KSG Defekt Passat 3C B6

VW Passat B6/3C

Hallo liebe Gemeinde der Passat Fahrer.

Ich freue mich ein Teil in diesem Forum zu sein.
Ich habe einen wunderschönen Passat B6 Variant 3.2 FSI aus 10/2006 mit einer schönen Ausstattung.
Leider bestand von Anfang an der Fehler das weder Kessy noch die Fernbedienung das Fahrzeug öffnen bzw. verschließen können. In dem angehängten Video kann man hören wie das KSG knistert wenn ich z.B anfahre, die Innenverriegelung betätige oder einfach nur den Schlüssel ins Zündschloß stecke. Das es nicht normal klingt weiß ich ja auch. Also habe ich auf der Suche nach einem möglichen Fehler das KSG mal komplett aufgemacht und habe für mein Befinden eine komische Lötstelle ausfindig machen können. Zum Vergleich habe ich ein Defektes KSG besorgt und dieses auch geöffnet. Siehe da. Die Lötstelle sieht anders aus.
Bevor ich jetzt irgendwas Nachlöte wollte ich jetzt einfach die Frage in diese große Gemeinschaft stellen. Meint ihr das könnte der Fehler sein das weder Kessy noch die Fernbedienung das Fahrzeug öffnen oder verschließen kann?
Zur allgemeinen Info. Das einzelne Klackern am Anfang des Video kommt zustande wenn ich auf die Fernbedienung drücke. Also empfängt das KSG ja eindeutig Signale der Fernbedienung.

Sporadisch funktionierte Kessy übrigens mal nur noch über die Heckklappe. Inzwischen aber auch gar nicht mehr.

In einer Werkstatt wurden Fehler ausgelesen.

Einziger Fehler ist
02390 Regler für Umfeldbeleuchtung (E400)
009-Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse.

Umfeldbeleuchtung funktioniert aber ohne Probleme und es gibt auch keinen Ausfall.

Hoffe das war jetzt nicht zu lang. Aber nach ca 3 Monaten mit diesem Problem nervt es langsam nur noch.
VW möchte natürlich gleich alle Steuergeräte austauschen (KSG und ELV)

Wenn jemand Infos betragen kann würde ich mich sehr Freuen

Beste Grüße der Jörg.

Originales KSG Übersicht
Originales KSG Detail
Defektes Ersatz KSG Detail
47 Antworten

FFB hast du neu gekauft und angelernt? Wie ist das mit der LED am Schlüssel?

Ein VCDS Scan ist auch hilfreich

Habe gerade dein Thema durchgelesen. Respekt zum Umbau. Sehr interessant das alles zu lesen.

Also das größte Problem ist das ich damals das Fahrzeug mit nur einem Schlüssel gekauft habe. Beim Schlüsseldienst wollte ich einen neuen Schlüssel erstellen lassen. Er bekam allerdings immer eine Fehlermeldung wenn er den Schlüssel kopieren wollte. Ergo es bleibt aktuell bei mir einem Schlüssel. Da blinkt aber beim betätigen der Tasten entsprechend die LED. Auch empfängt das KSG beim Tastendruck auf die FFB Signale. Hörbar im Video am Anfang die einzelnen Klicks. Der Schlüsseldienst hat den Schlüssel auch geprüft und sagt das er definitiv sendet, neue Batterie auch verbaut.
Über VCDS hatte ein Bekannter einen Autoscan gemacht.
Die Fehlermeldungen die vorhanden waren weisen nicht auf KSG oder Schlüssel hin.
Einzig der Fehler

Telefonsteuergerät nicht codiert
Umfeldbeleuchtung Kurzschluss nach Masse (E400)
Inzwischen beseitigt. Es war Byte 2 Bit 4 falsch codiert.
Und GPS Antenne.

Ich meinte eigentlich, ob die LED am Schlüssel leuchtet, wenn du:
- An den Türgriff fasst (kessy)
- Startest ohne Schlüssel also mit dem Dummy.(kessy)

Dann wüsste man, ob das KSG den Schlüssel abfragt.

Meine Vorgehensweise wäre nach dem aktuellen Stand folgende:

1. mit VCDS in den KSG und da die Werte auslesen, wenn ich mit FFB auf/zu mache oder eben mit Kessy.
2. da du nur ein Schlüssel hast, würde ich ein neuen Schlüssel direkt bei VW machen lassen( Kessy FFB anlernen geht nur bei denen)
2. das KSG tauschen

Bei den beiden letzten das zuerst was günstiger ist.

Neuer Kessy Schlüssel mit anlernen wird mindestens 300€ eher mehr kosten.

Ah, falsch rausgelesen.

Nein die LED leuchtet nicht wenn ich den Türgriff berühre.
Der Schlüssel wird nicht erkannt. So steht es übrigens auch im Kombiinstrument. „Schlüssel nicht gefunden“.

Ein Angebot für einen VAG Schlüssel liegt mir bereits vor 254€ + 50€ anlernen.

Ähnliche Themen

hallo,

die Batterie im Schlüssel ist aber neu?

Hallo tomworld.

Ja die Batterie habe ich bereits 2 mal gewechselt. Immer eine gute und keine billige.
Aus den anderen Beiträgen hier und auch Exili3112 haben ja erwähnt das nur VW den Kessy Schlüssel anlernen kann.
Dann werd ich wohl in den sauren Apfel beißen und ein letztes Mal einen neuen Schlüssel kaufen, bzw anlernen lassen bei VW. Mal sehen ob sich das Verhalten vom KSG dann ändert oder ob es beim alten bleibt.
Beim letzten Besuch bei VW wollten sie ja 1300€ für ein neues KSG haben. Das habe ich dankend abgelehnt.
Aber ein neuer Schlüssel kostet ja nur 300€

1. Warum fängst Du nicht vor dem wilden Tauschen erst einmal mit einer Diagnose an, wie oben ja schon vorgeschlagen wurde? Dazu gehört Fehlerspeicher, Messwertprüfungen, Kabelchecks usw.
2. KomfortSTG gebraucht kostet 50-100, es gibt genug Leute die Dir das anpassen/clonen können, das kostet dann im Leben keine 1300 mehr.
3. Dito mit dem Schlüssel, ein neuer Schlüssel inkl. ID46 Chip ist um die 35€ zu haben. Ein Anlernen ist hier bestimmt auch deuitlich unter 265 zu haben, das kann aber nicht mehr jeder.

Zu 3. hast du eine Adresse? Ich hab die mal bei Ali für ca 70 gefunden, aber jetzt finde ich nix mehr.

EDIT:
Ha gefunden! Die waren meinen Meinung nach eine Zeit lang nicht verfügbar...

Nach "3C0959752BG" suchen - z.B. Link - und nicht mit den "normalen" ID 48-ern verwechseln, die kosten nur ca. 10€.

Hallo Leute,

Heute passierte etwas ungewöhnliches.
Kessy funktionierte im Auto. Von außen passierte aber wieder gar nichts
Anbei die Videos

Hier das zweite Video aus dem Kofferraum.
Erstaunlich das es heute plötzlich wieder ging?
Zumindest teilweise.

Bei solchen inkonsistenten Problemen ist es immer schwierig eine ordentliche Diagnose zu stellen.

Das Phenomen, dass Start und Heckklappe geht, aber keine Tür hatte ich auch. Sobald ein Türgriff ein Problem meldet, werden alle Türen abgeschaltet.

Bei mir war es ein oxidierter Stecker direkt am Beifahrergriff und zusätzlich noch in der Gummimanschette zwischen Tür und Karosse.

- Kessy Schlüssel wird auf jeden Fall erkannt, daher muss was im Fehlerprotokoll stehen. Suche doch mal ein VCDS User auf und poste hier das vollständige Protokoll.
- Ich tippe auf Kabelbruch / Oxidation wie bei mir, HIERder Thread dazu.

Dass dein Kessy zum Teil jedoch komplett ausfällt, könnte wieder an einem Wackler im Schlüssel liegen. Ist halt schwierig, wenn man nicht ausschließen kann.

Da man sowieso besser ein Zweitschlüssel für die Not hat, würde ich mir einen machen lassen. Dann weißt du zumindest, dass du etwas ausschließen kannst.

Okay bis hier hin erstmal echt ein liebes danke das ihr euch dem Thema angenommen habt. Ich habe das Auto auslesen lassen per VCDS (Autoscan) jedoch gibt er mir nicht das logfile. Ich werd das mal erneut machen und es entsprechend hochladen. Allerdings wie bereits nur erwähnt sind waren drei Fehler im System vermerkt.

1.) Umfeldbeleuchtung (E400), gelöst.
2.) GPS Antenne, gelöst
3.) Telefonsteuergerät nicht codiert, nicht gelöst.

Es gibt keine Fehler im KSG. Kein Türgriff Fehler. Allerdings gab es ihn. Beifahrerseite war kaputt und diesen haben wir getauscht. Ergebnis keine weiteren Fehler. Aber erstaunlich war das zb das Schiebedach nicht ansteuerbar war über VCDS. Die Dacheinheit wird ja über das KSG geregelt?
Manuell funktioniert auch hier alles über die entsprechenden Schalter.

Ich melde mich wieder so ich einen Autoscan bzw eine logdatei habe.

Echt danke. Ohne euch wäre ich echt frustriert mit dem Passat. Aber so macht es irgendwie Spaß.

@Exili123 ich lese mir gleich dein Problem durch. Vielleicht finde ich ja noch eine zündende Ähnlichkeit.

Hallo liebe Leute,

Ich bin nicht groß weiter gekommen mit meinem Problem.
Habe erstmal auch zwei neue Schlüssel bestellt, sind aber noch immer auf großer Reise.
Allerdings hat mich das Klackern weiter beschäftigt und hab mal den Kabelstrang geöffnet.
Unten Bilder anbei.
Jetzt mal unter uns. VW mag ja viel verzapfen, jedoch ist das auf den Bildern doch keine originale Verkabelung?
Hat wer zufällig einen Kessy Passat und kann ein Vergleichsbild online stellen?
Für mich wirkt das doch wie gepfuscht.
Asche auf mein Haupt wenn das Original ist.

Eb9ed021-beed-4a05-a7a2-a778ed8e600a
Cff2ba58-acb8-41ec-a3a8-e4b564444732

Hallo Leute,

Kurzes Update nach ganz langer Zeit.

KSG wurde geklont, zwei neue Schlüssel angelernt, Türgriffe wurden ersetzt, Kabel wurden durchgemessen. Der Fehler ist der Selbe. Ich habe jetzt also drei Schlüssel die das Fahrzeug Starten, jedoch Kessy und FFB ohne Funktion. Das Knistern ist nicht verschwunden, meines Erachtens auch nicht Normal. Einzig ist auf der Alten Platine, mit der Lupe zu Sehen, ein Funke übergesprungen. Könnte möglicherweise eine Überspannung sein. Ich bin mit meinem Latein am Ende.
Denke jetzt darüber nach ihn Pressen zu Lassen. Vielen Dank euch für eure Zahlreichen Antworten.

Liebe grüße der Jörg

Deine Antwort
Ähnliche Themen