G60/G61 Thread , Infos vor Markteinführung (Herbst 2023)
Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…
1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.
Beste Antwort im Thema
Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…
1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.
3584 Antworten
Zitat:
@gbeuch schrieb am 16. März 2023 um 20:34:25 Uhr:
Zitat:
@BlueSkyX schrieb am 15. März 2023 um 19:58:05 Uhr:
Ist das Absicht, dass Du den Klarnamen postest?
Habe nichts zu verbergen und da man mich eh im Internet findet ist es auch egal und mein Nachname ist ja eh sichtbar.
Und heute weiss die nsa und co sowieso alles...bald sogar mehr wie wir uns kennen :-) .. KI lasst grüßen
Zitat:
@Gankuhr schrieb am 16. März 2023 um 19:44:22 Uhr:
Ist der G30/31 das letzte schöne auto von außen, wurde für mich von innen schon mit dem F10/11 der Peak erreicht bevor es abwärts ging, Displays analog zu Mercedes in Saugnapf-Manier drangeschraubt wurden etc.
Ich habe ja noch einen F11 und hatte den G30. Was man da am Innenraum im F10/F11 besser findet als im G30/G31 ist mir schleierhaft. Das Display im G30/G31 ist dort harmonisch integriert und auch der Rest überzeugt im G30.
Photoshops die nah an der Realität sein könnten.
https://www.bimmertoday.de/.../
Hey Shardik,
ich hatte den F10 (535d u. M550d) 2010-2021 u. bin den M550d so gerne u. parallel zum G31 gefahren, weil der F10 gerade im Innenraum das typische BMW Flair hatte u. es m.E. Anleihen zum E39 gibt. Zudem beherrschte der F10 das Thema Klima perfekt. Seit 2 Jahren nun ohne den F10 schaue ich immer gerne auf den F1x und im Innenraum des G31 geht mir immer etwas von dieser typisch intuitiven BMW Bedienung ab. Jammern auf hohem Niveau - denn was nun nach dem G3x kommt, hat mit intuitiv BMW wenig zu tun. Somit endet mit dem G3x eine BMW Ära u. es bleibt zu hoffen, dass mit dem G6x eine Neue beginnt.
Der Wandel ist m.E. stärker im Vergleich zu E39 vs. E60.
Ich finde den F11 mit dem Alcantara-Gestühl und alcantarabezogenen Mittelarmlehne nicht schlecht.
Aber ich fand den Innenraum im G30 mit M-Paket, Alcantara und Ambilight besser und hochwertiger.😉
Beim G60 muss man sich mal überraschen lassen.
Ähnliche Themen
Ich stehe gerade vor der Aufgabe ab 07/2024 meinen G80 zu ersetzen. i4 oder i5 könnten die Alternativen sein. Der i5 wird aber wahrscheinlich zu teuer werden. Leasingfaktoren sind ja schweinisch aktuell.
@spielkind79, wenn Du vom G80 kommst, könnte Dir der i4 M50 Fahrfreude bereiten. Schau Dir hierzu unbedingt den Vergleich M3 vs. i4 M50 bei Grip an… gemäß Fazit Malmedie ist der i4 M50 vom M3 „geküsst“.
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 18. März 2023 um 09:45:08 Uhr:
@spielkind79, wenn Du vom G80 kommst, könnte Dir der i4 M50 Fahrfreude bereiten. Schau Dir hierzu unbedingt den Vergleich M3 vs. i4 M50 bei Grip an… gemäß Fazit Malmedie ist der i4 M50 vom M3 „geküsst“.
Im muss meinen m550d leider auch in 07.2024 ersetzen und hatte auch schon mal über den I4 M50 nachgedacht.
Aber sowohl die Verfügbarkeit und die Leasingfaktoren sind aktuell leider unterirdisch.
Nun warte ich mal auf den 50e und hoffe, dass das ein adäquater Ersatz für den 550d wird.
Gruß Starbuck
Zitat:
@Shardik schrieb am 18. März 2023 um 07:00:09 Uhr:
Zitat:
@Gankuhr schrieb am 16. März 2023 um 19:44:22 Uhr:
Ist der G30/31 das letzte schöne auto von außen, wurde für mich von innen schon mit dem F10/11 der Peak erreicht bevor es abwärts ging, Displays analog zu Mercedes in Saugnapf-Manier drangeschraubt wurden etc.Ich habe ja noch einen F11 und hatte den G30. Was man da am Innenraum im F10/F11 besser findet als im G30/G31 ist mir schleierhaft. Das Display im G30/G31 ist dort harmonisch integriert und auch der Rest überzeugt im G30.
Zum Beispiel die Haptik der "Stationstasten" und der Tasten für Surround View und Fahrprogramme. Die Klimaanlage hatte auch noch echte Tasten. Das sowie die Integration des Displays ins Armaturenbrett gefiel mir persönlich deutlich besser als beim G30. Aber so unterschiedlich sind die Empfindungen.
Zitat:
@superplus1000 schrieb am 18. März 2023 um 10:25:34 Uhr:
...Die Klimaanlage hatte auch noch echte Tasten..
Meine Klima hat Keramiktasten. Viel wertiger geht es in der unter-150k-EUR-Fraktion nicht mehr. Im direkten Vergleich noch die "Nachfolgelösung" mit touchen und swipen. Der Wechsel vom G3X auf den G6X wird vieles, aber bestimmt nicht langweilig...
@G30-Sophisto, Danke für Deinen Beitrag u. die Bilder. Da glaubt man voll im Thema zu sein u. merkt nach 6 Jahren G31 - die Tasten hätte ich gerne, habe Sie aber leider nicht. Warum? Was ist zu tun, damit ich diese Tasten im G31 habe- kann ich das gfls. nachrüsten? Ich kenne die Bedienung OS8 aus meinem i4 M50 … auch nach 6Monaten wird das nicht besser.
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 18. März 2023 um 17:11:44 Uhr:
die Tasten hätte ich gerne, habe Sie aber leider nicht. Warum?
Das ist die 2-Zonen-Klima mit den Knöpfen.
Die 4-Zonen-Klima ist komplett "touch".
Umrüsten ist nicht.
Zitat:
@Shardik schrieb am 18. März 2023 um 09:03:20 Uhr:
Ich finde den F11 mit dem Alcantara-Gestühl und alcantarabezogenen Mittelarmlehne nicht schlecht.
Aber ich fand den Innenraum im G30 mit M-Paket, Alcantara und Ambilight besser und hochwertiger.😉Beim G60 muss man sich mal überraschen lassen.
Vielleicht war genau die Alcantara-Sache das Problem mit der Wertigkeit bei deinem F11? Keine Ahnung, aber das war von der Preisgestaltung zusammen nicht Stoff auch eben low end (außer, du hattest den echten M). Ich habe halt das Merino-Paket mit beledertem Amaturenbrett, Alcantara-Dachhimmel und Säulen und individual-Lenkrad. Mein Vorbesitzer hatte die Güte, fast 7.000€ in Wertigkeit im Interiur zu investieren, vielleicht bin ich deswegen verdorben 😁
Aber das Foto von G30-Mephisto zeigt eben ganz gut, was ich als Problem empfinde: die Linien fließen nicht mehr. Diese aufeinander gesetzten Elemente führen zu komischen überflüssigen Hohlräumen, das aufgesetzte Display mag ja im Vergleich zu anderen aufgesetzten Displays noch gut integriert sein, aber ist eben drei Nummern schlechter integriert als eben das voll-integrierte, mit (bei richtige Ausstattung) Leder umschlagene display im F11. Im F11 wirkt alles wie aus einem Guss.
@Gankuhr, den Hinweis mit dem aufgesetzten Display muss ich aufgreifen, das sieht bis Modelljahr 2021 im G3x gut aus. Ab dem LCI u. dem größeren Bildschirm wirkt es tatsächlich unharmonisch aufgesetzt.