Aktueller Softwarestand MIB3 (Golf 8 Vorfacelift)
Hallo zusammen,
Was ist der letzte neue Softwarestand auf eurem 8er?
Bei mir ist es 1664.
Wäre für mich interessant damit mein freundlicher keinen Blödsinn erzählt wenn ich ihn kommende Woche wegen eines Resets und Problemen mit dem Sideassist aufsuchen werde und dann direkt auch die aktuelle Software installiert werden soll.
Beste Antwort im Thema
Fragt sich um welchen Stand von welchem Steuergerät es geht.....
3073 Antworten
Zitat:
@newty schrieb am 11. August 2023 um 00:31:04 Uhr:
Zitat:
@ChrisM612 schrieb am 10. August 2023 um 21:58:29 Uhr:
Es wurde ab dem genannten Zeitpunkt ein neuer Prozessor verbaut und das ist Fakt.. da kannst du dir Gedanken machen wie du willst.
Ich bin weiter auf den Fakt gespannt. Apropos - ab wann genau? Ein Datum wäre toll...
Aus der Prozessordiskussion halte ich mich raus.
Aber ich habe mir damals aufgeschrieben:
"Modelljahrewechsel am 20.06.2022 - KW25"
VG, ullo
Hey ullo,
Damit kann ich arbeiten.
Ab 20.06.22 wurde 5H0035816K verbaut (1899). Dieselbe Kombination gabs auch mit H56 also angeblich alter Hardware. Das hat meich fotografisch festgehalten. Ob die Software ne TPI hatte oder andere Quellen hatte... Keine Ahnung.
Ab 29.11.21 (unplausibel, aber so dokumentiert, vermutlich interne Freigabe) bis 19.06.22 gabs 5H0035816G. Das war 1890, ebenfalls auf H56 bei meich zu sehen, zusammen mit den Lobeshymnen. Die Autozeitung hat einen Screenshot später veröffentlicht, auf dem dieselbe Teilenummer (Index G) mit der selben Software auf der "neuen" H58 ganz toll laut Bericht läuft. https://www.autozeitung.de/vw-software-update-test-201332.html
Die H58, die hier als neu gehandelt wird schluckt die selbe Software und kommt auf der - für den Service, SVM und BZD - relevanten selben SW-Teilenummer raus. Es gibt kein Indiz dafür, dass dort also irgendwas aktueller oder besser ist.
Natürlich kann es sein, dass in ein paar Jahren eine Version (dass es die H56 ist, ist nicht gesagt) mit Hardwarefehlern stärker auffällt z.B Kühlung, Elkos, MMC - aber das sehen erst wir wenns soweit ist.
Hier auch noch mal Bilder,die ein und die gleiche Teilenummer zwischen H56 und H58 zeigen.
Guten Morgen,
kann mir jemand sagen, ob dies der aktuelle Softwarestand ist? Ich vermute mal nein, bin mir aber unsicher wegen der Hardware.
Vielen Dank
Ähnliche Themen
Nein. 1899 wäre das, bzw. 1941. Von der Navi Version bist auch nicht aktuell.
Zitat:
@Marki_M. schrieb am 13. August 2023 um 09:59:21 Uhr:
Nein. 1899 wäre das, bzw. 1941. Von der Navi Version bist auch nicht aktuell.
Danke dir. Ich hatte es vermutet, extra dem Händler gesagt und er meinte das alles up to date sei, hätten sie extra noch gemacht. Muss ich dann wohl mal mit ihm reden. Er meinte auch, dass ich das Navi selber updaten muss, das hätte nichts mit der Software zu tun. Stimmt das? Brauche ich dafür also einmal weconnect plus, oder gibt es da eine Trennung zwischen Kartenmaterial und der grundsätzlichen Navisoftware?
Ärgerlich sowas....
Ui, dein Händler bzw. Serviceberater scheint sich nicht besonders gut mit den Fahrzeugen auszukennen.
Für regelmäßige und automatische Kartenupdates over the air benötigst du We Connect plus. Du kannst dir aber auch von der VW-Seite ca. halbjährlich aktualisierte Kartendaten herunterladen und diese per USB im Fahrzeug einspielen.
Du wirst auch merken, wenn Du z. B. die 1899 bekommst, dass alles deutlich schneller geht. Die 1788 hatte ich auch zuerst, ist etwas lahm.
Die 1941 bekommst Du momentan nur, wenn Du Fehler hast, wie z. B. das rebooten des Infotainments.
Ich würde da definitiv nochmal nachfragen.
Zitat:
@d.kante schrieb am 13. August 2023 um 10:12:40 Uhr:
Ui, dein Händler bzw. Serviceberater scheint sich nicht besonders gut mit den Fahrzeugen auszukennen.
Für regelmäßige und automatische Kartenupdates over the air benötigst du We Connect plus. Du kannst dir aber auch von der VW-Seite ca. halbjährlich aktualisierte Kartendaten herunterladen und diese per USB im Fahrzeug einspielen.
Guter Hinweis. Danke
Zitat:
@Marki_M. schrieb am 13. August 2023 um 10:16:12 Uhr:
Du wirst auch merken, wenn Du z. B. die 1899 bekommst, dass alles deutlich schneller geht. Die 1788 hatte ich auch zuerst, ist etwas lahm.Die 1941 bekommst Du momentan nur, wenn Du Fehler hast, wie z. B. das rebooten des Infotainments.
Ich würde da definitiv nochmal nachfragen.
Deswegen hatte ich extra drauf hingewiesen. Muss aber eh nochmal hin, da der Wagen bei längeren Fahrten oft den Fehler Travel und Emergency Assist nicht verfügbar ausspuckt. Da könnte ja noch ein Lenkrad Austausch anstehen, wenn es die SW nicht richtet, jedenfalls so weit ich das gelesen habe.
Da soll es wohl auch ein Update geben.
Die SW fürs Infotainment hat nichts mit Fehlern beim Lenkrad zu tun.
Einfach so wird die Software (bei dir 1788) meist nicht auf den aktuellen Stand gebracht. Da dem Händler Kosten anfallen und ein Update mit unter ein paar Stündchen dauern kann.
Nur wenn der Kunde aktiv von Fehlern berichtet, kann der Händler dies als Mängelbeseitigung bei VW geltend machen.
Wenn du ihm von sporadisch ausfallenden Assistenten berichtest, reicht das in der Regel schon aus.
Es soll jedoch, so liest man es hier, "Freundliche" geben, die das dem Kunden nicht glauben und Beweisvideos oder Fotos haben möchten.
Ja, das wäre sogar nachvollziehbar. Allerdings wurde es vor dem Kauf explizit besprochen und auch schriftlich festgehalten, daher sollte das eigentlich passiert sein. Mündlich wurde das auch bestätigt.
Nun werde alle beteiligten einen Mehraufwand haben...irgendwie unnütz, aber so ist es nun.
Typisch VW Gehabe.
Du hast es schriftlich gut so!
Zitat:
@kabal schrieb am 3. August 2023 um 11:44:14 Uhr:
Kurzer 1 Wochen Zwischenstand 1941:
* HK Bug nicht mehr aufgetreten
* Kein Reboot bisher bis auf den einen am nächsten Morgen nach der Installation der 1941. Ich hoffe weiterhin auf einen unglücklichen Zufall.
* Fahrzeug immer sofort Online, aber damit hatte ich nie Probleme.
* Keine weiteren Auffälligkeiten - die Features, welche ich benutze, funktionieren.
So... 10 Tage später der nächste Bericht zur 1941 - Grundsätzlich ident mit meinem letzten oben zitierten Bericht bis auf:
* Gelegentlich ist bei Bluetooth-Audio das Medien-Menü leer und die Covers werden nicht mehr angezeigt. Nach Busruhe wieder in Ordnung. Streaming selbst oder die Titelanzeige passt dann jedoch. Ob es nun am Handy oder der 1941 liegt, ist ein anderes Thema - aber das Thema ist eher egal da ja sonst alles funktioniert.
* 2x bisher passiert das man die Karte nicht im Tacho (AID) aktivieren kann (Discover Pro). Bei der Rundinstumenten-Ansicht ist die entsprechende Ansicht einfach leer. Wenn man mit View die Modi durchschaltet wird die Kartenansicht einfach übersprungen. Dazu kommt noch das die Navigationsanzeigen nicht im Tacho und HUD eingeblendet werden.
Ebenfalls nach Busruhe wieder ok.
Beide Bugs hatte ich mit 1898 nicht. Mit denen kann ich aber vorerst leben da HK Bug weg und aktuell das System auch Stabil ist.