DPF durch den TÜV bringen und Frage zum Ad Blue Verbrauch

Opel Insignia B

Hey,

habe einen 2,0 Liter Diesel. Er macht regelmäßig zwischen 700 und 800 km die Regeneration des Dpf. Es gibt keine Fehlermeldung usw seitdem ich Ihn gekauft habe.

Im Februar 2026 steht der TÜV und Au an. Werde ich aufgrund des oben genannten Ablaufs keine Probleme bei der Au bekommen oder hat das nichts zu heißen?

Meine 2 Frage ist , das ich seid ca 14000km noch kein Ad Blue nachfüllen musste, auch hier habe ich keinerlei Meldungen. Ist es unbedenklich oder sollte ich mal bei der Werkstatt nachschauen lassen?

Gruss Stefan

25 Antworten

Ich muss Morgen zum TÜV, werde berichten! Hab bei vollem AdBlue Tank, 20800km Restreichweite. Werkseinstellung Anzeige ist, grüner Balken unter der Geschwindigkeitanzeige. Ich kann im Menü, die Restreichweite in KM einsehen. Habe aber Sonderfunktionen freischalten lassen, danach war der grüne Balken weg. mfg.

Bei welchem Baujahr hast Du Sie freischalten lassen. Beim Opel Händler oder bei einer Freien Werkstatt?

Ich Drück die Daumen

https://opelbordcomputer.de/insignia_b.php Meiner ist Erstzulassung 09.2018 und MY19 . mfg.

Zitat:@senki schrieb am 1. September 2025 um 19:37:14 Uhr:
Habe mal ein Bild vom Endrohr meines GSi gemacht. Km stand 82 Tkm. Wenn ich mit dem Finger, einmal im Kreis im Endrohr wische, ist der Finger minim dreckig.

Will keine finale Sicherheit vergeben, aber das sieht meiner Einschätzung nach gut aus.

Wie gesagt, der Teufel ist ein Eichhörnchen.

Ähnliche Themen

So jetzt habe ich auch meine Bilder.gerne eine Einschätzung.

1000088773

Da ist gar nichts. So sauber wär der Auspuff nichtmal bei Neufahrzeugen seinerzeit ohne DPF

PS: Durschnittsverbrauch AdBlue ist bei mir auf 45.000km relativ genau 1l / 1000km.

Tanke immer so bei der Meldung Restreichweite 1500km und dann gehen meist knapp über 14 Liter rein

würde ich auch sagen, schaut auf dem Bild normal aus

Hoffenheim wir mal das Beste für Februar 🤣

Danke Euch Allen schonmal für eure Einschätzungen

So, Tüv und Abgasuntersuchung (nicht beim FOH) abgeschlossen, Opel Insignia B 1844/AAK Erstzul. 09.2018.

Abgaspartikel darf bis 250 000, Istwert 14503, Abgasuntersuchung erfolgreich bestanden.

Fahrzeug keinerlei tech. Mängel, Plakette erteilt.

Da mein Regenerierungs Intervall gestern noch 47km entfernt war, habe ich noch eine abendliche Runde gedeht und es wurde bei Km-Stand 123429 die Regenerierung eingeleitet, bei km-Stand 123 441 abgeschlossen (die vorhergehende war bei km-Stand 123016) . Danach noch 17km bis nach Hause. Heute morgen Motor warm gefahren (26km/Motoröltemp. über 100°).

Wirkliche Langstrecken fahre ich eher selten, meine Distanzen liegen so zwischen 30+50km. Eigentlich die falsche Motorisierung, aber ich wollte damals den Wagen nicht mit 1,5L haben, Nm nur durch Hubraum! Nun habe ich ihn und muss mit den Problemen leben. Seitdem ich penibel (ca. 3 Jahre) den Km-Stand der Reginerierungsintervalle notiere, habe ich keine Probleme mit der Abgasnachbehandlung mehr. Der Einbau (linke Tür/obere Lautsprecherabdeckung) der Kontrollleuchte über die Spiegelheizung, hat sich rentiert.

mfg. Michael

Meine Erfahrungen sind das man versucht jede Regeneration fertig zu fahren. Wenn es geht. Ich bin im Januar auch wieder dran. Hatte bei der letzten 200 Partikel drinnen. Fahre allerdings immer mit Zusatz. Wo ich meine es bewirkt was.

Meine Meinung, der Motor sollte richtig warm (Motoröl über 100°) sein (zum Tüv Termin) und nicht nur die Kühlwassertemperatur 90°. Die Partikelanzahl sollte im Normalwert um die 10 000, maximal 250 000. Durch meine Kontrolllampe, gab es seit etwa 3 Jahren keinen Regeneratiosabbruch. Auch fahre ich bis auf kleine Ausnahmen (Urlaub), nur Diesel ohne Bioanteil. mfg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen