Ford Tourneo / Transit Custom - Kaufberatung & Informationen (NXN/NRN ab 10/2023)

Ford Tourneo Custom NXN

11111111111111111111111111111Hallo liebe Gemeinde,

ich bin an der Überlegung den neuen Tourneo Custom zu bestellen. Die ersten Angebote sind auch schon eingegangen. Kurze Frage an Euch. Ich habe gelesen das Panoramadach ist ohne Öffnung und ohne Rollo sondern nur durch die Scheibe getönt. Reicht dies als Sonnenschutz aus für zwei Kleinkinder die bei der Fahrt an die Ostsee auch mal schlafen wollen? :-D

Leider gibt es noch keine elektrischen Schiebetüren und elektrische Heckklape...Diese sind wahrscheinlich ab 2. Quartal 2024 erst bestellbar....dies könnte man dann eventuell nachkonfigurieren...

Ich freue mich auf Eure Rückmeldungen!

besten Dank!

1
4452 Antworten

In der äußersten Schienen (Fahreseite) ist auf der Länge der möglichen Verschiebung eine Ausfräsung vorhanden. Das merkt man, wenn man mit der Hand reingreift und entlang fährt. Auf der anderen Seite mit dem Einzelsitz gibt es die Ausfräsung nicht und die Schienen ist durchgehend gleich

Die Schienen sind aussen so lang um die Verzuhrösen und Fahrradsysteme etc. aufnehmen zu können. Die Sitzbank ist vermutlich wegen des Gurtes limitiert. Die Schienen sind also nicht nur für die Sitze zuständig.

Der Einzelsitz in der 3. Reihe hat doch auch den Gurt an der D-Säule und müsste daher ja dann auch limitiert sein. Wenn dem nicht so ist, ist das wirklich etwas merkwürdig bzw. undurchdacht.

Zitat:

@C.Bahner schrieb am 14. Oktober 2024 um 19:48:46 Uhr:


Gibt es einen Zwang, dass auf die Person, die als Käufer auftritt, das Fahrzeug auch zugelassen sein muss?

Habe da nichts schriftlich, aber nur so macht es Sinn oder? Musste die Zulassungspapiere als Kopie dalassen

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tejo93 schrieb am 14. Oktober 2024 um 22:01:11 Uhr:


Der Einzelsitz in der 3. Reihe hat doch auch den Gurt an der D-Säule und müsste daher ja dann auch limitiert sein. Wenn dem nicht so ist, ist das wirklich etwas merkwürdig bzw. undurchdacht.

So sehe ich das auch! Dann werde ich die Hundetransportbox anpassen müssen, da fehlen mir 5 cm um den Kofferraumdeckel schließen zu können bei eingebauter 3. Sitzreihe

Zitat:

@C.Bahner schrieb am 14. Oktober 2024 um 19:48:46 Uhr:


Gibt es einen Zwang, dass auf die Person, die als Käufer auftritt, das Fahrzeug auch zugelassen sein muss?

Bei uns war es kein Problem. Ich habe das Auto gekauft und zugelassen wurde es auf unseren Sohn.

Wenn du die Rückenlehne umklappst, gehen die Sitze weiter nach vorne.. ist wegen die Gurte. Die hätten sonst kein Spielraum mehr.. 😉 ist so gewollt.

@Mockikfreak schrieb am 14. Oktober 2024 um 20:06:12 Uhr:
Hey Zusammen,
Hab eine Frage an die L2 Fahrer.
Könnt ihr mir sagen, was bei euch der größt mögliche Abstand zwischen geschlossenem Kofferraumdeckel und der Doppelsitzbank 3. Reihe ist?
Hab jetzt schon mehrmals die Sitzbank ein und ausgebaut, aber bei ca. 85cm ist Schluss. Es scheint ein Wiederstand in der linken äußersten Schiene (Fahrerseite) zu geben, der das nach vorneschieben begrenzt, obwohl noch massig Platz zur 2.
Sitzreihe ist. Der Einzelsitz in der 3. Reihe lässt sich viel weiter nach vorne schieben.
Wie sieht es bei euch aus?

Zitat:

@cori77 schrieb am 14. Oktober 2024 um 22:22:38 Uhr:



Zitat:

@C.Bahner schrieb am 14. Oktober 2024 um 19:48:46 Uhr:


Gibt es einen Zwang, dass auf die Person, die als Käufer auftritt, das Fahrzeug auch zugelassen sein muss?

Bei uns war es kein Problem. Ich habe das Auto gekauft und zugelassen wurde es auf unseren Sohn.

Oh super - denn werde ich mal mein Glück probieren.

Zitat:

@cori77 schrieb am 14. Oktober 2024 um 22:22:38 Uhr:



Zitat:

@C.Bahner schrieb am 14. Oktober 2024 um 19:48:46 Uhr:


Gibt es einen Zwang, dass auf die Person, die als Käufer auftritt, das Fahrzeug auch zugelassen sein muss?

Bei uns war es kein Problem. Ich habe das Auto gekauft und zugelassen wurde es auf unseren Sohn.

Ist das auch möglich, wenn das Auto gewerblich auf ein Unternehmen zugelassen wird?

Kennt jemand den Innenraum Multifunktionsträger ?
Finde da garnix dazu, hat jemand Infos und Fotos davon. ?
Wird der auch in diese Sitzschienen eingesetzt. ?

Die deutsche Bedienungsanleitung für Fahrzeuge, die ab dem 14.10.2024 gebaut werden, ist in der HTML Version online:

https://www.fordservicecontent.com/.../Index?...

So, gestern nach 12 Monaten Wartezeit, mein PHEV Modell Active in Artisan Red mit 19" beim Händler abgeholt.

Macht Spaß der "Bulli", ein echter Hingucker dieses Rot in Verbindung mit den SUV Style Elementen und den LED Rücklichtern.

Die Motorisierung ist kräftig in allen Belangen. Ob rein Benzinbetrieb, rein Elektro (wobei der E vom Stand weg zum Benziner wesentlich spritziger ist) und im Sport Hybrid Mode ließ der Blick in Rückspiegel mir ein Grinsen ins Gesicht zaubern.

Die Heimreise (Modus Normal - EV Auto) mit 198km von der Oberpfalz bis in Münchner Süden mit 6,2 l/100km nach Fahrtende angegeben, ließ mich erstaunen, wow. Das obwohl ich mit 698 + 42km gestartet bin und nach etwa 100km die E-Anzeige auf +0km Stand.

Jedoch im StoppNGo Betrieb auf der A99 Münchner Westumfahrung lief der Vortrieb rein elektrisch, ebenso daheim Roadshow mit der Family durch unser 30er Zone, E-Betrieb! Obwohl +0km und "EV jetzt" und "later" grau hinterlegt war, also nich aktivierbar.
Ich muss sagen: It's Magic.

Die Verarbeitung ist Top, eine leicht hängende Heckklappe wurde vor Ort korrigiert.
Die Lackierung einwandfrei, ich hab keine Mängel gefunden.

Jedoch sind die Rollgeräusche vom Asphalt / Bereifung merklich wahrnehmbar im Vergleich zum Firmenwagen einer MB V-Klasse 300d. Liegt wahrscheinlich an der Bereifung, die V-Klasse hat 245/19"er mit einem Traglastindex von 102, Geschwindigkeitindex Y (300km/h).

Von den Fahrleistungen, im Vergleich zu V-Klasse, spielt der PHEV seine stärken schon unter 80km/h aus, egal von der Ampel weg oder im Flow. Die V-klasse punktet dann gefühlsmäßig eher über 100km/h, da entfaltet der MB Diesel dann schon sein Kraftpaket.
Ich denke im Vergleich zum 170PS Diesel TC hat der PHEV die Nase um einiges vorn.
-> Aber beim Diesel bleibt einfach das typische Nageln, das kann auch die V-Klasse nicht mit bester Dämmung absorbieren.

Fazit: Wirklich schöner Bulli, braucht aber eine Tieferlegung. Der Freilauf in den Radhauskästen ist für mein Geschmack zu viel.
Über die Fahrleistung, Verbrauch und Modis ists noch ein bischen zu Früh nach der Testfahrt. Vor allem Verbrauch muss sich noch zeigen.
Ein Nasenrümpfer hab ich: Die Kennzeichenbeleuchtung i.d. Heckklappe erscheint mir von der Farbe so, dass es Glühbirnen sind, Ford was hast du dir dabei gedacht? evtl sinds ja warmweiße LEDs?

Zitat:

@michimunich schrieb am 15. Oktober 2024 um 09:21:41 Uhr:


So, gestern nach 12 Monaten Wartezeit, mein PHEV Modell Active in Artisan Red mit 19" beim Händler abgeholt.

Vielen Dank für Deinen ersten Erfahrungsbericht. Hast Du den L2? Mit oder ohne Reling. Darf ich Dich bitten, dass Du bei Gelegenheit den Metermaßstab mal zückst und schaust ob er unter 2m bleibt? (und falls mit Reling, wie viel Unterschied die zu den Antennen am Dach ausmachen?)

Lieben Dank!

Edit: "Leider" "L1" habe ich nun aus alten Post von Dir entnehmen können. :-) Weiß nicht, ob die sich in der Höhe zu L2 unterscheiden. Was steht eigentlich im Fahrzeugschein?

Gibt es evtl. einen Halter von Ford oder Zubehör den man an den Gewindebohrungen in den Bildern anschrauben kann?
Auf dem Gummieinleger ist ein Symbol für eine Handyhalterung, ich kann bei Ford allerdings nichts finden.

20241015-073812241-ios
20241015-073820448-ios

Zitat:

@Talulah schrieb am 15. Oktober 2024 um 09:50:07 Uhr:



Zitat:

@michimunich schrieb am 15. Oktober 2024 um 09:21:41 Uhr:


So, gestern nach 12 Monaten Wartezeit, mein PHEV Modell Active in Artisan Red mit 19" beim Händler abgeholt.

Vielen Dank für Deinen ersten Erfahrungsbericht. Hast Du den L2? Mit oder ohne Reling. Darf ich Dich bitten, dass Du bei Gelegenheit den Metermaßstab mal zückst und schaust ob er unter 2m bleibt? (und falls mit Reling, wie viel Unterschied die zu den Antennen am Dach ausmachen?)

Lieben Dank!

Edit: "Leider" "L1" habe ich nun aus alten Post von Dir entnehmen können. :-) Weiß nicht, ob die sich in der Höhe zu L2 unterscheiden. Was steht eigentlich im Fahrzeugschein?

L1 jep und ohne Reling.
Beim Händler stand noch ein TC Modell X neben meinem, mit Reling.
Ohne Reling schaut er "bulliger" aus (aber auch hier: Geschmacksache)
Höhe laut CoC: 1987mm
Gemessen soweit möglich mit Meterstab: 1990mm

Aber ich denke das CoC Maß wurde mittels Laser im Werk gemessen und ist verlässlich.

TC PHEV Active
Deine Antwort
Ähnliche Themen