3.0 TDI Motor würgt bei Volllast ab

Audi A8 D3/4E

Hallo , ich komme aus Frankreich ,

ich habe hier ein Fahrzeug aus Deutschland mit einem Problem dass keiner beheben konnte .

Auto wurde mit dem Fehler billig gekauft .
MST wurde 3 x geflascht das letzte mal 2014 , 2015 wurden einen Menge neu Teile eingebaut , auto hat vom Werk kein DPF nur Kat (bj 20014) ist laut Angaben leer . Düsen haben gut Werte . LMM , Turbo , AGR sind neu . Auto global guter zustand mit 290 000 km .

Es ist einfach, fährt man das Fahrzeug voll aus (mit maxi Ladde Druck) würgt der Motor nach 2 bis 3 Sekunden einfach ab. Bleibt man auf dem Gas 5 bis 6 Sekunden kommt die Meldung dass der Ladde Druck nicht erreicht worden ist. Geht man aber davor vom gaz gibt es keine Meldung und man kann auch nach 2 Sekunden weiter fahren .

Ein Paar Messwerte LMM soll 1198 ist 1090 Mg/H , Ladde Druck soll 2295 ist 2305 mBar .
Ladde Druck geht kurz vor den Fehler runter auf 2100 mbar , dann kommt die Rauch Begrenzung und sieht die Leistung durch Begrenzung nach unten . Logg Fahrt habe ich gemacht die Werte können eingestzt werden .

Was mir aufgefallen ist, Sensor für Temperatur am Turbo Ladder geht immer über 490 Grad bei Voll Last. Soll Wert Ladde Druck bleibt bei 2295 mBar , Stell Motor % für Turbo Druck geht nach oben,
Lambda Sonde gibt einen Druck am Kat von 1300 mbar . Rauch Begrenzung greift ein mit 430 Nm und dann noch weniger .

Sind dieser Werte in ordnung ?
Wer hat einen Ratschlag ? Auspuff zu ? Sagt Getrieb ST eventuell Drehmoment Begrenzen ?

Ich bin für alle Infos dankbar .

268 Antworten

@a3Autofahrer
Ja das kann auch sein. Bekomme hoffentlich heute das Wuchtprotokoll oder Flowbench(Durchflussmenge) vom Turbolader dan sehe ich was sache ist.
Was ich aber sehr komisch finde im 4 und 5 Gang. Habe ich ja 5x Messungen gemacht bis Begrenzer kein einziges mal Fehler. Obwohl ich über dem Sollwert war für 5-10sek sogar. Das geht mir nicht in den Kopf. Manchmal kommt es vor das im 4.Gang die Leistungsabfall kommt aber selten.
Oder ist es eben das was du gemeint hast wegen Kühlung und anderer sachen wie zb. Das es Länger braucht bis Begrenzer und dadurch mehr Zeit hat um sich einzustellen? Noch etwas im 3 Gang kommt es immer zum Leistungsabfall. Gestern zb. Habe ich es mit und ohne LMM probiert. Der Ladedruck IST war nicht mal über dem SOLL auch Luftmasse ~1100-1200mg/h trotzdem Leistungsabfall bei ~3000-3500 touren. Kann es sein da sich immernoch eine Undichtigkeit habe? Weil Fehler heisst ja P0299 Ladedruck Regelgrenze Unterschritten. Und nicht überschritten?!

Aussagen von BR-TURBO Bezüglich Turbolader.
Siehe Screenshots.

Screenshot-20231030-183244-outlook
Screenshot-20231030-183317-outlook

@a3Autofahrer hier nochmal die Bearbeiteten Logfiles. Alle Beschriftet GUT kein Fehler oder Leistungsabfall. SCHLECHT mit Leistungsabfall und nach mind. 5 sek Vollgas drauf bleiben würde der Fehler kommen. Wie vorher beschrieben ich bin mehrmals über Sollwert gewesen und kein Leistungsabfall im 4. Und 5. Gang. Habe alles angeschaut und miteinander verglichen.

@a3Autofahrer

Ähnliche Themen

@a3Autofahrer .

@a3Autofahrer ..

@a3Autofahrer ...

Zitat:

@SvenVortech schrieb am 30. Oktober 2023 um 12:39:03 Uhr:


Kann es sein da sich immernoch eine Undichtigkeit habe? Weil Fehler heisst ja P0299 Ladedruck Regelgrenze Unterschritten. Und nicht überschritten?!

Zunächst haben Deine Logs erstmal punktelles Überladen gezeigt, also höherer Ladedruck als es sein soll. Aber, tatsächlch können auch andere Gründe vorliegen, dass Dein MSG hier abregelt und einen Fehler wirft. Undichtigkeiten zählen auch dazu. Oder aber, Dein Lader kommt untenrum nicht aus der Hüfte, also er liegt unterhalb des Sollwerts, dann wäre das auch erklärbar. Gucke mal hier rein, das habe ich zu Deinem Fehler gefunden:

https://www.motor-talk.de/.../...enze-unterschritten-t5852748.html#top

Denkbar wäre auch, dass es ein VTG-Problem oder wie schon angesprochen eine E-Steller-Problem ist. Oder aber, Dein Lader ist überdimensioniert. Also obenrum baut er richtig Druck und Massenstrom auf, aber untenrum schafft er es nicht.

Wenn ich in meinem 2.7 TDI einen 3.0 Lader einbaue mit identischer Software, kann mir sowas auch passieren. Ich hätte dann einen überdimensionierten Lader, der untenrum seine Sollwerte nicht oder gerade so eben noch erreicht.

Bei mir ist es so das im stand oder niedrigen Geschwindigkeiten manchmal der Laderuck IST schon über SOLL ist.
Danke für den Link. Den habe ich schon vor Längerem gelesen aber ich habe untenrum genug Leistung also merke da nichts.
Ladedruck will ich wieder prüfen mit Abdrücken auf fast 1.5bar.

Morgen weiss ich dan mehr mit den Protokollen.
Sonst werde ich halt über Gewährleistung das Geld zurückverlangen und einen Revidierten Originalen GARRETT Turbolader bestellen. Das sollte das 99.9% den Fehler ausschliessen oder? Gibt Firmen die Ausschliesslich Original Teile verwenden und das Protokoll für den gekauften Turbolader mitsenden.

Rein Optisch sieht der Turbolader gleich aus wie der Originale nicht grösser oder so.

Ich glaube es liegt am Motorsteuergerät, auch bei mir.

Gehört repariert

@Jeremy_A8L
Moin ja diese befürchtung habe ich auch...
Wieso? Ich habe ja das Steuergerät einmal Geflasht Reset gemacht weil mehrere Parameter bei MesswertBlöcke wie eingefroren waren. Sie zeigten immer das gleiche an. Jetzt zeigen sie das richtige an aber wer weiss was da rumgespielt worden ist.
Wo könnte ich dies zum reparieren schicken oder muss es ein Austausch sein falls nötig?
Erstmal schauen ich noch das andere an danach wenn das nichts hilft widme ich mich dem Steuergerät.

Was ich da so lese ist das so wie bei mir eine Odyssee mit viel unnötigen austauschen usw.

Ich habe auch schon viel herumgetan und getauscht aber keine Verbesserung.

Jetzt bleibt nur mehr das Motorsteuergerät - vielleicht ist das zu schaden gekommen als der Wasserkasten zu war und das Wasser hin und her schwabte und das MSG nahm es auf.

Ja wer kennt gute Firmen die was MSG reparieren ?

Hallo zusammen

Nochmal zur Erinnerung: Ladedruck IST über dem SOLL Wert. LMM IST über dem SOLL Wert.
Habe herausgefunden das LMM Sollwert nei 1195mg/H ist anderes Auto Audi Q7 aber gleicher Motor.
Wieso bekomme ich den Fehler P0299 Ladedruckregelung Regelgrenze Unterschritten?
Die Leistung wird zurück genommen bis ich den Fuss vom Gapedal nehme. Hängt das damit zusammen? Undichtigkeit würde doch nicht höhere werte angeben?

Zitat:

@SvenVortech schrieb am 3. November 2023 um 20:08:06 Uhr:


Nochmal zur Erinnerung: Ladedruck IST über dem SOLL Wert. LMM IST über dem SOLL Wert.

Das tritt bei höherer Leistung auf, richtig? War es im unteren Drehzahlbereich nicht genau anders herum?

Zitat:

Wieso bekomme ich den Fehler P0299 Ladedruckregelung Regelgrenze Unterschritten?

Wenn er den Ladedruck nicht ausreichend aufbaut, bei einem bestimmten Betriebspunkt bzw. Betriebsbereich, dann könnte der Fehler darin begründet sein.

Jetzt habe ich den Alten LD Sensor montiert und Wieder gefahren. 4 Gang weniger Probleme wie immer. Im 3 Gang immer Leistungsabfall obwohl LD Sollwert nicht überschritten wird bis zum Leistungsabfall. Es wird vorher Leistung weg genommen bei ~ 3500-4000 Umdrehungen.
Habe mal Gewährleistungsfall eröffnet. Bekomme das Geld zurück. Muss jetzt schauen wie ich Vorgehe. Das Motorsteuergerät habe ich ja geflasht könnte das Getriebesteuergerät auch was haben?
Ich könnte ein Originalen Gebrauchten LMM kaufen der ab Werk montiert ist der 166'000km drauf hat.
Turbolader ein Original Garrett Revidierter sollte ja reichen und sicher keine Fehler geben.
Undichtigkeit um Ladedrucksystem habe ich ja nicht da LD erreicht wird.
Dann bleibt nur noch Steuergerät Ersetzen bzw. reparieren falls der etwas hat.
Was noch aufgefallen ist habe Kühlwasser bis zum MAX. aufgefüllt bin nachher 150km gefahren mehrheitlich Autobahn 120-140kmh. Habe das Auto für 3 Std. Abgestellt dann den Kühlmittelstand Kontrolliert Aussentemp. 7grad war unter MAX. Jetzt die frage hat es sicher einer Überlauf Öffnung geht das wieder in den Behälter rein oder? Weil sonst verliert meiner Wasser. Auf dem Fotos sieht man etwas beim ÖL-Kühler der sitzt ja neben den AGR-KÜHLER. Der Vorbesitzer hat ja in einer Garage was am AGR-KÜHLER machen lassen siehe Fotos. Werde morgen nochmal nachschauen wen er über die Nacht gestanden ist.

20231103
20231103
20231103
+2
Deine Antwort
Ähnliche Themen