Probefahrten & Fotovergleich X vs XI
Hallo zusammen,
ich war am Samstag bei der offiziellen Premiere des XI in Frankfurt.
Wir konnten eine Probefahrt in einem blauen Sport machen,
weiter hatten sie bei Honda Frankfurt zwei schwarze Advance.
Es war mir möglich einige Fotos X vs XI zu machen, die ich wie versprochen hier später poste.
Ich denke, dass wir unsere Testeindrücke auch nicht im Testberichte, Presseberichte & Videos Beitrag posten sollten, daher würde ich das hier noch unter bringen.
Aber erst mal zur Probefahrt, draußen im Tageslicht fällt das blau sehr ins Auge.
Sport war bisher nur meine zweitliebste Linie und nun muss ich das zurück nehmen, die schwarzen 18 Zöller und die matt schwarze Dachzierleiste sehen bei Tageslicht gut aus, dazu schwarze Embleme.
(Im showroom, zusammen mit dem Nordic silver Paket hatte es mich nicht so abgeholt.)
Der Wagen hat eine sportliche, elegante Präsenz, eigentlich würde ich ihn am liebsten gleich so mitnehmen, aber das geht leider nicht, und natürlich gibt es Gründe, warum ich den ELE bestellt habe.
Eine klare Markenzuordnung würde ohne die Embleme schwer fallen, da kann ich schon verstehen, warum mancher X fan seine Erwartungen nicht erfüllt sieht. Mich persönlich spricht der Wagen aber an, irgendwo zwischen BMW, Audi und Mazda sagt mein Gefühl. Und für mich hat er die perfekte Größe, größer zumindest sollte er nicht sein.
Die Sitzposition ist tief, in der untersten Einstellung mir sogar zu tief. Dass ich freiwillig den Sitz hochstelle, kommt selten vor. Gefühlt sind die Sitze verändert worden, der Höhen Verstellmechanismus, der beim X immer ein wenig klemmt, ist deutlich verbessert, der hat jetzt eine längere, stabilere Ratsche. Die Sitze sind komfortabel und straff. Es sind aber wie bisher keine Sportsitze, weder Schulterunterstützung noch Seitenhalt sind besonders ausgeprägt. Trotzdem würde ich hier eine glatte 2 vergeben. Sehr große Fahrer könnten die kurze Oberschenkelauflage kritisieren. Beim X konnte ich aber auch schon 8 Stunden am Stück fahren und ohne Rückenschmerzen aussteigen.
Hinten hatte ich richtig Spaß, so viel Platz für die Beine und ohne Schiebedach fühlte ich micht auch im Kopfbereich nicht eingeengt. Die hinteren Lüftungsdüsen sind natürlich ein gutes Feature im Vergleich zum Elegance, allerdings denke ich, dass es auch ohne geht. Die Klima scheint überarbeitet worden zu sein, meine Frau hatte sich schon nach zwei Minuten beschwert über den starken Zug der von den vorderen Lüftungsschlitzen nach hinten strömte. Von der Lüftungsbedieung mit den metallrädchen bin ich ja wie ihr wisst begeistert, die Lüftungsströme sind punktgenau dosierbar.
Audio, Multimedia
Auch wenn wir hier nur das "kleine" System haben, Tacho und Display gefallen mir, sind hochauflösend und hell, der Sound ist in Ordnung, das System ist gut abgestimmt, ich denke, das sollte für die meisten Leute ausreichend sein, ist in jedem Fall ein Fortschritt. Natürlich keine kranke Lightshow wie in manchen Mercedes Modellen, da stehe ich persönlich aber auch nicht so drauf.
Qualitätsanmutung Innenraum
Besser als bisher, aber doch nicht ganz auf Audi Niveau. Es wurde wie bisher auf strapazierfähige Materialien gesetzt, wenn man es freundlich ausdrücken will. Stört mich persönlich nicht, alles ist aufgeräumt und ohne Eingewöhnungszeit bedienbar. Würde ich wieder mit 2 bewerten.
Fahrwerk, Dämmung, Fahrgeräusch, Fahrmodi
Der Wagen liegt satt und komfortabel auf der Straße, ist leise. Hat man einmal Sportmodus an gehabt ist es schwer wieder auf einen anderen zu wechseln, der ist für mich perfekt. Auf schlechten Straßen gibt das System Rückmeldung, rollt schon etwas trocken ab. Eine Sänfte ist der Fahrwerk auf keinen Fall, aber mein größter Kritikpunkt beim Vorgänger ist behoben, beim X "passiert" ständig etwas und hier gleitet der Wagen in vielen Fällen einfach. Es kam ein wenig Mercedes Feeling auf, schnell kann er, ohne Probleme, ohne sich jedoch besonders sportlich anzufühlen.
Möglicherweise sind fans von harten, sportlichen Farhwerken mit dem X glücklicher.
Motor, Beschleunigung, Gasannahme, "Getriebe" Bremse
Macht einfach Spaß hier Gas zu geben, der XI gibt die Leistung harmonisch und gleichmäßig ab.
Für mich eine glatte 1 in Kombination mit dem Fahrwerk. Natürlich mit der Einschränkung, dass bei 180 km/h Schluss ist. Im Sportmodus hört man schon einen Motorsound, der sich aber gut anhört und nicht weiter stört. Stop und go, Stadtverkehr allgemein war sehr entspannend, die ganzen Fahrhilfen habe ich jedoch noch nicht testen wollen. Die Bremse ist gut dosierbar, gefühlt nicht ganz so bissig wie im X.
Das sind überraschend unterschiedliche Autos, der X ein frecher, sportlicher, leichter und vielleicht auch manchmal etwas ruppiger Wagen, der XI vor allem Komfortbetont. Wird es mir schwer fallen umzustiegen? Nein, für mich ist der Wagen ein stimmiges, starkes upgrade, fühlt sich eher nach Accord als nach Civic an. Kann ich verstehen, dass manche X Halter nicht umsteigen werden? Ja absolut, besonders die Schaltfans! Hier mag der eine oder andere den kleinen, agilen (und günstigen) Spaßmaschinen hinterher trauern. Wie sind eure Erfahrungen?
lg
Fender
203 Antworten
Ja guter Einwand,
beim X war das tatsächlich ein ganz anderer Stoff. Den hätte ich auch nicht weiter empfohlen.
Zitat:
@fenderhordes schrieb am 31. Oktober 2022 um 10:07:14 Uhr:
1. Kleines update zum Sound, wenn der Wagen rein elektrisch im Ort fährt macht der einen künstilichen Sound, der sich genial anhört, ein wenig nach Raumschiff.2. Die Paddels mit der Rekuperation sind auch klasse, so kann man im Ort immer ein Stück abbremsen wenn es sein muss.
3. Die Bremseingriffe das Abstandstempomaten sind etwas unaufälliger. Jedoch war das System im Vorgänger auch top und überaus nützlich.
4. Die Stoffbezogenen Armlehnen in der Tür und Mittelkonsole sind weich und angenehm, im Gegensatz zu den harten, Kunstledernen im X auf denen man immer hin und herrutschte.
5. Nach wie vor bescheiden ist die Kofferraumbeleuchtung, gefühlt ein 1W Lämpchen.
1. ich sage immer es ist eine Landefähre der Enterprise 😉 Den Ton haben Jazz, CRV, HRV und e auch. Aber ab Tempo über 25 wird der ausgeschaltet
2. ja, das einzige was mich erstaunt - die Bremslichter gehen nicht an. Im Gegensatz dazu beim e
3. nach meinem Empfinden reagiert der neue bei höherem Tempo besser, dafür bei niedrigem schlechter
4. ich hoffe, dass sie aber widerstandsfähig sind. Bisher waren diese Stoff-Flächen für mich ein kleines Ärgernis bei allen Honda - der Jazz sah nach 2 Jahren und 18000km an den Griffmulden nicht mehr so schön aus. Ich finds aus diesem Aspekt heraus besser, wenn diese Kontaktflächen eher (Kunst-)Leder sind, das sieht eben nicht speckig aus irgendwann
5. damit habe ich nun zB kein Problem, für mich ists hell genug. Liegt aber vielleicht auch an der hinteren Innenleuchte mit, die ja beim Advance weit hinten ist. Und dass der Kofferraum eh leer gehalten wird, weil dort der Hund reist (den finde ich idR 😉 ).
4. wie schon geschrieben, die sind anders als beim X, ich mache mal ein Foto.
Edit: nun mit Bildern, das ist ein strapazierfähiger dicker Stoff.
Blöde Frage. Innenraumlicht LED oder immer noch 80iger Jahre? FK8 direkt auf LED umgerüstet.
Ähnliche Themen
Ich fand diesen Raumschiff-Sound im Corolla unangenehm und laut. Während der Probefahrt haben mich die Leute ganze Zeit angekuckt beim Parken. Meine Tochter meinte: "Papa, es ist gruselig, als wären die Aliens gekommen"
Mein Nachbar fährt einen Ford Kuga Plug-In und er parkt in seiner Garage 70-80m entfernt von meiner Wohnung und den Sound hört man sehr gut. Gefühlt lauter als ein Verbrenner.
Ich hoffe es ist im Civic nicht so übertrieben.
Zitat:
@206HDI90 schrieb am 31. Oktober 2022 um 10:42:33 Uhr:
Blöde Frage. Innenraumlicht LED oder immer noch 80iger Jahre? FK8 direkt auf LED umgerüstet.
LED, außer Kofferraumleuchte und Sonnenblenden.
Zitat:
@Namig schrieb am 31. Oktober 2022 um 10:52:18 Uhr:
Ich fand diesen Raumschiff-Sound im Corolla unangenehm und laut. Während der Probefahrt haben mich die Leute ganze Zeit angekuckt beim Parken. Meine Tochter meinte: "Papa, es ist gruselig, als wären die Aliens gekommen"
Mein Nachbar fährt einen Ford Kuga Plug-In und er parkt in seiner Garage 70-80m entfernt von meiner Wohnung und den Sound hört man sehr gut. Gefühlt lauter als ein Verbrenner.
Ich hoffe es ist im Civic nicht so übertrieben.
Nein, eher leise säuselnd. Mir geht der Nachbar im KIA auf den Nerv wenn er rückwärts einparkt - der piept wie ein Müllwagen beim Rückwärts fahren. Furchtbar.
Zitat:
@hotnight schrieb am 31. Oktober 2022 um 10:53:08 Uhr:
Zitat:
@206HDI90 schrieb am 31. Oktober 2022 um 10:42:33 Uhr:
Blöde Frage. Innenraumlicht LED oder immer noch 80iger Jahre? FK8 direkt auf LED umgerüstet.LED, außer Kofferraumleuchte und Sonnenblenden.
Sonnenblende die gleiche Fassung wie Kofferraum?
Kofferraumleuchte habe ich gleich umgebaut, einfach eine Philips LED rein und fertig. Ist W5W.
Sonnenblenden sind nicht W5W, aber mehr kann ich dsbzgl. auch nciht sagen. Ich belasse die so wie sie sind, dort stört es mich nicht, ist so angenehmer wenn man nicht von den LEDs geblendet wird 🙄.
Gibt wohl hinter der Klimalüftungsschlitzen ein extra Modul dafür. Lässt sich mit 10 Min DIY selbst ausbauen. Habe das Video aber aktuell nicht parat.
Edit: Sofern das hier gemeint ist, für den Innenraum und ob es auch für den Hybrid ist, kann ich leider nicht sagen
Der reine E Sound ist wohl Vorschrift, den auszustellen wäre nicht zu empfehlen.
Oder ist eher der künstliche Verbrennersound gemeint?
Dafür gibt es auch gut Gründe, denn er übertönt den nicht ganz so toll klingenden "echten"Motorsound.
Ich halte AVAS inzwischen für sehr wichtig. Inzwischen beobachtet man doch schon immer häufiger skurrile bis gefährliche Situationen. Auf lautlose Fahrzeuge ist die gesellschaft einfach noch nicht eingespielt. Aufgabe des Herstellers ist dann nunmal diesen auch gut klingen zu lasse. Spitzenreiter ist da natürlich der Porsche Sound, prosuziert von Hans Zimmer.