Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?
Hallo liebe Golfer,
ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.
Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.
Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:
Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.
LG Holger
Beste Antwort im Thema
Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄
8948 Antworten
Neue Querlenker und Motor/Getriebe Stützlager ersetzt und die Schweller innen neu versiegelt. Gewaschen und ausgesaugt.
Innerhalb von 1ner Stunde habe ich die FORGE Schaltwegverkürzung verbaut, und eingestellt gehabt. Nach der Probefahrt noch mal ein wenig Feintuning daran gemacht und nun ist der Schalthebel nur noch mit dem halben Weg zu bedienen 😁
Neuen Zahnriemen und Keilrippenriemen mit sämtlichen Spannern und Umlenkrollen einbauen lassen. Die Wasserpumpe tropfte sehr stark, da wurde halt alles in einem Aufwasch erneuert.
Ähnliche Themen
Ölwechsel und neue Bremsen vorne.
Seit einiger Zeit knackt es an der Hinterachse ordentlich. Es sind offensichtlich die Hinterachsbuchsen, sehen zumindest ziemlich mitgenommen aus. Da für den Wechsel aber wohl die Hinterachse ausgebaut werden muss, lasse ich es erstmal so. Muss nächsten Monat zum TÜV und hoffe, dass ich trotz der Buchsen durchkomme...
Meine Buchsen sind rissig, macht auch Geräusche, steht auch im TÜV Bericht. Was darf sowas kosten? Ich meine mich erinnern zu können, dass es damals vor 15 Jahren schon ca. 300€ waren, dann wollen die heute min. 500€ kommt das hin?
Gute Frage. Die Buchsen selbst kosten ja nichts, beide zusammen bekommt man je nach Marke für 30-50 Euro. Aber halt die Arbeitszeit. Ich habe etwas von 2-3 Stunden Arbeit im Kopf. Je nach Stundensatz kann da schon ein bisschen was zusammenkommen.
Zitat:
@gehrtz123 schrieb am 25. Juli 2024 um 13:29:18 Uhr:
Ich meine mich erinnern zu können, dass es damals vor 15 Jahren schon ca. 300€ waren, dann wollen die heute min. 500€ kommt das hin?
meine VW Werkstatt hat mir angedroht, dass nächstes Jahr die Hinterachse wegen des starken Rosts gegen ein Nachbauprodukt ausgetauscht werden muss (die Lager sind auch schon ewig porös), Kostenpunkt ca. 500 €.
Neuer fensterheber Motor auf der fahrerseite und ordentlich Fett an allen Dingen die Fett brauchen 😁
Hallo zusammen
Habe heute dem 1.4 16v mal 100 ml Ceratec von Liqui Moly spendiert, da der ziemlich fett geklappert hat. Das Zeug rein, 5 min laufen lassen und es ist ein anderer Motor. Habe ich gehofft, aber nicht erwartet.
Morgen muss das Teil für 100 km ran. Bin gespannt.
Ich habe heute morgen beim Golf TDI den Tank wieder volllaufem lassen, jedoch nicht mit Diesel oder Premium-Diesel, sondern mit dem HVO 100, den es seit neuerdings bei uns in der Gegend gibt. Für 1,689€/l mal 40l zum Probieren getankt. Ich bin gespannt, inwiefern sich am Fahren oder am Verbrauch etwas ändert. Eine offizielle Freigabe von Volkswagen für diese Motore gibt es ja nicht und wird es wohl auch nicht mehr geben, aber ich gehe davon aus, dass die Verteilerpumpe in dem Zusammenhang gut damit umgehen kann.
Mein FSI darf ja leider kein E10...
War am Wochenende mal wieder unterwegs und inzwischen läuft es eher auf Öl tanken und Sprit kontrollieren raus und er müffelt nach einer Fahrt auch sehr nach Öl... irgendwo ist er undicht.
Ich glaube, er hat seine Schuldigkeit getan mit über 263.000km... 🙁
Schaue einfach mal nach, wo er konkret inkontinent ist. Manchmal kann man auch von außen kleine Leckstellen mit Hochtemperatursilokon abdichten.
Muss ich mal gucken. Er hat ja auch immer noch sein Rasseln aus dem Motor... ich hab da nicht mehr viel Hoffnung, dass er mich noch lange begleiten wird.
Muss mal mein Nachbar Fragen. Der ist Dipl Ing. Sein Passat B6 1,4l TSI kriegt seit 8 Jahren keinen Ölwechsel. Das Ding klingt scheußlich, läuft aber.
Komisch, oder?
Der sagt, entweder oder.