M54B25 Überholung, Langzeitbericht
Mahlzeit miteinander,
werde hier nach und nach den Neuaufbau meines M54B25 dokumentieren.
Nach der Demontage der Ölwanne die undicht war, fand ich dort die Gleitschiene der Steuerkette in vielen kleinen Stücken.
Ich habe das Fahrzeug nach dem Kauf am 05.05. auf eigener Achse 800Km überführt.
Der Motor machte keinerlei verdächtige Geräusche, lief im Stand leise und ruckelfrei.
Lediglich das Vanos, war als Fehler gespeichert.
Die Kette lief nur noch auf der Spannschiene und den Bolzen der Gleitschiene.
Geplant ist:
Austausch der Kolbenringe auf M52B28TÜ
Neuer Kettensatz
Ölpumpe Prüfen, gegebenenfalls neu.
Zylinderkopf überarbeiten
Alles Waschen
Alles neu abdichten und Motor wieder rein
Zum Schluss Umrüstung von Automatik auf Schaltgetriebe.
Wen es interessiert, kann sich hier gerne beteiligen. Wen nicht....
61 Antworten
Wenn man selber macht ist bis 1000€ noch akzeptabel.
Sehr gut das du selber überholen kannst. Jetzt läuft er wieder 300000 km.
Warum auf Schalter Umbau? Mit Automatikgetriebe nicht zufrieden?
Das Automatikgetriebe läuft nicht mehr zufriedenstellend. Haut die Gänge teilweise rein.
Hab noch ein Schalter hier liegen mit Kupplung, Zweimassenschwungrad,Pedalerie und allen Komponenten, deshalb hatte ich mit dem Gedanken gespielt, dieses einzubauen.
Eventuell werde ich aber nach dem Umzug in die neue Werkstatt, die Mechatronik überholen und das Automatikgetriebe wieder fit machen.
Der Umbau auf Handschaltung macht natürlich auch Spaß, wegen Umprogrammierung/Codierung etc...
ein m54 mit guten ölabstreifringen ist einfach ideal.
der letzte wirklich gute Benziner ohne den ganzen Schrott drumherum.
Ich bin mit meinem ehemaligen e39 540i 530.000 km gefahren.
Abgesehen von einigen Dichtungen und einem Kettensatz war dies das zuverlässigste Auto, das ich je besessen habe.
bei einem m54 wird das nicht anders sein.
Wenn man an einem Auto alles selbst machen kann, kann man wirklich lange fahren...
die probleme begannen mit den motoren der n-serie.
Zitat:
@Tommibus schrieb am 2. Juni 2021 um 08:54:06 Uhr:
Der Umbau auf Handschaltung macht natürlich auch Spaß, wegen Umprogrammierung/Codierung etc...
ein m54 mit guten ölabstreifringen ist einfach ideal.
der letzte wirklich gute Benziner ohne den ganzen Schrott drumherum.
Ich bin mit meinem ehemaligen e39 540i 530.000 km gefahren.
Abgesehen von einigen Dichtungen und einem Kettensatz war dies das zuverlässigste Auto, das ich je besessen habe.
bei einem m54 wird das nicht anders sein.
Wenn man an einem Auto alles selbst machen kann, kann man wirklich lange fahren...
die probleme begannen mit den motoren der n-serie.
Klar ein n52 ist anfälliger als ein m54, aber dennoch ein guter Motor.
Habe selbst einen N52B30, bin sehr zufrieden.
Ölverbrauch ist bei dem 3L auch kein Thema.
Den N52 kann man noch zu den guten Zählen, der N53 war meiner Meinung nach dann kacke, wegen Direkteinspritzung.
Ähnliche Themen
in der Tat ist ein n52 sicherlich nicht schlecht.
ein n53 hingegen ist nur ein Fehlerkonstrukt.
ein n52 sowie die diesels der m-serie können bei entsprechender wartung und vorbeugenden maßnahmen auch sehr lange laufen.
Zitat:
@Tommibus schrieb am 2. Juni 2021 um 12:54:36 Uhr:
in der Tat ist ein n52 sicherlich nicht schlecht.
ein n53 hingegen ist nur ein Fehlerkonstrukt.
ein n52 sowie die diesels der m-serie können bei entsprechender wartung und vorbeugenden maßnahmen auch sehr lange laufen.
Meiner ist jetzt gewappnet für ein langes überleben.
Kge Spulen Kerzen und Magnetventile neu.
Ölwannendichtung, Ölfiltergehäuse- und Wärmetauscherdichtungen gewechselt.
Disas mit Reparatursätzen überholt
Und die Valvetronic-Motor Dichtung gewechselt.
Sooo, langsam wird alles für die Verpflanzung vorbereitet.
Bis zum WE, sollten die M7 Kupfermuttern für die Auspuffkrümmer da sein und der Rest der Dichtungen. Dann kann die Abgasanlage und der Ansaugkrümmer montiert werden und der Motor kommt wieder rein.
So langsam wird ein Antrieb draus.
Heute kam der Motorkabelbaum, die Ansaugbrücke und das Getriebe dran.
Gerade sind noch die Muttern und die Dichtungen für die Abgaskrümmer gekommen, die morgen installiert werden.
Morgen wird der Motor eingebaut und wenn die Zeit reicht, gestartet.
Top! Ende ist nicht so weit, dann kannst du Spaß mit neuen Motor haben.
Auch wenn ich nur stiller Mitleser bin, muss ich trotzdem mal meine Hochachtung zu Worte bringen.
Echt Klasse Arbeit.
Wäre cool, wenn du ein kurzes Video vom ersten Start machen könntest, wenn es dir keine Umstände macht.
Das hatte ich auch vor 😉
Zitat:
@userxxxx schrieb am 4. Juni 2021 um 21:26:19 Uhr:
Wäre cool, wenn du ein kurzes Video vom ersten Start machen könntest, wenn es dir keine Umstände macht.
Zitat:
@Tp3333 schrieb am 4. Juni 2021 um 21:29:10 Uhr:
Das hatte ich auch vor 😉
Zitat:
@Tp3333 schrieb am 4. Juni 2021 um 21:29:10 Uhr:
Zitat:
@userxxxx schrieb am 4. Juni 2021 um 21:26:19 Uhr:
Wäre cool, wenn du ein kurzes Video vom ersten Start machen könntest, wenn es dir keine Umstände macht.
Perfekt Danke
Zitat:
@Tp3333 schrieb am 25. Mai 2021 um 23:33:07 Uhr:
Bremsenreiniger ist für Ölkohle und Ablagerungen nix.Ich habe schon viele Reiniger getestet, und bin bei Dasty geblieben. Das Zeug reinigt Teile von Eingebrannten Öl und lässt Aluminium wie neu aussehen. Vor allem in Verbindung mit heißen Wasser. Es greift das Alu jedoch nicht an.
Greift der Reiniger Gummiteile an?
Ich nutze den Reiniger hauptsächlich für Motoren und Getriebeteile. Habe schon einige male alte Dichtungen eingesprüht und auch mitgekocht.
Konnte niemals irgendwelche Veränderungen feststellen.