Bekannte Probleme im neuen Octavia
Hallo zusammen,
Ich wollte nur mal fragen wie der neue octavia bei euch läuft oder ob es Probleme gibt?
Speziell im Bezug auf das neue Mib3
Aktuell fahre ich einen 2020 Passat und habe nur Probleme mit dem Mib 3 sodass dieser vll sogar zurrück geht.
Da der neue octavia ja nun scheinbar sogar eine elektrische Handbremse spendiert bekommen hatt und so die assi Systeme wohl Sinn machen ist er nun auf die Position einen potentiellen Nachfolgers gerückt. Gerade als rs hybrid hört sich das doch alles sehr geil an.
Natürlich bringt es mir nichts mir das nächste Problem vor die Haustür zu stellen daher wollte ich mich einfach mal informieren wie es abseits von VW selbst mit dem mib 3 läuft?
Gerne gesehen wären auch allgemein Erfahrungen von ehemaligen Passat Fahrern wie der sich im Gegensatz zu dem Passat macht. Das natürlich sehr allgemein auf die Verarbeitung bezogen.
Beste Antwort im Thema
Und dreimal ums Auto laufen, rechte Hand dabei in der Tasche, nicht lachen (sonst glaubt der Octi ihr lacht ihn aus). Dann wichtig: mit dem rechten Fuß zuerst einsteigen... nee sorry aber das kann es sich heutzutage nicht sein... einsteigen, Zündung an, 4 Sekunden warten und dann erst die Tür schließen und dann das Auto starten...
2217 Antworten
Zitat:
@Tom511 schrieb am 31. August 2023 um 22:07:20 Uhr:
Schau mal hier:
https://www.skoda-auto.com/services/octavia-videos#front-assistDort findest du das Video zum oberen Bild von Pitti-Platsch.
So ist auch bei mir zu finden und bei dir sieht es ebenfalls nach Columbus aus.
Frontassist ist Standard.
Schönes Video, nur leider nicht vom Octavia IV.
In meinem MJ23 kann ich auch nichts dergleichen einstellen.
Zitat:
@tkoehler78 schrieb am 2. September 2023 um 13:22:10 Uhr:
Einstellung Front Assist unter Menü-->Assistenten
MJ20
Interessant. Kommt der vielleicht mit der neue Firmeware oder ist das eine Austattungssache? Den Punkt gibts bei mir defintiv nicht
Ich hab noch die 1810 und die Einstellung von Anfang an .
Ähnliche Themen
Zitat:
@BMWMarkus schrieb am 25. August 2023 um 12:08:05 Uhr:
Seit SW 1941 hatte meiner keine Abstürze mehr. Hoffentlich bleibt es so
Mein Octavia hat diese Woche nun auch das Update auf die V1941 bekommen. Seitdem hat das Infotainment noch keinen Absturz bzw. eigenständigen Neustart incl. Assistenzausfall-Gebimmel mehr gehabt. Davor die Woche im Urlaub bin ich etwas mehr unterwegs gewesen - da gab es noch regelmäßige Abstürze - mit der "alten" Version.
Laut Werkstatt umfasste das angeforderte Updatepaket für mein Fahrzeug ganze 96(!) Dateien. Was wird denn da alles aufgespielt??
Guten Abend Zusammen,
habe eine schnelle Frage zu meinem Problem, wobei Google keine Lösung ausspuckte.
Bin nach Dänemark in den Urlaub gefahren und ab der Grenze wollte die gute Laura keine Route im Navi (Columbus) berechnen.
Via Connect hatte ich in Deutschland die Adresse an das Fahrzeug geschickt und gestartet.
In der Karte auf den Zielort klicken geht, aber keine Routenberechung.
Hättet Ihr eine Lösung für mich?
Urlaub ohne Navi wäre doof.
Apple CarPlay will ich eigentlich nicht nutzen, da dies m.M.n. das 40.000€-Auto können sollte.
Danke für die Hilfe.
k.A. da ich nur noch Android Auto nutze (Adresseingabe beim Werks Navi überfordert mich intelektuell)
Evtl. mal das Land ändern? Musste man zumindest früher machen....
Zitat:
@TTS Zaskar schrieb am 25. Sept. 2023 um 08:42:07 Uhr:
Evtl. mal das Land ändern? Musste man zumindest früher machen....
Das könnte es sein.. beim VW-Pendant im Passat FL muss man bei Fahrten ins Ausland bei Nutzung der Standardeingabemaske (Land/Ort/Adresse/Hausnummer) erst das Zielland angeben bevor man die Adresse eingeben kann.
Evtl. verhindert diese "Hürde" die Nutzung des gesendeten Online-Ziels.
Bei der Freitexteingabe (Adresse, Sonderziel, Favorit) ist die Angabe der Ziellandes jedoch nicht notwendig.
Evtl. kommt dann das MIB3-System mit der Formatierung der empfangenen Daten ded Online-Ziels nicht klar.
Gerade schnell versucht und leider keinen Erfolg.
Das Land und den Ort kann ich auswählen, aber dahinter findet er keine Straßen.
Kann es an fehlenden Kartenmaterial für Dänemark liegen?
Und wie kann ich das Material laden, da es im O4 inzwischen keine SD-Karten für das Navi mehr gibt.
Zitat:
@Tom511 schrieb am 25. September 2023 um 09:44:58 Uhr:
Gerade schnell versucht und leider keinen Erfolg.Das Land und den Ort kann ich auswählen, aber dahinter findet er keine Straßen.
Kann es an fehlenden Kartenmaterial für Dänemark liegen?
Und wie kann ich das Material laden, da es im O4 inzwischen keine SD-Karten für das Navi mehr gibt.
Normalerweise ist das auswählen des Landes nicht erforderlich. Ich war bislang in Italien, Frankreich, Kroatien mit dem Octavia und alles hat immer super ohne Auswahl des Landes funktioniert. Selbst in der Toskana, wo Navis nicht immer ans Ziel führen. Manchmal ist es genauer und zielführender wie in der Toskana, wo man wirklich oft mitten im Nirgendwo ist, die Koordinaten des Ziels in Form von Breiten- und Längengrad einzugeben, statt der Adresse. Dies habe ich meist genutzt um die Ferienhäuser irgendwo im Nirgendwo auf einem einsamen Hügel zu finden. Da gibt es nämlich meist keine Straßennamen.
Zusätzliche Daten fürs Navi kann man nicht laden meines Wissens nach. Die werden ja immer online automatisch gezogen.
Ich habe aber in einem anderen Forum zu deinem Problem gelesen, dass ein paar wenige Octavias Probleme haben, aber nicht alle, mit dem finden von Nebenstraßen im Ausland. Bei einem wurde dann das Steuergerät ausgetauscht, da angeblich bei Skoda das Problem bekannt sei. Inwiefern das zutrifft oder noch aktuell ist, keine Gewähr. Ich würde also mal die Werkstatt befragen.
Ansonsten bleibt kurzfristig nichts anderes übrig Google Maps o.ä. für gewisse Strecken zu nutzen, bis das Problem behoben ist. Funktioniert zumindest über Android Auto auch sehr gut.
Danke für Eure Antworten.
Ich hatte gestern auch versucht, irgendwie eine Lösung zu finden, aber leider Ergebnis los.
Was habe ich getestet:
1. Eingabe via Adressmaske und Land Dänemark ausgewählt.
2. Ziel via Skoda App an das Auto geschickt und abgespeichert.
3. Ziel via Karte gesucht und mit dem Finger markiert.
4. Ziel via Adressmaske, aber große Straße gesucht.
Zum Schluss wird die Route einfach nicht berechnet.
Über den Urlaub helfe ich mir nun mit Apple Karten und beim nächsten Urlaub kommt ein Stop beim Freundlichen dazu.
Das Fahrzeug ist zum Glück in der Gewährleistung, aber im Dezember (nach zwei Jahren Octavia) darf ich einen neuen Firmenwagen bestellen.
Könnte durchaus wieder ein Octavia werden.
Beim nächsten Reifenwechsel frage ich mal in der Werkstatt und vielleicht gibt es da eine Lösung.
Schönen Abend für Euch noch.
Das war bei mir auch absolut kein Problem, die Route in Deutschland zu starten.
Bis zur Grenze alles wunderbar und ab da dann keine Route mehr verfügbar.
GPS-Position des Fahrzeugs wird weiterhin angezeigt, ansonsten siehe oben,
Ach so. OK, das habe ich dann falsch interpretiert. Für nen Test bin ich dann doch zu weit entfernt.