geschrieben von myflasher



Zitat:

Original geschrieben von jottlieb


Ausserdem braucht es ja eine Bordsteinkante, sonst erkennt er es nicht als Parkfeld. Wurde mir zumindest vom Händler so erklärt und deckt sich mit meinen Erfahrungen.
Kann so nicht ganz korrekt sein. Habe mir bei der Abholung in Rastatt den Assistenten vorführen lassen und da wurde die Parklücke nur mit zwei Autos ohne Bordsteinkante simuliert und vom System erkannt.

Du hast falsch zitiert. Die Aussage stammt nicht von mir, denn ich behaupte ja auch das Gegenteil. Zudem parke ich auch auf meinem Parkfeld ohne Bordsteinkante.

Habe heute einen Anruf vom Autohaus bekommen. Anscheinend liegt nun eine überarbeitete Software vor. Geh nach den Feiertagen hin und bin gespannt, ob dann das Problem gelöst ist.. Ich werde berichten. War von euch jemand schon beim Updaten?

Hallo zusammen,

habe meine A-Klasse seit Ende September und am Anfang hat der Parkassistent ohne Probleme funktioniert. Diese Woche ist ein Freund von mir mitgefahren der unbedingt sehen wollte wie der Parkassistent funktioniert. Tja, leider funktionierte er nicht.

Da ich gestern sowieso gerade einen Termin in der Werkstatt zum Räder wuchten hatte, habe ich den Werkstattmeister gebeten dass er sich das mal anschaut.... und siehe da... der rechte Parksensor ist kaputt.

Der Sensor wurde bestellt und kann hoffentlich nächste Woche eingebaut werden.

Hoffe dass das Problem dann erledigt ist.

Gruss,
Mario

@ Platoon 1988:

Gab es im Bordcomputer keinen Hinweis auf den defekten Sensor?
Sind diese Sensoren so empfindlich, dass sie so schnell kaputt gehen?

@ all

Einige haben das Phänomen, dass der Abstandswarner beim Einparken immer von den gelben LEDs direkt auf beide rote LEDs springt. Kann dieses Phänomen auch mit dem Problem mit dem Einparkassistenten zusammenhängen, dass manche hier haben?

Bei mir zeigt er manchmal Parklücken an, konnte das System aber noch nicht testen. Ich hoffe das zumindest meine Sensoren funktionieren.

Gruß

Florian

Deine Antwort
Ähnliche Themen