Mängel und Probleme beim W177

Mercedes A-Klasse W177

Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.

Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.

Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)

—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben

Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.

Beste Antwort im Thema

Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.

Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.

Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"

Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.

Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.

Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.

Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.

Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.

Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...

In diesem Sinne...

6285 weitere Antworten
6285 Antworten

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 12. Mai 2021 um 06:43:59 Uhr:


Ich schau mir das mal an wenn meiner nächste Woche vor der Tür steht 😁

Oh ein neues Bildchen, fällt mir gleich auf 😉😁

Zitat:

@ntunix schrieb am 12. April 2021 um 14:04:29 Uhr:


Ich bin mir nicht sicher, ob ich hier ein spezielles Thema über ein unangenehmes Quietschen gesehen habe, das aus dem Motorraum kommt, wenn der Motor kalt ist.

Mein Auto macht seit Dezember ein sehr seltsames Geräusch (damals erst 3 Monate alt, mit weniger als 4000 km auf der Uhr). Ich habe es damals in die Werkstatt gebracht, aber es wurde abgelehnt, da sie zu diesem Zeitpunkt nichts hören konnten.

Im März habe ich jedoch erneut die Werkstatt angerufen und geplant, das Auto über Nacht zu verlassen, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass die Techniker Geräusche bemerken, da dies bei kaltem Motor leichter zu hören ist. Sicher genug, sie konnten es hören und jetzt, einige Wochen später, kommt das Feedback von Mercedes: Anscheinend ist ein Riementensor defekt und muss ersetzt werden (wartet derzeit noch darauf, dass das Teil in der Werkstatt ankommt).

Ich bin etwas besorgt, da dies für ein Auto, das erst etwa 6 Monate alt ist (und erst 3 Monate alt, seit das Problem zum ersten Mal aufgetreten ist), eine ziemliche Intervention darstellt. Aber hoffentlich wird dies das Problem beheben und sie brechen nichts anderes in dem Prozess.
Ich werde mich melden, sobald die Arbeit erledigt ist. Hoffe, diese Informationen können auch hier jemand anderem helfen.

Als Referenz klingt mein C118 220 4matic (Ende Setpember 2020) genau wie der W177 in diesem Video:
https://www.youtube.com/watch?v=qGFDnytiztg

Ich habe ein Update bezüglich meiner Situation. Es dauerte ungefähr 4 Wochen, bis das Ersatzteil eintraf (KETTENSPANNER). Da das Auto zurück in die Werkstatt musste, habe ich sie auch gebeten, zu versuchen, die sehr nervigen Knarrgeräusche in den Türen und B-Säulen loszuwerden und auf APILEVEL / NTG6 / 08 zu aktualisieren, was sie freundlicherweise getan haben.

Zwei Tage nach der Abholung des Autos war ich jedoch wieder in der Werkstatt und hatte genau das gleiche Problem mit dem lauten Motor, wenn er kalt war. Das Problem wurde mit dem Ersatzteil nicht behoben.

Nach ein paar Tagen mit dem Auto in der Werkstatt fällt die Bombe: Laut Werk braucht mein Auto einen komplett neuen Motor!
Ich denke, dies ist eine zu große Intervention für ein Auto, das etwas mehr als 6 Monate alt ist (tatsächlich wurde das Problem zuerst bemerkt, bevor es 3 Monate alt war). Ich befürchte, dass die Werkstatt den Motorentausch vermasseln kann oder sogar, dass der neue Motor irgendwann in der Zukunft unter demselben Problem leidet.

Ich denke, es ist Zeit, einen Anwalt zu finden und zu versuchen, das Auto zurückzugeben.

Zitat:

@Olafderschneemann schrieb am 12. Mai 2021 um 19:15:22 Uhr:


Oh ein neues Bildchen, fällt mir gleich auf 😉😁

Ja, aber noch aus dem Konfigurator.... aber die E-Klasse ist seit Montag Abend weg.

Bis zur Übergabe nächsten Mittwoch tröstest mich mein Händler mit dem:

GLC 400d 4Matic

Zitat:

@ntunix schrieb am 12. Mai 2021 um 19:48:14 Uhr:


Ich denke, es ist Zeit, einen Anwalt zu finden und zu versuchen, das Auto zurückzugeben.

Der wird Dir sagen dass 3x nachgebessert werden darf und Du mit nem neuen Motor doch super bedient bist... verstehe echt nicht was es da zu meckern gibt.

Ähnliche Themen

Stimme Andimp3 zu. Keine Chance. Kein Anwahlt kann aktuell etwas für dich tun. Wenn dir das Auto nicht mehr gefällt oder du Sorgen hast, dann lass es reparieren und verkaufe das.

Zitat:

@Halema schrieb am 12. Mai 2021 um 22:31:47 Uhr:


Stimme Andimp3 zu. Keine Chance. Kein Anwahlt kann aktuell etwas für dich tun. Wenn dir das Auto nicht mehr gefällt oder du Sorgen hast, dann lass es reparieren und verkaufe das.

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 12. Mai 2021 um 22:13:47 Uhr:



Zitat:

@ntunix schrieb am 12. Mai 2021 um 19:48:14 Uhr:


Ich denke, es ist Zeit, einen Anwalt zu finden und zu versuchen, das Auto zurückzugeben.

Der wird Dir sagen dass 3x nachgebessert werden darf und Du mit nem neuen Motor doch super bedient bist... verstehe echt nicht was es da zu meckern gibt.

Ich mag das Auto immer noch, aber ich habe das Vertrauen in die Mercedes-Verarbeitung völlig verloren. Es ist nicht so, dass dies ein kleines Problem ist. Ich habe ein neues Auto gekauft, damit ich in den ersten Jahren keine Probleme haben kann. Stattdessen bin ich seit dem ersten Tag ständig in der Werkstatt - es kam mit einer schrecklich schlechten Achsvermessung ab Werk, und selbst nachdem die Werkstatt versucht hatte, das Problem zu beheben, hatte ich nie das Gefühl, dass es perfekt war, sondern habe mich eher daran gewöhnt. Aber dieses Problem war im Vergleich dazu klein.

Also muss ich nicht zustimmen. Ich kann nicht verstehen, wie Sie so entspannt sein können, wenn Sie wissen, dass ein 6 Monate altes Auto mit weniger als 6000 km einen neuen Motor benötigt. Es schafft kein Vertrauen. Speziell seitdem haben zufällige Teile nach Belieben im aktuellen Motor ausgetauscht und das Auto mit dem noch vorhandenen Problem freigegeben. Nichts versichert mir, dass die Probleme danach vorbei sein werden und ich bessere Dinge mit meiner Zeit zu tun habe. Ich habe 50.000 € für das Auto bezahlt, mein Geld war nicht defekt, ich erwarte ein Fahrzeug mit 0 Defekten. Es ist nicht akzeptabel, gezwungen zu sein, ein Glücksspiel zu spielen und auf magische Weise zu glauben, dass die Werkstatt diese gigantische Arbeit fehlerfrei ausführen kann oder dass sogar der neue Motor störungsfrei ist.

Wie sollte dies dann meine Verantwortung sein, wenn das Auto ab Werk einen schwerwiegenden Defekt aufweist? Verkauf es? Ich werde es dann an Mercedes verkaufen. Oder sollte ich sie einfach endlos mit meinem Auto spielen lassen, bis sie es irgendwann richtig machen, wenn sie es jemals tun, bevor die Garantie abläuft? Das macht für mich keinen Sinn, wir müssen aufhören, Mercedes so leidenschaftlich zu verteidigen, unsere Augen öffnen und unsere Rechte als Verbraucher verteidigen.

Ich verstehe dich, aber du bist an gesetzliche Regelungen gebunden. Wenn der Staat dem Hersteller 3 Reparaturversuche ermöglicht, so kannst du dem leider nur zustimmen. Je schneller du die Lage akzeptierst, um so einfacher wird es für dich. 🙂

Du kannst auch zum Anwalt rennen und dagegen klagen, aber die gesetzliche Regelung ist eindeutig. Du würdest nur Geld verbrennen und darüber hinaus wird auch eine Rechtschutzversicherung die Kosten zum jetzigen Zeitpunkt nicht übernehmen. Chance zu gewinnen ~0%.

Deswegen bleibt dir nur der Verkauf oder halt die Reparatur. Sollte der gleiche Fehler in den ersten zwei Jahren nach Erstzulassung wiederkommen und MB drei mal nicht in Lage gewesen sein das Problem zu beseitigen, so kannst du bis Ende der zwei Jahre nach Erstzulassung eine Rückabwicklung starten. Vorher leider nicht.

Ein neuer Motor hört sich erstmal mies an, aber es ist halt nur ein Austausch. Das ist nicht das erste Auto, welches so schnell einen Austauschmotor bekommt. Das kommt bei allen Herstellern recht oft vor.

Zitat:

@ntunix schrieb am 12. Mai 2021 um 23:27:08 Uhr:



Zitat:

@Halema schrieb am 12. Mai 2021 um 22:31:47 Uhr:


Stimme Andimp3 zu. Keine Chance. Kein Anwahlt kann aktuell etwas für dich tun. Wenn dir das Auto nicht mehr gefällt oder du Sorgen hast, dann lass es reparieren und verkaufe das.

Zitat:

@ntunix schrieb am 12. Mai 2021 um 23:27:08 Uhr:



Zitat:

@Andimp3 schrieb am 12. Mai 2021 um 22:13:47 Uhr:


Der wird Dir sagen dass 3x nachgebessert werden darf und Du mit nem neuen Motor doch super bedient bist... verstehe echt nicht was es da zu meckern gibt.

Ich mag das Auto immer noch, aber ich habe das Vertrauen in die Mercedes-Verarbeitung völlig verloren. Es ist nicht so, dass dies ein kleines Problem ist. Ich habe ein neues Auto gekauft, damit ich in den ersten Jahren keine Probleme haben kann. Stattdessen bin ich seit dem ersten Tag ständig in der Werkstatt - es kam mit einer schrecklich schlechten Achsvermessung ab Werk, und selbst nachdem die Werkstatt versucht hatte, das Problem zu beheben, hatte ich nie das Gefühl, dass es perfekt war, sondern habe mich eher daran gewöhnt. Aber dieses Problem war im Vergleich dazu klein.

Also muss ich nicht zustimmen. Ich kann nicht verstehen, wie Sie so entspannt sein können, wenn Sie wissen, dass ein 6 Monate altes Auto mit weniger als 6000 km einen neuen Motor benötigt. Es schafft kein Vertrauen. Speziell seitdem haben zufällige Teile nach Belieben im aktuellen Motor ausgetauscht und das Auto mit dem noch vorhandenen Problem freigegeben. Nichts versichert mir, dass die Probleme danach vorbei sein werden und ich bessere Dinge mit meiner Zeit zu tun habe. Ich habe 50.000 € für das Auto bezahlt, mein Geld war nicht defekt, ich erwarte ein Fahrzeug mit 0 Defekten. Es ist nicht akzeptabel, gezwungen zu sein, ein Glücksspiel zu spielen und auf magische Weise zu glauben, dass die Werkstatt diese gigantische Arbeit fehlerfrei ausführen kann oder dass sogar der neue Motor störungsfrei ist.

Wie sollte dies dann meine Verantwortung sein, wenn das Auto ab Werk einen schwerwiegenden Defekt aufweist? Verkauf es? Ich werde es dann an Mercedes verkaufen. Oder sollte ich sie einfach endlos mit meinem Auto spielen lassen, bis sie es irgendwann richtig machen, wenn sie es jemals tun, bevor die Garantie abläuft? Das macht für mich keinen Sinn, wir müssen aufhören, Mercedes so leidenschaftlich zu verteidigen, unsere Augen öffnen und unsere Rechte als Verbraucher verteidigen.

Hi,

den neuen Motor macht die Werkstatt rein um etwas zu tun.

Ich bin mir sicher der wird auch nicht anders sein, denn es ist kein technisches Problem.

Normal gehört da ein Vergleichsfahrzeug hin und dann ist alles klar.

Gruß Dirk

Hat jemand schon mal das Problem gehabt, dass die GPS Position erheblich von der tatsächlichen abweicht ? Kürzlich wurde FUP3 aufgespielt, nach einem weiteren Besuch in einer Werkstatt lief die Zielführung nach Hause zunächst normal. Dann sah es so als würde das Fahrzeug neben der Autobahn fahren. Route entsprechend unbrauchbar und versucht immer wieder neu zu berechnen. Zu Hause angekommen weicht die Position über 20km ab.

Was könnte die Ursache sein ?

.jpg

Zitat:

@ntunix schrieb am 12. Mai 2021 um 23:27:08 Uhr:


Ich kann nicht verstehen, wie Sie so entspannt sein können, wenn Sie wissen, dass ein 6 Monate altes Auto mit weniger als 6000 km einen neuen Motor benötigt.

Wie gut dass Du in Deinem Job/Leben nie einen Fehler machst 🙄

Meine Fresse auch in in der Autoproduktion arbeiten immer noch ganz viele Menschen und auch da passieren Fehler - klar ist es ärgerlich wenn man dann das Fahrzeug mit dem Fehler kauft aber so einen Aufriss zu machen obwohl da jetzt nicht weiter tagelang versucht wird den (vielelicht nur ganz kleinen und leicht behebbaren) Fehler zu finden sondern man Dir stattdessen nen nagelneuen Motor einbaut ist einfach vollkommen überzogen.

Mal abgesehen davon hast Du auch eine vollkommen falsche Einschätzung von der Schwierigkeit eines Motorwechsels. In der Tat ist das nämlich eine relativ unkomplexe, wenn auch zeitaufwändige, Arbeit.

Zitat:

@Halema schrieb am 12. Mai 2021 um 23:40:20 Uhr:

Vielen Dank, ich bin mir nicht sicher, ob die 3x-Regel eine EU-Regel ist und auch in meinem Land gilt oder nicht. Ich muss das überprüfen.

Trotzdem finde ich es immer noch etwas unfair für den Kunden. Ich musste ungefähr 3 Monate warten, bis sie das Problem erkannt hatten, dann einen weiteren Monat für ein Ersatzteil, das es nicht reparierte. Und jetzt muss ich wieder auf einen neuen Motor warten. Die Uhr tickt immer und Mercedes hat hier den Vorteil. Anstatt das Auto genießen zu können, muss ich das Glück haben, dass das Problem entweder nie wieder auftritt oder dass es erneut auftritt, bevor die Garantie abgelaufen ist.

Zitat:

@dirk_aw schrieb am 12. Mai 2021 um 23:59:19 Uhr:

Ich entschuldige mich, Dirk, ich habe deine Nachricht nicht verstanden. Könnten Sie bitte erklären, was Sie sagen wollten? Vielen Dank

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 13. Mai 2021 um 07:28:15 Uhr:

Natürlich habe ich Fehler gemacht und werde sie auch weiterhin machen. So lernst du etwas im Leben. Ein Fehler war sicherlich der Kauf dieses Autos. 😁

Aber es geht nicht darum, Fehler zu machen, sondern Verantwortung für Ihre Fehler zu übernehmen, ohne Ihren Kunden weiter zu belästigen.

Ich bin auch nicht meine erste CLA. Ich glaube, ich habe hier noch nie darüber gesprochen, aber mein erster kam 2019 mit mehreren Lackfehlern ab Werk. Die Werkstatt wurde angewiesen, es zu reparieren, und stattdessen machten sie ein noch größeres Durcheinander daraus. So schlimm, dass ich das Auto 1 Woche nach der Abholung zurückgeben musste.

Also ja, ich habe seit 2 Jahren ohne Glück versucht, einen fehlerfreien C118 zu besitzen. Dies ist das größte Problem, ich spreche nicht einmal über kleine Dinge wie rasselnde Innenverkleidungen und andere Macken. Ich bin nicht der Meinung, dass es so einfach ist, wie Sie sagen, da wahrscheinlich ganze Karosserieteile entfernt werden müssen und viele andere Dinge zerlegt werden müssen. Wer sagt, dass sie danach perfekt passen werden? Wer kann sicherstellen, dass der neue Motor problemlos funktioniert und sich problemlos an Fahrzeug und Getriebe anpasst? Es ist ein Glücksspiel.

Irgendwann muss man aufhören, die "Fehler" zu verzeihen und feststellen, dass es bei einigen unserer Autos einige schwerwiegende Konstruktionsfehler und Probleme bei der Qualitätskontrolle gibt. Ich denke, die wilde Strategie zur Kostensenkung, um den Gewinn auf Kosten des Kunden zu steigern, beginnt einen Tribut zu fordern.

Ich habe auch mehr Beschwerden über diesen lauten Motor gesehen, es sieht aus wie ein Serienproblem. Mein Ziel beim Teilen hier war es, anderen zu raten, dieses Problem nicht zu ignorieren, damit sie Maßnahmen ergreifen können, bevor es für sie zu spät ist.

Ich respektiere immer noch Ihre Ansicht, aber ich glaube, Sie sind immer noch ein bisschen "jung und naiv" in Bezug auf die w177-Serie, wie ich es einmal war. Sie werden besser verstehen, was ich und andere mit unseren Fahrzeugen durchgemacht haben, sobald Ihre angekommen sind. 🙂

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 12. Mai 2021 um 22:13:47 Uhr:



Zitat:

@ntunix schrieb am 12. Mai 2021 um 19:48:14 Uhr:


Ich denke, es ist Zeit, einen Anwalt zu finden und zu versuchen, das Auto zurückzugeben.

Der wird Dir sagen dass 3x nachgebessert werden darf und Du mit nem neuen Motor doch super bedient bist... verstehe echt nicht was es da zu meckern gibt.

Ich gebe zu bedenken, dass ein komplett neuer Motor den Wert des Fahrzeuges im Wiederverkauf senkt. Es gibt meines Erachtens eine Regelung bzgl. "erheblichen" Mängeln.

Ich meine es stellt sich wie folgt dar?!
Kann man nachweisen, dass die Ursache für den Mangel schon beim Kauf bestand, und es liegt ein erheblicher Mangel vor, kann man das Fahrzeug zurückgeben. Auch ohne einen einzigen Versuch des Herstellers den Mangel zu beseitigen. Ein erheblicher Mangel liegt im Ermessen des Gerichtes aber nach Erfahrungen bei Mängelbeseitigungskosten von ca. 5% des Kaufpreises. Innerhalb einer gewissen Zeit muss sogar der Verkäufer beweisen, dass der Mangel (Ursache) nicht vorher schon bestand. Ich meine bei Gebrauchtwagen 6 Monate und bei Neuwagen 1 Jahr. Danach geht die Beweislast auf den Käufer über.

In diesem Fall dürfte ein erheblicher Mangel vorliegen?

Btw. Ich habe einen A250 (W177) und dasselbe Geräusch des Motors. Habe ich zuvor auch schon einmal gepostet. Meiner ist nun auch schon etwas über ein halbes Jahr alt. Das Geräusch kommt nun nicht mehr direkt nach dem Kaltstart, sondern sobald die Temperatur etwas angestiegen ist. Und dann wird das Geräusch erst wieder leiser, sobald der Motor warm ist.

Ich werde mich auch noch einmal an den Händler wenden (zum Glück eine Mercedes Niederlassung) und auf Behebung bestehen. Mittlerweile ist das Geräusch echt laut geworden. Ich würde mich freuen, wenn hier immer wieder Updates zu dem Thema kommen. Das scheint ja fast skandalös. Wenn doch so regelmäßig so ein Mangel in derselben Form auftritt, kann man schon von Fehlkonstruktion sprechen?!

Zitat:

@ntunix schrieb am 13. Mai 2021 um 10:57:54 Uhr:


Ich respektiere immer noch Ihre Ansicht, aber ich glaube, Sie sind immer noch ein bisschen "jung und naiv" in Bezug auf die w177-Serie, wie ich es einmal war. Sie werden besser verstehen, was ich und andere mit unseren Fahrzeugen durchgemacht haben, sobald Ihre angekommen sind. 🙂

Jetzt muss ich mal laut lachen... ich bin 55 Jahre alt, fahre seit 37 Auto, habe in der Zeit ca. 1.500.000 km (privat !) mit meinen Fahrzeugen zurückgelegt und diese bisher auch immer selbst repariert. Gleichzeit bin ich seit 39 Jahren Kaufmann, kenne mich mit dem Kaufvertragsrecht (in Deutschland) und den Themen Gewährleistung/Garantie sowie mit 18 Jahren in der Inkassobranche in Streitfällen aus diesem Bereich sehr gut und Du willst mir erzählen was Sache ist.

Träume weiter und kauf Dir besser nie wieder ein technisches Produkt denn überall kann sowas passieren.

Ich würde Dich ja noch verstehen wenn Dein Fahrzeug wochenlang nicht fahrbar wäre, aber wenn ich es richtig sehe geht es um Geräuschentwicklung des (kalten ?) Motors. Das ist einfach nur lächerlich was Du hier für ein Fass aufmachst.

Wenn in deinem Land, welches auch immer das sein mag, andere Regeln gelten als in Deutschland/EU dann solltest Du Dich vielleicht in einem Forum dort mit Deiner übertriebenen Aufregung in Foren tummeln und nicht hier ?

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 13. Mai 2021 um 07:28:15 Uhr:



Zitat:

@ntunix schrieb am 12. Mai 2021 um 23:27:08 Uhr:


Ich kann nicht verstehen, wie Sie so entspannt sein können, wenn Sie wissen, dass ein 6 Monate altes Auto mit weniger als 6000 km einen neuen Motor benötigt.

Wie gut dass Du in Deinem Job/Leben nie einen Fehler machst 🙄

Unfassbar.
Diese Einstellung wird sogar in der Industrie nicht akzeptiert.
In einer Waldorfschule wird das so gelebt, in der Industrie nicht.
Nennt sich "Qualitätssicherung"
Die beginnt schon in der Entwicklung und zieht sich durch alle folgenden Schritte der Produktgestaltung und -fertigung.
Wegen Haltungen wie deiner gehts in der europäischen Industrie weiter bergab da man sich nicht mehr am Besten seiner Klasse orientiert., sondern am Schlechtesten.
Man bemüht sich, nicht schlechter zu werden als der bekannt schlechteste...

Deine Antwort
Ähnliche Themen