KSG Defekt Passat 3C B6

VW Passat B6/3C

Hallo liebe Gemeinde der Passat Fahrer.

Ich freue mich ein Teil in diesem Forum zu sein.
Ich habe einen wunderschönen Passat B6 Variant 3.2 FSI aus 10/2006 mit einer schönen Ausstattung.
Leider bestand von Anfang an der Fehler das weder Kessy noch die Fernbedienung das Fahrzeug öffnen bzw. verschließen können. In dem angehängten Video kann man hören wie das KSG knistert wenn ich z.B anfahre, die Innenverriegelung betätige oder einfach nur den Schlüssel ins Zündschloß stecke. Das es nicht normal klingt weiß ich ja auch. Also habe ich auf der Suche nach einem möglichen Fehler das KSG mal komplett aufgemacht und habe für mein Befinden eine komische Lötstelle ausfindig machen können. Zum Vergleich habe ich ein Defektes KSG besorgt und dieses auch geöffnet. Siehe da. Die Lötstelle sieht anders aus.
Bevor ich jetzt irgendwas Nachlöte wollte ich jetzt einfach die Frage in diese große Gemeinschaft stellen. Meint ihr das könnte der Fehler sein das weder Kessy noch die Fernbedienung das Fahrzeug öffnen oder verschließen kann?
Zur allgemeinen Info. Das einzelne Klackern am Anfang des Video kommt zustande wenn ich auf die Fernbedienung drücke. Also empfängt das KSG ja eindeutig Signale der Fernbedienung.

Sporadisch funktionierte Kessy übrigens mal nur noch über die Heckklappe. Inzwischen aber auch gar nicht mehr.

In einer Werkstatt wurden Fehler ausgelesen.

Einziger Fehler ist
02390 Regler für Umfeldbeleuchtung (E400)
009-Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse.

Umfeldbeleuchtung funktioniert aber ohne Probleme und es gibt auch keinen Ausfall.

Hoffe das war jetzt nicht zu lang. Aber nach ca 3 Monaten mit diesem Problem nervt es langsam nur noch.
VW möchte natürlich gleich alle Steuergeräte austauschen (KSG und ELV)

Wenn jemand Infos betragen kann würde ich mich sehr Freuen

Beste Grüße der Jörg.

Originales KSG Übersicht
Originales KSG Detail
Defektes Ersatz KSG Detail
47 Antworten

sonst auf ohne Kessy umbauen. Das ist jedenfalls viel einfacher und mehr Leute kennen sich aus. Dann hast du wenigstens wieder eine ZV.

Der Stecker mit dem silbernen Kabel könnte original sein. sieht nach einem Antennenkabel aus.

Hm, der Quetschverbinder und das aufgeschnittene Gewebeband sieht etwas nach Reparatur aus - die auch schon im Werk mal passieren kann
Aber dass die Adern aus der Crimpung am Stecker / Pin so rausstehen wäre eher nicht qualitativ hochwertig leider

Evtl. Ja doof gefragt: Schlüssel wurden auch alle 3 an ZV/FFB angelernt? Ich weiß aber nicht, ob das bei Kessy anders ist.

Also gemacht wurde neben KSG Klonen Schlüssel angelernt. Sowohl Wegfahrsperre als auch FFB. Ohne Erfolg. Die Antennenleitung auf dem Bild ausgepinnt und überprüft. Sämtliche Leitungen durchgemessen die zwischen Sicherungskasten und KSG liegen. Am KSG kommen übrigens 12.13 Volt an. Alle Stecker einzeln abgezogen von den Türen um einen Kurzschluss auszuschließen.
Bleiben eigentlich nur noch die Verbindungen vom Bordnetzsteuergerät und Richtung Sicherungskasten im Motorraum. Abenteuer gesagt, am Ende stehe ich genau so ratlos da wie zuvor auch.
Es will einfach nicht funktionieren.
Unten ein YouTube link in dem ihr das KSG hört.
Aktueller stand.

https://youtu.be/G5Ef_LVhhtg

Ähnliche Themen

habe gerade meinen Stecker vom FSE Steuergerät abgenommen. Das Antennenkabel sieht genau so aus wie das bei dir mit Kessy. denke schon sehr stark das es original ist.

20211016_210520.jpg
20211016_210510.jpg

Mein Kessy FFB konnte man nur mit Geko (also VW mit Onlinezugang) oder sehr speziellen Tools ans KSG anlernen.

Weiß nicht, womit das gemacht wurde bei dir.

Die FFB hängt bei Kessy direkt zusammen.

Nochmal gefragt, beim betätigen von einer Kessy Aktion ( Tür entriegeln/verriegeln) (Starten mit Dummy Schlüssel) leuchtet in diesem Moment die LED an der FFB?

Zitat:

@Exili123 schrieb am 16. Oktober 2021 um 23:28:51 Uhr:


Mein Kessy FFB konnte man nur mit Geko (also VW mit Onlinezugang) oder sehr speziellen Tools ans KSG anlernen.

Weiß nicht, womit das gemacht wurde bei dir.

Die FFB hängt bei Kessy direkt zusammen.

Nochmal gefragt, beim betätigen von einer Kessy Aktion ( Tür entriegeln/verriegeln) (Starten mit Dummy Schlüssel) leuchtet in diesem Moment die LED an der FFB?

Hallo,

Das anlernen wurde über den klassischen Weg vag.com
Und auch VCDS vorgenommen.
Weder Kessy noch FFB werden erkannt.
Beim Kessy System leuchtet die LED in keinen der drei Schlüssel da der Schlüssel nicht erkannt wird. Aber auch hier nochmal der Hinweis auf das obige Video. Das hellere Geräusche entstehen wenn ich die Türgriff außen berühre. Dabei kein unterschied ob öffnen oder schließen.
Das dunklere klackern wenn ich den Schlüssel ins Schloss stecke ohne das die Zündung angeht.

Gibt es im Berliner Raum einen Passat mit Kessy wo man ein Vergleich ziehen kann? Ich halte dieses Geräusch nach wie vor für nicht normal. Und dieser Passat ist nicht mein erstes Fahrzeug mit Kessy. Keines der Autos hat so ein Geräusch von sich gegeben. Ich würde mich gerne mal zum Vergleich ins Auto setzen während der Besitzer das Auto ent bzw. verriegelt.

Kann mit VCDS nicht angelernt werden, sondern nur gelöscht. Die 2 neuen Schlüssel hast du woher und wie wurden diese angelernt?

Kannst du mir denen den Motor starten?

Ja mit den angelernten Schlüsseln kann ich den Motor starten. Es gibt auch keine Fehlermeldung.
Die Schlüssel habe ich aus Amerika mit der Teilenummer 3C0959752BG von meiner Schwester bekommen.
Sie ist über Kontakte recht günstig da ran gekommen.
Und ja sie senden auch auf der richtigen Frequenz und sind nicht für den Amerikanischen Markt gewesen.
Auch der id Chip ist der richtige.
Das erklärt zumindest über VCDS hin und wieder eine Fehler beim anlernen.

Also für mich hört es sich danach an, dass bei den Schlüssel nur die WFS angelernt wurde. Weder kessy noch FFB. Und der erste ist wohl einfach defekt.

Ich würde wenn die Schlüssel original sind mal zu VW und dann anlernen lassen. Hat mich ca 50€ gekostet, als ich nach dem ganzen KSG Tausch ausversehen die Schlüssel mit VCDS gelöscht habe.

Zitat:

@Exili123 schrieb am 17. Oktober 2021 um 00:35:33 Uhr:


Also für mich hört es sich danach an, dass bei den Schlüssel nur die WFS angelernt wurde. Weder kessy noch FFB. Und der erste ist wohl einfach defekt.

Ich würde wenn die Schlüssel original sind mal zu VW und dann anlernen lassen. Hat mich ca 50€ gekostet, als ich nach dem ganzen KSG Tausch ausversehen die Schlüssel mit VCDS gelöscht habe.

Kurze Frage am Rande, hattest du den Login Code von der Wegfahrsperre? Bzw vom KSG?
Soll es als einzige Lösung wirklich nur VW schaffen das Kessy anzulernen? Bzw die FFB

Wie machen das dann die Export Freunde die günstig für 0€ den Besitzer wechseln?
Das klappt ja auch ganz gut ohne VW??

Die übliche Methode ist ja nur den Schlüssel bzw das Signal zu verstärken der hinter der Haustür hängt. dann Auto am Griff (Kessy) öffnen und Motor starten. Sobald der Motor läuft, geht er nicht mehr aus, egal wo der Schlüssel ist. weg isser.

Login bekommt man aus dem KSG mit anderen Programmen raus.

Ich habe ja den Login Code aus dem KSG für Wegfahrsperre und co

Zitat:

@Lockie3.2 schrieb am 17. Oktober 2021 um 12:38:40 Uhr:



Zitat:

@Exili123 schrieb am 17. Oktober 2021 um 00:35:33 Uhr:


Also für mich hört es sich danach an, dass bei den Schlüssel nur die WFS angelernt wurde. Weder kessy noch FFB. Und der erste ist wohl einfach defekt.

Ich würde wenn die Schlüssel original sind mal zu VW und dann anlernen lassen. Hat mich ca 50€ gekostet, als ich nach dem ganzen KSG Tausch ausversehen die Schlüssel mit VCDS gelöscht habe.

Kurze Frage am Rande, hattest du den Login Code von der Wegfahrsperre? Bzw vom KSG?
Soll es als einzige Lösung wirklich nur VW schaffen das Kessy anzulernen? Bzw die FFB

Wie machen das dann die Export Freunde die günstig für 0€ den Besitzer wechseln?
Das klappt ja auch ganz gut ohne VW??

Ich hab alles aus dem KSG, da ich den Dump habe. Ed gibt natürlich tools die können auch kessy, aber die sind sehr teuer und das machen nicht so viele. Unter 50€ wird dir das keiner machen.

Es geht ja nicht darum das ich es kostenlos haben möchte.??
Natürlich bin ich bereit Geld in die Hand zu nehmen.
Aber für einen 2006 Passat wo VW mir sagt neues KSG und zwei neue Schlüssel kostet dann zwischen 1800 und 2000€
Da fahr ich einfach nicht mehr hin.
Wie gesagt, versteht mich nicht falsch. Ich muss nur den richtigen Menschen finden der diese Tools hat und die FFB zum laufen bekommt.
Aber VW fällt für mich einfach hinten raus weil sich das Problem nicht mal angenommen wurde. Es wurde einfach gesagt es liegt daran und Punkt. Kostet so viel.
Leb damit oder zahle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen