Tesla Model S/X Refresh (ab 2021)

Tesla Model S 002

Nachdem ich letzte Woche von Tesla kontaktiert wurde mit einem „trade in“ Angebot für mein Model 3 Performance, das ich recht unkompliziert gegen ein neues Modell eintauschen können soll, habe ich mal wieder über ein Model S Performance nachgedacht.

Ich fahre mein M3P mit vielen km seit Sept 2019.

Da wollen die wohl alte M3 eintauschen gegen neue vor dem Hintergrund neue Features und verringerter Preis.
Hier die Details: https://www.motor-talk.de/.../...odel-3-kaufberatung-t6510280.html?...

Jetzt tendiere ich aber zum Model SP, hab mir einen konfiguriert und nach den Infos des Agenten auch schon einen bestellt.

Der hat mich aber verunsichert, weil er von einem neuen Model S sprach.

Er meinte, sie hätten keine zum anschauen in München, sind alle verkauft, und wenn ich bestelle, würde ich ihn wohl auch bekommen bevor sie einen zum Probefahren bekommen.

Nur inhaltlich bin ich jetzt unsicher wegen dem "neuen Modell", von dem er gesprochen hat.

Er meinte, ich würde den aktuellen "alten" bestellen und ab der nächsten Lieferung gäbe es nur noch neue, ich würde also in jedem Fall ein neues Modell bekommen.

Auf meine Frage hin sagte er, er wüsste auch noch nicht, was da alles neu wäre, jetzt bin ich etwas ratlos.

Darum eröffne ich hier mal den Thread zu dem Thema.
Zunächst einmal für die Sammlung von Fakten, Gerüchten und Spekulationen zum neuen Model S ( gilt das analog für X?), später dann ggf. zum Austausch über die Erfahrungen, wenn die Neuigkeiten bekannt sind.

1897 Antworten

Doch, denn das ist NMC statt NCA mit 4-8 facher Lebensdauer.

Aber vielleicht gibts im neuen S/X doch auch Zellen mit neuer Chemie.

Ist das auch der Grund weshalb Schnellladen nur mit maximal 200kW möglich ist?

Die begrenze Schnellladung bei Model S/X liegt bisher wohl eher an der nicht optimalen Kühlbarkeit der alten Zellen - ich gehe aber davon aus, dass sie das beim Refresh gelöst haben, mal unabhängig davon welche Zellen sie zum Marktstart einführen.

Die spannendere Frage für Europa bleibt immer noch, wie sie das mit dem Anschluss lösen, damit man nicht weiterhin die Einschränkungen des CCS-Adapters hat (in den USA laden die Vor-Refresh-Raven ja schon bis 200kW). Es mehren sich mittlerweile die Stimmen, dass wir wohl wie in China die Extra-Klappe am hinteren Kotflügel bekommen könnten. Optisch wohl nicht die schönste Lösung...aber eben sinnvoll.

Zitat:

@ballex schrieb am 10. Juni 2021 um 07:55:48 Uhr:


..Es mehren sich mittlerweile die Stimmen, dass wir wohl wie in China die Extra-Klappe am hinteren Kotflügel bekommen könnten. Optisch wohl nicht die schönste Lösung...

Irgendwie schade hätten sie aus dem refresh ein Facelift gemacht hätte man das irgendwie hingekriegt.

Ähnliche Themen

Nachdem ich kürzlich versehentlich (ehrlich!) einem niederländischen Model 3 den Ionity Ladeplatz weggeschnappt habe, da der (ohne zu blinken) großzügig an der Säule vorbeifuhr um dann wohl Rückwärts heranzufahren, finde ich Ladeklappen hinten doof… 😁
Es stellte sich dann auch noch heraus, dass er sowieso keine 79ct zahlen wollte, daher haben wir es dann dabei belassen.
Während der kurzen Diskussion über den Sinn eines Blinkers war dann eh schon der Handshake erledigt und die ersten kWh flossen bereits…

Hm, die meisten Autos haben ihre Ladeklappen hinten rechts oder links, der E-tron ist da eher die Ausnahme, es gibt letzendlich für alle Positionen Vor- und Nachteile. Aber da die SuC so angeordnet sind wie sie eben sind, wird's da bei Tesla auch so schnell keine Änderung geben. Mir persönlich wäre hinten rechts am liebsten, weil ich es beim Parken am Straßenrand blöd finde, wenn das Kabel in die Fahrbahn hängt...

Wie gesagt, offiziell ist noch nichts, aber irgendwas wird passieren und da ist die China-Klappe die einfachste Lösung für Tesla.

Bei einer queren Parkanordnung an den Ladestationen oder Parkplätzen würde ich immer rückwärts anfahren. Somit macht der hintere Ladeanschluss schon Sinn.

Zitat:

@xasgardx schrieb am 10. Juni 2021 um 08:21:05 Uhr:


Während der kurzen Diskussion über den Sinn eines Blinkers war dann eh schon der Handshake erledigt und die ersten kWh flossen bereits…

Vielleicht sollte man immer einen Holländer abdrängen, wenn man dann vergißt was für Ewigkeiten der E-Tron braucht, bis er endlich mal lädt.

Bei Ionity dauert es meine ich so etwa eine Minute bei mir, da bleibe ich aber selten dabei.

Tesla hat am Tag vor dem Plaid Event den Preis für das Model S Plaid in den USA um 10.000 $ auf nun 129.990 $ erhöht.
https://www.teslarati.com/tesla-model-s-plaid-debut-price-final/

Und die silberfarbenen Aero-Abdeckungen der "Tempest-Felgen" sind jetzt dunkel lackiert, der Konfigurator wurde diesbezüglich angepasst. Sieht aus meiner Sicht deutlich besser aus als mit den silbernen, die zuerst abgebildet waren. Man darf noch gespannt sein, wie die Felgen unter den Kappen aussehen...das ist bisher auch noch nicht bekannt.

Dunkle Tempest-Felgen-Abdeckungen

Und die rot lackierten Performance / Plaid Bremssättel sind raus

Zitat:

@ballex schrieb am 10. Juni 2021 um 09:28:16 Uhr:


Und die silberfarbenen Aero-Abdeckungen der "Tempest-Felgen" sind jetzt dunkel lackiert, der Konfigurator wurde diesbezüglich angepasst. Sieht aus meiner Sicht deutlich besser aus als mit den silbernen, die zuerst abgebildet waren. Man darf noch gespannt sein, wie die Felgen unter den Kappen aussehen...das ist bisher auch noch nicht bekannt.

die 21" Arachnid sind jetzt auch dunkel. Ja das sieht viel besser aus.

Zitat:

@Art_Deco schrieb am 10. Juni 2021 um 09:22:45 Uhr:


Tesla hat am Tag vor dem Plaid Event den Preis für das Model S Plaid in den USA um 10.000 $ auf nun 129.990 $ erhöht.

Was wieder ein Indiz ist, dass im Plaid nun großteils die Plaid+ Hardware inkl. 4680 Zellen mit 130 kWh stecken könnte.

Und vielleicht gibt es auch noch ein Performance Package um weitere 10.000,- für rote Bremssättel, ein hartes Fahrwerk und den lustigen aktiven Spoiler. Denn den werden sie ja nicht umsonst entwickelt und schön in den Kofferraumdeckel integriert haben. Nur zum Testen hätte auch der aufgeklebte Spoiler aus Plexiglas von vor 2 Jahren genügt.

Ja das ist wirklich spannend. Hoffentlich erfahren wir heute mehr. Auch über das MX.

Deine Antwort
Ähnliche Themen