Software Updates und Version MBUX
Habt ihr hier Erfahrungen wie man die Software Version von MBUX allgemein auslesen kann?
Dabei geht es mir zum einen um die Version der Karte und natürlich auch die Versionen von den Applikationen beziehungsweise von dem System allgemein.
Mich würde interessieren welche Versionen gerade im Umlauf sind. Bei COMAND gab es früher ein Service Menü.
Beispiel:
Ich meine einmal in einem Video gesehen zu haben, dass sich die Farbe des Hintergrunds auch an die Ambiente Beleuchtung anpasst. Meines Wissens macht das gerade definitiv der VW/Skoda. Mich interessieren auch solche Details
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@dirk_aw schrieb am 7. Juni 2020 um 08:35:47 Uhr:
Zitat:
@User64 schrieb am 7. Juni 2020 um 00:41:09 Uhr:
Man nimmt die Unzufriedenheit der bestehenden Kunden bewusst in Kauf um Kosten zu sparen. Kann man als Firma so machen, wirkt sich aber sicher nicht positiv auf die zukunfütigen Verkaufszahlen aus.
Hi,
Deine Vorstellung in Ehren, aber solange hier noch die Marktwirtschaft vorherrscht wird das so sein oder auch so bleiben.
Sollte etwas nicht klappen werden noch genug Updates für FUP2 in der Pipeline sein.
Funktionsänderungen, ähnlich einem Release Wechsel bei einer Software, werden auch in anderen Bereichen nicht "verschenkt".
Das betrifft aber sämtliche Branchen, ob Telekommunikation-, Unterhaltungselektronik oder sogar Heizungstechnik. Selbst im Bereich der Dienstleistungen oder Versicherungen ist es so.
Sicherlich wirst Du es auch auf den Bereich reflektieren können, wenn Du berufstätig bist und von irgendetwas leben musst.
Aber es ist ja ein ganz legitimer Wunsch, besonders am Sonntag, alles geschenkt zu bekommen, ohne Gegenleistung.
Angefangen von kostenlosen Updates über kostenlosen Ersatzwagen bei Inspektionen, wo das Öl mitgebracht wird.Da braucht man nicht unbedingt sehr intensiv drüber nachzudenken, dass dies nicht im vollen Umfang funktionieren kann, ebenso wenig wie eine Erpressung gelingt.
Nimm es nicht persönlich, aber Du hast das was hier diese Foren füllt und OT ist kurz und prägnant formuliert.
Gruß Dirk
Da muss ich schon etwas wiedersprechen:
- die a klasse wird damit beworben das sie so einfach aktuell gehalten werden kann wie ein Smartphone
- für andere Produkte wie iPhone , Android gibt es regelmäßig Updates .. hat man teilweise mitbezahlt
- Mercedes könnte einfach angeben das man 2 Mbux Updates bekommt , dann wäre das transparenter. Aber stattdessen kommen keine Updates OTA, das man Updates in der Werkstatt bekommt wenn man etwas reklamiert funktioniert, sollte aber nicht der normale Weg sein. Für unkritische Systeme wie das Entertainment (Mbux) sollte OTA in Ordnung sein, für Steuergeräte nicht
- bei Apple gibt es es mit neueren iOS Updates Funktionen für neue iPhones die ältere iPhones nicht erhalten. Auch in anderen Branchen bekommt man Updates, sei es Fernseher , Router, Stereoanlage usw
- das man im übrigen Updates nur bekommt wenn man ein Problem hat, finde ich gelinde gesagt eine Frechheit. Wie lange musste ich diskutieren damit das Kombiinstrument upgedatet wurde damit ich zwei Verkehrszeichen angezeigt bekomme, wohlgemerkt stand auch in der Bedienungsanleitung, also eine Funktion die von Anfang an verfügbar sein sollte. Der positive Nebeneffekt war das ich endlich auch beide Verkehrszeichen im HUD angezeigt bekomme
- man könnte auf einfach mal neue Styles OTA verteilen, geht auch nicht da das Kombiinstrument sich nicht so einfach Updates lässt
Auch wenn der Golf 8 momentan Probleme hat, so ist mein Empfinden das bei dem zumindest die OTA Updates kommen und funktionieren.
Mercedes wird ihren Ankündigungen nicht gerecht und hat den Mund etwas voll genommen. Wenn ich dann sehe das auch Kunden der E Klasse kein CarPlay im Vollbildmodus bekommen, käme ich mir veralbert vor.. die geben noch etwas mehr Geld aus.
5778 Antworten
Zitat:
@Semavi94 schrieb am 13. Mai 2021 um 00:35:24 Uhr:
Ich hatte FUP 2 heute wurde ota api level/ntg6/080 eingespielt. Ist das jetzt FUP 3? Falls ja, dann scheints ja doch zu klappen. Es hieß ja die großen Updates werden nur in der Werkstatt eingespielt...
Also das irritiert mich gerade. Heißt das Dein Mbux wurde ota upgedatet von FUP2 auf FUP3? Wundert mich denn bisher hieß es doch das es zu groß ist und man das nur in der Werkstatt machen lassen kann da das Update mehrere Stunden dauert.
Technisch sind die Updates natürlich durchaus denkbar. Vielleicht ist jetzt Mercedes soweit und rollt das Update bei ein paar Kunden aus. Vielleicht ist auch das Datenvolumen im Vertrag von Mercedes günstiger geworden. Ich kann mir auch gut vorstellen dass über die Zeit mehrere Kauf Services angeboten werden, und man deshalb das System aktualisiert. Interessant ist wirklich ob die Leute hier eine alte Version hatten und tatsächlich einen großen Versionssprung bekommen. Aber so scheint es ja gerade.
Zitat:
@troubadix schrieb am 13. Mai 2021 um 13:02:43 Uhr:
Zitat:
@Semavi94 schrieb am 13. Mai 2021 um 00:35:24 Uhr:
Ich hatte FUP 2 heute wurde ota api level/ntg6/080 eingespielt. Ist das jetzt FUP 3? Falls ja, dann scheints ja doch zu klappen. Es hieß ja die großen Updates werden nur in der Werkstatt eingespielt...Also das irritiert mich gerade. Heißt das Dein Mbux wurde ota upgedatet von FUP2 auf FUP3? Wundert mich denn bisher hieß es doch das es zu groß ist und man das nur in der Werkstatt machen lassen kann da das Update mehrere Stunden dauert.
Korrekt ich hatte ganz sicher FUP2 bin dann zufällig unter den Einstellungen auf Systemupdates rauf und die Installation war bei 78%, lief dann wohl im Hintergrund jedes mal wenn ich gefahren bin und jetzt habe ich FUP3 drauf.
@dirk_aw hast du da eventuell Neuigkeiten für uns? 🙂
Ähnliche Themen
Es könnte mal einer mit OTA Update von FUP2 zu FUP3 seine FIN an @dirk_aw via PN senden. Zum Beispiel @Semavi94 , falls du Lust hast. 😉
Dirk kann nachschauen was genau gelaufen ist.
Dann sind wir vermutlich alle schlauer.
Bezüglich 080 Update und nicht gleich 081 könnte ich mir vorstellen, dass es ähnlich wie beim Smartphone in Wellen über die FIN bzw. IMEI verteilt wird.
Nur so eine Idee. Würde vielleicht erklären warum einige nach und nach das Update via OTA erhalten. Somit ziehen eben nicht so viele gleichzeitig. Ich kann mich irren, wäre aber eine Idee. 😉
Ich kann mir auch vorstellen, dass Mercedes eine „Grundlage“ mit 080 schaffen möchte um dann die kleinen Updates, aktuell 081 auszurollen.
Prinzipiell sollten mit 080 auch alle bekannten bzw. gröbsten Fehler (zum Beispiel Sonderziele) gefixed sein. Ich kann mich persönlich nicht beschweren.
Auch über Burmester nicht, obwohl ich keine 081 habe.
Also mit FUP3 läuft Apple Car Play schon vieeeel besser und wenn ich Musik über Bluetooth abspiele werden jetzt die Cover Bilder immer angezeigt, davor wurden Sie bei mir nie angezeigt. Auch das System läuft gefühlt flüssiger, im großen und ganzen bin schon zufrieden mit dem Update.
So habe jetzt auch apilevel/ntg6/081 und das Knacksen bei mp3 Wiedergabe ist weg. Die Burmester Anlage hört sich auch (noch) besser an.
Ich dachte aber auch, dass mit der neuen Software die neuen Features mitkommen z. B. Waschstraßenmodus und die grünen Linie in der Assistentansicht in der Mitte, wenn das Fahrzeug die Fahrspur außerorts erkannt hat!?
Ich hab’s im Stillstand mal fotografiert und grün markiert, damit ihr wisst was ich meine.
Hat jemand eine Idee womit das zusammen hängt, dass diese Features nicht da sind?
Den Waschanlagen Modus gibt es nur ab bestimmtem Baujahr/Monat. Also nicht nachrüstbar.. soweit der Stand aktuell.
Zitat:
@VW-Audi-MB2019 schrieb am 14. Mai 2021 um 10:04:50 Uhr:
So habe jetzt auch apilevel/ntg6/081 und das Knacksen bei mp3 Wiedergabe ist weg. Die Burmester Anlage hört sich auch (noch) besser an.
Ich dachte aber auch, dass mit der neuen Software die neuen Features mitkommen z. B. Waschstraßenmodus und die grünen Linie in der Assistentansicht in der Mitte, wenn das Fahrzeug die Fahrspur außerorts erkannt hat!?
Ich hab’s im Stillstand mal fotografiert und grün markiert, damit ihr wisst was ich meine.Hat jemand eine Idee womit das zusammen hängt, dass diese Features nicht da sind?
Soweit wir das hier wissen, kommt mit den Fresh Ups auch kein Update fürs Kombiinstrument, das wird separat geupdatet. Denke deswegen fehlen dir die Linien.
Ok. Danke für die Infos.
Mein A220 (10/2019) hatte zum Anfang der Woche ebenfalls ein Update auf apilevel/ntg6/080 angeworfen, jedoch passierte das alles im Hintergrund und ich bekam davon gar nichts mit. Als ich den Wagen dann am Donnerstag abgestellt habe, fragte er, ob ich das Update nun installieren möchte.
Auf dem Weg nach Hause ging dann aber tatsächlich einiges schief. Zuerst viel der Distronic und der Limiter aus, kurzerhand später kam bei voller Fahrt die Nachricht „Bitte den Motor starten, sonst schaltet sich das System ab“. Die Krönung kam dann beim einparken in die Garage. Als ich den Rückwärtsgang eingelegt habe, fingen beide Bildschirme an zu flackern, die Parksensoren liefen auf Anschlag und das Navi, welches bei mir im linken Bildschirm immer in der Mitte läuft, fiel ebenfalls aus.
Glücklicherweise habe ich bereits vor zwei Wochen einen Termin zum MBUX Update gemacht, welches dann auch gestern aufgespielt wurde. Nun fahre ich auf apilevel/ntg6/081 und es funktioniert alles wunderbar. Irgendein Steuergerät wurde noch aktualisiert und die Version vom Navi wurde auf 2021 geladen.
Das MBUX läuft nun etwas runder und vor allem der Sprachassistent antwortet direkt und ohne Verzögerung. Vorher hatte er immer eine Denksekunde gebraucht. Der Sound des Advanced Soundsystem klingt auch etwas klarer.
Ich kann mir vorstellen, dass das Update nicht vernünftig aufgespielt werden konnte, da ich in letzter Zeit eher viele Kurzstrecken hinter mir lasse und der Wagen daher kaum Zeit hatte, das Update vernünftig zu installieren. Das soll nun keine Entschuldigung sein, aber ich glaube und hoffe, der Umstand war nur durch etwas Pech so zustande gekommen.
Während dem installieren des Updates sollte man wohl eher nicht mit dem Fahrzeug fahren oder mitten drin die Zündung ausschalten. Dass das zu Murks führt ist relativ logisch.
Da gebe ich dir recht, allerdings habe ich das auch nicht getan. Vielleicht kam es nicht klar rüber, aber der Wagen stand drei Stunden und konnte installieren.
Die Meldung der Installation sagte, man könne sogar fahren. Ebenfalls stand nichts davon, dass der Motor laufen muss oder die Zündung angeschaltet sein sollte. Klassiert war das Update übrigens als „Infotainment-Update“.