Tesla Model S/X Refresh (ab 2021)

Tesla Model S 002

Nachdem ich letzte Woche von Tesla kontaktiert wurde mit einem „trade in“ Angebot für mein Model 3 Performance, das ich recht unkompliziert gegen ein neues Modell eintauschen können soll, habe ich mal wieder über ein Model S Performance nachgedacht.

Ich fahre mein M3P mit vielen km seit Sept 2019.

Da wollen die wohl alte M3 eintauschen gegen neue vor dem Hintergrund neue Features und verringerter Preis.
Hier die Details: https://www.motor-talk.de/.../...odel-3-kaufberatung-t6510280.html?...

Jetzt tendiere ich aber zum Model SP, hab mir einen konfiguriert und nach den Infos des Agenten auch schon einen bestellt.

Der hat mich aber verunsichert, weil er von einem neuen Model S sprach.

Er meinte, sie hätten keine zum anschauen in München, sind alle verkauft, und wenn ich bestelle, würde ich ihn wohl auch bekommen bevor sie einen zum Probefahren bekommen.

Nur inhaltlich bin ich jetzt unsicher wegen dem "neuen Modell", von dem er gesprochen hat.

Er meinte, ich würde den aktuellen "alten" bestellen und ab der nächsten Lieferung gäbe es nur noch neue, ich würde also in jedem Fall ein neues Modell bekommen.

Auf meine Frage hin sagte er, er wüsste auch noch nicht, was da alles neu wäre, jetzt bin ich etwas ratlos.

Darum eröffne ich hier mal den Thread zu dem Thema.
Zunächst einmal für die Sammlung von Fakten, Gerüchten und Spekulationen zum neuen Model S ( gilt das analog für X?), später dann ggf. zum Austausch über die Erfahrungen, wenn die Neuigkeiten bekannt sind.

1897 Antworten

Kannst es ja in ROT13 machen. :-)

Naja. Nebelscheinwerfer wohl neu. Abdeckung zum Radgehäuse. Das lempert sich. Mit Teslabonus schätze ich 5k 😉

Da kannst du noch eine 1 davor stellen. Für 5.000,- drehen die bei Tesla nichtmal das Licht in der Werkstatt auf. 😉

dazwischen. Echt heftig, ist ein Body Shop

Ähnliche Themen

Die norwegische Zeitschrift "motor", hat wieder ihren alljährlichen Winter-Reichweitentest auf einem Landstraßen-Rundkurs ausgerichtet. Nachdem im letzten Jahr das Model 3 LR dabei gewonnen hatte (514km bis zum Stillstand), ist dieses Jahr das Model S Refresh (Long Range Version) ganz vorne gelandet (530km bis zum Stillstand), vor MB EQE (409km) und BMW i7 (424km).

Das Model S hatte damit in diesen winterlichen Bedingungen auch eine deutlich geringere Real-Abweichung von der WLTP-Angabe als die Konkurrenz (MS: -16,04%, EQE: -33,39%, i7: -28,74%). Das Model X Plaid kam auf (444km) und auf eine ähnlich geringe Abweichung (-18,23%).

Und der Akku des Model S war nur zu 98% geladen
2% können noch mal 10-12km ausmachen.

https://teslamag.de/.../...-rekord-elektroauto-deutschland-china-56398

Fährt man da konstant mit 80 km/h den Landstrassen-Rundkurs?

Mein Norwegisch ist etwas eingerostet, aber da steht in etwa, dass sie von Oslo über die Rv4 nach Gjøvik, von dort die E6 nach Hjerkinn, dann rund um Rondane über Venabygdsfjellet, nach Ringebu und dann wieder die E6 fahren. Es wird immer das Tempolimit gefahren, bis der Strom ausgeht. Es sind alles erfahrene Fahrer, die den Eco Mode nutzen müssen und so viel wie möglich vorausschauend und mit Rekuperation fahren müssen. Alle Assistenzsysteme wie Autopilot und adaptiver Tempomat dürfen nicht verwendet werd.

Danke, also hatte ich es richtig verstanden, dass mit max. 80 km/h gefahren wird. Dafür finde ich alle Ergebnisse ziemlich ernüchternd. Der Tesla ist natürlich der Beste unter den …

Zitat:

@Shrekmachine schrieb am 29. Januar 2023 um 22:34:18 Uhr:


dazwischen. Echt heftig, ist ein Body Shop

lass es dir gut gehen...

https://www.evidero.de/wp-content/uploads/2012/08/Body-Shop1.jpg

😛

Äh ja, danke 🙄

Zitat:

@Shardik schrieb am 5. Februar 2023 um 08:16:14 Uhr:


Dafür finde ich alle Ergebnisse ziemlich ernüchternd.

Was genau ist denn daran schon wieder ernüchternd? Du willst doch nicht ernsthaft behaupten, dass du ohne Pause knapp 7 Stunden auf norwegischen Bundesstraßen unterwegs bist.

Denn wenn du nur 10 Minuten irgendwo anhältst, kannst du mit dem neuen Model S gleich wieder 200 km nachladen. In Norwegen steht nämlich neben jedem Misthaufen ein HPC. 😉

Die Ladekurve vom S Refresh ist schon nochmal eine andere Hausnummer als die der kleineren. Vor allem unten raus...

250 kW bis 38 % SoC. In 10 Minuten lädt er von 16 bis 52 %.

Quelle: Teslalogger

Teslalogger

Zitat:

@MartinBru schrieb am 5. Februar 2023 um 11:48:45 Uhr:



Zitat:

@Shardik schrieb am 5. Februar 2023 um 08:16:14 Uhr:


Dafür finde ich alle Ergebnisse ziemlich ernüchternd.

Was genau ist denn daran schon wieder ernüchternd? Du willst doch nicht ernsthaft behaupten, dass du ohne Pause knapp 7 Stunden auf norwegischen Bundesstraßen unterwegs bist.

Denn wenn du nur 10 Minuten irgendwo anhältst, kannst du mit dem neuen Model S gleich wieder 200 km nachladen. In Norwegen steht nämlich neben jedem Misthaufen ein HPC. 😉

Will ich auch nicht behaupten. Wer fährt 7 Stunden mit nur 80 km/h? Ein Trucker, der seine Tachoscheibe verschluckt hat?
Trotz einer max. Geschwindigkeit von 80 km/h nur 530 km Reichweite!
Was soll dann bei 130 km/h Richtgeschwindigkeit im Winter für eine Reichweite rauskommen trotz 100kWh-Akku?

Deine Antwort
Ähnliche Themen