Aktueller Softwarestand MIB3 (Golf 8 Vorfacelift)
Hallo zusammen,
Was ist der letzte neue Softwarestand auf eurem 8er?
Bei mir ist es 1664.
Wäre für mich interessant damit mein freundlicher keinen Blödsinn erzählt wenn ich ihn kommende Woche wegen eines Resets und Problemen mit dem Sideassist aufsuchen werde und dann direkt auch die aktuelle Software installiert werden soll.
Beste Antwort im Thema
Fragt sich um welchen Stand von welchem Steuergerät es geht.....
3073 Antworten
Ach ok noch mal gelesene und verstanden was du meinst .
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 8 GTI infotainment' überführt.]
Ja gut hätte ja sein können , das vw sagt wir verbauen die neue Hard und Software erst im Juni 2023 .. war mir wegen der Zeiten nicht sicher ob diese so stimmen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 8 GTI infotainment' überführt.]
Keine Sorge. Zum Zeitpunkt der Fertigung wird das Fahrzeug mit der besten Hard- und Software bestückt, welche VW dann bieten kann. 😉.
Zitat:
@ChrisM612 schrieb am 10. August 2023 um 14:32:27 Uhr:
Die neue Hardware wurde mit dem Modelljahr 23 eingeführt, welches nach den Werksferien im August 22 gestartet ist.[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 8 GTI infotainment' überführt.]
Verbaut wird
5H0035820P und 5H0035816P
(Bzw Q für Osteuropa, wie immer)
Die Units mit 1941 als Upgrade sind bei K gelandet.
Gut möglich, dass man hier mal wieder ne neue HW Version kam, aber wie immer nix weltbewegendes. Solange die selbe Software drauf läuft, tut sich da nix an der Performance und oder den Features. Hatte ich schonmal erläutert. Niemand tut es sich an, zwei Hardwareplattformen in eine Software zu quetschen. Das ist höllischer Aufwand, da macht man lieber zwei Trains.
Und so kurz vorm Facelift noch neue Hardware? Neeee...
Ähnliche Themen
Ich habe jetzt seit zwei Wochen das Update 1941 und alles läuft einwandfrei. (Golf GTI, Bj. 2020 mit H56) Bei mir hat sich die RFK verbessert, sprich das Bild ist stabiler geworden und es flackert nicht mehr. Die H&K Bug ist weg und die Anlage hat gefühlt mehr Power. Und endlich keine Systemabstürze mehr! 😁 Da mein Fahrzeug keine Garantie mehr hat, wurden mir ca. 150 Euro für das Update berechnet. Bei derartigen Beanstandungen bin ich davon ausgegangen, dass das Update aus Kulanz ohne weitere Kosten installiert wird. Ich habe mich jetzt an den VW Kundenservice gewandt mit der Bitte mir die Kosten zu erstatten. Bin gespannt 🙂
Du hast doch sicherlich einen Auftrag aus der Garantiezeit, wo einer der Fehler mit dem.Infotainment noch nicht abgestellt war oder?
150€ weil da keiner programmieren kann?! Geht es noch...
Da musst Du mal berichten wie das ausging.
Zitat:
@newty schrieb am 10. August 2023 um 15:52:22 Uhr:
Zitat:
@ChrisM612 schrieb am 10. August 2023 um 14:32:27 Uhr:
Die neue Hardware wurde mit dem Modelljahr 23 eingeführt, welches nach den Werksferien im August 22 gestartet ist.[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 8 GTI infotainment' überführt.]
Verbaut wird
5H0035820P und 5H0035816P
(Bzw Q für Osteuropa, wie immer)
Die Units mit 1941 als Upgrade sind bei K gelandet.
Gut möglich, dass man hier mal wieder ne neue HW Version kam, aber wie immer nix weltbewegendes. Solange die selbe Software drauf läuft, tut sich da nix an der Performance und oder den Features. Hatte ich schonmal erläutert. Niemand tut es sich an, zwei Hardwareplattformen in eine Software zu quetschen. Das ist höllischer Aufwand, da macht man lieber zwei Trains.Und so kurz vorm Facelift noch neue Hardware? Neeee...
Es wurde ab dem genannten Zeitpunkt ein neuer Prozessor verbaut und das ist Fakt.. da kannst du dir Gedanken machen wie du willst.
Kann auch berichten, Infotainment keine Reboots bis jetzt (ca. 2 Wochen).
RFK läuft absolut sauber.
Die Weltkugel ist ab und zu grau, aber mit der Anleitung von VW kann ich das dann ändern.
Also bis jetzt kann ich über die 1941 keine Mängel berichten.
Zitat:
@ChrisM612 schrieb am 10. August 2023 um 21:58:29 Uhr:
Es wurde ab dem genannten Zeitpunkt ein neuer Prozessor verbaut und das ist Fakt.. da kannst du dir Gedanken machen wie du willst.
Und dass das „Fakt“ ist, sagt dir wer? Außer diese ominöse Pressenachricht von VW damals.
Zitat:
@Marki_M. schrieb am 10. August 2023 um 21:59:49 Uhr:
Die Weltkugel ist ab und zu grau, aber mit der Anleitung von VW kann ich das dann ändern.
Hey, mit welcher Anleitung behebt man das Problem mit der grauen Weltkugel?
Ich hatte das mal in einem Thread hier gepostet. Da hatte ich die Vorgehensweise dort reinkopiert.
„We Connect seit gestern down“ heißt der Titel hier (vom 28.07.23),
Zitat:
@ChrisM612 schrieb am 10. August 2023 um 21:58:29 Uhr:
Es wurde ab dem genannten Zeitpunkt ein neuer Prozessor verbaut und das ist Fakt.. da kannst du dir Gedanken machen wie du willst.
Ich bin weiter auf den Fakt gespannt. Apropos - ab wann genau? Ein Datum wäre toll...
Der Prozessor soll deutlich schneller sein, spielt aber keine Rolle, da die Software die Mehrleistung nicht ausnutzt. Vermutlich damit die älteren Baujahre weiter mit Updates versorgt werden können.
Was hätte das für ein Shitstorm gegeben wenn durch die Software alte „Golfe“ langsamer wären…
Also macht man sich die Mühe, die Bestandssoftware für nen neuen SoC künstlich zu bremsen, dann zu testen und zu zertifizieren. Und dann wartet man noch auf den Modelljahreswechsel? Einfach... Nur so...?
Irgendwie klingt das unplausibel.
Oh. Auf alte Fahrzeuge Rücksicht nehmen. Hat man ja schon immer gemacht. Nicht (Siehe die Gatewayproblematik und das kaputte FoD)