Durchrostung Schweller Golf7
Ich fahre einen Golf7 EZ 04.2014. Auf beiden Seiten sind jeweils vorne die Schweller von innen nach außen durchrostet. VW verweigert die für das scheckheft gepflegte Fahrzeug trotz 12 Jahre Durchrostungsgarantie die Garantieleistung. Antrag vom VW Autohaus durch VW abgelehnt. Kundenservice Anfrage abgelehnt. Die Begründungen sind jeweils unterschiedlich und lächerlich. Einmal beruft sich VW auf Schaden zu spät gemeldet damit sei man seiner Schadensminderungspflicht nicht nachgekommen, anderes mal sei es angeblich ein Lackschaden trotz bestätigter Durchrostung durch das Autohaus. Vor ein paar Monaten hatte ein anderes Autohaus die Auskunft gegeben es sei noch kein Loch sichtbar und daher noch keine Durchrostung, also zu früh! Der Schaden wurde nur anhand eingereichter Bilder des Autohauses von VW beurteilt. Der Mitarbeiter von VW war am Telefon keinem Argument zugänglich und unverschämt und diskutiert angeblich nur mit dem Autohaus, was allerdings auch nicht geschah und hat den Hörer aufgelegt. Ich werde nunmehr nochmal eine Stellungnahme durch das Autohaus veranlassen und selbst nochmal an VW schreiben. Die Garantien durch VW sind das Papier im Serviceheft nicht wert auf dem diese gedruckt sind. Ich fahre seit Jahren Autos vom VW Konzern aber jetzt - VW nie mehr!
Hat jemand ähnliche Probleme beim Golf 7?
43 Antworten
das ist wirklich das allerletzte,was ich hier lesen möchte.bin auch nur durch Zufall drauf gestoßen.
habe seit einer Woche auch einen Golf7,wenn ich da die geringste Spur von Rost entdecke,falle ich vom Glauben ab.
was ist mit dem Wagen passiert???
mein noch vorhandener GolfIV wird 24 Jahre alt und die Schweller sind TOP!
Na ja, gerade Golf 4, 5 und 6 hatten vorne mit den Schwellerspitzen mehr Rostprobleme als der G7. Leider ist das noch nicht ganz gelöst.
Da habe ich bei meinem Golf 7 tatsächlich noch nie nachgesehen. Beim 5er war es bereits zu spät.
Werde ich demnächst beim Bremsenwechsel auch mal begutachten.
Vorsorge ist besser als Nachsorge.
Ähnliche Themen
Mein voriger G7 TDI BJ 2014 hatte beidseitgen Rost an den hinteren Radläufen, Übergang zur Stoßstangenverkleidung.
Hier war aber die Stoßstange mal ab, der hatte vermutlich mal einen Unfall, und bei der Montage hat man die Schrauben meines Erachtens zu fest angezogen, sodass es ständig scheuerte (meine Vermutung). War aber keine Durchrostung, der Lack war halt abgeplatzt und oberflächlicher Rost.
Hat mich damals beim Lackierer ca. 300 Euro gekostet, ärgerlich war es dennoch.
Ach ja, habe noch keinen einzigen G7 mit Rost an diesen Stellen rumfahren sehen.
Zitat:
@Golf7hc schrieb am 24. Januar 2025 um 17:16:44 Uhr:
Ich fahre einen Golf7 EZ 04.2014. Auf beiden Seiten sind jeweils vorne die Schweller von innen nach außen durchrostet.
Wo? Auf den 2 kleinen Blidchen bisher sehe ich KEINE "Durchrostung"...da sind nur paar Blasen und bisserl Rost zu sehen. Bitte also mal Bilder hochladen wo man eine sieht ? Thx 🙂 O kann es sein, viele Leute hier, werfen mit "Durchrostung" Stichwort um sich ohne dass es belegt ist?
Zitat:
@schwarzi1989 schrieb am 1. April 2025 um 09:54:18 Uhr:
Hallo Leute vielleicht könnt ihr mir weiter helfen habe vor zwei Wochen einen Golf 7 privat gekauft.
Gestern hab ich ihn in die Werkstatt geschafft zum durch schauen.
Falsche Reihenfolge, ERST: "Werkstatt geschafft zum durch schauen." dann: " privat gekauft."
Aber so schlimm sieht das nicht aus, also die Stelle scheint klein zu sein.
Braucht aber mehr Bilder/Info um genaueres zu sagen :)
Zitat:
@tommi2706 schrieb am 3. Mai 2025 um 11:38:26 Uhr:
das ist wirklich das allerletzte,was ich hier lesen möchte.bin auch nur durch Zufall drauf gestoßen.
habe seit einer Woche auch einen Golf7,wenn ich da die geringste Spur von Rost entdecke,falle ich vom Glauben ab.
was ist mit dem Wagen passiert???
mein noch vorhandener GolfIV wird 24 Jahre alt und die Schweller sind TOP!
Das kommt auch auf versch Faktoren an, wie Fahrweise, Wetter, Unfallschäden, Pflege, Bodenbelag,viel Salz oder keins etc usf
Ich habe ca 3/4 sichtbare Schwellerschäden zb und nur 1 davon habe ich nicht selber verursacht (hi re) - durch Unachtsamkeit u Hetze meist. :(
Zitat:
@schwarzi1989 schrieb am 1. April 2025 um 09:54:18 Uhr:
Hallo Leute vielleicht könnt ihr mir weiter helfen habe vor zwei Wochen einen Golf 7 privat gekauft.
Gestern hab ich ihn in die Werkstatt geschafft zum durch schauen.
Heute bekomme ich einen Anruf das der schweller vom Golf durch gerostet ist siehe Bild.
Könnte ich da gegen den Verkäufer vorgehen?
Was würde die Reparatur kosten ?
....es ist mir völlig schleierhaft, warum man ein Auto erst nach dem Kauf in einer Werke begutachten lässt.
Ich selbst mache das vor dem Kauf und fahre nur zu Verkäufern, wo der Wagen auf eine Bühne kann. Zudem habe ich ein Endoskop, die passenden Software und einen Lackdickenmesser dabei.
VG
Zur Zeit schaue ich immer wieder mal nach einem neuen Gebrauchten, dabei fiel mir auf, dass auch neuere Skoda Octavia teils erhebliche Rostprobleme an den besagten Stellen haben.
Es schein so, als hätte bei VAG mal wieder der Rotstift der Controller zugeschlagen weil normal ist anders.
Hier Bilder eines 2015er mit gerade mal 140000km.
Sind 2 verschiedene Wagen, einmal ein Scout und einmal ein Octavia beides 2015er.
Bild 4 ist ein farbunerschied Tür Kotflügel, Unfall?
Bild 2 war auch etwas der Spalt siehe aus wie dick gepsachtet.
Keine Ahnung, die pic´s sind von aktuellen Verkaufsinseraten:
ich sehe keine Farbunterschiede außer vielleicht durch Schmutz
bei Bild 2 blüht es wohl schon hoch
Auf jeden Fall eine Schande. In Schweden gibts so eine Seite wo von allen Marken der ab Werk vorhandene Korrosionsschutz inspiziert und bewertet wird, dort schneidet VAG nicht mehr sonderlich gut ab.
Würde auch sagen Unfall, dafür kann aber VW nix,.,.,,obwohl es ja "in" ist iM auf die zu schimpfen .) Auch für miese Fahrer und schlechte Pflege können Hersteller nix