Bekannte Probleme im neuen Octavia
Hallo zusammen,
Ich wollte nur mal fragen wie der neue octavia bei euch läuft oder ob es Probleme gibt?
Speziell im Bezug auf das neue Mib3
Aktuell fahre ich einen 2020 Passat und habe nur Probleme mit dem Mib 3 sodass dieser vll sogar zurrück geht.
Da der neue octavia ja nun scheinbar sogar eine elektrische Handbremse spendiert bekommen hatt und so die assi Systeme wohl Sinn machen ist er nun auf die Position einen potentiellen Nachfolgers gerückt. Gerade als rs hybrid hört sich das doch alles sehr geil an.
Natürlich bringt es mir nichts mir das nächste Problem vor die Haustür zu stellen daher wollte ich mich einfach mal informieren wie es abseits von VW selbst mit dem mib 3 läuft?
Gerne gesehen wären auch allgemein Erfahrungen von ehemaligen Passat Fahrern wie der sich im Gegensatz zu dem Passat macht. Das natürlich sehr allgemein auf die Verarbeitung bezogen.
Beste Antwort im Thema
Und dreimal ums Auto laufen, rechte Hand dabei in der Tasche, nicht lachen (sonst glaubt der Octi ihr lacht ihn aus). Dann wichtig: mit dem rechten Fuß zuerst einsteigen... nee sorry aber das kann es sich heutzutage nicht sein... einsteigen, Zündung an, 4 Sekunden warten und dann erst die Tür schließen und dann das Auto starten...
2217 Antworten
Zitat:
@Crashel schrieb am 25. Dezember 2021 um 18:59:02 Uhr:
Interessant wäre ja ob die Eingabe über Laura noch funktioniert
Leider nein, Laura verhält sich ebenfalls still. Werde morgen mal zu einem anderen Händler fahren um zu klären ob er die Fehlermeldung vom Display bekommt und ich wenigstens wieder einige Systeme bedienen kann.
Zitat:
@Domme2602 schrieb am 25. Dezember 2021 um 13:36:54 Uhr:
Zitat:
@Rad-und-Lauf schrieb am 25. Dezember 2021 um 11:50:53 Uhr:
Mein Auto ist ein einziges Problem und einige andere Fahrzeuge augenscheinlich auch. Schön das es auch zufriedene Fahrer gibt. War ich mit den letzten drei RS auch.
Hat in keinster Weise etwas mit Verallgemeinerung zu tun.Bedenke bei deiner Aussage aber, dass in Foren 90% der User auftauchen, weil sie Probleme haben.
In der Regel sind die Meisten schnell, wenn es ums Meckern geht. Aber die wenigsten Loben auch mal die positiven Dinge
Das stimmt sicherlich.
Hat noch ein Limofahrer die nervige Heckklappe(r) ? Da unser Leasingwagen bald weggeht, kümmre ich mich nicht mehr drum, aber die Geräusche der Plastikkeile sind schon markant.
Grüsse
Wir haben den IV Combi in sonst absoluter Basisausstattung, dh kein Navi, kein Matrixlicht, etc. Alles funktioniert einwandfrei, nur die Software ist extrem vergesslich. Weil das Auto blau ist, haben wir es Dory getauft. Alle paar Tage sind alle Einstellungen im Cockpit wieder resetted, dann nach ein paar Tagen von selbst wieder da. Das betrifft Radiofavoriten, Anzeigeeinstellungen, sogar, dass die Spiegel beim Abschließen nicht einklappen sollen. Ärgerlich, aber man gewöhnt sich dran. Was wirklich stört, ist, dass das Vorheizen über die App nur in 20% der Fälle funktioniert. Entweder ist die Garage leer, oder der Skoda Server wird nicht erreicht oder die Verbindung zum Auto kann nicht hergestellt werden. Weil ich die Anfahrtszeiten nicht vorher weiß, kann ich die Planung nicht nutzen. Gerade jetzt im Winter stört das massiv. Vor einigen Jahren mit der Renault Zoe lief das viel stabiler.
Ähnliche Themen
Zitat:
@John-Daniels schrieb am 26. Dezember 2021 um 14:12:12 Uhr:
[...]nur die Software ist extrem vergesslich. [...]
... wäre Software eine der Kernkompetenzen des VW-Konzernes, würden wir das Wort Dieselgate gar nicht kennen ;-)
Ich fahre den Octavia Kombi 150 PS Diesel DSG jetzt ein Jahr, mit rund 42 TKM. Sieht schick aus (silber) und ist wunschgemäß ausgestattet.
Neben den Verarbeitungsmängel, schief eingepasste Türen, hintere Stoßstange schief montiert, Lackierfehler B-Säule, war das Softwarethema bis Sommer ein großes Problem. Nach mehreren Updates funktioniert das Navi, Radio, Telefon und die Assistenzsysteme jetzt gut.
Was mich aus Fahrersicht stört, ist die Qualität einiger Materialien. Die Chromumrandung um die Armaturen sieht schäbig aus - das angebliche Chrom ist nur ein Farbauftrag in Silber, dann ist die Chromleiste quer über die Armaturentafel wellig und wird aktuell immer noch so gefertigt. Vor allem bei tief stehender Sonne sieht man die wellige Schatten. Da sollte Skoda mal nachbessern.
Ich glaube KIA oder auch Hyundai werden in CZ produziert - und das mit besserer Qualität!
Was mich noch stört, ist die schmale Spurbreite hinten/vorn und der Wagen steht etwas hochbeinig da. Sieht schon etwas witzig aus, wenn man hinter einem Octavia 4 fährt. Alle anderen Hersteller machen das optisch schicker, z. B. KIA, Hyundai, Ford Focus, selbst VW, Audi und Seat.
Da hat nicht jeder die Auswahl. Meiner ist einer von vielen Firmenwagen, da gibt 3s keine wirkliche Alternative.
Nach ein paar Monaten mit dem Übergangswagen (Style) und ein paar Tagen mit dem eigenen (RS+), stelle ich fest, dass sich die Fehler mit dem Update (der Style bekam eines während meiner Nutzungszeit) gebessert haben.
- Style & RS+: Fernlicht Assistent "erkennt" deutlich besser die Situationen
- RS+: Lane Assist hält sich besser im Hintergrund (gff. liegt das am erweiterten System des RS+)
- Style & RS+: Handy verbindet sich nun in 99% der Fälle - ALLERDINGS: es werden keine Kontakte mehr synchronisiert
Was bleibt ist die unterirdisch schlechte Ausleuchtfähigkeit der Rückfahrteelichter.
Und was am RS+ unfassbar stört und alles andere als simlpy clever ist, ist die fehlende Möglichkeit das alberne V8 Imitationsgedröhne vollständig zu deaktivieren. Welcher Prolet bei Skoda hat sich das bloß einfallen lassen.
Muss ich hier direkt nochmal suchen, wo man den Stecher findet, den mal abziehen muss.
Ansonsten: Ich bin bisher zufrieden.
Ich habe auch seit einiger Zeit ein Klappern an der Heckklappe (O4 RS Limousine) : kann man irgendwo etwas einstellen (an den Hebern vielleicht) oder auspolstern ? Meiner hat 15 t km und ist von Mai 21.
Active Sound design ist ja groß in Mode. Gibrs auch bei anderen Herstellern...siehe BMW. Ebenfalls nicht für Otto normal user deaktivierbar. Es bedarf eines Codiergerätes und eines OBD2-Adapters...ich finde das eine absolute Unsitte. Wenigstens ist das bri BMW auf den Innenraum beschränkt. VAG setzt dem Schwachsinn aber noch die Krone auf indem Lautsprecher in Auspuffanlagen der ach so sportlichen Diesel (GTD/S6) verbaut werden, sodass allen Mitmenschen mit dem sinnlose Lärm auf den Sack gegangeb wird. Absolute Gehirnamputation.
Hallo an alle.
Gestern hat mein Infotainment rumgesponnen. So war es nach Eingabe einer Zieles mit dem Sprachassistenten und nach starten der Zielführung nicht mehr wirklich für Eingaben bereit. Keine weitere Aktion konnte mehr durchgeführt werden für ca 3-4 Minuten. Die Sitzheizung konnte nicht verstellt werden, das Radio nicht auf "Medien" umgeschaltet werden. Ich konnte zwar mit der Mode Taste die Fahrprofilauswahl anwählen. Es wurde dann aber minutenlang kein neuer Modus akzeptiert.
Das Beste kam dann kurz vor dem Erreichen des Ziels. Letzten Mittwoch hatte ich mal ausprobiert mit der App ein Ziel an das Navi ins Auto zu schicken. Das kam dann gestern nach ca. 5 Tagen im Fahrzeug an. Während ich gerade so damit beschäftigt war mein eigentliches Ziel im Stadtverkehr zu finden, durfte ich die Meldung lesen, verstehen was er möchte und wegdrücken. Dies hat dann auch nach zwei- bis dreimal Drücken geklappt.
Bei der Heimfahrt hab ich dann festgestellt, dass die Geschwindkigkeitswarnung wieder deaktiviert war, die eine Woche gut funktioniert hatte. Die war einfach im Untermenü ausgeschaltet.
Ich hoffe das bleibt jetzt nicht die nächsten drei Jahren so und es wird noch updates geben, die dieses Verhalten verbessern.
Ach ja. Der Spurhalteassistent funktioniert gut. Das muss er auch, weil einem das Infotainment sehr beschäftigt. Ich hoffe auch, dass der Frontkollisionswarner ebensogut funktioniert.
Das liest sich ja alles nicht so berauschend.
Ich bin in der Softwareentwicklung tätig und kann nicht verstehen, dass man die softwareseitigen Probleme nicht irgendwann mal in den Griff bekommt.
Wenn man sich mal den Fehlerspeicher des Fahrzeugs anschaut, stehen eigentlich nur irgendwelche fehlenden Busnachrichten drin. Und teilweise erkannte Unterspannungen. Das würde die Problematik mit der Lenkradheizung erklären. Ist die gleich ab Start an, bimmelt immer der Travel- und der Emergency Assist. Macht man die erst später an, ist nix, bzw verschwinden die Fehler wenn man die Lenkradheizung aus macht. Eventuell zieht die soviel Strom, dass die Spannung im unteren Bereich liegt und die Steuergeräte abkacken.
Ich wurde heute von meinem Service Partner wegen der ständig verlorenen Einstellungen in Navi und System Angerufen.
Es gibt gier wohl ein neues Update mit Servicemaßnahme.
Morgen hab ich einen Termin. Soll etwa 1 Stunde dauern.
Mal sehn ob es dann endlich mal alles geht