Sammelthema für das Linux Nachrüstdisplay
Seit einer Weile gibt, die Nachrüstlösungen, um in den VorMoPf Android Auto bzw. CarPlay zu bringen. Darüber hinaus bieten diese Displays weitere Features aber auch Herausforderungen, die in mehreren Themen behandelt werden, so wie hier die Einstellungen oder hier generelle Fragen und Themen.
Die Idee ist nun, hier in diesem Thema alles rund um das Linux Display wie Einbau und Einstellungen zu sammeln, um anderen Nutzern eine Hilfestellung zu geben oder sich generell auszutauschen.
Ich habe beide Systeme, also ein Android 12,3" Display von CarLife Mall mit Android 12 und inzwischen ein 12,3" Display mit Linux von AUTOABC Store, geordert bei AliExpress.
Der Bestell- und Liefervorgang verlief recht schnell, zu den Kosten des Gerätes kommen noch weitere Gebühren für den Zoll und Bearbeitungskosten durch den Paketdienst hinzu. Das waren in meinem Fall noch einmal zusätzliche 15 Euro. Zeit zwischen Bestellung und Lieferung war gerade mal 8 Tage.
Geliefert wurde mir die NTG5 Version passend für den W205 Vormodellpflege, also Baujahr 2014 bis 2018.
Die Lieferung umfasst:
- das Display
- eine Rahmenkonstruktion bestehend aus zwei Teilen
- ein Hauptkabelstrang zum Anschluß an den Quadlock
- einen kleineren Kabelsatz für USB und original Displayanschluss
Was mir schon mal ganz gut gefällt: Das Display sieht sehr hochwertig aus und ist vergleichbar mit den Android Displays. Ob es auch von der Auflösung und mit der brillanten Darstellung der originalen Displays von Mercedes mithalten kann werde ich erst sehen, wenn ich es angeschlossen habe.
Die Halterung wirkt auf den ersten Blick etwas instabil. Wenn die Teile aber zusammen gesetzt und verschraubt sind dann wird das recht stabil. Die Kabelführung ist allerdings eine kleine Herausforderung, denn die "Endmontage" der Halterung wird erst funktionieren, wenn die Kabel vom Comand nach oben an der Lüftung vorbei gezogen ist und mit am Display angeschlossen wurde. Nach der Montage ist das Lösen der Kabelverbindung am Display nicht mehr möglich. Da bin ich mal gespannt wie das in der Praxis beim Einbau klappt. Das Display dürfte dann als letztes Element auf die montierte Halterung aufgesteckt und dann von oben festgeschraubt werden. Ich lasse mich da mal überraschen.
Was die Verkabelung angeht sieht das alles aus wie bei anderen Nachrüstlösungen von Android: Ein Quadlockadapter wird auf den Anschluss von der Autoseite her montiert und führt eine überschaubare Anzahl an Kabel an das oben liegende Display, die anderen gehen 1:1 weiter an die HU. Für mich bedeutet die Umrüstung auf das Linux Display ein wenig Gefrickel, da ich an dem Androiden die Kabel für die hinteren Lautsprecher aus dem Adapter aus- und in den eigentlichen Stecker eingepinnt habe. Zudem habe ich Abzweigungen für die Endstufe meiner Subwoofer angebracht. Da werdeich also alles demontieren, Kabel aus- und wieder an der richtigen Stelle Einpinnen.
Der Audioausgang ist zweifach ausgeführt, einmal analog und einmal digital per SPDIF. Das ist spannend und wirft für mich die Frage auf, ob eine Belegung der AUX In Leitungen vom Display kommend bereits verlegt ist oder ob da noch eine Modifikation nötig sein wird. Beim Comand lässt sich der Aux In freischalten, um das Audiosignal quasi direkt einzuspeisen ohne Umwege über den Audio zu USB Adapter in der Mittelkonsole. Ich bin da also auch gespannt.
Die beiliegende Anleitung in Papierform beschäftigt sich mehr mit Einstellungen am Gerät, für den Einbau liegt ein QR Code bei der vermutlich zu einem Youtube Video führen wird.
Anbei ein paar Bilder.
499 Antworten
Ach, sei nicht so selbstkritisch. Am Ende läuft ja alles. Hast halt nur etwas länger auf den Erfolg gewartet.
Moin zusammen,
ich bin auch am überlegen mir ein Linux Display (10,25 Zoll) einzubauen. Gibt es bereits Erfahrungen ob roadtop oder Autoabc besser ist ? Ich würde es von Ali…Ex.. kaufen. Für mich ist das wichtigste eigentlich das es mit Aftermarket Front und Rückfahrkamera funktioniert, CarPlay mit 2 Fahrern direkt Kabellos verbunden wird, der Sound und die Telefonie wie beim Original Audio20 ist.
VG
Cahan
Telefonie kannst Du auch weiterhin mit dem Audio 20 durchführen, ob zwei Telefone mit dem Display gekoppelt werden können weiss ich nicht (habe den Anwendungsfall nicht). Ich habe bei meinem nur die Aftermarket RFK angeschlossen, einen Anschluss für Frontkamera meine ich aber gesehen zu haben. Das sollte aus der Beschreibung der Displays aber hervorgehen oder kann vorab beim Anbieter nachgefragt werden.
Ob CARABC oder Roadtop ist eine Bauchentscheidung. Ich habe eins von CARABC und bin zufrieden. Von Roadtop hatte ich mal eine CarPlay Box mit der ich unzufrieden war und eine Menge Probleme verursacht hat. Daher mache ich einen Bogen um die Marke.
Danke, ich habe mir jetzt eins von carabc bestellt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@C4H4N schrieb am 21. März 2025 um 12:56:43 Uhr:
Danke, ich habe mir jetzt eins von carabc bestellt.
Ich hatte zuerst einen Roadtop Linux-Bildschirm über Amazon und jetzt vor Kurzem einen Linux-Bildschirm von autoABC. Der AutoABC Bildschirm sieht durch den Chromrand um den Bildschirm etwas MB originalgetreuer aus. Qualitativ waren meiner Meinung nach beide Bildschirme gleichwertig. Sie stammen sicherlich aus derselben Fabrik und Produktionslinie, nur die Software unterscheidet sich.
Es gab einige Probleme mit Roadtop, ich konnte das Startbild nicht ändern und auch kabelgebundenes Carplay funktionierte nicht, unabhängig davon welchen der beiden USB-Anschlüsse ich verwendet habe. Der EQ funktioniert auch nicht, egal was ich einstelle. Der Roadtop-Support über WhatsApp ist schwierig, es hat oft Tage gedauert bis man geantwortet hat und man konnte diese Probleme auch nicht lösen.
Der autoABC Bildschirm hat ein Problem mit der Tonwiedergabe über AUX, das funktionierte nur einmal und nie wieder. Die BT-Verbindung ist oft schwierig und funktioniert dann nicht. Außerdem funktioniert der EQ auch nicht, egal was ich einstelle. Ich habe jetzt per WhatsApp Fragen dazu gestellt, ich bin gespannt.
Zitat:
@Lounge_Deluxe schrieb am 21. März 2025 um 15:24:18 Uhr:Zitat:
Ich hatte zuerst einen Roadtop Linux-Bildschirm über Amazon und jetzt vor Kurzem einen Linux-Bildschirm von autoABC. Der AutoABC Bildschirm sieht durch den Chromrand um den Bildschirm etwas MB originalgetreuer aus. Qualitativ waren meiner Meinung nach beide Bildschirme gleichwertig. Sie stammen sicherlich aus derselben Fabrik und Produktionslinie, nur die Software unterscheidet sich.Es gab einige Probleme mit Roadtop, ich konnte das Startbild nicht ändern und auch kabelgebundenes Carplay funktionierte nicht, unabhängig davon welchen der beiden USB-Anschlüsse ich verwendet habe. Der EQ funktioniert auch nicht, egal was ich einstelle. Der Roadtop-Support über WhatsApp ist schwierig, es hat oft Tage gedauert bis man geantwortet hat und man konnte diese Probleme auch nicht lösen.Der autoABC Bildschirm hat ein Problem mit der Tonwiedergabe über AUX, das funktionierte nur einmal und nie wieder. Die BT-Verbindung ist oft schwierig und funktioniert dann nicht. Außerdem funktioniert der EQ auch nicht, egal was ich einstelle. Ich habe jetzt per WhatsApp Fragen dazu gestellt, ich bin gespannt.
Danke für die Rückmeldung. Mal sehen wenn es ankommt, ich bin mal gespannt.
Hat jemand schon eine Anti Fingerprint Folie oder ähnliches auf das Display geklebt? Ich wollte mir eins von Brotect kaufen für 10,25“
VG
Cahan
Nun ja, über BT läuft jetzt alles einwandfrei, aber laut autoABC funktioniert der EQ nur mit AUX. Und trotz der „Unterstützung“ von autoABC bekomme ich AUX nicht zum Laufen. Ich hatte zuvor eine Carplay-Box die über AUX funktionierte, daher ist AUX in meinem NTG5 zumindest aktiviert.
Auf Anraten von autoABC habe ich im Setup des Linux-Bildschirms die Option „Use Car's BT Channel“ deaktiviert und im NTG5 natürlich AUX als Audioquelle ausgewählt, aber bisher kein Ton ??
Hat jemand von euch schon einmal im Setup auf die Option „AUX-Aktivierung“ geklickt? Wenn ich das mache, erhalte ich eine Meldung mit der Aufschrift „Das kann eine Weile dauern“ oder so ähnlich, aber letztendlich passiert nichts. Hat jemand irgendwelche Tipps, damit das funktioniert?
Zitat:
@C4H4N schrieb am 25. März 2025 um 09:56:06 Uhr:Zitat:
@Lounge_Deluxe
schrieb am 21. März 2025 um 15:24:18 Uhr:Danke für die Rückmeldung. Mal sehen wenn es ankommt, ich bin mal gespannt. Hat jemand schon eine Anti Fingerprint Folie oder ähnliches auf das Display geklebt? Ich wollte mir eins von Brotect kaufen für 10,25“ VGCahan
Ich habe diese Panzerglassfolie drauf, die passt sehr gut.
Hi, ich habe bis dato nur gelesen und möchte nun auch meine Erfahrungen mit euch teilen.
Ich habe ein 12,3 Zoll Linux Display von Roadtop in meinen W447 MP eingebaut. War erstmal kein großes Problem. Audio habe ich über BT hergestellt und funktionierte nach ein paar mal testen auch. Doch telefonieren war doof. Ich könnte zwar gut hören, aber der Gesprächspartner hat ein unerträgliches Echo. Also habe ich mir gedacht, aktiviere den AUX Anschluss. Gesagt, bestellt, aktiviert... AUX Kabel eingepinnt und mit dem Display verbunden und es funktioniert.
Aber meine Handys bleiben via BT mit dem Display verbunden. Selbst wenn ich die Verbindung trenne, wird es nach ein paar Sekunden wieder verbunden. Ich habe auch versucht die Einstellungen der Verbindung ohne Telefonie einzustellen. Wird immer wieder aktiviert.
Mein Ziel ist es eigentlich, Android Auto zu benutzen und die Standard Freisprecheinrichtung des Autos zum telefonieren zu nutzen.
Hat das schon jemand geschafft?
Gruß und schönen Abend
Nun habe ich es geschafft, in den Einstellungen kann man "Use Car's BT channel" einschalten, das meint die Handy Verbindung zum Comand und nicht das Display. Damit kann ich nun wieder ganz normal über die Freisprecheinrichtung telefonieren. Fazit, ich habe den AUX Eingang umsonst freigeschaltet.
Zitat:
@Lounge_Deluxe schrieb am 25. März 2025 um 10:15:33 Uhr:
Nun ja, über BT läuft jetzt alles einwandfrei, aber laut autoABC funktioniert der EQ nur mit AUX. Und trotz der „Unterstützung“ von autoABC bekomme ich AUX nicht zum Laufen. Ich hatte zuvor eine Carplay-Box die über AUX funktionierte, daher ist AUX in meinem NTG5 zumindest aktiviert.Auf Anraten von autoABC habe ich im Setup des Linux-Bildschirms die Option „Use Car's BT Channel“ deaktiviert und im NTG5 natürlich AUX als Audioquelle ausgewählt, aber bisher kein Ton ??
Hat jemand von euch schon einmal im Setup auf die Option „AUX-Aktivierung“ geklickt? Wenn ich das mache, erhalte ich eine Meldung mit der Aufschrift „Das kann eine Weile dauern“ oder so ähnlich, aber letztendlich passiert nichts. Hat jemand irgendwelche Tipps, damit das funktioniert?
Für AUX benötigst Du natürlich auch die Hardware Verbindung. Also vom Quadlock AUX Eingang zum autoABC 3,5mm Klinken Audio Ausgang. Ist die gesteckt?
Zitat:
@Rookie50 schrieb am 28. März 2025 um 11:06:33 Uhr:
Zitat:
@Lounge_Deluxe schrieb am 25. März 2025 um 10:15:33 Uhr:
Nun ja, über BT läuft jetzt alles einwandfrei, aber laut autoABC funktioniert der EQ nur mit AUX. Und trotz der „Unterstützung“ von autoABC bekomme ich AUX nicht zum Laufen. Ich hatte zuvor eine Carplay-Box die über AUX funktionierte, daher ist AUX in meinem NTG5 zumindest aktiviert.Auf Anraten von autoABC habe ich im Setup des Linux-Bildschirms die Option „Use Car's BT Channel“ deaktiviert und im NTG5 natürlich AUX als Audioquelle ausgewählt, aber bisher kein Ton ??
Hat jemand von euch schon einmal im Setup auf die Option „AUX-Aktivierung“ geklickt? Wenn ich das mache, erhalte ich eine Meldung mit der Aufschrift „Das kann eine Weile dauern“ oder so ähnlich, aber letztendlich passiert nichts. Hat jemand irgendwelche Tipps, damit das funktioniert?
Für AUX benötigst Du natürlich auch die Hardware Verbindung. Also vom Quadlock AUX Eingang zum autoABC 3,5mm Klinken Audio Ausgang. Ist die gesteckt?
Ja danke, ich habe dem Quadlock selbst einen AUX-Anschluss hinzugefügt, gemäß den Anweisungen am Anfang dieses Themas.
Zuvor hatte ich eine Carplay-Box von DPM Car Design und dort war der AUX-Anschluss bereits standardmäßig eingebaut, mit den weißen, roten und schwarzen Kabeln an genau der gleichen Stelle wie bei mir. Daran erkenne ich auch, dass AUX in meinem Comand aktiviert ist, sonst hätte ich zu diesem Zeitpunkt keinen Ton gehabt.
Aber dieses Auto-ABC gibt über AUX einfach keinen Ton aus. Ich werde einen Lautsprecher an den Ausgang dieses Bildschirms anschließen und sehen, ob ich Ton bekomme.
Hat jemand schon einmal Erfolg mit der Option „AUX aktivieren“ in den autoABC-Einstellungen gehabt?
Hallo zusammen, habe seit Oktober letzten Jahres das 10,25inch Display von AutoABC im Einsatz. Jetzt fängt wohl das Display an sich lösen seitdem es wärmer geworden ist. Hab den Support kontaktiert. Lösungsvorschlag vom Support: ich soll es selbst kleben. Hat noch irgendjemand das Problem?
Oben rechts am Rahmen sieht man es. Vorallem wenn man beide Seiten vergleicht. Der Bildschirm ist nicht (mehr) bündig mit dem Rahmen