3.0 TDI Motor würgt bei Volllast ab
Hallo , ich komme aus Frankreich ,
ich habe hier ein Fahrzeug aus Deutschland mit einem Problem dass keiner beheben konnte .
Auto wurde mit dem Fehler billig gekauft .
MST wurde 3 x geflascht das letzte mal 2014 , 2015 wurden einen Menge neu Teile eingebaut , auto hat vom Werk kein DPF nur Kat (bj 20014) ist laut Angaben leer . Düsen haben gut Werte . LMM , Turbo , AGR sind neu . Auto global guter zustand mit 290 000 km .
Es ist einfach, fährt man das Fahrzeug voll aus (mit maxi Ladde Druck) würgt der Motor nach 2 bis 3 Sekunden einfach ab. Bleibt man auf dem Gas 5 bis 6 Sekunden kommt die Meldung dass der Ladde Druck nicht erreicht worden ist. Geht man aber davor vom gaz gibt es keine Meldung und man kann auch nach 2 Sekunden weiter fahren .
Ein Paar Messwerte LMM soll 1198 ist 1090 Mg/H , Ladde Druck soll 2295 ist 2305 mBar .
Ladde Druck geht kurz vor den Fehler runter auf 2100 mbar , dann kommt die Rauch Begrenzung und sieht die Leistung durch Begrenzung nach unten . Logg Fahrt habe ich gemacht die Werte können eingestzt werden .
Was mir aufgefallen ist, Sensor für Temperatur am Turbo Ladder geht immer über 490 Grad bei Voll Last. Soll Wert Ladde Druck bleibt bei 2295 mBar , Stell Motor % für Turbo Druck geht nach oben,
Lambda Sonde gibt einen Druck am Kat von 1300 mbar . Rauch Begrenzung greift ein mit 430 Nm und dann noch weniger .
Sind dieser Werte in ordnung ?
Wer hat einen Ratschlag ? Auspuff zu ? Sagt Getrieb ST eventuell Drehmoment Begrenzen ?
Ich bin für alle Infos dankbar .
268 Antworten
Lasse alle 6 Injektoren genau prüfen. Rücklaufmengenprüfung etc...
Ich hatte absolut das gleiche Fehlerbild schon mal auf der Arbeit. Zwar an einem Mondeo 2.0 TDCI aber Fehler, sogar mit Fehlerspeichereintrag Ladedruck zu gering, der gleiche.
Es stellte sich dann raus das 2 Injektoren defekt waren. Daher vielleicht mal nen Blick drauf werfen.
Hallo,
injektoren waren bei Bosch dienst zum überprüfen , des weiteren sind die Messwerte der Injektoren ausgelesen worden die Werte sind sehr gut weit über den Minimalen Werte (-40 und -15)
Was misch wundert , das Auto hat von Werk aus keinen DPF aber warum erscheinen die Dazugehörige MWB , (ich glaube bei 102) , da die Sensoren nicht angeschlossen sind kommt 899 Grad , -58 Grad und alle anderen Werte mit 0 . ( 0g , 0km usw...)
Der Verbrauch liegt bei 12 Litern , Turbo Temp. bei Voll Last über 490 Grad .
Kann es sein das ein Programm im MST für DPF eingespielt worden ist ?
MST SW: 4E0 910 401 J HW: 4E0 907 401 B
Intressant wäre zu wissen: wieso wurde das MSG drei mal geflasht?
Die Antwort habe ich nicht .
Könnte sein das es Mal Frisiert wurde und für verkauf rückgängig gemacht worden ist .
Eventuell wurde das nicht das passende Programm eingespielt .
Kommischer weise nimmt die Rauch begrenzung das Drehmoment zurück .
Sieht man deutschlich auf dem Bild, die Weise Linie geht unter der Grüne (Weiss ist Rauchbegrenzung , Grün ist Inneres Drehmoment, Rot Motor Drehzahl die Fählt dann ab )
Ähnliche Themen
Hallo,
kannst Du vielleicht eine Logfahrt mit dem Dicken machen? Dabei folgendes in eine Datei schreiben lassen.
Fahrzeuggeschwindigkeit
Drehzahl
Einspritzmenge pro Hub
Raildruck Istwert
Abgastemperatur
Rauchgrenze als Drehmoment
Ladedrucksteller (VTG-Steller)
Ladedruck Istwert
Luftmasse pro Hub Istwert
Am besten das ganzen loggen und dabei auf der Autobahn beschleunigen. Vielleicht so sanft beschleunigen, dass der Fehler erst sehr spät auftritt. Das File dann hier als csv-Werte hochladen. Dann schauen wir mal... 🙂
Danke für die Hilfe ,
viele haben schon gesucht keiner hat irgend einen Fehler gefunden .
Ich probiere die Logfahrten einzusetsen .
Ich probiere immer langsam am Fehler rann zu kommen mit Automatik Getriebe im Vierte Gang .
Der Fehler kommt immer gleich das Auto Schuttelt erst kurz und dann fällt die Leistung weg , bis man vom Gas geht nach 2 Sekunden fährt das AUto weiter .
Nochmal die Lambda Sonde Werte .
Problem kommt wenn die Motor Drehzahl runter geht . Bei Zeit Marke 16 Sek.
Ich habe es mir angesehen. Die Logs helfen mir leider nicht ganz weiter, weil einige Daten fehlen.
Meine Vermung bis jetzt ist aber, dass die Einspritzmenge einbricht. Also als Kausalitätsschleife formuliert:
Einspritzmenge drosselt --> Abgaswärme fällt ab --> Abgasleistung auf Turbine des Turboladers bricht ein --> Ladedruck bricht ein ---> Luftmasse pro Hub bricht ein --> Rauchgrenze wird unterschritten
Einspritzmenge kann wieder angehoben werden, aber es dauert eine Weile, bis der Ladedruck sich derart aufbaut, dass die Rauchgrenze wieder wirksam angehoben werden kann.
Im ersten Logfile von 22:18 Uhr beim Zeitindex (Block A) von 5,63 bis 6,13 bricht die Drehzahl von 3045 auf 2436 ein, ohne dass die Soll-Einspritzmenge zurückgenommen wird. Das ist ein deutlicher Hinweis auf ein Kraftstoffproblem oder das Getriebe hat hochgeschaltet oder die Last auf den Motor ist drastisch angestiegen (Getriebe hat noch bestehende Wandlerüberbrückung rausgenommen?).
Die Luftmengen sind bis dahin jedenfalls in Ordnung. Erst mit dem Einbruch der Drehzahl bricht auch der Abgasmassenstrom ein, die Turbine kann nicht mehr den Lader ausreichend antreiben, die Luftmenge bricht ein, die Rauchgrenze wird zur realen Grenze, die den Motor limitiert.
Daher bitte dann das hier loggen, dabei langsam die Geschwindigkeit steigern, kann ruhig im höchsten Gang sein. Aber bitte smooth steigern, so dass die Leistungsabgabe stetig langsam steigt.
Dann gerne nochmal die gleichen Werte loggen, mit der bisherigen Methode (4. Vollgas).
Motordrehzahl
Fahrzeuggeschwindigkeit !
Raildruck IST und SOLL
Einspritzmenge
Rauchgrenze
Druckregelventil (MWB 22.4)
Mengenregelventil (MWB 23.4)
Abgastemperatur
Danke für die Antwort .
ok , ich werde nochmals ein paar Logfile fahren .
Bei 5.63 hat das Getriebe nicht geschaltet weil es auf Hand war . Ich habe die Autobahn neben drann aber mehr wie 140 kmh geht nicht . (Begrenzt auf 130)
Es geht nur weiter wenn man vom gaz geht da geht diese Drosselung weg . Ein Leistungs Abruch ist immer zu spüren , kommt man langsamer am Problem drann schüttelt das Auto etwas länger .
Ich lasse aber den Fuss immer drauf damit man genau sieht wie die Drehzahl runter geht und den Punckt sieht wo anfängt.
Problem kommt bei jeden gang sobalt die Volle Last länger wie 2 Sekunden dauert, also ab den 3 Gang .
Dass die Luftmengen in Ordnung seien, kann ich so erstmal doch nicht stehen lassen.
Ich habe mir noch mal die ersten beiden Logfiles angesehen. Ich hatte gestern Abend mich auf diesen Punkt konzentriert, als die Leistung eingebrochen war. Jedoch ist gut im 2. Logfile (22:23) zu erkennen, dass ab dem Zeitindex (Block A) 57:45 zwar über mehrere Sekunden bei 58...59 mg/Hub sehr gut einspritzt (über 530 Nm Drehmoment), das Fahrzeug aber nicht beschleunigt. Jedenfalls gehen die Drehzahlen nicht hoch. Auch der Ladedruck bleibt in diesem Bereich oben im maximalen Bereich. Wo geht die Leistung hin, wenn er nicht beschleunigt? Daher brauchen wir die Fahrgeschwindigkeit! 🙂 Ich kann in diesem Fall nicht das Getriebe ausschließen, dass der Wandler nicht überbrückt wurde. Aber selbst dann ist es sehr merkwürdig, dass trotzdem die Rauchgrenze langsam runtergeht, obwohl die Drehzahl in ihrem Bereich bleibt und der Ladedruck ebenfalls. Hier bräuchte man noch zusätzlich den LMM-Wert.
Eine Frage zum 1. Logfile von 22:18 Uhr:
Ab Zeitindex Block C 16,27 ist das Angeforderte Drehmoment gleich Null. Hattest Du zu dieser Zeit aber das Gaspedal durchgetreten gehabt?
Eine Frage zum 2. Logfile von 22:23 Uhr:
Beim Zeitindex 14,91 bis ca. 20,48 vom Block A läuft die Drehzahl im Standgasbereich. Hatte dort das Getriebe ausgekuppelt/ überbrückt?
Wie hoch ist normalerweise der Raildruck, wenn der Motor im Getriebeleerlauf im Standgas läuft? Mein 2.7 TDI hat eigentlich nie weniger als 225 bar. In Deinem Logfile geht der Raildruck teilweise runter bis auf 140...170 bar. Soll jetzt nichts heißen, es ist ja auch ein anderer Motor.
Ich finde es sehr schwierig, die Ursache aus den Logs herauszulesen, weil es zu schnell geht.
Daher wäre es möglicherweise besser, wenn Du im höchsten Gang die Leistung langsam erhöhst. Und bitte auch Logs machen mit Konstantgeschwindigkeit im 4. Gang / 5. Gang/ 6. Gang für ca. 20 Sekunden auf ebener Strecke mit Tempomat Tempo 100 / 120 / 140 (jeder Gang drei feste Geschwindigkeiten). 🙂
Hallo a3 Auto Fahrer ,
du hast es richtig gesehen , die Versuche waren im 4 gang, das war eindeutig ein Fehler von mir , weil im 4 Gang schlupft das Getriebe Teilweise noch durch .
Versuche wurden heute im 5 gang gemacht der Fehler kam auch zum Teil langsam und Auto hat Gedrönt mehr oder weniger kommte auf der Log Fahrt an .
Ich werde diese neue Logs einspielen .
Bei dem Log im 5 Gang sieht man bei der Rote Zeile das Problem 2 Mal . Um das Fahrzeug wieder gängis zu machen gas weg das sieht man an der Eispritzmenge (die ist auf 0 damit das Fahrzeug geht)
Bitte noch reinnehmen: Rauchgrenze in Nm, Geschwindigkeit, Abgastemperatur
Bitte rausnehmen: Kühlwassertemperatur, Ansauglufttemperatur, Drosselklappensteller.