Sammelthema für das Linux Nachrüstdisplay
Seit einer Weile gibt, die Nachrüstlösungen, um in den VorMoPf Android Auto bzw. CarPlay zu bringen. Darüber hinaus bieten diese Displays weitere Features aber auch Herausforderungen, die in mehreren Themen behandelt werden, so wie hier die Einstellungen oder hier generelle Fragen und Themen.
Die Idee ist nun, hier in diesem Thema alles rund um das Linux Display wie Einbau und Einstellungen zu sammeln, um anderen Nutzern eine Hilfestellung zu geben oder sich generell auszutauschen.
Ich habe beide Systeme, also ein Android 12,3" Display von CarLife Mall mit Android 12 und inzwischen ein 12,3" Display mit Linux von AUTOABC Store, geordert bei AliExpress.
Der Bestell- und Liefervorgang verlief recht schnell, zu den Kosten des Gerätes kommen noch weitere Gebühren für den Zoll und Bearbeitungskosten durch den Paketdienst hinzu. Das waren in meinem Fall noch einmal zusätzliche 15 Euro. Zeit zwischen Bestellung und Lieferung war gerade mal 8 Tage.
Geliefert wurde mir die NTG5 Version passend für den W205 Vormodellpflege, also Baujahr 2014 bis 2018.
Die Lieferung umfasst:
- das Display
- eine Rahmenkonstruktion bestehend aus zwei Teilen
- ein Hauptkabelstrang zum Anschluß an den Quadlock
- einen kleineren Kabelsatz für USB und original Displayanschluss
Was mir schon mal ganz gut gefällt: Das Display sieht sehr hochwertig aus und ist vergleichbar mit den Android Displays. Ob es auch von der Auflösung und mit der brillanten Darstellung der originalen Displays von Mercedes mithalten kann werde ich erst sehen, wenn ich es angeschlossen habe.
Die Halterung wirkt auf den ersten Blick etwas instabil. Wenn die Teile aber zusammen gesetzt und verschraubt sind dann wird das recht stabil. Die Kabelführung ist allerdings eine kleine Herausforderung, denn die "Endmontage" der Halterung wird erst funktionieren, wenn die Kabel vom Comand nach oben an der Lüftung vorbei gezogen ist und mit am Display angeschlossen wurde. Nach der Montage ist das Lösen der Kabelverbindung am Display nicht mehr möglich. Da bin ich mal gespannt wie das in der Praxis beim Einbau klappt. Das Display dürfte dann als letztes Element auf die montierte Halterung aufgesteckt und dann von oben festgeschraubt werden. Ich lasse mich da mal überraschen.
Was die Verkabelung angeht sieht das alles aus wie bei anderen Nachrüstlösungen von Android: Ein Quadlockadapter wird auf den Anschluss von der Autoseite her montiert und führt eine überschaubare Anzahl an Kabel an das oben liegende Display, die anderen gehen 1:1 weiter an die HU. Für mich bedeutet die Umrüstung auf das Linux Display ein wenig Gefrickel, da ich an dem Androiden die Kabel für die hinteren Lautsprecher aus dem Adapter aus- und in den eigentlichen Stecker eingepinnt habe. Zudem habe ich Abzweigungen für die Endstufe meiner Subwoofer angebracht. Da werdeich also alles demontieren, Kabel aus- und wieder an der richtigen Stelle Einpinnen.
Der Audioausgang ist zweifach ausgeführt, einmal analog und einmal digital per SPDIF. Das ist spannend und wirft für mich die Frage auf, ob eine Belegung der AUX In Leitungen vom Display kommend bereits verlegt ist oder ob da noch eine Modifikation nötig sein wird. Beim Comand lässt sich der Aux In freischalten, um das Audiosignal quasi direkt einzuspeisen ohne Umwege über den Audio zu USB Adapter in der Mittelkonsole. Ich bin da also auch gespannt.
Die beiliegende Anleitung in Papierform beschäftigt sich mehr mit Einstellungen am Gerät, für den Einbau liegt ein QR Code bei der vermutlich zu einem Youtube Video führen wird.
Anbei ein paar Bilder.
517 Antworten
Ich habe einen Linux Bildschirm von AutoABC gekauft und möchte den Ton über Aux laufen lassen. Allerdings befinden sich im Quadlock-Stecker, der an der Rückseite des NTG5 angeschlossen werden muss, bereits Kabel an den Pin-Positionen 6, 11 und 12. Kann ich diese einfach entfernen und durch die weißen, roten und schwarzen Kabel einer 3,5-mm-Buchse ersetzen?
AutoABC schreibt auf seiner Website, dass der Linux-Bildschirm Ton nur über BT und nicht über AUX unterstützt, aber ich verstehe nicht, warum sie Kabel an diese Pin-Positionen anschließen würden, die sowieso nichts bewirken?
Also ich habe das Display von Auto ABC und es funzt über den AUX. Es ist ja auch ein AUX Kabel in dem gelieferten Kabelbaum vom Display.
Ich habe meinen AUX aber direkt an den quadLock vom Auto gepinnt, den man ja dann mit dem gelieferten Stecker des Displays verbinden musst.
Dort waren die Pins frei.
Zitat:
@Lounge_Deluxe schrieb am 13. März 2025 um 17:10:23 Uhr:
Ich habe einen Linux-Monitor von AutoABC gekauft und möchte den Ton über Aux laufen lassen. Allerdings befinden sich im Quadlock-Stecker, der an der Rückseite des NTG5 angeschlossen werden muss, bereits Kabel an den Pin-Positionen 6, 11 und 12. Kann ich diese einfach entfernen und durch die weißen, roten und schwarzen Kabel einer 3,5-mm-Buchse ersetzen?AutoABC schreibt auf seiner Website, dass der Linux-Bildschirm Ton nur über BT und nicht über AUX unterstützt, aber ich verstehe nicht, warum sie Kabel an diese Pin-Positionen anschließen würden, die sowieso nichts bewirken?
Zitat:
@KnobiWanPenobi schrieb am 13. März 2025 um 19:37:41 Uhr:
Also ich habe das Display von Auto ABC und es funzt über den AUX. Es ist ja auch ein AUX Kabel in dem gelieferten Kabelbaum vom Display.Ich habe meinen AUX aber direkt an den quadLock vom Auto gepinnt, den man ja dann mit dem gelieferten Stecker des Displays verbinden musst.
Dort waren die Pins frei.
Ok, danke. Leider hat AutoABC dann die Verkabelung so geändert, wie es auf meinen Fotos zu sehen ist. Ich vermute allerdings, dass die Kabel an den Pins 6, 11 und 12 keine Funktion haben, daher werde ich diese entfernen und an ihrer Stelle das AUX-Kabel installieren.
Zitat:
@Lounge_Deluxe schrieb am 13. März 2025 um 17:10:23 Uhr:
Ich habe einen Linux-Monitor von AutoABC gekauft und möchte den Ton über Aux laufen lassen. Allerdings befinden sich im Quadlock-Stecker, der an der Rückseite des NTG5 angeschlossen werden muss, bereits Kabel an den Pin-Positionen 6, 11 und 12. Kann ich diese einfach entfernen und durch die weißen, roten und schwarzen Kabel einer 3,5-mm-Buchse ersetzen?AutoABC schreibt auf seiner Website, dass der Linux-Bildschirm Ton nur über BT und nicht über AUX unterstützt, aber ich verstehe nicht, warum sie Kabel an diese Pin-Positionen anschließen würden, die sowieso nichts bewirken?
Achtung: Die Belegung des Aux noch einmal prüfen, die gehen an einer der großen Kammern "ums Eck". Dass die am Quadlock jetzt beim Linux Display quasi schon arbeitslos dran hängen liegt daran, dass die den Quadlock Adapter voll durchgehend belegen zum Durchschleifen. Ich habe meinen AUX allerdings auch direkt am Ausgang des NTG eingepinnt, bin also nicht den langen Weg über den Adapter noch einmal zusätzlich gegangen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@fotom schrieb am 13. März 2025 um 14:09:03 Uhr:
Ah, Moment mal... die Meldungen von Blitzer und Google kommen als Telefonanruf über Bluetooth, dann direkt vom Telefon nehme ich an. Das heisst dass die Verbindung vom Display selbst zur HU ja doch irgendwie nicht steht. Mit dem Display verbindet Du Dich drahtlos mit CarPlay oder Android Auto, aber der Weg weiter zur HU kann dann ja durchaus per Kabel stattfinden. Nur genau da liegt scheinbar der Fehler (Strecke Display - HU). Dann ist entweder die Kopplung per Bluetooth nicht erfolgreich hinterlegt (seitens HU oder Display oder beides) oder Du hast das Display nicht als Audiogerät eingerichtet. Neben der Telefonie braucht es auch noch eine Einrichtung als Audioquelle. Hast Du das gemacht?
Moin,
jetzt verwirrst Du mich...
Wie soll ich das Display als Audiogerät einrichten???
Da fällt mir beim drüber nachdenken ein....mein Dension (dab-Adapter) ist über USB mit der HU verbunden.
Müsste ich mal ausprobieren ob der über Einen der beiden USBs vom Display funktioniert. Denn dann wäre das Display ja als Audiogerät eingerichtet, richtig???
Zitat:
@Dem-Anton-sein-Benz schrieb am 14. März 2025 um 08:20:44 Uhr:
Moin,jetzt verwirrst Du mich...
Wie soll ich das Display als Audiogerät einrichten???
Da fällt mir beim drüber nachdenken ein....mein Dension (dab-Adapter) ist über USB mit der HU verbunden.
Müsste ich mal ausprobieren ob der über Einen der beiden USBs vom Display funktioniert. Denn dann wäre das Display ja als Audiogerät eingerichtet, richtig???
Du musst im Comand-Menu „Geräte-Manager“ zuerst auf das rechte Symbol klicken um das Telefonieren über BT zu aktivieren, und danach auf das dritte Symbol von rechts klicken um den Mediaplayer über BT zu aktivieren. Nur dann kann der Linux-Bildschirm Musik und dergleichen über BT abspielen.
Ahhhh, danke. Die Einstellung hab ich noch nie gesehen....😕
Dann muss ich da mal gucken....
Danke Dir !!!
Hallo zusammen,
ich habe seit zwei Tagen Aussetzer und Ruckler wenn ich Musik über Spotify höre. Es macht keinen Unterscheid, ob ich Apple Carplay kabellos oder per Kabel nutze. Nutze ein iPhone 14 mit iOS18. Hat noch Jemand ähnliche Erfahrung gemacht?
Hallo zusammen. Bei mir werden die Audio Navigations-Ansagen von Apple Maps nur wiedergegeben, wenn parallel Musik oder Podcasts laufen. Ansonsten hörenich garnichts. Kennt noch jemand das Problem?
Zitat:
@BENZ9061 schrieb am 19. März 2025 um 12:22:35 Uhr:Zitat:
Hallo zusammen, ich habe seit zwei Tagen Aussetzer und Ruckler wenn ich Musik über Spotify höre. Es macht keinen Unterscheid, ob ich Apple Carplay kabellos oder per Kabel nutze. Nutze ein iPhone 14 mit iOS18. Hat noch Jemand ähnliche Erfahrung gemacht?
Zitat:
@miu2000 schrieb am 20. März 2025 um 12:05:04 Uhr:Zitat:
@BENZ9061
schrieb am 19. März 2025 um 12:22:35 Uhr:
Probiere mal die Musik vorher herunterzuladen. Evtl ist es ein Bandbreitenproblem.
Zitat:
@miu2000 schrieb am 20. März 2025 um 12:06:11 Uhr:
Zitat:@miu2000 schrieb am 20. März 2025 um 12:05:04 Uhr:
Probiere mal die Musik vorher herunterzuladen. Evtl ist es ein Bandbreitenproblem.
Danke für die Rückmeldung, hab/hatte meine Playlist heruntergeladen.
Zitat:
@Dem-Anton-sein-Benz schrieb am 16. März 2025 um 10:36:18 Uhr:
Moin zusammen,hat funktioniert. Danke an Alle für die Hilfestelliung.
Schönen Sonntag !!!
Prima, dann lag es nur an der Einrichtung des Displays als Player, richtig?
Viel Spaß!