Bekannte Probleme im neuen Octavia
Hallo zusammen,
Ich wollte nur mal fragen wie der neue octavia bei euch läuft oder ob es Probleme gibt?
Speziell im Bezug auf das neue Mib3
Aktuell fahre ich einen 2020 Passat und habe nur Probleme mit dem Mib 3 sodass dieser vll sogar zurrück geht.
Da der neue octavia ja nun scheinbar sogar eine elektrische Handbremse spendiert bekommen hatt und so die assi Systeme wohl Sinn machen ist er nun auf die Position einen potentiellen Nachfolgers gerückt. Gerade als rs hybrid hört sich das doch alles sehr geil an.
Natürlich bringt es mir nichts mir das nächste Problem vor die Haustür zu stellen daher wollte ich mich einfach mal informieren wie es abseits von VW selbst mit dem mib 3 läuft?
Gerne gesehen wären auch allgemein Erfahrungen von ehemaligen Passat Fahrern wie der sich im Gegensatz zu dem Passat macht. Das natürlich sehr allgemein auf die Verarbeitung bezogen.
Beste Antwort im Thema
Und dreimal ums Auto laufen, rechte Hand dabei in der Tasche, nicht lachen (sonst glaubt der Octi ihr lacht ihn aus). Dann wichtig: mit dem rechten Fuß zuerst einsteigen... nee sorry aber das kann es sich heutzutage nicht sein... einsteigen, Zündung an, 4 Sekunden warten und dann erst die Tür schließen und dann das Auto starten...
2217 Antworten
Ich bin aktuell an einem Vorführer RS TDI 4x4 dran, bin ihn schon kurz gefahren und werde ihn diese Woche nochmal für 2 -3 Stunden testen. Hab mir diesen Thread durchgelesen (ok, überflogen) und finde das nicht berauschend. Nach meinem letzten A4 ( 12 Werkstattaufenthalte in 18 Monaten hauptsächlich wegen Elektronikproblemen) brauche ich so etwas nicht nochmal. Gut, es ist ein Vorführer bzw. Dienstwagen eines Verkäufers und mit dem werde ich wohl ein eingehendes Gespräch führen, denn der muß das Fahrzeug kennen. Wenn mir da etwas komisch vorkommen sollte, lasse ich die Finger davon. Grundsätzlich ist es aber ein bekanntes AH bei dem schon mehrere Kollegen Fahrzeuge gekauft haben, daher gehe ich mal vom besten aus. Ich werde berichten.
Gruß Klaus
Ich habe mit meinem MJ20 so gut wie keine Probleme und die die es gab hat die Werkstatt fast komplett behoben. Einzig das Thema Türgriff bei Salz auf den Straßen ist noch offen.
Achte darauf was passiert wenn du die Lenkradheizung einschaltest, bei einigen steigen dann diverse Assistenten aus, bei einigen hat dann ein neues Lenkrad geholfen, andere bekommen schon dass dritte. Und Versuche Mal Ziele ins Navi einzugeben, dann Auto abstellen ne Weile abgeschlossen zu lassen und gucke ob die Ziele noch da sind. Einige vergessen alte Ziele, manchmal wird das MIB3 getauscht und hilft, bei anderen nicht.
Gerade die Nachricht vom Aurohaus. Nach dem Update wieder Navi ohne Funktion.
Jetzt ist er mal bis Freitag wieder dort.
Mal sehn ob bis dahin alles wieder geht und was ich dann für eine Version drauf hab.
Bleibt spannend
Meiner steht auch seit 20.12. in der Werkstatt.
Bislang blieb ich ja auch von den großen Problemen verschont, die man hier liest, aber nach dem Update auf die Version 18xx war Verbindung zu Telefon und Android Auto tot. Freisprechen etc. also unmöglich. Gut, Updates können crashen, dumm gelaufen bei mir.
Meine Werkstatt hat das neue Steuergerät da liegen, muss aber erst gewisse Vorgaben von Skoda abarbeiten und durchprobieren, bis sie das Gerät austauschen dürfen. Und immer wieder auf Antwort von Skoda warten, was sie nun machen dürfen. Wenn es nach der Werkstatt ginge, wäre schön längst ausgetauscht.
Bis morgen geht vorläufig der Leihwagen. Mal schauen, was morgen die Rückmeldung sein wird.
Ähnliche Themen
Genau so geht es meinem Octavia. Wäre jetzt das dritte Steuergerät. Mal sehen ob morgen noch was passiert.
Zitat:
@Crashel schrieb am 28. Dezember 2021 um 20:16:31 Uhr:
Ich habe mit meinem MJ20 so gut wie keine Probleme und die die es gab hat die Werkstatt fast komplett behoben. Einzig das Thema Türgriff bei Salz auf den Straßen ist noch offen.Achte darauf was passiert wenn du die Lenkradheizung einschaltest, bei einigen steigen dann diverse Assistenten aus, bei einigen hat dann ein neues Lenkrad geholfen, andere bekommen schon dass dritte. Und Versuche Mal Ziele ins Navi einzugeben, dann Auto abstellen ne Weile abgeschlossen zu lassen und gucke ob die Ziele noch da sind. Einige vergessen alte Ziele, manchmal wird das MIB3 getauscht und hilft, bei anderen nicht.
Ich hatte heute die Probefahrt mit dem RS Kombi TDI 4x4 und habe extra unmittelbar nach dem Motorstart die Lenkradheizung eingeschaltet und alles mögliche im Infotainment ausprobiert. Es hat sofort Musik gespielt und alles lief flüssig und ohne Verzögerung. Im Navi waren jede Menge letzter Ziele vorhanden.
Grundsätzlich hat uns der Octavia gefallen, der Fahrkomfort mit dem regelbaren Dämpfern ist trotz 19 Zoll Bereifung sehr gut, die Geräuschkulisse passt, hier habe ich wegen meinem Tinitus immer Probleme mit Kombis, beim Oktavia aber nicht. Die Sitze passen perfekt, die Lenkung funktioniert genau wie ich es möchte.
Das DSG funktioniert so wie ich es von VW und Audi kenne, reicht aber nicht an BMW heran, gleiches gilt für das Ansprechverhalten des Motors.
Wirklich negativ sind mir wenige Dinge aufgefallen.
Das Pano entwickelt ab 140 km/h ziemliche Geräusche, daher wird es nicht dieser sondern ein RS ohne diesem Dach.
Weiters kommt mir der Verbrauch hoch vor, ich bin den Wagen zügig aber nicht schnell gefahren und hatte einen Verbrauch von 7,6 Liter. Der Langzeitverbrauch liegt laut. BC bei 8,0. zum Vergleich der 120 D XDrive meiner Tochterliegt bei sehr flotter Fahrweise bei einem Langzeitschnitt von errechneten 6,5.
Weiters ist die Sprachbedienung gefühlt Jahre hinter BMW, wobei das bei mir nicht oberste Priorität hat.
Also das Fahrzeug gefällt, jetzt muss ich nur einen Finden bei dem Farbe und Ausstattung passen, und der kein Pano hat.
Grüße Klaus
Die Spracherkennung ist bei VW, Skoda und Audi eine Katastrophe…. Als ich meinen A6 (BJ 2018) gegen einen Mini Clubman CooperS (BJ 2020) getauscht hatte, traute ich meinen Ohren nicht: der Mini verstand mich….
Solange das Teil per Sprechbedienung Navigationsziele annimmt und gewünschte Telefonnummern wählt - und das tut es - ist das für mich vollkommen ausreichend. Alles andere kann ich selbst - vor allem schneller - einstellen.
Was gerade gar nicht funkt, ist das Webradio, dass nicht mal mehr Kategorien anzeigen mag. Schön wäre auch, wenn man über den Shop sinnvolle Erweiterungen bekäme. Alexa, Spotify, iTunes, Google Music fielen mir dabei ein...
Ja, geht auch via CarPlay/AndroidAuto, aber genau das will ich eben nicht.
Bei dem jetzigen Update hat es wohl das MIB bei mir zerschossen.
Sie bekommen die Navi-Funktion nicht mehr ans laufen seit dem Update.
Ws wird nun geklärt ob ich eine neue MIB bekomme. Eine Entscheidung wird am 2. oder 3. Januar erwartet.
Echt traurig
Kann länger dauern. Ich warte seit dem 20.12. auf eine Entscheidung. Mittlerweile hat sich der Geschäftsführer des Autohauses bei Skoda eingeschaltet, weil Skoda nicht zu Potte kommt.
... na prima. Das lässt ja hoffen..., nicht.
Da fährt man monatelang mit einem Ersatzwagen rum und hat mehr oder keinerlei Ärger mit der Software, kaum bekommt man seinen Wagen geliefert und fährt einige Tage, geht der Ärger los:
- System vergisst permanent die Soundeinstellungen (Canton)
- System kann sich die Navi-Favoriten nicht länger als bis zum nächsten Start merken
- System ist unfassbar langsam
- Nutzer, bzw. dessen Einstellungen werden teils erst bis zu 10 Minuten nach dem Start aufgerufen
- Webradio hat sich komplett verabschiedet
- Travel Assist lässt sich während einer Fahrt nicht deaktivieren ohne dass man anhält, die Zündung ausmacht und wieder los fährt
Kommende Woche Termin in der Werkstatt. Geht ja super los. Offenbar braucht Skoda sehr dringend ein Team von guten Programmierern und Softwaretestern.
Den Scheiß mache ich genau solange mit, wie der Gesetzgeber es verlangt (Stichwort drei mal Nachbessern) und wenn es dann nicht besser wird, geht das Ding zurück.
Zitat:
@Scheibi79 schrieb am 31. Dezember 2021 um 10:38:50 Uhr:
Kann länger dauern. Ich warte seit dem 20.12. auf eine Entscheidung. Mittlerweile hat sich der Geschäftsführer des Autohauses bei Skoda eingeschaltet, weil Skoda nicht zu Potte kommt.
... Vorgang im Detail auf allen Social Media Kanälen von Skoda verbreiten.... sowas wirkt oft Wunder!
Zitat:
@M.McFly schrieb am 31. Dezember 2021 um 10:53:24 Uhr:
Zitat:
@Scheibi79 schrieb am 31. Dezember 2021 um 10:38:50 Uhr:
Kann länger dauern. Ich warte seit dem 20.12. auf eine Entscheidung. Mittlerweile hat sich der Geschäftsführer des Autohauses bei Skoda eingeschaltet, weil Skoda nicht zu Potte kommt.... Vorgang im Detail auf allen Social Media Kanälen von Skoda verbreiten.... sowas wirkt oft Wunder!
Sehe eigentlich gerade keine Veranlassung im Moment. Ich fahre den Octavia jetzt fast 1,5 Jahre nahezu ohne Probleme. Kleinigkeiten wurden kontinuierlich durch Updates gefixt. Jetzt beim ersten Problem, das sich hinzieht gleich ein Fass aufmachen sehe ich nicht.
Die Werkstatt hat in den ersten drei Tagen nach Anweisung von Skoda Reparaturversuche durchgeführt. Dann die Anfrage auf Austausch gestellt. Dazwischen Weihnachten. Also für mich noch im Rahmen.
Leihwagen übernimmt Skoda bzw. das Autohaus. Im Übrigen ein Golf 8 Variant. Wer sich über unfertige Software von Skoda ärgert, sollte den Golf fahren. In den letzten zwei Wochen hatte ich mehr Fehlermeldungen als mit meinem Skoda in anderthalb Jahren. Keine Fahrt, bei der nicht etwas anderes ausfällt oder warnt. Bedienkonzept des Golfs ist eine Katastrophe und von der Logik her noch schlimmer. Einstellmöglichkeiten des MIB und AID zum Teil sogar abgespeckt im Vergleich zum Skoda. Zumindest habe ich diverse Sachen vom Skoda nicht mehr beim Golf gefunden.
Dazu bestätigt sich das, was ich in den letzten Jahren mit VW Fahrzeugen immer mehr bemerkt habe. Es wird an Material im Innenraum immer mehr eingespart, was Qualität und Haptik anbelangt, während die Preise für den Golf oder auch den Passat als Beispiel kontinuierlich in die Höhe gehen.
Da freue ich mich doch darüber nach wie vor den Schritt zu Skoda gemacht zu haben.