Aktiver Park Assistent Funktioniert nicht !!!!
Hallo zusammen habe ein Problem und zwar hab ich die a klasse für ne woche zum Probefahren...
Die a klasse hat die park piepser vorn und hinten mit drinne sprich das da ja dann auch der aktive parkassistent mit drin sein müsste nur erkennt er bei mir keine park lücken es kommt zwar die anzeige mit dem P aber kein pfeil nach rechts oder links mach ich da irgendwas falsch beim Cla hat es ohne Probleme funktioniert. .
Beste Antwort im Thema
Ich fahre keinen A, sondern einen B 180 CDi, auch bei diesem funktioniert der PA zu 90 % nicht. Beim Freundlichen reklamiert- es funktionierte bei 4 Versuchen jedes mal. "Bedienungsfehler" wurde mir unterstellt.
Zu Hause angekommen und einen Tag später zum Einkaufen gefahren, extra eine Strasse mit geeigneten Parklücken ausgesucht - nichts geht !
Einmal zeigte er eine geeignete Lücke an die mindestens 50 Meter lang war, da braucht niemand einen Parkassistenten. An einer anderen Lücke die als geeignet signalisiert wurde fuhr mein Auto beim Einparken dann rückwärts vorbei. Fast immer kommt beim Start des PA die Frage : Wegstreckenzähler zurücksetzen ?, trotz Blinker und eingelegtem Rückwärtsgang.
Eigntlich brauche ich diesen Mist nicht, man kriegt aber die Parkpiepser nur in Verbindung mit diesem teuren Gelumpe.
Es ist nun mal vorhanden, ich habe es bezahlt und darum sollte es auch funktionieren. Das tut es aber nicht, genau wie die Verbrauchsanzeige im BC.
Der Händler reklamierte nach erfolglosem Updat im Werk, was als Antwort kam ist eine Frechheit, die halten ihre Kunden für total blöd.
Mercedes ,quo vadis ?
Franz
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Monopolist
Mich würde zum enen mal interessieren was für Baujahre ihr fahrt, denn ich habe einen Sep. 2012 und habe bisher keine Probleme, wobei ich mehr Parklücken schaffe als das Auto.
April 2013 ist meiner, oder eventuell auch März 2013.
Auch meiner meint das eine Parklücke da wäre und wenn ich eine Sekunde später halte um den Rückwärtsgang einzulegen verschwindet das Zeichen.
Rechts kann ich daher die Automatik von 10 Versuchen vielleicht 1mal verwenden und links kommt sie so gut wie nie.
Und die Ausparkautomatik, ja die hat meiner scheinbar auch, ist bisher ein einziges mal gekommen.
Ach ja, hatte ich schon erwähnt das beim letzten Einparken mein Wagen noch halb auf der Strasse stand? Das meine ich nicht übertrieben, die hälfte war wirklich noch draussen und Platz war genug da.
Und einmal fuhr er mir vorne rechts in den Strassenrand.
Links sucht er ja grundsätzlich nur wenn man vorher den Blinker setzt.
Was meint ihr denn eigentlich mit Ausparkautomatik? Dazu hätte ich gerne mehr Infos, ist mir bisher völlig unbekannt und neu.
Zitat:
Original geschrieben von Monopolist
Links sucht er ja grundsätzlich nur wenn man vorher den Blinker setzt.Was meint ihr denn eigentlich mit Ausparkautomatik? Dazu hätte ich gerne mehr Infos, ist mir bisher völlig unbekannt und neu.
Gefunden:
Ausparken
Damit der aktive Park-Assistent Sie beim Ausparken unterstützt
darf die Begrenzung der Parklücke nicht zu niedrig sein
darf die Begrenzung der Parklücke nicht zu breit sein. Das System stellt das Fahrzeug maximal in einen Winkel von 45° zur Ausgangsposition in der Parklücke.
muss mindestens ein Rangierabstand von 0,60 m vorhanden sein.
Nur wenn Sie mit dem aktiven Park-Assistenten eingeparkt haben, kann er Sie auch beim Ausparken unterstützen.
Meiner wurde 05/2013 gebaut - und der Assistent hat noch kein einziges mal funktioniert. Das P erscheint zwar geschwindigkeitsabhängig, die Pfeile habe ich aber noch nie gesehen.
Ähnliche Themen
Meiner ist BJ 05/2013 und der PA funktioniert einwandfrei. Einziges Manko ist m.M. dass er meistens etwas zu weit weg vom Randstein ist für meinen Geschmack.
Ich fahre keinen A, sondern einen B 180 CDi, auch bei diesem funktioniert der PA zu 90 % nicht. Beim Freundlichen reklamiert- es funktionierte bei 4 Versuchen jedes mal. "Bedienungsfehler" wurde mir unterstellt.
Zu Hause angekommen und einen Tag später zum Einkaufen gefahren, extra eine Strasse mit geeigneten Parklücken ausgesucht - nichts geht !
Einmal zeigte er eine geeignete Lücke an die mindestens 50 Meter lang war, da braucht niemand einen Parkassistenten. An einer anderen Lücke die als geeignet signalisiert wurde fuhr mein Auto beim Einparken dann rückwärts vorbei. Fast immer kommt beim Start des PA die Frage : Wegstreckenzähler zurücksetzen ?, trotz Blinker und eingelegtem Rückwärtsgang.
Eigntlich brauche ich diesen Mist nicht, man kriegt aber die Parkpiepser nur in Verbindung mit diesem teuren Gelumpe.
Es ist nun mal vorhanden, ich habe es bezahlt und darum sollte es auch funktionieren. Das tut es aber nicht, genau wie die Verbrauchsanzeige im BC.
Der Händler reklamierte nach erfolglosem Updat im Werk, was als Antwort kam ist eine Frechheit, die halten ihre Kunden für total blöd.
Mercedes ,quo vadis ?
Franz
Was haben die denn geantwortet? Also so sinngemäß?
Bei mir gab es keinen solchen Vorführeffekt. Zuerst ist jemand vom Autohaus mitgefahren, dann haben es zwei unterschiedliche Mitarbeiter jeweils versucht - jeweils ohne Erfolg. Trotzdem warte ich nun halt...
Zitat:
Original geschrieben von Tombom24
Was haben die denn geantwortet? Also so sinngemäß?Bei mir gab es keinen solchen Vorführeffekt. Zuerst ist jemand vom Autohaus mitgefahren, dann haben es zwei unterschiedliche Mitarbeiter jeweils versucht - jeweils ohne Erfolg. Trotzdem warte ich nun halt...
Der Meister hat mir am Telefon ein bisserl was vorgelesen, man zweifelt meine Rechenkünste bezüglich des Verbrauchs an, jede Zapfsäule hat einen anderen Abschaltmodus, das Auto steht nicht immer gleich gerade, usw. usw. Alles Blabla, man wird abgewimmelt.
Ich verwalte alle Kosten meiner motorisierten Fahrzeuge im Spritmonitor und der rechnet schon richtig, er zeigt auch zuverlässig an dass mein B 180 CDi um 44 % mehr verbraucht als vom Werk angegeben.
Die Abweichung zwischen BC- Anzeige und errechnetem Verbrauch ist regelmäßig mehr als 1 Liter. Das ist aber nicht das Thema dieses Threads.
Franz
Zitat:
Original geschrieben von Kunipfuhl
Fast immer kommt beim Start des PA die Frage : Wegstreckenzähler zurücksetzen ?, trotz Blinker und eingelegtem Rückwärtsgang.
Hallo Franz,
das klingt danach, dass Du die OK Taste drückst bevor die Frage erscheint: "Parkassistent starten?"
Die richtige Reihenfolge ist:
- Das Fahrzeug zum Stillstand bringen, solange die gewünschte Parklücke durch das Parksymbol mit Pfeil angezeigt wird.
- Rückwärtsgang einlegen.
- Im Multifunktionsdisplay erscheint die Meldung: "Parkassist. starten? Ja: OK Nein: (Rücksprungtaste)
- Die OK-Taste auf dem Multifunktionslenkrad drücken.
- Im Multifunktionsdisplay erscheint die Meldung: "Parkassistent aktiv Gas geben u. bremsen Umgebung beachten" .
- Das Multifunktionslenkrad loslassen.
- Beim Zurücksetzen die Geschwindigkeit von etwa 10 km/h nicht überschreiten. Sonst wird der aktive Park-Assistent abgebrochen.
Gruß Dirk
Bei mir funktioniert der Parkassistent in 90% der Fälle. Man darf eben weder zu schnell fahren, noch zu früh anhalten, noch zu weit entfernt von den Parklücken vorbei fahren.
Und: Es kann auch sein, dass das P-Symbol und Pfeil erst kommt, wenn man anhält oder kurz vor dem Stillstand ist.
Und eben, der Assistent bringt mich in Lücken rein die ich vielleicht nicht mehr freiwillig genommen hätte.
Zitat:
Original geschrieben von jottlieb
Bei mir funktioniert der Parkassistent in 90% der Fälle. Man darf eben weder zu schnell fahren,
Was ist zu schnell??
Gemäss Handbuch wenn ich mich nicht irre max 35km/h
Zitat:
Original geschrieben von jottlieb
noch zu früh anhalten,
Was ist zu früh? Ist eine halbe Wagenlänge NACH der Lücke zu früh?
Ist direkt nach der Lücke zu früh?
Zitat:
Original geschrieben von jottlieb
noch zu weit entfernt von den Parklücken vorbei fahren.
Was ist zu weit entfernt? Ist der Abstand, das sich mein Spiegel und der Spiegel des anderen Autos fast berühren, zu weit entfernt?
Zitat:
Original geschrieben von jottlieb
Und: Es kann auch sein, dass das P-Symbol und Pfeil erst kommt, wenn man anhält oder kurz vor dem Stillstand ist.
Müsste eigentlich umgekehrt sein. Bei mir ist es jedenfalls so das es da wäre und in dem Moment wo ich anhalte, verschwindet.
Zitat:
Original geschrieben von jottlieb
Und eben, der Assistent bringt mich in Lücken rein die ich vielleicht nicht mehr freiwillig genommen hätte.
Dann zweifle ich an deinen Fahrkünsten oder dein Wagen verhält sich nicht so wie es sein sollte. Mir wurde gesagt das er kleine Parklücken wo man eigentlich reinkommen würde, nicht nimmt. Er will zusätzliche Sicherheit nach vorne und hinten und nimmt nur grössere.
Zitat:
Original geschrieben von dirk_aw
Hallo Franz,Zitat:
Original geschrieben von Kunipfuhl
Fast immer kommt beim Start des PA die Frage : Wegstreckenzähler zurücksetzen ?, trotz Blinker und eingelegtem Rückwärtsgang.das klingt danach, dass Du die OK Taste drückst bevor die Frage erscheint: "Parkassistent starten?"
Die richtige Reihenfolge ist:
- Das Fahrzeug zum Stillstand bringen, solange die gewünschte Parklücke durch das Parksymbol mit Pfeil angezeigt wird.
- Rückwärtsgang einlegen.
- Im Multifunktionsdisplay erscheint die Meldung: "Parkassist. starten? Ja: OK Nein: (Rücksprungtaste)
- Die OK-Taste auf dem Multifunktionslenkrad drücken.
- Im Multifunktionsdisplay erscheint die Meldung: "Parkassistent aktiv Gas geben u. bremsen Umgebung beachten" .
- Das Multifunktionslenkrad loslassen.
- Beim Zurücksetzen die Geschwindigkeit von etwa 10 km/h nicht überschreiten. Sonst wird der aktive Park-Assistent abgebrochen.Gruß Dirk
Hallo Dirk,
ich habe garantiert nichts falsch gemacht, das kannst du mir glauben.
Erste heute wieder : Vor der örtlichen Sparkassenfiliale eine buchstäblich maßgeschneiderte Parklücke, ich bin langsam mit gesetztem Blinker dran vorbeigefahren , keinerlei Reaktion des PA.
Wenn er wirklich mal scheinbar funktionieren möchte kommt beim Drücken der OK- Taste nach der Frage : Parkassistent starten ? die nächste Frage : Wegstreckenzähler zurücksetzen ? Früher hat er zumindest bei jedem 5. Versuch eingeparkt, jetzt erkennt er gar keine Parklücken mehr.
Franz
Hallo zusammen,
mein Parkassi fängt nun auch zu spinnen an! Freie Lücken kennt er zu 80% nicht mehr und gestern stehe ich an einer ca: 1Meter hohen und sehr langen Hecke , da kommt auf einmal das Parksymbol rechts! Also gleich mal getestet und siehe da, er wollte doch glatt einfach rückwärts über den Randstein durch die Hecke einparken.🙄 Was soll ich dazu noch sagen?
LG: Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von jottlieb
Bei mir funktioniert der Parkassistent in 90% der Fälle. Man darf eben weder zu schnell fahren, noch zu früh anhalten, noch zu weit entfernt von den Parklücken vorbei fahren.
Und: Es kann auch sein, dass das P-Symbol und Pfeil erst kommt, wenn man anhält oder kurz vor dem Stillstand ist.Und eben, der Assistent bringt mich in Lücken rein die ich vielleicht nicht mehr freiwillig genommen hätte.
Kann ich so bestätigen. Meiner funktioniert nahzu immer und Aufgrund der bescheidenen Rundumsicht nutze ich diesen auch oft und gerne.