Was stört euch beim i4?
Hallo Zusammen,
ich habe einen i4 eDrive40 seit knapp 7 Monaten und direkt in den ersten Wochen sind mir viele Details aufgefallen, die mich sehr gestört haben. Mit der Zeit gewöhnt man sich daran, wenn man aber vom F36 und F32 kommt, frage ich mich doch schon, wieso BMW das gemacht hat:
1. Handschuhfach ist kleiner
2. Kleines Fach links neben dem Lenkrad ist kleiner
3. Wendekreis ist deutlich schlechter/größer
4. Die Aufteilung im Türfach ist eine Verschlimmbesserung. Ja, eine Falsche findet jetzt Platz, aber meine Parkscheibe, Eiskratzer etc. musste ich anderweitig unterkriegen. Ich musste die Parkscheibe auch wegmachen, da das Türfach nicht verkleidet ist und sobald etwas Bass kommt, klingt Hartplastik auf Hartplastik nicht schön. Etwas Stoff wäre schön gewesen.
5. OS8 ist einfach noch so unausgereift und träge... Spotify braucht ewig bis es mal startet und auf Befehle reagiert. Auch wenn man PDC aktiviert, muss ich manchmal zweimal Drücken und paar Sekunden warten, bis ich die Kamera sehe.
6. eAuto Funktionalität, was jede Konkurrenz beherrscht... Wieso sehe ich im Display nicht, mit vielen das Auto gerade geladen wird? Ich würde auch gern wissen, mit vielen Prozent ich am Ziel ankomme, oder mit wieviel km/h ich weiterfahren kann, um mit z.B. 5% am Ziel anzukommen. Das könnte man schön im digitalen Tacho anzeigen. Ich glaube auch, dass das Navi bei einer Ladeoptimierten Route die aktuelle Fahrweise nicht berücksichtigt. Sprich es wird am Anfang geprüft wie weit man kommt und dann werden die Zwischenziele berechnet. Wenn ich jetzt aber deutlich schneller fahre, muss ich selber aufpassen, dass ich eine andere Ladesäule anfahre. Auch würde ich beim Navi gern sehen wann ich am Ziel ankomme und nicht nur an der nächsten Säule. Da geht echt noch so viel...
7. Schriftzugentfall bestellt und trotzdem steht ein i4 auf der Heckklappe!
8. Performance Lenkrad ist auch deutlich schlechter geworden. Erstens nicht voll mit Alcantara und zweitens hat das Lenkrad im Leder eine harte Kante. Wieso? Total unbequem. Wenn man damit die Tellerwäscherfahrweise unterbinden will, ok. Aber wenn man beim Lenken man umgreifen will echt unschön.
9. Generelles Ladeverhalten an Wallboxen. BMW geht wohl davon aus, dass jeder dumme Wallboxen hat, die immer mit 3 Phasen volle Leistung geben. Wenn man aber smarte Wallboxen, mit RFID Freischaltung, automatischer Sperrung, PV Laden hat, wird es ein Graus. Wenn meine Wallbox z.B. mit einer Phase anfängt, weil zu wenig Sonne da ist und später auf drei Phasen wechseln will, macht der i4 nicht mit und die Ladeleistung ist limitiert. Ich muss dann immer neu Anstecken. Auch limitiert BMW die Kommunikation beim AC Laden und gibt gewisse Infos nur über DC Laden frei, wie z.B. den Ladezustand. Man geht scheinbar davon aus, dass Privatleute keine Smarten Ladeboxen haben und man sich die Infos für die Wallbox umständlich über das Internet holen muss.
10. Die Sitzheizung ist zu schwach und man sieht auch nicht, ob diese gerade an ist. Man muss das immer manuell über das Klima Menü überprüfe. Ja, wenn man die Sitzheizung anmacht, sieht man das Symbol. Wenn man das Fahrzeug aber ausschaltet und wieder einschaltet ist das Symbol weg, die Sitzheizung aber weiterhin aktiv.
Wie ihr seht, stören mich gerade die Punkte, die ein eAuto ausmachen, aber ich hoffe das BMW hier nachbesser und zwar schneller als bisher.
2877 Antworten
Deswegen ja die Vermutung mit dem Kühlmittel, das würde die schlechte Ladekurve erklären. Ohne Vorkonditionierung sieht es beim 40er auch wirklich schlecht aus.
@l2rm Die vom 40er passt ja auch exakt zu meiner 😉
Zitat:
@phchecker17 schrieb am 9. Januar 2024 um 14:54:58 Uhr:
Deswegen ja die Vermutung mit dem Kühlmittel, das würde die schlechte Ladekurve erklären. Ohne Vorkonditionierung sieht es beim 40er auch wirklich schlecht aus.
Werde nochmal versuchen, bei Tageslicht und nicht in der TG unter die Haube zu schauen, aber Heizung ist auf jeden Fall noch da und habe bisher auch keine Flecken entdeckt.
Die Ladeleistung ist bei mir schon seit der Abholung so, da hat sich nichts geändert. Da ich anfänglich immer nur bis 20-25% gefahren habe, sind die ersten Ladevorgänge nicht so sehr aussagekräftig, aber anbei eine Ladung ab 15% von zwei Wochen nach Abholung. Sieht heute nach 1,5 Monaten genauso aus.
Hast du denn schonmal unter 10% geladen? Das könnte natürlich auch die Ursache sein. Bei meiner Ladung bin ich ja mit 3% an die Ladesäule. Ich glaube der 35er hat keine dynamische Ladekurve bekommen, die hat nur der 40er, d.h. die Ladekurve ist genau nach den Prozentwerten ausgerichtet.
Hier eine typische Ladekurve von meinem 40er. Die ist auch besser als das Bild von @l2rm. Bei 50% hat er normalerweise noch >120kW. Abgestöpselt wird er bei >61..62% wenn die Ladeleistung unter 100kW sinkt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@phchecker17 schrieb am 9. Januar 2024 um 15:24:50 Uhr:
Hast du denn schonmal unter 10% geladen? Das könnte natürlich auch die Ursache sein. Bei meiner Ladung bin ich ja mit 3% an die Ladesäule. Ich glaube der 35er hat keine dynamische Ladekurve bekommen, die hat nur der 40er, d.h. die Ladekurve ist genau nach den Prozentwerten ausgerichtet.
Ich glaube das habe ich nur einmal. Mit 8% an der Ladesäule angekommen, aber habe das nicht als Beispiel genommen, da das der 6. HPC Ladevorgang des Tages war. Auch keine Glanzleistung.
Also wenn ich eure Ladekurven sehe... bin ich echt genervt von meinem Wägelchen 😁
Zitat:
@Steffen_i4 schrieb am 9. Januar 2024 um 15:26:41 Uhr:
Hier eine typische Ladekurve von meinem 40er. Die ist auch besser als das Bild von @l2rm. Bei 50% hat er normalerweise noch >120kW. Abgestöpselt wird er bei >61..62% wenn die Ladeleistung unter 100kW sinkt.
@Steffen_i4 Anbei ein vergleichbarer Ladevorgang an der gleichen Ladestation. Bei 66% war die Leistung 67 kW.
Schau mal hier:
https://www.bmwblog.com/2023/10/04/bmw-i5-power-charging-curve/
Da ist das Max Performance Charging erklärt, das der i4 zumindest mit dem 40er Akku auch per OTA bekommen hat. Ich vermute aber eben, dass der 35er das nicht kann, dadurch siehst du eben auch mit 15% keine so guten Ladewerte.
Würde dir echt mal empfehlen auf der nächsten Langstrecke einfach mal mit deutlich unter 10% an die Ladesäule zu fahren, am besten um die 5% 🙂 Vorheizen aber nicht vergessen 😉
@cupcake12345678 Da wäre ich wohl auch ein bissel enttäuscht.
Nachdem das nach lackieren diese Woche meines ab Werk kaputten Lacks nicht erfolgreich war, üben wir das ganze nochmal im Februar.
Ansonsten gibts vielleicht bald nen günstigen zweifarbigen i4 auf mobile. Noch kann ich ihn als Sachmangel zurückgeben bis Mai.
Es ging zwar an sich wohl ganz gut (die ganze Wahrheit kommt wohl erst bei Sonnenschein raus) aber weder Ladeklappe noch Fenderflare passen zum neuen Lack.
Zitat:
@i4Tester schrieb am 13. Januar 2024 um 00:14:00 Uhr:
Nachdem das nach lackieren diese Woche meines ab Werk kaputten Lacks nicht erfolgreich war, üben wir das ganze nochmal im Februar.Ansonsten gibts vielleicht bald nen günstigen zweifarbigen i4 auf mobile. Noch kann ich ihn als Sachmangel zurückgeben bis Mai.
Es ging zwar an sich wohl ganz gut (die ganze Wahrheit kommt wohl erst bei Sonnenschein raus) aber weder Ladeklappe noch Fenderflare passen zum neuen Lack.
Ärgerlich für dich und auch schwache Leistung bzgl. der Nachbesserungen. Wünsche weiterhin viel Geduld
Zitat:
Schau mal hier:
https://www.bmwblog.com/2023/10/04/bmw-i5-power-charging-curve/Da ist das Max Performance Charging erklärt, das der i4 zumindest mit dem 40er Akku auch per OTA bekommen hat. Ich vermute aber eben, dass der 35er das nicht kann, dadurch siehst du eben auch mit 15% keine so guten Ladewerte.
Würde dir echt mal empfehlen auf der nächsten Langstrecke einfach mal mit deutlich unter 10% an die Ladesäule zu fahren, am besten um die 5% 🙂 Vorheizen aber nicht vergessen 😉
Hat der 35 nicht angeblich denselben Akku der nur mit weniger Spannung betrieben wird? Meine das hier irgendwo gelesen zu haben.
Anbei eine Ladekurve an einem Tesla-SC.
Mein i4 bricht das AC Laden ab, wenn ich während des Ladevorgangs entriegele. Gibt es irgendeine Strategie, dass die Ladung nach dem Verriegeln wieder fortgesetzt wird oder wie geht Ihr damit um? Nervt ja etwas, wenn man erst wieder Aus- und Einstecken müsste....
Er lädt automatisch weiter. Wenn nicht ist das normalerweise eine Einstellung in der Wallbox. An öffentlichen Ladern hatte ich damit noch kein Problem seither.
Meiner hat bisher noch nie nicht weiter geladen.
Welche Wallbox, Ladesäule und Karte zeigt das Verhalten denn bei dir?