V8 TDI
Hallo,
im Moment stehe vor der Entscheidung Touareg mit voller Hütte oder Cayenne e-hybrid mit der nötigsten Ausstattung.
Wenn es Touareg werden sollte, dann nur der 8 Zylinder TDI gibt es dazu schon was? Ich hab die Suchfunktion genutzt doch wirklich etwas brauchbares hat sich nicht ergeben.
Gruß Thorsten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@sashzi schrieb am 20. August 2019 um 13:08:57 Uhr:
Wirklich schönes Auto... aber auch hier .... Spaltmaß hintere Radlauf. Ohne Worte ^^
Entschuldige aber das Genörgel in den einzelnen Gruppen kann hier bald keiner mehr lesen..., wenn Du mit der Karre durch bist Kauf Dir eine Neue!
Es ist schade für alle die sich auf ihren neuen Wagen freuen, wenn schon vor Auslieferung jemand anhand von drittklassigen Bildern angebliche Mängel feststellt. Und selbst wenn, behält man die aus Anstand für sich.
Jetzt könnt ihr mich zerreißen! Ob ich hier in 10 Tagen Bilder poste überlege ich mich jetzt doppelt!
834 Antworten
Damit alle Spekulationen beendet sind: im Beifahrer Fußraum ist die Batterie unter der Klappe.
Gruß Zuli
Zitat:
@Twinni schrieb am 24. Juni 2024 um 19:09:14 Uhr:
Zitat:
@MB-74 schrieb am 24. Juni 2024 um 16:40:02 Uhr:
Ist das Wissen oder vermutest Du das? Mir scheint da nicht genug Platz für eine fette 12V Batterie zu sein!Warum schaust du nicht einfach selber nach, wenn man dir schon den Tipp gibt. Die Batterie ist da 100% garantiert und Platz hat sie auch genug. Wofür sollte sonst die Klappe unter der Fußmatte sein?
Ich hatte gerade nicht die Möglichkeit selbst nachzuschauen, da der Touareg bei A und ich bei B war….
Vielen Dank allen anderen für die schnelle Rückmeldung und die Mühe, ich hätte echt nicht gedacht das die da reinpassen könnte. Kann aber nicht ganz nachvollziehen warum VW das nicht ins Bordbuch schreibt….
Ähnliche Themen
Inzwischen wird empfohlen, nur noch Fachpersonal an der Batterie hantieren zu lassen. Daher ist es für die Anleitung nicht mehr relevant. Andererseits bekommt jeder Interessierte die notwendigen Informationen bei erWin (oder hier). Ich halte das für angemessen und konsequent.
Vielen Dank für die Antworten, das steht tatsächlich auch in meinem Bordbuch. Hab es schlichtweg überlesen. Es ging mir auch nicht darum an der Batterie etwas zu machen, das ist bei diesen Fahrzeugen wirklich etwas für die Fachwerkstatt.
Ich weiß eben gerne wo die Bauteile in einem Auto untergebracht sind. Dafür ist das Forum klasse, auch wenn manche sinnfreien Antworten nicht sein müssten.
Frage an die V8 TDI Fahrer. Wie sind eure Langzeiterfahrungen? Speziell zu hohen Laufleistungen. Ich hätte die Möglichkeit einen 5-jährigen V8 TDI mit 160.000 km zu kaufen. Aus 1. Hand, von einem VW Autohaus gefahren (Geschäftsführung). Checkheft ist voll, wen wundert es...😉. Der steht wie NEU da. Soll um die 43 / 44 T€ kosten....Was meint ihr? Achso, bin schon lange mit Neuwagen Kunde im Haus ...
Langzeiterfahrung sehr gut. Überhaupt keine Probleme bei mir. V8 aus 2020. mittlerweile über 200.000km Laufleistung. Immer bei VW zum Service und es kann nicht viel passieren aus meiner Erfahrung
Habe mir auch vor kurzem auch einen der letzten V8 TDI gekauft, bisher mit dem Motor absolut zufrieden. Glaube auch das der mit dem regelmäßigen Service viele Kilometer abspult, vom Motor her absolut souverän und sparsam.
Hallo Touareg 3 V8 Fahrer,
Ich interessiere mich sehr für den Touareg, im Speziellen für den V8. Mit welchen laufenden Kosten muss man denn für den Dicken rechnen?
Mein Fahrprofil ändert sich momentan. Ich brauche zukünftig ein Reise- und Zugfahrzeug, das auch mal mit schlammigem Camping/Festival Gelände klar kommt (oder vom Trecker vom heiligen Acker in Wacken gezogen werden kann). Gezogen werden soll ein Wohnwagen bzw. ein Hänger für Arbeiten die um und am Haus bzw. dem Hektar Streuobstwiese anfällt. Platz für 2 Kinder sollte das Auto auch noch bieten.
Ich hab jetzt ein paar schöne V8er gesehen (Bj 2020 bis 100.000 Kilometer zwischen 40.000€ und 60.000€). Da ich in der Regel Autos fahre bis sie auseinanderfallen wollte ich mich daher bei euch über die Gesamtkosten informieren, die bei so einem Wagen auf einen zukommen.
Meiner Recherche nach kosten Versicherung und Steuer zusammen pro Jahr ca. 3000€, Sprit wird bei meinem Fahrprofil auch bei ca. 3000€ liegen. Aber wie sieht es mit Reparaturen und Wartung aus? Habt ihr bei 15.000km/Jahr einen groben Richtwert? Was war bisher eure teuerste Reparatur? Und gibt es irgendwelche bekannten Schwachstellen? Und was haltet ihr von der VW Gebrauchtwagengarantie?
Was ist generell eure Prognose/Blick in die Glaskugel für die Zukunft: Wird ein V8 länger halten als der V6, bzw. wird der V8 einen längeren Restwert haben?
Vielen Dank schon mal vorab für eure Hilfe!
Steuer zahle ich für meinen 688,- €, Haftpflicht und VK mit 1.000,-/150,- € SB bei SF 50 und 20% Telematik Plus kosteten mich 2024 bei 15.000 km Jahresfahrleistung 562,51 €.
Die 30.000 km Inspektion mit Ölwechsel (Öl mitgebracht) kostete 215,45 € - war 12/21.
Die 60.000 km Inspektion mit Ölwechsel (Öl mitgebracht) kostete 477,56 € - war 08/23 - da musste der Dieselkraftstofffilter gewechselt werden, schlug mit 207,93 € zu.
Pollenfilter, Luftfilter wechsele ich selbst.
Bremsen und Reifen sind noch original, wobei die Reifen (WR u. SR) ungefähr zusammen 80.000 km halten.
Teuerste Reparatur? Scheibenwischerblätter erneuert...
Ich hab zwar die Garantieverlängerung, aber wenn das so ausgeht, wie beim vorherigen V8 ist das rausgeschmissenes Geld.
Noch zur Glaskugel - bei gleicher Fahrweise wird der V8 deutlich weniger belastet, als der V6, sollte als länger fahren. Und da der V8 deutlich seltener ist, als der V6, eher Liebhaber großvolumiger Motoren anspricht, sollte der Restwert etwas höher ausfallen. Relativiert sich natürlich durch den höheren Anschaffungspreis.