VCDS Fehler "Backup Batterie"

Audi A4 B9/8W

Ich war mir heute ein Auto anschauen und habe das VCDS angehängt.
Es geht um einen A4 2019er. Das Auto steht seit ca. 2-3 Monaten bei dem Händler ob es damit was zu tun hat, er sagte, aber er fährrt selber damit manchmal nachhause und angestartet ist er auch immer. (Werksgarantie vorhanden)
Ich hatte folgende Fehlermeldung bekommen, von der ich noch nie gehört habe.
1 Fehler gefunden:
19-Diagnoseinterface -- Status: Fehler 0010
9457921 - Backup Batterie
B1916 04 [009] - defekt
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 26238 km
Datum: 2020.05.11
Zeit: 11:52:35

Spannung Klemme 30: 14.60 V

Sollte ich mir hier Gedanken machen, bzw. was ist das ?
Im Web finde ich nur Fehler mit Mercedes und Backupbatterie.

158 Antworten

Und zwar genau in der Mitte.

Bild #211593456

Rücksitzbank muss nach oben rausgezogen werden

Dabei gehen oft die Halteclips kaputt

Sitzfläche zuerst hinten unter der Lehne rausziehen, dann geht nichts kaputt. Vorher natürlich die Isofix-Verkleidungen ausbauen.

UPDATE
Kurzer Nachtrag, Habe nun den Nachbau Akku für 20€ ungefähr eingebaut. Ging relativ easy auch als Laie. Habe nun den Fehler raus gelöscht und seit dem kam er auch nicht wieder. Hatte ich aber erst an diesem Wochenende gemacht also beobachte ich das nun ein wenig. Sollte es nicht geklappt haben melde ich mich nochmal, aber soweit scheint das Problem erstmal behoben.
@TalSet schrieb am 26. Juni 2025 um 18:20:18 Uhr:
Hallo Forum,
ich habe diesen Thread gefunden und der hat mir schonmal enorm weitergeholfen.
Ich fahre ein Audi A4 B9 TDI
Bei meiner Auswertung mit OBD habe Ich auch die Fehlermeldung Backup Batterie
Fehlercode B191604 bekommen.
Bestellt habe ich mir bereits die Batterie und möchte diese Zeitnahe auch einbauen.
https://www.batteries4pro.com/de/Mobilitat/3,20118-akku-32v-15ah-li-ion-sd2b-f%C3%BCr-micro-wireless-sony-d25-d26-4894128182979.html
Jedoch weiß ich nicht, ob ich die Batterie auch entsprechend anlernen muss? Falls Ja, wie mache ich das? Geht das mit dem OBD?
Außerdem habe ich eine Fehlermeldung Bodycomputer 2 / Zentralmodul / Komfortsystem / ZKE Fehlercode U014100 ausgelesen. Nach meiner Analyse bin ich fündig geworden was es ist, jedoch habe ich hierzu auch eine Frage.
Sind die Fehler eventuell zusammenhängend oder sind das seperate Fehler? Mein Ansatz wäre, erstmal die Kabelverbindungen zu prüfen und sollte das nicht helfen, dann ein neues Steuergerät einzubauen. Das muss dann aber zu 100% angelernt werden.
Ist das der richtige Schritt oder bin ich hier auf dem Holzweg?
Vielen Dank und Liebe Grüße
Ähnliche Themen

Ich war heute bei einem großen Audi-Zentrum und wollte meinen g-tron dort für die Inspektion der Gasanlage und zeitgleich für die HU/AU und die GAP/GWP (Gasanlagenprüfung) abgeben.

Ich habe nachgefragt, ob der Austausch der Gateway-Batterie über das Wartungspaket abgerechnet werden kann. Mein g-tron ist jetzt 7Jahre und 1 Monat alt, also Zeit für einen turnusmässigen Austausch.

Der Serviceberater erzählte, dass die Backup-Batterie derzeit nicht lieferbar sei. Man würde den Kunden ohnehin raten, die "alte" Batterie verbaut zu lassen, bis es einen Fehler im Kombiinstrument gibt.

Ich hatte gestern mal geguckt, wie man die Rückbank (Avant) ausbaut. Ich glaube, ich mache das selbt und bestelle mir so einen Akku aus der Bucht oder von Amazon.

Gruß Dirk.

Zitat:
@FranziskaW schrieb am 15. Juli 2025 um 11:48:36 Uhr:
Der Serviceberater erzählte, dass die Backup-Batterie derzeit nicht lieferbar sei. Man würde den Kunden ohnehin raten, die "alte" Batterie verbaut zu lassen, bis es einen Fehler im Kombiinstrument gibt.

Für unseren 2018er war die vor 3 Wochen oder so sofort lieferbar (4M0 907 486).

Die Backup-Batterie war als statischer Fehler im Fehlerspeicher, im Kombiinstrument wurde da aber nichts angezeigt.

Ich habe eine im Netz bestellt und werde bei Gelegenheit wechseln.

@GLI Ich hatte im Fehlerspeicher auch schon einmal einen Eintrag wegen der Backup-Batterie. Auch da gab es keinen Hinweis im Kombiinstrument. Nach Löschen des Fehlers kam dieser auch (bisher) nicht wieder.

Zitat:
@FranziskaW schrieb am 15. Juli 2025 um 14:02:53 Uhr:
Nach Löschen des Fehlers kam dieser auch (bisher) nicht wieder.

Wenn Du den Austausch eh bei Audi teuer bezahlen müsstest, kannst Du sie ja drinlassen bis sie dauerhaft den Fehler erzeugt und dann den Nachbau selbst einbauen. Die Batterie selbst kostet wohl schon so um die 200€.

Bei mir ging es auf Gewährleistung, deshalb wollte ich das gemacht haben und der Verkäufer hat mir eine originale geschickt. Sonst hätte ich auch einen Nachbau genommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen