Aktiver Park Assistent Funktioniert nicht !!!!

Mercedes A-Klasse W176

Hallo zusammen habe ein Problem und zwar hab ich die a klasse für ne woche zum Probefahren...
Die a klasse hat die park piepser vorn und hinten mit drinne sprich das da ja dann auch der aktive parkassistent mit drin sein müsste nur erkennt er bei mir keine park lücken es kommt zwar die anzeige mit dem P aber kein pfeil nach rechts oder links mach ich da irgendwas falsch beim Cla hat es ohne Probleme funktioniert. .

Beste Antwort im Thema

Ich fahre keinen A, sondern einen B 180 CDi, auch bei diesem funktioniert der PA zu 90 % nicht. Beim Freundlichen reklamiert- es funktionierte bei 4 Versuchen jedes mal. "Bedienungsfehler" wurde mir unterstellt.
Zu Hause angekommen und einen Tag später zum Einkaufen gefahren, extra eine Strasse mit geeigneten Parklücken ausgesucht - nichts geht !
Einmal zeigte er eine geeignete Lücke an die mindestens 50 Meter lang war, da braucht niemand einen Parkassistenten. An einer anderen Lücke die als geeignet signalisiert wurde fuhr mein Auto beim Einparken dann rückwärts vorbei. Fast immer kommt beim Start des PA die Frage : Wegstreckenzähler zurücksetzen ?, trotz Blinker und eingelegtem Rückwärtsgang.
Eigntlich brauche ich diesen Mist nicht, man kriegt aber die Parkpiepser nur in Verbindung mit diesem teuren Gelumpe.
Es ist nun mal vorhanden, ich habe es bezahlt und darum sollte es auch funktionieren. Das tut es aber nicht, genau wie die Verbrauchsanzeige im BC.
Der Händler reklamierte nach erfolglosem Updat im Werk, was als Antwort kam ist eine Frechheit, die halten ihre Kunden für total blöd.
Mercedes ,quo vadis ?

Franz

58 weitere Antworten
58 Antworten

Hallo Florian,

nein der defekt wurde leider nicht im Bordcomputer angezeigt.
Lt. Info vom Meister ist das der 1. defekte Sensor den sie hatten, deshalb ist er auch nicht lagernd.

Wenn ich das richtig verstanden habe ist der Sensor fürs aut. Einparken, für die Abstandsmessung (vorne und hinten) und für den Totwinkelassistent der selbe (ein sogenannter Multifunktionssensor).

Es ist aber angeblich möglich dass der Abstandswarner funktioniert obwohl der aktive Parkassisten defekt ist. So wars bei mir nämlich.

Gruss,
Mario

Also wird der Fehler beim Auslesen der Steuergeräte bei einer Inspektion gefunden oder nur wenn sich der Fahrer beschwert?

Kann die Fehlfunktion der Einparkfunktion auch mit dem, im anderen Thread angesprochenen Problem der bei manchen Fahrzeugen vorne fälschlicherweise montierten Kennzeichenhaltern zusammenhängen?

Bei mir findet er eigentlich auch keine Parklücken, habe auch den falschen Halter vorne montiert.

Werde jetzt erste Berichte des Softwareupdates abwarten und dann beim Händler vorsprechen.

Gruß
Florian

So, inzwischen wurden die Sensoren ausgetauscht (sie seien wohl "überempfindlich" gewesen). Jetzt funktioniert der Parkassistent tadellos! Parklücken werden zuverlässig erkannt und das Auto steht gut eingeparkt und in normalem Abstand zum Bürgersteig...

Ähnliche Themen

Meine A Klasse Bj 09.2013 erkennt zwar die Parklücken,aber beim Rückwärtsfahren fährt er einfach geradeaus an der Lücke vorbei😕

Zitat:

@corsar11oo schrieb am 8. August 2016 um 09:28:48 Uhr:


Meine A Klasse Bj 09.2013 erkennt zwar die Parklücken,aber beim Rückwärtsfahren fährt er einfach geradeaus an der Lücke vorbei😕

-------
Entweder hast du dann eine Parklücke zuvor vermessen ( man sollte einige Meter vorbeifahren) oder den Parkvorgang nicht korrekt bestätigt.

Zitat:

@corsar11oo schrieb am 8. August 2016 um 09:28:48 Uhr:


Meine A Klasse Bj 09.2013 erkennt zwar die Parklücken,aber beim Rückwärtsfahren fährt er einfach geradeaus an der Lücke vorbei😕

Wenn das was du schreibst stimmt, dann liegt der Fehler definitiv an dir. Denn wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist, kann er schlecht vorwärts fahren oder?

Also, machen wir das ganze mal von Anfang an durch.

Du fährst mit Blinker an einer Parklücke vorbei und hältst an. Wenn es richtig funktioniert, hat er die Lücke erkannt. Du legst nun den Rückwärtsgang ein, er zeigt eine Meldung auf dem Display welche du mit OK bestätigen musst. Nun das Lenkrad nicht mehr festhalten und langsam anfahren.

Das beim VorMOPF Modell, ob es beim MOPF auch so geht sagt dir das Handbuch deines Fahrzeugs

Zitat:

@Benzli2013 schrieb am 8. August 2016 um 11:24:41 Uhr:



Zitat:

@corsar11oo schrieb am 8. August 2016 um 09:28:48 Uhr:


Meine A Klasse Bj 09.2013 erkennt zwar die Parklücken,aber beim Rückwärtsfahren fährt er einfach geradeaus an der Lücke vorbei😕

Wenn das was du schreibst stimmt, dann liegt der Fehler definitiv an dir. Denn wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist, kann er schlecht vorwärts fahren oder?

Also, machen wir das ganze mal von Anfang an durch.

Du fährst mit Blinker an einer Parklücke vorbei und hältst an. Wenn es richtig funktioniert, hat er die Lücke erkannt. Du legst nun den Rückwärtsgang ein, er zeigt eine Meldung auf dem Display welche du mit OK bestätigen musst. Nun das Lenkrad nicht mehr festhalten und langsam anfahren.

Das beim VorMOPF Modell, ob es beim MOPF auch so geht sagt dir das Handbuch deines Fahrzeugs

Er fährt nicht vorwärts sonder rückwärts an der Lücke vorbei.

Du musst erst anhalten wenn der PFEIL im Display erscheint - und wenn er dann noch dran vorbeifährt... fahr mal soweit zurück bis er einschlägt. Er muss ja was erkannt haben

Ja, eventuell nicht weit genug vorgefahren, so dass versucht wird in eine vorher erkannte Lücke einzuparken.

Das er rückwärts fährt geht so klar aus deinem Post nicht heraus.
Aber gut zu wissen das er rückwärts fährt und der Rest scheinbar alles korrekt gemacht wird? Sonst wäre hier auch eine Rückmeldung schön.

Und dann wie meine Vorredner schon sagten, wie weit fährt er denn zurück?

Als Beispiel, du fährst an einem Abschnitt vorbei der 100 Meter lang ist. Am Ende dieser 100 Meter ist ein freier Parkplatz. Er erkennt aber nicht das die vorherigen 90 Meter KEIN Parkplatz war sondern meint das wäre auch einer. Somit fährst du ans Ende zum Parkplatz und er fährt bis glaube ich zur hälfte dieser 100 Meter zurück und Parkiert dann ein.

Kurzum, wie weit fährt er denn zurück, schon mal so lange zurück fahren lassen?

Denn obiges Beispiel erlebe ich, wenn ich ihn denn mal benutze und es funktioniert, immer mal wieder. Da er ja nicht wie wir die Linien am Boden erkennt (warum auch immer) sondern den freien Platz auf der Strasse

Also ok da ich mich anscheinend nicht klar genug ausgedrückt habe,erst mal Sorry.

So jetzt nochmal,ich fahre an einer Parklücke vorbei bis der Pfeil erscheint,danach fahre ich neben das vordere Auto,lege den Rückwärtsgang ein,bestätige mit ok die Abfrage ob der PA gestartet werden soll mit ja,fahre langsam Rückwärts.......und es passiert nichts ausser das Ich geradaus Rückwärts fahre,solange bis ich frustriert anhalte.
Die Parklücke ist groß genug da ich ja dann manuell einparke und es passt.
Habe das ganze auch schon auf einem leeren Parkplatz mit zwei Freunden und Ihren Autos ausprobiert und es klappt nicht.
Wie gesagt erkennen der Lücke geht (blaues P und Pfeil), Abfrage ob PA gestartet werden soll geht auch,nur einlenken geht gar nix.

Wie auch immer ziemlich seltsam die Sache,werd wohl nächste Woche mal zu freundlichen fahren.

Okay - dann ist da etwas defekt, da musst du zum Händler. Am besten demonstrierst du es auf dem Parkplatz direkt.

Wenn das Auto nach sagen wir mal 50 Meter noch immer weiter geradeaus fährt, dann stimmt wirklich was nicht - siehe mein Beispiel oben.

Das etwas nicht geht wäre nicht das erste mal. Bei mir hat er sogar einmal auf die falsche Seite gelenkt, so das er vorne rechts in das andere Auto gefahren wäre wenn ich nicht eingegriffen hätte

Deine Antwort
Ähnliche Themen