Jetta 2 -> furchtbarer Kaltstart
Hallo Leute! Neulich kaufte ich mir einen Jetta von 1985, alles tipptopp und erste Sahne, nur leider gibt es ein Problem: Der Kaltstart des Motors, vor allem, wenn er eine Nacht stand ist schrecklich. Symptome:
Springt erst nach dem 2.-3. Versuch an
Wenn man Gas gibt: Motor geht wieder aus
Läuft super holprig/unrund (Auto vibriert)
Momentane Lösung: Den Motor mit der Kaltstartautomatik (2x das Gaspedal herunterdrücken vor dem Anmachen) Warmlaufen (holpern) lassen, bis die Temperaturanzeigennadel in der Mitte ist. Ab diesem Moment ist dann quasi alles wieder normal, er läuft im warmen Zustand, als wäre nichts gewesen! Und auch bei einem Start des warmen Motors funktioniert alles top!
Hat jemand eine Idee, woran dieses Phänomen liegen könnte?
Alle Unterdruckschläuche sind schon getauscht, das brachte nichts, im Verdacht hätte ich noch den Vergaserflansch (diese große, schwarze Gummidichtung - aber müsste er dann nicht auch im warmen Zustand schlecht laufen, wenn hier eine Unrichtigkeit wäre?)
Freue mich über eure Ratschläge!
Jetta 2, 1985, 1.3l Vergaser, 55PS
29 Antworten
hallo
1,3 vergaser 55 ps ? also 2E3 vergaser
der hat eine startautomatik , das mit 2x gas durch treten bei kaltstart ist da normal denn so nimmt man das system in betrieb , der motor sollte dann aber anspringen und stabil laufen und gas annehmen
schraub mal den luftfilterkasten runter dann siehst du an der seite die startautomatik , da ist eine markierung drauf > diese prüfen ob die richtig steht denn die kann man verstellen / einstellen
Mfg Kai
Welcher Motor ist denn verbaut?
Ich hatte beim Golf 1.8 MKB GU von nem Kumpel mal ein ähnliches Problem.
Da war die Klappe für die Kaltstartautomatik im Vergaser ausgehangen und stand immer offen.
Mach mal den Luftfilterkasten runter und schau ob die Klappe bei kaltem Motor offen steht, diese sollte mittels Bimetallfeder der Startautomatik eigentlich zu sein
Hallo, danke für eure Antworten!
Ich hatte heute begonnen, mich in den Motorraum zu wurschteln, um nochmal genau zu gucken -- und als ich den Luftfilterkasten mal nach rechts und links, etwas doller kippte, kam dies zum Vorschein, hab euch ein Bild mit hochgeladen, ein rieeeesiger Riss im Ansaugflansch, ein Wunder, dass er überhaupt noch fuhr.
Luft über die Ansaugung zog er eigentlich überhaupt nicht mehr, hatte diese mal zugehalten, keinerlei Unterdruck gespürt und er lief einfach weiter. Anscheinen kam alle Luft über diesen Riss.
@kombifahrer0815 Meinst du diese Klappe (Siehe Foto 2), diese Stand auch offen, müsste also bei abgeschaltetem Motor zu sein?
Viele Grüße
Paul
Ja, auf dem Bild die hintere Klappe in dem eckigen Kanal sollte sich erst bei erwärmen der Bimetallfeder langsam aufschieben, könnte also sein das bei dir auch die Mechanik ausgehangen ist.
Ähnliche Themen
hallo
die klappe wird durch gaspedal durch treten vor dem starten geschlossen wenn motor kalt , wenn der motor warm abgestellt wird ist die klappe offen und bleibt offen
aber der flansch muss auf jeden fall neu
Mfg Kai
@kathrin-kai ich glaube das kommt darauf an um welchen Vergasertyp es sich handelt.
Ich meine beim GU von meinem Kumpel und bei meinem RF waren vollautomatische Starteinrichtungen verbaut, welche durch ausdehnen und zusammenziehen einer schneckenförmigen Bimetallfeder eine Welle verdreht hat und damit über einen Hebelmechanismus die Klappe auf oder zu gemacht hat
Hallo,
heute baute ich die alte Flanschdichtung aus, die wirklich völlig hinüber war, die neue aber nicht wieder ein, da mir noch ein Papierichtung entgegenflatterte, die ich noch bestellen muss.
Dabei fielen mir zwei komische Sachen auf, ich habe euch zwei Bilder hochgeladen, vielleicht habt ihr ja eine Idee, um welche Schläuche es sich handelt, zwei sind nämlich völlig unseriös mit Schrauben zugemacht und totgelegt, was sicher nicht zu einem guten Motorlauf beiträgt, oder sogar die (Mit) Ursache sein könnte.
Bild 1: Ein Schlauch, der aus einem elektrischen Beuteil an der Spritzwand kommt -- die Andere Seite geht in eine Platte aus Metall, die zwischen dem Vergaserflansch und dem Vergaser saß. (Was ist das für eine Platte) :o
Bild 2: Dieser Schlauch kommt vom Kurbelwellengehäuse hoch und wurde ebenso mit einer Schraube verschlossen. Wo er mal saß, ist mir nicht erkenntlich.
Vielleicht habt ihr ja Ideen :)
Ganz viele Grüße
Paul
Da ist oder war ein HJS-Kat 2000 verbaut, den offenbar irgendein Held totgelegt hat. Die Sicherung wurde anscheinend auch gezogen.
Ziemlich blöd, denn zum einen ist es Steuerhinterziehung, zum anderen funktionierten die Motoren sehr gut damit.
ohweiohwei, obgleich ich ihn mit neuem TÜV kaufte. Da versuche ich doch mal den Vorbesitzer zu Kontaktieren, das kann ja wirklich nicht sein.
Ist halt die Frage, ob noch alle Teile da sind und ob man das wieder in Betrieb nehmen kann, oder ob es sich austragen lässt.
Aber man muss sich fragen wie die AU für den frischen TÜV entstanden ist. Das kann eigentlich nicht mit rechten Dingen zugegangen sein.
Sooooooooooooo, jetzt habe ich alles fertig wieder zusammengebaut (Also den neuen Ansaugflansch verbaut) und nun geht er gar nicht mehr an.
Früher lief er dann bei einem Kaltstart nach zwei Tagen wenigstens wie ein Sack Nüsse, nun zündet er wenn kurz und geht sofort wieder aus.
Jetzt bin ich komplett ratlos, eben nochmal alle Schläuche & co gecheckt, alles dran, wie es sein soll, zumal ich den Vergaser und Luftfilter gar nicht auseinandernahm, sondern nur zur Seite kippte und so den Flansch montieren konnte.
Hilfeeeeeeee
Ist der Vergaser leer gelaufen?
Die alte Membranpumpe braucht schon ein weilchen bis sie wieder gefördert hat.
Ist der Unterdruck für den Zündverteiler richtig angeschlossen?
Hab jetzt schon sehr viele Startversuche hinter mir, am ende lief er 3x für ca. 5 Minuten relativ unruhig und ging beim Tippen aufs Gaspedal sofort aus : / (1. Versuch)
Beim 2. Versuch ließ ich ihn einfach laufen, ohne das Gaspedal zu betätigen, hier ging er dann von selbst aus und war auch nicht mehr anzubekommen.
Nach diesem Versuch wartete ich ca. 30 Minuten, dann sprang er sofort an! Ging dann aber auch wieder nach 5 Minuten aus und war nicht wieder anzubekommen...
Muss noch etwas anderes gemacht werden, wenn der Vergaser leergelaufen ist? Etwas komisch finde ich, dass in dem kleinen Benzinfilter nur eine sehr kleine Pfütze steht, da habe ich zuvor aber auch nie drauf geachtet....
Ich habe mal ein paar Bilder gemacht @PKGeorge, wenn du Detailaufnahmen brauchst, schreib mir gerne, von welchem Teil 🙂