Der Allgemeine Codierthread und Lösungen

Audi TT 8S/FV

Hallo zusammen,

während meiner Probefahrt, konnte ich folgende Codierungen am 8S ausprobieren:

http://audi-wiki.info/index.php/Kategorie:8S

Wer möchte, kann gerne Ergänzungen ins Wiki schreiben. Ich versuche beim nächsten 8S noch ein bisschen was zu testen.

Da sich der 8V und der 8S die selbe Plattform teilen ist es gut möglich bzw. sehr wahrscheinlich, dass noch mehr Codierungen zu adaptieren sind.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

während meiner Probefahrt, konnte ich folgende Codierungen am 8S ausprobieren:

http://audi-wiki.info/index.php/Kategorie:8S

Wer möchte, kann gerne Ergänzungen ins Wiki schreiben. Ich versuche beim nächsten 8S noch ein bisschen was zu testen.

Da sich der 8V und der 8S die selbe Plattform teilen ist es gut möglich bzw. sehr wahrscheinlich, dass noch mehr Codierungen zu adaptieren sind.

3351 weitere Antworten
3351 Antworten

noch mal eine andere ansicht

4

Zitat:

@AUDI 4444 schrieb am 8. Mai 2024 um 15:45:49 Uhr:


Und ich war immer der Meinung bzw. hatte die Info das es nur bei einem neuen VC bis max. 100km geht.

Das ist sowas von 2022 😉

„Boost“ ist also die Ladedruck-Anzeige. Die habe ich schon vermisst
Gibt es die auch in Zahlen statt „Min“ und „Max“? Oder muss ich mir „Von … bis …“ selbst dazudenken.
Habe hier eine 45TFSI…

Zitat:

@Jesuslatsche schrieb am 8. Mai 2024 um 11:01:00 Uhr:



Zitat:

@NamasTT schrieb am 8. Mai 2024 um 09:59:36 Uhr:



wieso steht da bei dir "s-line" wo eigentlich die boost-anzeige ist?

Weil keine Ladedruck-Daten zur Verfügung stehen. Ab der VC Softwareversion 0325 wird dann dieses S line Logo dargestellt.

Beim normalen TT gibt es keine Boost Anzeige, da die Daten hierfür nicht zur Verfügung stehen. Es gibt auch keine Zahlen o.ä. Das sind nur paar Balken. Das ist nur Spielerei. Genauso wie die Leistungs- und Drehmoment Anzeige in Prozent. Das bringt rein gar nichts.

Ähnliche Themen

Moin zusammen,
ich hab die Fehler "Matrix Fernlicht links (und rechts) - keine Grundeinstellung.
Ist mit diesem Fehler automatisch auch der gespeicherte Offset weg, sodass man ohne Lichteinstellgerät den Fehler nicht wegbekommt, oder bleibt der Wert stehen, sodass man das über die Grundeinstellung in VCDS machen kann?

Ich wollte einfach mal ausprobieren, ob sich predictive afs im STG55 aktivieren lässt und danach waren dann leider die Grundeinstellungen weg.🙄

ja normal die fliegt dann raus
ich mach das mit odis; vcds kenne ich keinen weg

Hallo Hollywood TT,

ich will mir das Sport Layout bei meinem TT, Bj. 2019 auch freischalten von k-electronic. Muss ich dabei etwas beachten ? Softwarestand oder ahnliches ?

Danke Dir, Marc

Zitat:

@Hollywood TT schrieb am 8. Mai 2024 um 09:34:16 Uhr:


So hab jetzt von K-Elektronic das Sport Layout und Verkehrszeichen erkennung nach gerüstet , war echt kein Problem
mit dem KECODI Codierinterface und der App dazu .
https://www.k-electronic-shop.de/.../...ockpit-Tacho-freischalten.html

Bitte beachten Sie: Diese Funktion ist erst ab dem Softwarestand "0310" So stehts auf der HP ,
Fehlerspeicher auslesen geht auch wunder bar.

Geht auch mit älteren Softwareversionen, dann hat man aber kein S-Line Emblem unten rechts, sondern die Ladedruckanzeige, die dann nicht funktioniert.
Ich selber habe es mir mit Software 0295 freigeschaltet.

Hallo, siehe Anlage. Ich habe im Engineering Mode sie Software 1339, wenn das denn stimmt, was ich gemacht habe. Ist das der richtige? Freundliche Grüße

Img
Img

Das ist nur die Software der MMI Mainunit, nicht die des VC. Die VC Software kannste nur über VCDS oder andere Tools auslesen.
Da dein Auto ja aber BJ2022 und wahrscheinlich MJ2023 ist, sollte die Software-Version auf jeden Fall hoch genug sein.

Zitat:

@mendral schrieb am 3. Juni 2024 um 20:40:09 Uhr:


Hallo, siehe Anlage. Ich habe im Engineering Mode sie Software 1339, wenn das denn stimmt, was ich gemacht habe. Ist das der richtige? Freundliche Grüße

Schreib eine Mail an die , mit deiner Fahrgestellnummer , dann bekommst Auskunft ob es geht oder nicht .

Combi Anzeige

Dafür 110 Euro zu zahlen ist doch völlig irre.
Es ist 1 Bit.

Moin hadez16,

ja finde ich auch zu teuer für ein bit, aber was soll man machen. Ich selber kann diesen ein bit nicht verändern. Ich könnte höchstens mal meinen Audi Händler fragen, ob er das macht, wenn er denn weiß welchen bit er verändern muss. Wenn nicht muss ich mir für die 100 EUR das Modul kaufen 🙁

Mein Softwarestand des Kombiinstrumentes ist 0359

Zitat:

@hadez16 schrieb am 8. Juni 2024 um 09:35:45 Uhr:


Dafür 110 Euro zu zahlen ist doch völlig irre.
Es ist 1 Bit.

Ich würde zuerst versuchen jemanden mit entsprechenden Kenntnissen in deiner Nähe zu suchen.
Wenn es mit VCDS geht, hilft dir da die Userkarte, die einige in ihrer Signatur haben.
Ich selber habe es über VCP gemacht und weiß daher nicht, ob VCDS das kann.

Abgesehen davon sind hier auch einige Jungs unterwegs, die das Remote können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen