Probefahrten & Fotovergleich X vs XI
Hallo zusammen,
ich war am Samstag bei der offiziellen Premiere des XI in Frankfurt.
Wir konnten eine Probefahrt in einem blauen Sport machen,
weiter hatten sie bei Honda Frankfurt zwei schwarze Advance.
Es war mir möglich einige Fotos X vs XI zu machen, die ich wie versprochen hier später poste.
Ich denke, dass wir unsere Testeindrücke auch nicht im Testberichte, Presseberichte & Videos Beitrag posten sollten, daher würde ich das hier noch unter bringen.
Aber erst mal zur Probefahrt, draußen im Tageslicht fällt das blau sehr ins Auge.
Sport war bisher nur meine zweitliebste Linie und nun muss ich das zurück nehmen, die schwarzen 18 Zöller und die matt schwarze Dachzierleiste sehen bei Tageslicht gut aus, dazu schwarze Embleme.
(Im showroom, zusammen mit dem Nordic silver Paket hatte es mich nicht so abgeholt.)
Der Wagen hat eine sportliche, elegante Präsenz, eigentlich würde ich ihn am liebsten gleich so mitnehmen, aber das geht leider nicht, und natürlich gibt es Gründe, warum ich den ELE bestellt habe.
Eine klare Markenzuordnung würde ohne die Embleme schwer fallen, da kann ich schon verstehen, warum mancher X fan seine Erwartungen nicht erfüllt sieht. Mich persönlich spricht der Wagen aber an, irgendwo zwischen BMW, Audi und Mazda sagt mein Gefühl. Und für mich hat er die perfekte Größe, größer zumindest sollte er nicht sein.
Die Sitzposition ist tief, in der untersten Einstellung mir sogar zu tief. Dass ich freiwillig den Sitz hochstelle, kommt selten vor. Gefühlt sind die Sitze verändert worden, der Höhen Verstellmechanismus, der beim X immer ein wenig klemmt, ist deutlich verbessert, der hat jetzt eine längere, stabilere Ratsche. Die Sitze sind komfortabel und straff. Es sind aber wie bisher keine Sportsitze, weder Schulterunterstützung noch Seitenhalt sind besonders ausgeprägt. Trotzdem würde ich hier eine glatte 2 vergeben. Sehr große Fahrer könnten die kurze Oberschenkelauflage kritisieren. Beim X konnte ich aber auch schon 8 Stunden am Stück fahren und ohne Rückenschmerzen aussteigen.
Hinten hatte ich richtig Spaß, so viel Platz für die Beine und ohne Schiebedach fühlte ich micht auch im Kopfbereich nicht eingeengt. Die hinteren Lüftungsdüsen sind natürlich ein gutes Feature im Vergleich zum Elegance, allerdings denke ich, dass es auch ohne geht. Die Klima scheint überarbeitet worden zu sein, meine Frau hatte sich schon nach zwei Minuten beschwert über den starken Zug der von den vorderen Lüftungsschlitzen nach hinten strömte. Von der Lüftungsbedieung mit den metallrädchen bin ich ja wie ihr wisst begeistert, die Lüftungsströme sind punktgenau dosierbar.
Audio, Multimedia
Auch wenn wir hier nur das "kleine" System haben, Tacho und Display gefallen mir, sind hochauflösend und hell, der Sound ist in Ordnung, das System ist gut abgestimmt, ich denke, das sollte für die meisten Leute ausreichend sein, ist in jedem Fall ein Fortschritt. Natürlich keine kranke Lightshow wie in manchen Mercedes Modellen, da stehe ich persönlich aber auch nicht so drauf.
Qualitätsanmutung Innenraum
Besser als bisher, aber doch nicht ganz auf Audi Niveau. Es wurde wie bisher auf strapazierfähige Materialien gesetzt, wenn man es freundlich ausdrücken will. Stört mich persönlich nicht, alles ist aufgeräumt und ohne Eingewöhnungszeit bedienbar. Würde ich wieder mit 2 bewerten.
Fahrwerk, Dämmung, Fahrgeräusch, Fahrmodi
Der Wagen liegt satt und komfortabel auf der Straße, ist leise. Hat man einmal Sportmodus an gehabt ist es schwer wieder auf einen anderen zu wechseln, der ist für mich perfekt. Auf schlechten Straßen gibt das System Rückmeldung, rollt schon etwas trocken ab. Eine Sänfte ist der Fahrwerk auf keinen Fall, aber mein größter Kritikpunkt beim Vorgänger ist behoben, beim X "passiert" ständig etwas und hier gleitet der Wagen in vielen Fällen einfach. Es kam ein wenig Mercedes Feeling auf, schnell kann er, ohne Probleme, ohne sich jedoch besonders sportlich anzufühlen.
Möglicherweise sind fans von harten, sportlichen Farhwerken mit dem X glücklicher.
Motor, Beschleunigung, Gasannahme, "Getriebe" Bremse
Macht einfach Spaß hier Gas zu geben, der XI gibt die Leistung harmonisch und gleichmäßig ab.
Für mich eine glatte 1 in Kombination mit dem Fahrwerk. Natürlich mit der Einschränkung, dass bei 180 km/h Schluss ist. Im Sportmodus hört man schon einen Motorsound, der sich aber gut anhört und nicht weiter stört. Stop und go, Stadtverkehr allgemein war sehr entspannend, die ganzen Fahrhilfen habe ich jedoch noch nicht testen wollen. Die Bremse ist gut dosierbar, gefühlt nicht ganz so bissig wie im X.
Das sind überraschend unterschiedliche Autos, der X ein frecher, sportlicher, leichter und vielleicht auch manchmal etwas ruppiger Wagen, der XI vor allem Komfortbetont. Wird es mir schwer fallen umzustiegen? Nein, für mich ist der Wagen ein stimmiges, starkes upgrade, fühlt sich eher nach Accord als nach Civic an. Kann ich verstehen, dass manche X Halter nicht umsteigen werden? Ja absolut, besonders die Schaltfans! Hier mag der eine oder andere den kleinen, agilen (und günstigen) Spaßmaschinen hinterher trauern. Wie sind eure Erfahrungen?
lg
Fender
203 Antworten
Freund von mir hat jetzt Probefahrt mit dem Civic 11 absolviert:
Sein FAzit:
- Echt geiles Auto
- fährt sich extrem gut und hat vergleichsweise viel mehr Platz zu meinem (1.5 Turbo Civic Sport X)
- Motorleistung stinkt aber ab gegen meinen (er hat software drauf 230PS/280Nm CVT Limitiert)
- finde die Getriebesimulation super
- Motorsound hammer wie die alten Honda Motoren
Ich persönlich bin leider immer noch nicht gefahren :-( aber bald!
Mich würde es interessieren wie der Civic von Außen bei voller Beschleunigung im Sport Modus klingt 🙄 .
Zum Thema Verbrauch, konnte nun sowohl mit dem Jazz als auch mit dem Civc die gleiche Strecke (AB Fahrt etwas mehr als 300km) zurück legen. Beide Autos schon mit WR ausgestattet, Tempo in etwa dasselbe. AB Tempo zwischen 130 und 140km/h, zeitweise auch flottes Beschleunigen darüber hinaus 😁.
Beim Civic standen danach 5,8l (kurzzeitig sah ich aber auch die 6 vor dem Komma)am BC, beim Jazz 5,2l.
Der Jazz verbraucht auf der AB etwas weniger als der Civic, im urbanen Umfeld liegen sie aber ziemlich gleich auf, da lag ich bislang mit dem Civic zwischen 4,3 und 5l, beim Jazz dasselbige.
Fahrmodus war beim Civic Normal und Sport, beim Jazz Normal.
Für mein Fahrprofil also perfekt!
Ich denke im Sommer mit SR kann man den Verbrauch sicherlich noch drücken.
Sound ist immer noch Geschmackssache. Ich kann bis heuten alle Fake-Sounds nicht ausstehen und ich würde den Sound Generator im Innenraum und den Raumschiff-Sound sofort deaktivieren, soweit das möglich ist. Hat der Civic 11 jetzt einen Sound Generator über die Lautsprecher?
Zitat:
@hotnight schrieb am 4. November 2022 um 10:02:48 Uhr:
Mich würde es interessieren wie der Civic von Außen bei voller Beschleunigung im Sport Modus klingt 🙄
Setz deine Frau rein, stell dich an die Straße und lass sie Vollstoff geben. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@hotnight schrieb am 4. November 2022 um 10:02:48 Uhr:
1. Mich würde es interessieren wie der Civic von Außen bei voller Beschleunigung im Sport Modus klingt 🙄 .2. Beim Civic standen danach 5,8l (kurzzeitig sah ich aber auch die 6 vor dem Komma)am BC, beim Jazz 5,2l.
Der Jazz verbraucht auf der AB etwas weniger als der Civic, im urbanen Umfeld liegen sie aber ziemlich gleich auf, da lag ich bislang mit dem Civic zwischen 4,3 und 5l, beim Jazz dasselbige.
1. Unspektakulär
2. das möchte ich so in etwa bestätigen
Zitat:
@BMWdriver-AUT schrieb am 4. November 2022 um 10:39:48 Uhr:
ich würde den Sound Generator im Innenraum und den Raumschiff-Sound sofort deaktivieren, soweit das möglich ist.Hat der Civic 11 jetzt einen Sound Generator über die Lautsprecher?
1. AVAS auszuschalten ist - wenn überhaupt möglich - nicht legal. Wobei ich den Raumschiff-Sound noch ok finde, er ist nicht besonders laut und recht unaufdringlich. Da habe ich schon anderes gehört ...
2. ja
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 4. November 2022 um 10:51:38 Uhr:
Zitat:
@BMWdriver-AUT schrieb am 4. November 2022 um 10:39:48 Uhr:
ich würde den Sound Generator im Innenraum und den Raumschiff-Sound sofort deaktivieren, soweit das möglich ist.Hat der Civic 11 jetzt einen Sound Generator über die Lautsprecher?
1. AVAS auszuschalten ist - wenn überhaupt möglich - nicht legal. Wobei ich den Raumschiff-Sound noch ok finde, er ist nicht besonders laut und recht unaufdringlich. Da habe ich schon anderes gehört ...
2. ja
Danke für die Antwort - und lässt sich der Sound Generator wenigstens deaktivieren?
An deiner Stelle würde ich die AVAS nicht ausschalten. So gefährdest du anderen. Besonders sind die Kinder unfallgefährdert.
Der Motorsound ist auszuschalten. Das Video wurde auf der vorherigen Seite verlinkt.
Zitat:
@BMWdriver-AUT schrieb am 4. November 2022 um 10:39:48 Uhr:
Sound ist immer noch Geschmackssache. Ich kann bis heuten alle Fake-Sounds nicht ausstehen und ich würde den Sound Generator im Innenraum und den Raumschiff-Sound sofort deaktivieren, soweit das möglich ist. Hat der Civic 11 jetzt einen Sound Generator über die Lautsprecher?
Das hätte ich bis vor der Probefahrt auch geplant bzw. gedacht. Bis dahin dachte ich auch, nach Fahrten mit Jazz und CR-V hybrid, das wird auch nichts. Gegenteil. Fahr ihn mal Probe. Der Civic macht eher active noice cancelling statt fake sound. Das Ding ist im Betrieb so leise, daß man fast froh ist, auch mal was vom Motor zu hören. Zu keiner Zeit aufdringlich und immer zur Gaspedalbewegung und Fahrzustand passend. Da gibt's eigentlich nichts zu verbessern. Einfach ausprobieren. Sportmode und kurvige Landstraße. Hätte nicht gedacht, daß mich das Ding so anmacht.
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 4. November 2022 um 09:57:38 Uhr:
Freund von mir hat jetzt Probefahrt mit dem Civic 11 absolviert:Sein FAzit:
- Echt geiles Auto
- fährt sich extrem gut und hat vergleichsweise viel mehr Platz zu meinem (1.5 Turbo Civic Sport X)
- Motorleistung stinkt aber ab gegen meinen (er hat software drauf 230PS/280Nm CVT Limitiert)
- finde die Getriebesimulation super
- Motorsound hammer wie die alten Honda MotorenIch persönlich bin leider immer noch nicht gefahren :-( aber bald!
Na dann sieh zu das du fährst😉 dann haben wir mal deine Meinung dazu.
Geil ist das Teil
Wo genau ist denn da mehr Platz, unser Civic X ist schon ein Jahr weg das man vergleichen könnte.
Ich zumindest konnte nichts erfühlen, mit dem Platz stand ja auch in der Pressemappe.
Motorleistung hin oder her - es scheint der bestmögliche Kompromiss im Zusammenhang mit dem Verbrauch zu sein
Unser Civic hatte serienmäßig laut Rollenprüfstand 221 PS und 302 Nm, getestet weil ich gefühlsmäßig mehr vermutete.
Ohne die Getriebesimulation (also wie CRV oder Jazz) hätten wir nicht unterschrieben.
Vom Sound alter Hondamotoren hab ich leider keine Ahnung.
Hört sich das von außen echt so laut an? 😁
Bah, klingt schrecklich...
Seit wann ist das eigentlich illegal sowas zu deaktivieren? Die ganzen E-Autos und Hybride bisher hatten das ja auch nicht...
e-Autos schon, aber Hybride wie z.B. Prius 1, 2, 3 und Auris nicht.
Glaube mir, die Fußgänger erschrecken sich viel mehr wenn ich lautlos langsam vorbei fahre.
Zitat:
@tommy_c20let schrieb am 4. November 2022 um 10:41:15 Uhr:
Zitat:
@hotnight schrieb am 4. November 2022 um 10:02:48 Uhr:
Mich würde es interessieren wie der Civic von Außen bei voller Beschleunigung im Sport Modus klingt 🙄Setz deine Frau rein, stell dich an die Straße und lass sie Vollstoff geben. 😁
Das wäre eine Möglichkeit, aber vermutlich wird Frauchen da nicht mitspielen :🙄 😉
Mir ist etwas eingefallen was mir am Civic nicht so gut gefällt - die Hupe.
Klingt furchtbar, dagegen war die vom HRV ein Traum.
Also besser nicht Hupen 😉.
Was meint ihr, kann man die Hupe vom HRV in den Civic einbauen?
Solange meine Dame zwei schöne Hupen hat, darf die am Auto klingen wie sie will. 😁
Honda hat schon immer traditionell eher helle "mööp" Hupen, ganz anders im Vergleich zu den deutschen Fahrzeugen. Aber ich find das cool. Hupe generell aber sowieso sehr selten.